Mit der kürzlichen Veröffentlichung von AMDs neuer Reihe von Zen 4-Prozessoren sieht es so aus, als ob der AM4-Sockel endlich das Ende der Reihe erreicht hat. Es leistete AMD gute Dienste, da es ihr primärer Sockel war, der die Grundlage für alles bildete, von den allerersten Ryzen-CPUs (2017) bis zur neuesten Ryzen 7 5800X3D-CPU, die vor einigen Monaten veröffentlicht wurde. In vielen Fällen war lediglich ein BIOS-Update erforderlich, um selbst die ältesten AM4-Motherboards in die Lage zu versetzen, die neuesten CPUs auszuführen. Aber leider ist AMD gezwungen, sich anzupassen, da die Industrie auf neuere Standards wie DDR5 umsteigt, und mit ihren Zen 4-basierten Ryzen 7000-Prozessoren haben sie eine neue Sockelplattform namens entwickelt AM5.
AMD AM5-Sockel: Mainboard, Erscheinungsdatum, Preis und mehr (2022)
Diese Änderung des Sockeltyps von AM4 zu AM5 hat bei PC-Enthusiasten für einige Verwirrung gesorgt. Was bedeutet die Umstellung auf Sockel AM5 in Bezug auf Leistungs- und Funktionserweiterungen? Das beantworten wir in diesem Artikel. Wir haben alle relevanten Informationen rund um den neuen AMD AM5 Sockel gesammelt. Wir schlüsseln die verschiedenen neuen Aspekte der neuen Sockel-AM5- und Zen-4-Prozessoren auf, um Ihnen die Hauptunterschiede zu zeigen, die sie von ihren Gegenstücken der letzten Generation haben. Eine Sache, die Sie jedoch beachten sollten, ist, dass all diese Informationen auf von AMD geteilten Details basieren und wir noch keine praktische Erfahrung mit AM5-Motherboards und Zen 4-CPUs haben.
Was ist der AMD AM5-Sockel?
AMD kündigte erstmals die Einführung des neuen Sockels AM5 im Januar 2022 an, aber zu diesem Zeitpunkt gab das Unternehmen keine Details zu seinem Funktionsumfang bekannt. Aber im Laufe der Zeit wurden immer mehr Informationen über den Sockel veröffentlicht, und wir können jetzt mit einiger Zuversicht sagen, dass der AM5-Sockel viel auf den Tisch bringt.
Die neue AM5-Plattform bringt nicht nur die regelmäßige Dosis an Leistungsverbesserungen, die wir mit jeder Generation sehen, sondern die neue Plattform ist eine massive Abkehr vom AM4, sowohl in Bezug auf die Designphilosophie als auch auf den Funktionsumfang. Das Redesign ändert auch fast jeden Aspekt des Sockels, von der Pinbelegung (PGA zu LGA) bis zur Aufnahme integrierter Grafiken.
Darüber hinaus hat AMD sogar das Design des seit Jahrzehnten üblichen integrierten Kühlkörpers geändert. Was sind also all die neuen Änderungen mit Sockel AM5, und sind sie mit irgendwelchen Opfern verbunden? Wir werden das in unserem nächsten Abschnitt untersuchen.
AM4 vs. AM5: Was ist der Unterschied?
Der AM4-Sockel ist seit fünf Jahren erhältlich und wurde in drei Familien von Chipsätzen verwendet. Von 2017 bis 2022 ist der Sockel trotz CPU-Unterstützung weitgehend unverändert geblieben. Tatsächlich kam das letzte große Update der AM4-Plattform mit den Chipsätzen der Serien Zen 2 und Ryzen 5000, vor langer Zeit im Jahr 2019, als sie die PCI-Express-Schnittstelle von 3.0 auf 4.0 aktualisierten.
Diese Stagnation hat ein seltsames Szenario geschaffen, in dem AMD-CPUs jedes Jahr eine regelmäßige Leistungssteigerung verzeichnen, aber nicht über die fortschrittlichsten Standards verfügen. Beispielsweise unterstützen die glänzenden Zen 3-Prozessoren keinen DDR5- oder PCIe 5.0-Speicher, ein Standard, der von konkurrierenden Intel-Prozessoren unterstützt wird. Doch AMD wachte schließlich aus diesem technologischen Dornröschenschlaf auf und forderte ein Ende des Sockels AM4, was die Ära der Renaissance für seine PC-Prozessoren einleitete.
Hinzufügen von DDR5-Unterstützung
Die bedeutendste Änderung an AMDs AM5-Sockel ist, dass es endlich unterstützt DDR5-RAM. Im Gegensatz zu Intels Alder Lake, bei dem die Speicherwahl jedoch optional war (DDR4 wurde unterstützt), war der Sockel AM5-Prozessoren unterstützen nur DDR5 (zumindest vorerst). Das bedeutet, dass Sie ein altes DDR4-RAM-Kit nicht mit Ihren neuen AM5-Motherboards verwenden können.

Und hier sehen wir den ersten Unterschied zu AM4, das sogar in seiner neuesten Iteration mit dem Das Motherboard der 500er-Serie unterstützte DDR5 nicht Speicher. Warum ist der neue Sockel AM5 nicht mit DDR4 kompatibel? Wir wissen jetzt, dass DDR5 eine Änderung der Pinbelegung erfordert, da der neue Speichertyp einen eingebauten Spannungsregler hat. Daher könnte diese Änderung eine Notwendigkeit sein, da das Entwerfen mehrerer Platinen für verschiedene Speichertypen umständlich sein kann.
Notwendigkeit für PCIE 5.0 (oder nicht)
Die andere bedeutende Änderung, die mit Sockel AM5 einhergeht, ist Unterstützung für PCI Express 5.0. AM4 sah ein Upgrade von PCIe 3.0 auf 4.0 mit den Chipsatz-Boards der 400er-Serie, erhielt aber nie ein Upgrade auf Gen 5. Bei allem Wert wissen wir nicht wirklich, welche Auswirkungen es auf die Leistung haben wird, zumindest in der Zukunft. nahe. Selbst heute mit den leistungsstärksten GPUs sehen wir kaum einen Leistungsvorteil durch den Wechsel von PCIe Gen 3 zu PCIe Gen 4.
Also für diejenigen, die sich fragen, wie das Upgrade von PCIe Gen 4 auf Gen 5 aussehen wird: Nicht viel, würden wir sagen. Wenn Sie nicht Hunderte von Gigabyte an Daten auf Ihre PCIe-Gen-5-SSD kopieren, ist dies nichts, worauf Sie sich freuen können, da die Auswirkungen auf die reale Welt in den kommenden Jahren nicht zu spüren sein werden.
Warum AMD ein DDR5-Upgrade mit Sockel AM5 und nicht AM4 veröffentlicht hat, wissen wir einfach nicht. Aber sehen Sie sich die Tatsache an, dass PCIe 5.0 erforderlich ist engere Toleranzen und kürzere Schaltungsschleifenkönnen wir davon ausgehen, dass AMD einfach nicht bereit war, sich vollständig auf eine vollständige Neugestaltung der AM4-Plattform festzulegen. Das bedeutet, dass derzeit fast alle AM4-Motherboards nur DDR4-Speicher und AM5-Motherboards nur DDR5 unterstützen.
Neue LGA 1718-Plattform
Abgesehen von den neuen Speicheranforderungen und PCI 5.0 hat AMD diese Gelegenheit auch genutzt, um sich einem neuen Sockelstandard zu nähern. Mit Sockel AM5 verabschiedet sich AMD endlich von der PGA-Schnittstelle (Pin Grid Array) des Sockels AM4 durch eine konventionellere. Bodenstrahl-Array (LGA)-Schnittstelle. Dies ist eine bedeutende Änderung für AMD, das in den letzten zehn Jahren an der PGA-Schnittstelle festgehalten hat.
Intel hingegen hat diese Änderung für seine Prozessoren in der LGA775-Ära vorgenommen, als wir noch Pentium 4-Prozessoren verwendeten, und es nie bereut.

Warum hat AMD auf einen neuen Sockeltyp umgestellt?? Viele Brancheninsider haben argumentiert, dass dieser Schritt in Richtung LGA größtenteils ein Produkt des Kundenfeedbacks war. Es ist viel einfacher, die Kontaktstifte auf der CPU zu brechen, als die Stifte auf dem Motherboard zu brechen. Außerdem sind kaputte Motherboards in der Regel viel billiger zu ersetzen als eine kaputte CPU, und vielleicht hat sich AMD aus diesem Grund in Richtung des LGA-Standards bewegt.
Jetzt im Leistungsbereich Der Wechsel zu einer LGA-Buchse führt nicht unbedingt zu einem absoluten Gewinn, aber es kann zu anderen Vorteilen führen, wenn Sie die Pinbelegung ändern. Und zu niemandes Überraschung hat AMD genau das getan. Der neue Sockel AM5 verfügt über 1718 LGA-Pins, viel mehr als die 1331 Pins, die sie auf ihren AM4-Sockeln hatten.
Diese Konfiguration bringt den AM5-Sockel in a zählen ähnlich wie Intels LGA1700. Das ist keine Überraschung, da CPUs ähnliche Featuresets haben. Beide haben im Wesentlichen insgesamt 28 Konnektivitätsspuren, obwohl sie etwas anders aufgeteilt sind. AMD verwendet eine Quad-Lane-PCIe-Verbindung zum Chipsatz und bietet zusätzliche 24 PCI-Express-Lanes für Grafik und Speicher, während Intel acht DMI 4.0-Lanes zur Verbindung mit dem Chipsatz verwendet und dann 20 PCIe-Lanes für Speicher und Grafik bietet.
Die Erhöhung der Anzahl der Pins bei AM5 im Vergleich zu AM4 bedeutet auch, dass AMD seine maximale Kapazität auf 230 Watt erhöhen konnte, wodurch die neuesten Ryzen 7000-Prozessoren eine maximale TDP von 170 Watt (Thermal Design Power) haben. Diese höhere Leistungsabgabe wird es AMD laut vielen Experten ermöglichen, leistungsfähigere Prozessoren zu entwickeln, die mehr Leistung benötigen. Selbst wenn sich das Unternehmen entscheidet, in Zukunft leistungsstärkere CPUs herzustellen, kann der AM5-Sockel ihre Anforderungen erfüllen, was ihn zu einer Art Zukunftssicherheit macht.
Rückkehr der integrierten Grafik
AMD hatte in der Ryzen-Ära eine ständige Beziehung zu integrierter Grafik. Die Ryzen-Prozessoren der ersten Generation waren nur CPUs, aber dann hat AMD die 2400G und 2200G entwickelt, die die Hälfte der CPU-Kerne zugunsten von aufgegeben haben integrierte Vega-Grafik. Seitdem dominiert AMD die Generation in Bezug auf integrierte Grafik, wobei Vega-Grafiken im Laptop-Segment besonders beliebt sind.
Die meisten High-End-Desktop-Chips von AMD enthielten jedoch nie integrierte Grafiken und verließen sich für die Anzeigeausgabe vollständig auf Grafikkarten. Dies bedeutete, dass Sie den Prozessor nicht ohne Grafikkarte verwenden konnten, was bei Intel nicht der Fall war, da fast alle ihre CPUs irgendeine Art von integrierter Grafik hatten, egal wie schwach sie war. Ein potenzieller Vorteil von Intels Ansatz war, dass man immer mit integrierter Grafik auskommen und später eine Grafikkarte hinzufügen konnte.

Mit der Zen-4-Ryzen-7000-Reihe scheint AMD den gleichen Weg wie Intel einzuschlagen und wird RDNA-2-Grafik in alle seine Prozessoren einbauen. Es mag Modelle geben, die die GPU in Zukunft deaktivieren, aber im Moment ist integrierte Grafik Standard bei allen AM5-kompatiblen Prozessoren. Das sind gute Nachrichten, denn die RDNA 2-Grafik von AMD ist ziemlich leistungsfähig, und eines der wichtigsten Schaufenster dafür ist die Steam Deck-Handheld-Konsole, die a 8-Kern-RDNA 2 Grafikprozessoren.
Es ist noch zu früh, um das zu sagen, aber basierend auf möglichen Spezifikationen könnte die Ryzen 7000-Grafik mit der dedizierten Radeon RX 6400 mithalten, keine leistungsstarke Lösung, aber in der Lage, damit umzugehen 1080p-Spiele.
Funktionen und Leistungsverbesserungen von Ryzen 7000
Blickt man auf die Pressekonferenz, ist AMDs Zen-4-Architektur nicht so revolutionär wie etwa Alder Lake, wie sie noch immer festhält Allzweck-Single-Core-Architektur anstatt der Intels Small-Big-Hybrid-Ansatz. Aber das bedeutet nicht, dass Zen 4 keine großen Änderungen auf den Tisch bringt.

Als erster 5-nm-x86-Prozessor, der auf den Markt kam, hat AMD beim Herstellungsprozess erneut einen Vorteil gegenüber Intel, da Intel immer noch an seinem Intel 7 (10-nm)-Prozess festhält. Diese architektonische Verbesserung hat zu einigen beeindruckenden Leistungsverbesserungen geführt, die beim Launch-Event von Zen 4 enthüllt wurden.AMD-CEO Lisa Su behauptete, dass ihre neuen Zen 4-Prozessoren eine maximale Boost-Geschwindigkeit von erreichen können 5,7 GHz, also 0,8 GHz höher als sein Flaggschiff Ryzen 9 5950X der vorherigen Generation.
Es geht jedoch nicht nur um schnellere Taktraten. IPC-Verbesserungen (Instructions per Cycle) standen im Mittelpunkt von AMDs Zen-Geschichte, und die neuen Zen 4-Prozessoren sind nicht anders. AMD hat behauptet, dass der neue Prozessor mindestens haben wird 13 % bessere IPC-Leistung als Zen 3, was im Vergleich zu Zen 2 (19%) bereits eine enorme Verbesserung darstellte. Zen 2 wiederum lieferte eine durchschnittliche IPC-Verbesserung von 15 Prozent im Vergleich zur ursprünglichen Zen-Architektur.
AMD hat keine Details zur genauen Quelle der Verbesserung mit Zen 4 angegeben, aber IPC-Gewinne können im Allgemeinen aus einer Vielzahl von Quellen stammen, darunter größere Caches, Caches mit geringerer Latenz, tiefere Puffer, das Routing größerer Landebahnen und andere Architekturaktualisierungen.

Zusammen bedeutet eine Steigerung der Taktrate um 16 % (Gen über Generation) und eine Steigerung des IPC um 13 %, dass die neuesten Prozessoren von AMD sehenswert sind mehr als 29 % Verbesserung der Single-Thread-Leistung. All dies, und wir sehen nicht die Effizienzgewinne, die der neue Herstellungsprozess ermöglicht. Im Wesentlichen bedeutet diese Leistungssteigerung, dass AMD wieder einmal bereit ist, die Single-Threaded-Leistungskrone von Intel zurückzuerobern.
Hardware-Verbesserungen: AVX-512 und neuer E/A-Chip
Ryzen 7000-Prozessoren werden auch mit erweiterten Anweisungen für die KI-Beschleunigung über geliefert AVX-512-Anweisungsunterstützung. Nun, wir wollen nicht technisch werden, was AVX-512 beinhaltet, aber im Wesentlichen ist es ein Befehlssatz, der bestimmte Aufgaben beschleunigt, die Komprimierung, Bildverarbeitung und kryptografische Berechnungen umfassen; bietet in bestimmten Szenarien die doppelte Rechenleistung.
AMD beschrieb, dass seine AVX-512-Implementierung eine “doppelt gepumpte” Ausführung haben wird, die 256 Anweisungen breit ist. Die Idee hinter der Verwendung der Double-Pump-Methode besteht darin, die Frequenzeinbußen zu minimieren, die typischerweise mit Intel-Prozessoren verbunden sind, wenn AVX-512-Workloads ausgeführt werden. Dies könnte zur Folge haben geringere Leistung pro Takt als Intels Methode, aber die höheren Takte werden offensichtlich zumindest einen Teil der Strafe ausgleichen. Wir müssen warten, um mehr darüber zu erfahren, was diese neue Implementierung bringt, aber viele Medienbeiträge mögen eurogamer haben gezeigt, dass die AVX-512-Befehlssätze einen enormen Einfluss auf die Spielemulation haben können.

Auch die neuen Zen-4-Chips nutzen die neuen 6-nm-Prozesschip für Ihre E/A. Die neue 6-nm-E/A-Matrix soll eine Low-Power-Architektur sein, die auf Funktionen von AMDs Ryzen-6000-Chips basiert, sodass sie über verbesserte Low-Power-Management-Funktionen und eine erweiterte Palette von Low-Power-Zuständen verfügt. AMD sagt, dass dieser Chip jetzt etwa 20 W verbraucht, was weniger ist als beim Ryzen 5000, und die meisten Energieeinsparungen liefern wird, die wir beim Ryzen 7000 sehen. Die neue I/O-Matrix ermöglicht erstmals auch Hardware – Beschleunigte Videokodierung/-dekodierung, leichte Grafikarbeit und Multi-Display-Unterstützung.
Überraschenderweise scheint der neue I/O-Die ungefähr die gleiche Größe wie der 12-nm-I/O-Die der vorherigen Generation zu haben. Da der 6-nm-Die jedoch viel dichter ist als der 12-nm-Die von GlobalFoundries, hat er viel mehr Transistoren. Man kann davon ausgehen, dass die integrierte GPU einen erheblichen Teil des Transistorbudgets aufgebraucht hat (möglicherweise zum Teil aufgrund des integrierten Caches). Der Grosse Der 6-nm-I/O-Die wird unweigerlich die Chipkosten erhöhenda es viel teurer sein wird als der ausgereifte 12-nm-I/O-Die, den AMD in den Ryzen 5000-Chips verwendet hat.
AM5-Veröffentlichungsdatum: Sind AM5-Motherboards jetzt verfügbar?
AMD gab bekannt, dass es (vorerst) vier Chipsätze für den Sockel AM5 geben wird: B650, B650E, X670 und X670E. Als erstes werden die Chipsätze X670 und X670E auf den Markt kommen, die zum Start am 27. September verfügbar sein werden, während die neu angekündigten B650E und B650 im Oktober eintreffen werden.

Während die Chipsätze unterschiedliche Namen haben, hat AMD erklärt, dass sie alle einen einzigen Chip verwenden werden, der eine Reihe von Konnektivitätsoptionen mit bis zu haben wird 24 PCIE 5.0-Lanes und 14 Superspeed-USB-Ports. AMD hat argumentiert, dass dies ihnen die Flexibilität gibt, Herstellern Konnektivitätsoptionen anzubieten, während sie sich gleichzeitig auf die Herstellung eines einzelnen Chips konzentrieren, um Durchsatz und Leistung zu optimieren.
Der X670E „Extreme“-Chipsatz unterstützt PCIe 5.0 für zwei Grafiksteckplätze und einen M.2-NVMe-SSD-Steckplatz. Dieser Chipsatz wurde für Motherboards entwickelt, die auf extreme Übertaktungsfähigkeit und Konnektivität abzielen und eine neue Stufe über den aktuellen X570-Motherboards der Spitzenklasse von AMD schaffen.
Der X670-Chipsatz wird standardmäßige High-End-Motherboards mit Strom versorgen und in vielen verschiedenen Konfigurationen mit variabler PCIe-Unterstützung erhältlich sein. Beispielsweise unterstützt der M.2-Steckplatz auf x670-Boards PCI 5.0, aber nicht alle 16x-Steckplätze unterstützen PCIe 5.0. Dies bietet eine kostengünstigere Unterstufe von PCIe 4.0 X670-Motherboards, sodass Enthusiasten die mit PCIe 5.0 verbundenen zusätzlichen Kosten vermeiden können.
Schließlich wird der B650-Chipsatz aus einem einzigen Chip auf dem Motherboard bestehen. AMD hat die Geschwindigkeit der Verbindung von der CPU zum Chipsatz nicht angegeben, aber wir würden davon ausgehen. Arbeiten an PCIe 5.0-Geschwindigkeiten, um die Bandbreite zwischen CPU und Chipsatz zu erhöhen. Dies ist ein Bereich, in dem Intels Verwendung einer achtspurigen DMI-Verbindung überlegen zu sein scheint, obwohl AMD mit einer vierspurigen PCIe 5.0-Verbindung die gleiche Gesamtbandbreite erhalten würde.
AM5-Motherboards: Preis
AMD Ryzen 7000 Desktop-Prozessoren, zusammen mit den neuen X670- und X670E-AM5-Motherboards, Veröffentlichung am 27.09. AMD stellte zunächst fünf der kommenden X670E-Flaggschiff-Motherboards mit Angeboten von MSI, ASRock, ASUS, Gigabyte und Biostar vor. Später hatte das Unternehmen Vertreter aller großen Motherboard-Hersteller, die während der Veranstaltung ihre vollständige Produktpalette präsentierten. Während mehrere Anbieter ihre neuen Designs präsentierten, erhielten wir keine Details zur Preisstruktur des AM5-Motherboards.

Asus hat derzeit eine Seite, die seiner Linie der kommenden X670E-Motherboards gewidmet ist, obwohl Sie zum Zeitpunkt des Schreibens keines davon bestellen können. Der Hersteller hat die Preise für diese AM5-Motherboards nicht aufgeführt. Eine Rettung war jedoch, dass AMD den Startpreis seiner B650- und B650E-Motherboards der unteren Preisklasse bekannt gab, die in beginnen würden $125. Diese sind ab dem 10. Oktober 2022 verfügbar.
Sockel AM5: Wie sieht die Zukunft aus?
Zu diesem Zeitpunkt gibt uns AMD keine konkreten Pläne für die Zukunft des AM5-Sockels, aber wenn wir uns alle früheren Versionen von AMD ansehen, können wir einige Spekulationen anstellen.
Zum einen hat AMD nichts darüber gesagt, seinen proprietären V-Cache in seine neueren Prozessoren zu integrieren. Das ist ziemlich eigenartig, denn sein 3D-V-Cache wurde erst vor wenigen Monaten als das nächste große Ding bei Consumer-CPUs (mit der Veröffentlichung des Ryzen 7 58000X3D) angekündigt. Wir können also mit einiger Zuversicht sagen, dass mindestens einer dieser V-Cache-fähigen Prozessoren der Ryzen 7000-Serie in naher Zukunft veröffentlicht wird.

Auf ihrer Computex-Konferenz vor ein paar Monaten hat uns AMD jedoch eine Roadmap dafür gegeben, was sie mit ihrer CPU-Architektur im Allgemeinen machen wollen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es nicht nur plant, seine Zen 4-Architektur in naher Zukunft mit einer „Zen 4c“-Plattform fortzusetzen. Aber sie gaben uns auch einen ungefähren Zeitplan, wann wir mit der Veröffentlichung von Zen 5 und Zen 5c rechnen können. “c”-Prozessoren werden als Cloud-optimierte Lösungen beworben, wobei der Schwerpunkt mehr auf der Erhöhung der Rechen- und Kerndichte liegt.
Eine weitere Roadmap zeigt AMDs Pläne für den Mobilprozessormarkt. Das Unternehmen hat kürzlich „Rembrandt“-Prozessoren der Ryzen 6000-Serie mit Zen 3+-Architektur in Kombination mit RDNA 2-Grafik veröffentlicht, die auf einem 6-nm-Knoten hergestellt wurden. Das „+“ in Zen 3+ bezieht sich auf die aktualisierte Speicherschnittstelle, die jetzt DDR5 und LPDDR5 für eine höhere Bandbreite unterstützt.
Das nächste in der Reihe wird „Phoenix Point“ sein, ein 4-nm-Design, das Zen 4-CPU-Kerne mit RDNA 3-Grafik kombiniert, zusammen mit AMDs AI Engine (AIE), die aus der Übernahme von Xilinx stammt. Das sollte nächstes Jahr eintreffen, gefolgt von AMDs Plänen, Zen 5-Kerne mit einer RDNA 3+ und AIE-GPU mit dem Titel „Strix Point“ im Jahr 2024 zu koppeln. Dieser Zen5-Prozessor wird wahrscheinlich in einem zukünftigen Fertigungsknoten hergestellt.
Häufige Fragen
Kann ich meinen alten AMD AM4-Prozessor mit einem AM5-Sockel verwenden?
Eine häufige Frage, die viele vielleicht haben, ist: Passt eine AMD AM4-CPU in den AM5-Sockel? Nein, Sie können keine AM4-CPU wie den Ryzen 5600X oder irgendetwas auf dieser Plattform mit den neuen AM5-Motherboards verwenden. Der Grund ist ganz einfach: Das neue Pin-Layout des AM5-Sockels ist einfach mit keinem der älteren Chips kompatibel.

Wie wir bereits besprochen haben, verwendeten ältere AM4-Sockel ein PGA-Layout, bei dem die Pins in den Prozessor integriert waren, aber im Fall des AM5 ist dies nicht der Fall. Prozessoren vom LGA-Typ haben auf der Unterseite Metallkontaktstifte, die Kontakt mit den Metallstiften auf dem CPU-Sockel herstellen. Darüber hinaus hat sich auch die Anzahl der Pins von 1331 bei AM4 auf 1718 bei AM5 geändert. Selbst wenn AM5 ein PGA-Sockel wäre, würden neuere Prozessoren ihn nicht unterstützen.
Wird AM4 eingestellt?
Obwohl AMD nicht offiziell angekündigt hat, was sie mit dem AM4-Sockel und den Motherboards machen, haben wir dank a einige Informationen über seine Zukunft Forbes-Interview mit Robert Hallock, Director of Technical Marketing bei AMD, seit Juni. Auf die Frage, ob der Ryzen 7 5800X3D die letzte der AM4-CPUs sein wird. Er sagte, “AM4 wird fortbestehen, weiterleben und ist sicherlich sowohl bei Heimwerkern als auch bei Systemkunden sehr gefragt. Könnte es mehr AM4 geben? Wahrscheinlich? Aber ich habe nichts Konkretes dazu zu sagen.„

Was wir aus dieser Aussage mitnehmen können, ist, dass AMD vorerst weiterhin seine AM4-Prozessoren herstellen wird, insbesondere die 5000er-Serie, da sie im OEM-Bereich immer noch beliebt sind, aber was neue CPUs angeht, verzichten wir darauf ‘T. einige Informationen haben.
Welche CPU wird der neue Sockel AM5 unterstützen?
Die vier Ryzen 7000 Zen 4-CPUs, die am 27. September erscheinen, werden vorerst die AM5-Plattform unterstützen. Dazu gehören die unten aufgeführten Ryzen-Prozessoren:
Ryzen 9 7950X
Ryzen 9 7900X
Ryzen 7 7700X
Ryzen 7 7600X

Wird AM5 mit DDR4 kompatibel sein?
Ab sofort unterstützen Sockel-AM5-Prozessoren wie die Ryzen 7000-Serie DDR4 nicht, da sie ausschließlich auf DDR5-Speicher laufen. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Zukunft gibt, in der AMD einen Chipsatz auf Basis des AM5-Sockels vorstellen wird, der DDR4 unterstützt. Wir sollten bedenken, dass DDR5 erheblich teurer ist als DDR4, oft mehr als doppelt so hoch wie der ausgereiftere Standard.
Warum ist das so? Ein Teil davon ist natürlich die Chipspeicherung, die sich im Laufe der Zeit verbessern wird. Aber das Hauptproblem ist nicht die Versorgungsbeschränkung, sondern die Tatsache, dass DDR5 über ein eingebautes Energiemanagement verfügt, sodass RAM einfach teurer in der Herstellung ist. Theoretisch macht dies das DDR5-System für die meisten Menschen zu teuer, und AMD könnte dies als Hindernis für seine neue Plattform sehen und in Zukunft dazu übergehen, billigere DDR4-fähige Chipsätze herzustellen.
Wie lange wird Sockel AM5 unterstützt?
AMD sagte auf seiner jüngsten Zen 4-Launch-Konferenz: „Wie AM4 haben wir uns verpflichtet, die AM5-Plattform mit neuen Technologien und Architekturen der nächsten Generation bis mindestens 2025 zu unterstützen. Wir freuen uns sehr auf die nächste Ära der steigenden Desktops mit AM5..“
Damit können wir sagen, dass die Die Sockel-AM5-Plattform wird es noch für mindestens zwei weitere Generationen von Prozessoren geben (Basierend auf dem jährlichen Veröffentlichungszyklus von AMD.) Und das sind großartige Neuigkeiten, da sein Hauptkonkurrent Intel dafür bekannt ist, alle paar Jahre Sockeltypen loszuwerden. Dies wurde von AMD erwartet, da sie eine großartige Erfolgsbilanz in Bezug auf die Unterstützung von Sockeln vorweisen können.
Funktionieren AM4-Kühler auf AM5?
Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: ja. Auf der Computex 2022 im Mai dieses Jahres bestätigte AMD das alles Sockel-AM5-kompatible Prozessoren können Sockel-AM4-Kühler verwenden. Dies geschah, nachdem mehrere CPU-Kühlermarken bereits bestätigt hatten, dass ihre AM4-Kühler mit dem AM5-Sockel kompatibel sein werden.

Noctua erklärte in einem Blogbeitrag: „Alle Kühlkörper und Montagesätze von Noctua, die AM4 unterstützen, sind mit dem AM5-Sockel kompatibel, außer NH-L9a-AM4 und NM-AM4-L9aL9i. Alle Noctua AM4-Halterungen, außer NH-L9a-AM4 und NM-AM4-L9aL9i, werden mit den Standard-Backplate-Gewinden des AM4 verbunden. Da diese Backplane-Gewinde und ihr Muster bei AM4 und AM5 identisch sind, sind unsere AM4-Halterungen, die in die Standard-Backplane von AMD eingesteckt werden, auch mit AM5 kompatibel.”
In ähnlicher Weise haben viele andere Marken wie Cooler Master und Arctic ihre bestehenden AM4-Kühler mit den neuen Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie kompatibel gemacht, die den AM5-Sockel unterstützen.
Details zum AMD AM5-Sockel und zum ausgepackten Motherboard
AMD hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Ryzen-Prozessoren schnell auf Intel in der CPU-Welt aufgeholt, und Zen 4 scheint bisher die vielversprechendste Option zu sein. Mit Zen 3 holte sich AMD zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt die Krone der Gesamtleistung, aber der Lorbeer war nur von kurzer Dauer. Intel reagierte mit seinen Alder Lake-Prozessoren der 12. Generation und belegte erneut den ersten Platz für die beste Gaming-CPU. Jetzt, mit kontinuierlichen IPC-Verbesserungen und Taktraten von 5,7 GHz bei der Ryzen 7000-Serie, kann AMD endlich die Allround-Leistungskrone übernehmen. Aber wie alle guten Dinge hat es seinen Preis. Mit neuen Motherboard- und Speicherstandards werden die Gesamtkosten für den Bau eines AMD-Systems zwangsläufig steigen und das Budget vieler PC-Enthusiasten weit übersteigen. Die Kostensteigerung wird sicherlich weh tun, aber wir hoffen nur, dass das Endergebnis es wert ist.
Werden Sie beim Start auf AM5-Motherboards und Ryzen 7000-CPUs upgraden? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Änderung in den Kommentaren unten mit.