Die Dateikomprimierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Systemadministration. Das Finden der besten Komprimierungsmethode erfordert eine signifikante Bestimmung. Glücklicherweise gibt es viele robuste Komprimierungswerkzeuge für Linux, die das Sichern von Systemdaten erleichtern. Hier präsentieren wir zehn der besten Linux-Komprimierungstools, die für Unternehmen und Benutzer in dieser Hinsicht nützlich sein können.
Conţinut
1. LZ4
LZ4 ist das Komprimierungswerkzeug der Wahl für Administratoren, die eine blitzschnelle Komprimierungs- und Dekomprimierungsgeschwindigkeit benötigen. Es verwendet den verlustfreien LZ4-Algorithmus, der zur Familie der byteorientierten LZ77-Komprimierungsalgorithmen gehört. Darüber hinaus ist LZ4 mit einem Hochgeschwindigkeitsdecoder ausgestattet, was es zu einem der besten Linux-Komprimierungswerkzeuge für Unternehmen macht.
2. Zstandard
Zstandard ist ein weiteres schnelles Komprimierungswerkzeug für Linux, das für persönliche und Unternehmensprojekte verwendet werden kann. Es wird von Facebook unterstützt und bietet hervorragende Komprimierungsraten. Zu den überzeugendsten Funktionen gehören der adaptive Modus, mit dem Komprimierungsverhältnisse basierend auf E / A gesteuert werden können, die Möglichkeit, Geschwindigkeit gegen bessere Komprimierung einzutauschen, und das Wörterbuchkomprimierungsschema. Zstandard verfügt außerdem über eine umfangreiche API mit Tastenkombinationen für alle wichtigen Programmiersprachen.

3. lzop
lzop ist ein robustes Komprimierungswerkzeug, das den Komprimierungsalgorithmus Lempel-Ziv-Oberhumer (LZO) verwendet. Es bietet eine halsbrecherische Komprimierungsgeschwindigkeit durch den Handel mit Komprimierungsverhältnissen. Beispielsweise werden im Vergleich zu gzip etwas größere Dateien erstellt, es werden jedoch nur 10 Prozent der CPU-Laufzeit benötigt. Darüber hinaus kann lzop auf verschiedene Arten mit Systemsicherungen umgehen, einschließlich Sicherungsmodus, Einzeldateimodus, Archivierungsmodus und Pipe-Modus.

4. Gzip
Gzip ist sicherlich eines der am häufigsten verwendeten Komprimierungswerkzeuge für Linux-Administratoren. Es ist mit jeder GNU-Software kompatibel und somit das perfekte Komprimierungswerkzeug für Remote-Ingenieure. Gzip nutzt die Lempel-Ziv-Codierung im Deflate-Modus für die Dateikomprimierung. Es kann die Größe von Quellcodes um bis zu 90 Prozent reduzieren. Insgesamt ist dies eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Linux-Benutzer sowie Softwareentwickler.

5. bzip2
bzip2, ein kostenloses Komprimierungswerkzeug für Linux, komprimiert Dateien mithilfe des Burrows-Wheeler-Blocksortierungskomprimierungsalgorithmus und der Huffman-Codierung. Es werden auch mehrere zusätzliche Komprimierungsmethoden unterstützt, z. B. Lauflängencodierung, Delta-Codierung, Sparse-Bit-Array und Huffman-Tabellen. In einigen Fällen können auch Daten von Medienlaufwerken wiederhergestellt werden. Insgesamt ist bzip2 aufgrund seiner robusten Komprimierungsfähigkeiten und schnellen Dekomprimierungsgeschwindigkeit ein geeignetes Komprimierungswerkzeug für den täglichen Gebrauch.

6. p7zip
p7zip ist der Port des Befehlszeilenprogramms von 7-zip. Es ist ein leistungsstarkes Archivierungswerkzeug mit soliden Komprimierungsverhältnissen und Unterstützung für viele gängige Formate, einschließlich tar, xz, gzip, bzip2 und zip. Standardmäßig wird das 7z-Format verwendet, das eine um 30 bis 50 Prozent bessere Komprimierung als die Standard-Zip-Komprimierung bietet. Darüber hinaus können Sie mit diesem Tool selbstextrahierende und dynamisch dimensionierte Volume-Archive erstellen.

7. pigz
pigz oder parallele Implementierung von gzip ist ein zuverlässiger Ersatz für das gzip-Komprimierungswerkzeug. Es nutzt mehrere CPU-Kerne, um die Komprimierungsgeschwindigkeit drastisch zu erhöhen. Es verwendet die Bibliotheken zlib und pthread zur Implementierung des Multithreading-Komprimierungsprozesses. Pigz kann Archive jedoch nicht parallel dekomprimieren. Daher können Sie während der Komprimierung und Dekomprimierung keine ähnlichen Geschwindigkeiten erzielen.

8. pixz
pixz ist eine parallele Implementierung des XZ-Kompressors mit Unterstützung für die Datenindizierung. Anstatt einen großen Block komprimierter Daten wie xz zu erzeugen, wird ein Satz kleinerer Blöcke erstellt. Dies macht den zufälligen Zugriff auf die Originaldaten unkompliziert. Darüber hinaus stellt pixz sicher, dass die Dateiberechtigungen so bleiben, wie sie während der Komprimierung und Dekomprimierung waren.

9. plzip
plzip ist ein verlustfreies Datenkomprimierungsprogramm, das die von modernen CPUs unterstützten Multithreading-Funktionen kreativ nutzt. Es basiert auf der lzlib-Bibliothek und bietet eine Befehlszeilenschnittstelle ähnlich wie gzip und bzip2. Ein Hauptvorteil von plzip ist die Fähigkeit, Multiprozessor-Maschinen voll auszunutzen. plzip ist auf jeden Fall ein Versuch für Administratoren, die ein leistungsstarkes Linux-Komprimierungstool benötigen, um die parallele Komprimierung zu unterstützen.

10. XZ Utils
XZ Utils ist eine Suite von Komprimierungswerkzeugen für Linux, mit denen .xz- und .lzma-Dateien komprimiert und dekomprimiert werden können. Es verwendet hauptsächlich den LZMA2-Algorithmus zur Komprimierung und kann problemlos Integritätsprüfungen komprimierter Daten durchführen. Da dieses Tool gängigen Linux-Distributionen standardmäßig zur Verfügung steht, kann es in vielen Situationen eine gute Wahl für die Komprimierung sein.

Einpacken
Eine Vielzahl zuverlässiger Linux-Komprimierungstools erleichtert das Archivieren und Sichern wichtiger Daten. Sie können aus vielen verlustfreien Kompressoren mit hohen Kompressionsverhältnissen wie LZ4, lzop und bzip2 wählen. Auf der anderen Seite ermöglichen Tools wie Zstandard und plzip erweiterte Komprimierungsworkflows.
Verbunden:
- 7 der besten Linux-Systemreinigungstools
- So vereinfachen Sie die 7z-Komprimierung mit Bash-Aliasen
- Wie moderne Videokomprimierungsalgorithmen tatsächlich funktionieren