Der Raspberry Pi debütierte 2012 und seitdem haben der winzige Computer und seine Nachfolger unzählige Projekte vorangetrieben. Während Sie reguläres Ubuntu auf einem Raspberry Pi installieren können, gibt es viele speziellere Linux-Distributionen. Diese Liste enthält Optionen, die alles von der allgemeinen Datenverarbeitung bis zur Erstellung einer winzigen tragbaren Spielhalle abdecken.
1. Raspbian
Wenn Sie nach einem guten Ausgangspunkt suchen, Raspbian ist es. Es ist das offiziell unterstützte Betriebssystem der Raspberry Pi Foundation, daher finden Sie zahlreiche Dokumentationen. Es ist auch eine Menge Software installiert, sodass Sie sofort loslegen können.
Raspbian basiert, wie der Name schon sagt, auf Debian, jedoch mit einigen Modifikationen. Es verwendet das PIXEL als Hauptdesktop, das leicht ist, sodass es auf dem Raspberry Pi schneller läuft. Der größte Teil der installierten Software ist für allgemeine Computer-, Bildungs- und Programmierzwecke vorgesehen. Python, Scratch, Sonic Pi, Java und mehr sind enthalten, was es zu einem großartigen System für Bastler macht.
2. RecalBox
Es gibt mehrere Linux-Distributionen, die den Raspberry Pi in einen Retro-Spielautomaten verwandeln sollen, aber RecalBox ist eine der am einfachsten zu verwendenden. Es unterstützt eine breite Palette von Arcade-Automaten und Spielekonsolen ab 8-Bit-Tagen. Abhängig von Ihrer Hardware können Sie möglicherweise einige Spiele nicht ausführen. Trotzdem gibt es noch viele, die funktionieren werden.
Einer der größten Vorteile von RecalBox ist, wie viel zusätzliche Hardware unterstützt wird. Eine große Auswahl an Gamepads, Joysticks, Arcade-Sticks und mehr funktioniert mit dem Betriebssystem. Eine Liste aller unterstützten Funktionen finden Sie auf der RecalBox-Website.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie eine Anleitung zur Installation und Konfiguration von RecalBox.
3. RuneAudio
Während RecalBox darauf abzielt, Ihren Raspberry Pi in eine winzige Spielhalle zu verwandeln, verwandelt RuneAudio ihn in eine Jukebox. Das verkauft RuneAudio kurz, da der Fokus dieser Distribution auf hochauflösendes Audio viel mehr als eine Jukebox ist.
RuneAudio kann Ihre gesamte digitale Musikbibliothek abspielen, egal ob von einem USB-Laufwerk, das an Ihren Raspberry Pi angeschlossen ist, oder von einem NAS, auf das über Ihr Netzwerk zugegriffen wird. Noch besser ist, dass Sie es dank seiner webbasierten Oberfläche drahtlos in Ihrem gesamten Haus steuern können. Dies umfasst Windows- und Linux-Computer sowie mobile Geräte mit Android-Unterstützung.
Gängige Audioformate wie FLAC, WAVE, MP3 und ALAC werden unterstützt. Sie erhalten auch native DSD-Wiedergabe mit DSD-over-PCM. Eine Liste aller Funktionen finden Sie in der RuneAudio-Website. Schauen Sie sich für einen schnellen Einstieg unseren Leitfaden zum Einrichten von RuneAudio an.
4. LibreELEC
Wenn Sie einen Raspberry Pi als Ersatz für Ihr Roku oder Apple TV verwenden möchten, ist LibreELEC möglicherweise genau das, wonach Sie suchen. Das LibreELEC-Website beschreibt die Distribution als “gerade genug Betriebssystem für Kodi”, und genau das ist es.
Wenn Sie nicht vertraut sind, ist Kodi eine beliebte Media Center-Software. Nach einem einfachen Einrichtungsvorgang können Sie alles von South Park-Episoden bis hin zu Sport streamen. LibreELEC ist eine leichte Distribution, die alles bietet, was zum Ausführen von Kodi benötigt wird, und sonst nichts. Dies ist ein Plus für die Verwendung in Media Centern, es sei denn, Sie suchen nach einer Distribution für allgemeine Computer.
5. OpenMediaVault
Bisher zielen die meisten der von uns behandelten Distributionen darauf ab, dass Ihr Raspberry Pi Spaß macht. Im Fall von OpenMediaVault ist es Zeit für Ihren Raspberry Pi, sich an die Arbeit zu machen.
Ziel ist die Verwendung in kleinen Unternehmen oder im Home Office. OpenMediaVault hilft Ihnen beim Zusammenstellen Ihres eigenen NAS (Network Attached Storage). Basierend auf Debian bietet diese Distribution Dienste wie SSH, (S) FTP, SMB / CIFS, RSync und mehr. Schließen Sie einfach Ihren Speicher an und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her. Verwenden Sie dann die webbasierte Verwaltung, um ihn nach Ihren Wünschen einzurichten.
Raspberry Pi ist nicht Ihre einzige Option
Auf der obigen Liste finden Sie großartige Optionen, aber nicht alle sind auf den Raspberry Pi beschränkt. Einige, wie RecalBox und LibreELEC, unterstützen auch andere Hardware. Wenn Sie sich fragen, welche dieser anderen Optionen es gibt, finden Sie eine Liste mit fünf Raspberry Pi-Alternativen, die Sie möglicherweise ausprobieren möchten.