Wenn Sie Ihre CPU einem Stresstest unterziehen, können Sie die Intelligenz und Zuverlässigkeit Ihrer Hardware einschätzen. Vielleicht müssen Sie Ihren Prozessor für einen kleinen zusätzlichen Schub übertakten? Letztendlich hängt die Leistung Ihres PCs davon ab, wie schnell der Prozessor ist, damit er die anspruchsvollsten Aufgaben problemlos erfüllen kann.
Die folgenden Tools sind hilfreich beim Stresstest Ihrer CPU. Bevor Sie beginnen, müssen Sie wissen, dass diese Tests bei Spitzenlast zu einer Überhitzung Ihres Computers führen können.
1. HeavyLoad
Getreu seinem Namen, Schwere Ladung by Jam Software kann Ihren Computer extrem hohen Belastungen aussetzen. Wenn es mit voller Kapazität ausgeführt wird, haben Sie einen besseren Überblick über die anderen verblassenden Ressourcen Ihres Computers, z. B. RAM.
Versuchen Sie, gleichzeitig mit verschiedenen Anwendungen, Programmen und Browsern zu arbeiten. Sie werden schnell wissen, welche Sie nicht verwenden sollten, wenn zu viele Fenster geöffnet sind.
2. AIDA64 Extreme
AIDA64 ist ein sehr leistungsfähiges Tool, das mit allen Microsoft-Systemen von 95/98 bis Windows Server 2016 kompatibel ist. Es kann eine detaillierte Analyse durchführen, die Multithread-Speicher- und Cache-Benchmarks berücksichtigt.

Die Software verfügt über zusätzliche Tests für Spannung, Lüfterdrehzahl, Temperatur und mehr. Es ist ein komplettes Diagnosewerkzeug.
3. Stress-Ng
Linux-Benutzer können sich darauf verlassen zuverlässiges Werkzeug die gleichen Belastungstests für ihre Lieblingsverteilung durchzuführen. Die CPU-spezifischen Stresstests umfassen Gleitkomma-, Ganzzahl-, Bitmanipulations- und Steuerfluss.
Für Debian lautet ein Stress-ng-Installationsbefehl wie folgt:
sudo apt-get install stress-ng
Mit Stress-ng können Sie die CPU-Methode, das Zeitlimit und die Anzahl der zu unterstützenden Vorgänge angeben.
stress-ng --cpu 8--io 2 --timeout 30s --metrics
Vollständige manuelle Details finden Sie unter dieser Link.
4. Geekbench 4 (Mac)

Ähnlich wie die Windows-Taskleiste bietet Mac einen Aktivitätsmonitor, der eine vollständige Tabelle aller vorhandenen CPU-Prozesse enthält. Für einen Stresstest müssen Sie jedoch eine externe App namens herunterladen Geekbench 4. Es führt eine Vielzahl von Belastungstests für Sie durch.
5. CPUX

Sie möchten keine Software herunterladen? CPUX Sie erhalten einen robusten Stresstest und zeigen auch, wo Ihr System unter anderem steht. Wenn Sie die maximale Anzahl von Threads (“64”) eingeben und dieses Ding mit der höchsten Leistung (“100%”) ausführen, kann es auf Ihrem PC zu einigen “Problemen” kommen, deren Behebung mehr als ein paar Neustarts erfordert. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!
6. Tool zur Überprüfung der Übertaktung

Dies Windows-Software ist seit 2003 sehr beliebt für CPU und eine Vielzahl von Tests. Getreu seinem Namen testet es unter anderem das Übertakten. Anstatt alle Ergebnisse zu einem zu kombinieren, wird jeder Test separat durchgeführt.
7. Prime95

Ein weiterer Klassiker, diese Software ist seit 1995 für Stresstests verfügbar. Prime95 deckt eine ganze Reihe von Betriebssystemen ab, einschließlich Windows, Linux, Mac und FreeBSD. Die Arbeitsbelastung ist überprüfbar und die Ergebnisse sind hervorragend.
8. Novabench

Novabench ist ein standardisiertes Tool, mit dem IT-Teams in großen Unternehmen häufig verschiedene CPU-Tests mit hoher Last durchführen. Es gibt die Ergebnisse in Minuten.
Zusammenfassung
Viele Online-Diagnosetools führen einen Stresstest nicht nur für die CPU, sondern auch für RAM, Grafikkarten und GPU durch. Solche kombinierten Ergebnisse liefern kein genaues Bild. Die einzige Frage, auf die Sie eine Antwort benötigen, ist, wie viel „Last“ Ihr PC ohne Überhitzung aufnehmen kann.
Welche CPU-Stresstest-Tools empfehlen Sie? Bitte teilen Sie Ihre Ideen in den Kommentaren.