Wenn Sie einen modernen Router besitzen, haben Sie wahrscheinlich die Möglichkeit, 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder zu verwenden – aber was sind das und was sollten Sie damit machen? Die kurze Antwort ist, dass es sich nur um zwei Wi-Fi-Bänder handelt, die es schon lange gibt, und Sie haben zwei Möglichkeiten: 2,4 GHz und 5 GHz getrennt zu halten oder sie in einer einzigen SSID zu vereinen. Hier behandeln wir das Konzept der Bandsteuerung und beantworten die Frage, ob 2,4 GHz und 5 GHz ein Netzwerk oder zwei sein sollten.
Was ist der Unterschied?
Wenn Sie nur ein Netzwerk auf Ihrem Router haben, sendet er wahrscheinlich sowohl auf dem 2,4-GHz-Band (gut für lange Reichweite) als auch auf dem 5-GHz-Band (am besten für kurze Reichweite) und verwendet ein Protokoll namens „Band Steering“, um Ihr Gerät zu lassen automatisch wechseln. Wenn Sie zwei Netzwerke sehen, wurden die Bänder aufgeteilt und Sie müssen manuell auswählen, wann Sie wechseln möchten. Beides hat Vor- und Nachteile. Aber Achtung, Spoiler: Band Steering funktioniert in der Praxis nicht so nahtlos wie in der Theorie.


2,4 GHz war das ursprüngliche Band, das von den meisten Routern verwendet wurde, und einige ältere Geräte unterstützen es immer noch ausschließlich. Theoretisch ist es nicht viel langsamer als 5 GHz, aber in der Praxis treten viel mehr Interferenzen auf. Alles, von Bluetooth bis zu Mikrowellen, sendet Signale auf der 2,4-GHz-Frequenz aus, da die FCC sie als Band für den industriellen Einsatz bezeichnet hat. Auf der anderen Seite bewegt es sich viel weiter und kann feste Objekte besser durchdringen.

5 GHz hat mehrere Vorteile: Es ist hauptsächlich nur für Wi-Fi, hat mehr Kanäle und mehr Bandbreite auf jedem Kanal. (Sehen Sie sich die Bilder oben an, um zu sehen, wie viel weniger überfüllt es im Vergleich zu 2,4 GHz in einem durchschnittlichen Wohnhaus ist.) Das bedeutet, dass Ihre Mikrowelle und der Router Ihres Nachbarn Ihr WLAN wahrscheinlich nicht stören und Sie höhere Geschwindigkeiten erreichen können. Wenn Sie einen 802.11ac-Router (einer der schnellsten verfügbaren Wi-Fi-Standards) verwenden, haben Sie möglicherweise eine 2,4-GHz-Option, aber nur der 5-GHz-Router kann die „ac“-Technologie verwenden.
Warum also nicht einfach ganz auf 2,4 GHz verzichten? Erstens, wenn Sie ältere Geräte haben (denken Sie an iPhone 4 oder früher), funktionieren diese nicht mit 5 GHz. Zweitens, wenn Sie mehr als ein paar Räume abdecken müssen, möchten Sie vielleicht das 2,4-GHz-Netzwerk für diese schwer zugänglichen Ecken bereithalten.
Das Problem mit der Bandsteuerung
Wenn die Technologie perfekt wäre, wäre es eine einfache Wahl: Schalten Sie 2,4 GHz und 5 GHz ein; Geben Sie ihnen die gleiche SSID, das gleiche Passwort und die gleichen Verschlüsselungseinstellungen; und Ihr Gerät wählt automatisch das 5-GHz-Netzwerk aus, wenn Sie sich in der Nähe des Routers befinden, und wechselt zu 2,4, wenn 5 schwach wird. In der Praxis, Die Bandsteuerung ist etwas unzuverlässig.

Verschiedene Router und Geräte reagieren auf viele verschiedene Arten auf Änderungen der Signalstärke und -qualität, und es ist fast unmöglich vorherzusagen, ob sie eine gute Bandwahl treffen werden. Ihr Gerät bleibt möglicherweise bei einem schwachen 5-GHz-Netzwerk, bis es verschwindet, anstatt auf das stärkere 2,4-GHz-Netzwerk umzuschalten, oder Ihr Router liefert möglicherweise 2,4 GHz an Ihr Gerät, weil es keine „5-GHz-bevorzugt“-Meldung erhalten hat – viele kleine Dinge können schief gehen . Ich habe ein paar Smart-Home-Geräte, die ich versucht habe, über Bandsteuerung mit meinem Netzwerk zu verbinden, und es hat einfach nie richtig funktioniert. Mein Staubsauger war ständig offline, obwohl er eine bevorzugte 2,4-GHz-Nachricht an meinen Router gesendet hat.
Option 1: Separate 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerke
Da die Bandlenkung zweifelhaft sein kann, erhalten Sie oft bessere Geschwindigkeiten, indem Sie manuell zwischen den Netzwerken wechseln. Sie können sich mit dem 5-GHz-Band verbinden, wenn Sie sich in Ihrem Hauptarbeits-/Freizeitbereich befinden, und dann auf das 2,4-GHz-Band umschalten, wenn Sie ein paar Räume entfernt sind. Wenn sich Ihre Geräte anscheinend standardmäßig mit dem 2,4-GHz-Netzwerk verbinden oder wenn Sie nur wirklich daran interessiert sind, Ihre Geschwindigkeit zu optimieren, sind separate SSIDs der richtige Weg.
Option 2: Kombinieren Sie 2,4 GHz und 5 GHz in einer SSID
Eine anständige Faustregel ist, dass neuere, hochwertigere Geräte tendenziell bessere Bandsteuerungsprotokolle haben. Wenn das Ihr Setup beschreibt, wird Ihnen die Kombination zu einer SSID wahrscheinlich eine gute Leistung bringen, ohne dass Sie manuell umschalten müssen. Aber selbst mit billigeren Geräten kann eine einzelne SSID immer noch gut funktionieren – Band Steering ist keine gescheiterte Technologie, sondern nur eine unvollkommene. Du kannst immer damit experimentieren.
Wenn Sie Ihre Geräte häufig in der Reichweite des Routers bewegen, wird Ihnen in jedem Fall eine einzelne SSID mit ungleichmäßiger Bandlenkung wahrscheinlich das Leben erleichtern.
Option 3: Erweitern Sie Ihren 5-GHz-Bereich

Das ideale Wi-Fi-Szenario besteht darin, mehrere Zugangspunkte zu haben, die Ihr gesamtes Zuhause/Büro mit 5 GHz abdecken. In diesem Fall benötigen Sie 90 Prozent der Zeit nicht einmal 2,4 GHz. Es schadet jedoch nicht, beide Netzwerke in der Nähe zu halten, da sie nicht wirklich Platz beanspruchen, bis Sie mit der Übertragung von Daten beginnen, und gelegentlich benötigt ein älteres Gerät immer noch 2,4 GHz.
Also, ich sollte …
Für den allgemeinen Heimgebrauch ist es wahrscheinlich der richtige Weg, Ihre SSIDs nach Band zu trennen. Wenn Sie sich auf unvollkommene Bandsteuerung verlassen, können Sie oft in langsameren Netzwerken stecken bleiben, obwohl Ihre Laufleistung je nach Gerät variieren kann. Eine einzelne SSID ist am nützlichsten für Situationen, in denen Sie sich oft genug in Ihrer Wi-Fi-Reichweite bewegen, sodass das manuelle Umschalten lästig ist.
Wenn Ihnen dieser Artikel über Heimnetzwerke gefallen hat, sehen Sie sich unbedingt einige unserer anderen Heimnetzwerkinhalte an, wie unsere Anleitungen zum Neustarten Ihres gesamten Heimnetzwerks, zum Ermitteln der IP-Adresse Ihres Druckers und zum Steuern Ihres Wi-Fi von Linux aus.