Das Erstellen von Bildern in Blender 3D hat viel mit der Fotografie zu tun. In der Tat, wenn Sie irgendwelche fotografischen Fähigkeiten haben, werden diese gut in 3D-Software wie Blender übertragen.
In früheren Artikeln haben wir erläutert, wie Sie eine Szene auf einer grundlegenden Ebene beleuchten. Aber wie kann man all die verschiedenen Arten von Lampen für etwas verwenden, das sich der echten Kinematographie nähert?
Arten von Lampen
Bei der Kinematographie geht es darum, die richtigen Lichter auszuwählen. In der virtuellen Welt eines 3D-Programms werden alle Lichter eher berechnet als real, aber sie erfüllen dieselbe Funktion wie Lichter der realen Welt. Um eine gute Beleuchtung in 3D-Grafikbildern zu erhalten, müssen Sie die Beleuchtung in der realen Welt verstehen. Ein guter Tipp ist daher, zu lernen, wie Sie Fotos aus Fototutorials im Internet beleuchten.
Die Grundtypen von Lampen in Blender sind wie folgt: Punkt, Sonne, Punkt, Hemi und Fläche.
Punkt
Diese Lichter sind eine winzige Lichtkugel, die omnidirektional ist – das heißt, sie streut Licht wie eine Glühbirne in alle Richtungen. Schatten fächern sich in strahlenden Linien aus dem Quellzentrum auf.
Sonne
Sonnenlichter emulieren das Licht, das Sie von der Sonne erhalten; Das Licht kommt in parallelen Linien von der Quelle herunter. Schatten werden direkt von der Quelle herabgeworfen und sind weich.
Stelle
Scheinwerfer haben eine Punktquelle, fächern sich jedoch in einem bestimmten Winkel auf, der in den Eigenschaften festgelegt ist, und sie haben einen weichen Übergang vom mittleren zum äußeren Radius, genau wie ein echter Scheinwerfer. Schatten sind scharfkantig und folgen dem Winkel des Strahls.
Hemi
Diese Lichter sind wie Scheinwerfer, aber der Unterschied ist, dass die Quelle eine Halbkugel ist und das Licht in geraden Linien fokussiert, wie ein Beleuchtungsbrolly. Schatten sind scharfkantig.
Bereich
Flächenlichter sind flache Ebenen, die Licht wie eine Softbox oder Licht reflektieren, das von einer großen reflektierenden Oberfläche reflektiert wird. Schatten sind scharf, wenn sich die Objekte nahe an einer Oberfläche befinden, aber weicher, wenn sie entfernt sind.
Emissionsoberflächen
Eine andere Art von Licht, die Sie in Blender haben können, besteht darin, ein Objekt in ein Licht zu verwandeln, indem Sie eine Oberflächentextur der Emission auswählen. Die Textur sendet Licht aus, was bedeutet, dass Sie eine Kugel, einen Würfel oder eine Ebene zu einem Lichtsender machen können. Das Licht ist weich und die Schatten glatt.
Sie können Objekte in Lichter verwandeln. Der Vorteil besteht darin, dass Sie die Lichter sehen können. Die Standardlichter in Blender sind für die Kamera unsichtbar, aber Lichter, die Objekte sind, können gesehen werden. Die einzigen Lichtquellen in dieser Szene sind die Objekte selbst.
Um ein Objekt auf eine Emissionsoberfläche festzulegen, klicken Sie auf die Materialeigenschaften, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Oberfläche und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Emission“ aus.
Grundeinstellung
Das grundlegende Beleuchtungssetup, das in allen Fotokursen vermittelt wird, besteht darin, ein Schlüssel-, Füll- und Rand- oder Kantenlicht zu haben.
Das Hauptlicht ist entweder ein starkes, sonnenähnliches Licht oder ein Scheinwerfer, der auf die Vorderseite des zu beleuchtenden Objekts scheint. Dies wirft Licht auf die Vorder- und Oberseite des Objekts und Schatten auf die Oberfläche über alle Hinterschnitte. In diesem Beispiel haben wir ein Sonnenlicht über und rechts von der Kamera verwendet. Die Stärke ist auf 700 eingestellt.
Das Fülllicht befindet sich gegenüber dem Tastenlicht, um eventuelle Schatten auszufüllen. In diesem Beispiel befindet sich ein Flächenlicht unter der Kamera und zeigt links nach oben auf das Objekt. Die Stärke ist auf 75 eingestellt.
Das Rand- oder Kantenlicht wird hinter dem Objekt positioniert und zeigt auf das Objekt und die Kamera, um die Kante des Objekts hervorzuheben und es vom Hintergrund zu trennen. In diesem Beispiel ist ein Hemi-Licht über, links und hinter dem Schädel positioniert und zeigt nach vorne in Richtung Kamera. Die Stärke ist auf 2 eingestellt.
Und so zündest du etwas perfekt an.
Beleuchtungstipps
Der Haupttipp zum Einrichten von Lichtern und sogar Texturen in Blender ist die Verwendung eines gerenderten Ansichtsfensters. Auf diese Weise wird das in Echtzeit angezeigte Licht in Entwurfsqualität aktualisiert, sodass Sie Lichter und Schatten perfekt positionieren können, während Sie die Auswirkungen Ihrer Lichtpositionen live auf dem Bildschirm sehen können.
Fazit
Erfahren Sie so viel wie möglich über die reale Beleuchtung für die Fotografie und übertragen Sie dieses Wissen für eine fantastische Beleuchtung auf die virtuelle 3D-Welt von Blender.
Wenn Sie Fragen zur Beleuchtung für 3D-Grafiken haben oder Tipps zur 3D-Beleuchtung haben, tun Sie dies bitte in den Kommentaren unten.
Bildnachweis: Cole Harris