Antivirensoftware war schon immer eine wesentliche Komponente, um Ihren Computer vor Online- und Offline-Bedrohungen zu schützen. In Windows 11 und Windows 10 sind Antivirenfunktionen jedoch integriert und werden routinemäßig über die Windows-Sicherheits-App und Windows Defender aktualisiert. Es stellen sich die Fragen, braucht man im Jahr 2022 wirklich eine separate PC-Antivirensoftware, wenn man bereits Windows Defender hat, und welche Antivirenprogramme sind am besten mit modernen Windows-PCs kompatibel? Hier diskutieren wir die aktuellen Trends und Funktionen der Windows Defender-basierten Gerätesicherheit.
Benötigen Sie Antivirus für Windows 10/11?
Die Notwendigkeit eines Virenschutzes auf einem Windows-Gerät ist nach wie vor wichtig. Es gibt einen Grund, warum Windows 11- und 10-Benachrichtigungen Sie auffordern, den Virenschutz zu aktivieren und zu aktualisieren.
Da Windows Defender jedoch selbst eine ausgeklügelte Antiviren- und Firewall-Lösung ist, nehmen die meisten Benutzer seine kostenlose, integrierte Sicherheit als selbstverständlich hin. Das Programm arbeitet still im Hintergrund, beansprucht keine Systemressourcen und überwacht Bedrohungen in Echtzeit. Die richtige Frage, die beantwortet werden muss, lautet also: „Benötige ich neben Windows Defender noch einen anderen Antivirus?“
Die Wahrnehmung der Benutzer mag sein, dass Windows Defender keine vollwertige Antivirensoftware ist, da es Sie nichts kostet. Zusätzlich zur Verwirrung stellen viele Websites ein Ranking-Schema zusammen, um Antivirus-Software zu bewerten. Dies lässt den Anschein erwecken, dass der Kauf eines Antivirus erforderlich ist.

Es gibt jedoch eine interessante Statistik aus Google Trends. Der Suchtrend nach „Antivirus“ ist in den letzten zehn Jahren zunehmend zurückgegangen. Dieses Suchwort war 2009 eindeutig am Höhepunkt und ist heute deutlich weniger im Trend.
Es ist vernünftig zu schließen, dass weniger Windows-Benutzer aktiv nach einem eigenständigen Antivirus-Kauf suchen. Um die Attraktivität zu erhöhen, fügen die meisten Antivirus-Unternehmen jetzt zusätzliche Funktionen wie VPN, einen Passwort-Manager, mobile Sicherheit und sogar Endpunktsicherheit hinzu.
Bedeutet dies, dass nur ein kostenpflichtiger Antivirus veraltet ist? Um das zu verstehen, lassen Sie uns untersuchen, was Windows Defender in die Sicherheitstabelle einbringt, und anschließend prüfen, ob ein separates Antivirenprogramm den Schutz ergänzen kann.
Windows Defender: Wie gut es wirklich ist
Sowohl in Windows 11 als auch in Windows 10 kann Windows Defender sowohl über die Systemsteuerung als auch über die Suche im Startmenü gestartet werden. Standardmäßig befindet es sich im aktiven Modus, was es zum primären Antivirenprogramm auf Windows-Geräten macht. Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm wie AVG oder Avira installieren, wechselt es zurück in den passiven Modus. Nachfolgend finden Sie einige herausragende Funktionen von Windows Defender.

Schutzgeschichte
Unter „Viren- und Bedrohungsschutz“ können Benutzer den „Schutzverlauf“ überprüfen. Es gibt eine Zusammenfassung aller Bedrohungen, die auf Ihrem Windows-Gerät neutralisiert wurden, ohne dass Sie überhaupt etwas davon wissen. Dadurch hebt sich Windows Defender von herkömmlichen Antivirenprogrammen ab, da es die Bedrohungen stillschweigend im Hintergrund unter Quarantäne stellt und isoliert.

Schweregradprüfung für Online-Bedrohungen
Windows Defender verwaltet aktuelle Signaturen der neuesten Zero-Hour-Bedrohungen, und Sie können die Inzidenz und den Schweregrad der Bedrohungen online auf der Microsoft Security Intelligence-Webseite überprüfen. Es verwendet auch fortschrittliche Heuristiken und künstliche Intelligenz, um neuere Bedrohungsvarianten im Auge zu behalten.

Mehrere Scanoptionen
Auf der Seite „Sicherheit auf einen Blick“ erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle aktuellen Bedrohungen auf Ihrem Gerät. Wenn Sie Ihr Gerät noch nicht auf Bedrohungen gescannt haben, ist möglicherweise ein schneller Scan angebracht. (Dies wird automatisch mit dem nächsten Windows-Versionsupdate durchgeführt.) Befolgen Sie für alle anderen Herausforderungen die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Sobald Sie ein Problem gemäß den Vorschlägen von Windows Defender beheben, wird der Sicherheits- und Integritätsstatus in Bezug auf dieses Problem mit einem grünen Häkchen angezeigt, das anzeigt, dass es behoben wurde.

Um vorhandene Bedrohungen auf Windows-PCs zu mindern, müssen Sie den Windows Defender-Antivirenscan konfigurieren. Es umfasst das Scannen von Dateien und das Entfernen von Bedrohungen durch verschiedene Scan-Aktivitäten.
- Schneller Scan: Es sucht nach Malware in Registrierungsschlüsseln, Windows-Startordnern und anderen Orten mit hoher Inzidenz. Es schützt vor Rootkits und Malware auf Kernel-Ebene.
- Kompletter Suchlauf: Wie der Name schon sagt, überprüft die vollständige Scan-Funktion alle Laufwerke und Ordner. Auch wenn dies zeitaufwändig sein kann, müssen Sie sie nicht durchführen, da neue Windows-Versionsupdates frühere Bedrohungsstandorte berücksichtigen.

Ein benutzerdefinierter Scan konzentriert sich auf bestimmte besorgniserregende Orte. Wenn sich einige Malware nur schwer von Ihrem Gerät entfernen lässt, können Sie einen Microsoft Defender Offline-Scan durchführen, der Ihr Gerät neu startet, um die Bedrohungen im Offlinemodus zu entfernen. Dies dauert etwas länger, gewährleistet und garantiert jedoch ein sauberes Gerät beim Neustart.

Auf einen Blick
Es besteht kein Zweifel, dass Windows Defender über eine Fülle nützlicher Funktionen und Fähigkeiten verfügt, um Bedrohungen für Ihren PC in Echtzeit zu erkennen und zu neutralisieren. Wie gut schneidet es im Vergleich zu anderen gängigen Antivirenprogrammen ab? Laut einer etwas älteren Vergleichsstudie recht gut.
Denken wir daran, dass dies eine Vergleichsstudie eines Drittanbieters ist. Windows Defender wurde speziell für die von Ihnen verwendete Windows-Softwareversion entwickelt. Mit jedem Versionsupdate wird die Sicherheit nur weiter verstärkt.
Nachteile separater Antivirensoftware in Windows
Nachdem wir gesehen haben, dass Windows Defender eine erstklassige Leistung bei der Bewertung und Neutralisierung von Bedrohungen in Echtzeit bietet, sollten wir auch einige der häufigen Probleme berücksichtigen, denen Sie mit separaten Antivirenprogrammen begegnen würden.
Dies ist keineswegs eine Problematik, die allen gemeinsam ist. Aber wenn nur Windows Defender aktiviert ist, müssen Sie niemals auf eines dieser Probleme stoßen. Diese treten hauptsächlich aufgrund von Kompatibilitätslücken zwischen Windows 11/10-Versionsupdates und den Bedrohungssichtbarkeitsfunktionen der Antivirenprogramme auf.
Schwierig zu deinstallieren
Während die meisten Antivirenprogramme wie AVG und Avira problemlos von Ihrem Windows-Gerät deinstalliert werden können, gibt es einige, wie z. B. McAfee Total Protection, die besonders schwierig sein können. Aus diesem Grund empfehlen wir McAfee nicht in unserer Liste kompatibler Antivirensoftware für Windows 10/11. Sie sollten sie erst gar nicht installieren.

Hohe falsch positive Ergebnisse
Einige Antivirus-Softwareprogramme haben mit den inkrementellen Änderungen in Windows-Betriebssystemversionen nicht Schritt gehalten. Infolgedessen sind sie nicht in der Lage, den Unterschied zwischen Malware und gültigen Dateien zu lesen und zu erkennen.
Im folgenden Beispiel mit Malwarebytes (einer beliebten Antivirensoftware) führte der Bedrohungsscan zu einer Reihe potenziell gefährlicher Programme, deren Entfernung empfohlen wurde. Es stellt sich heraus, dass sie alle Komponenten von Internet Explorer waren und nicht entfernt werden müssen.
Internet Explorer fungiert als zugrunde liegende Technologie für mehrere interne Prozesse und Windows-Funktionen. Das Entfernen wichtiger Registrierungsschlüssel oder Standard-Windows-Prozesse, nur weil das Antivirenprogramm sie als Malware gekennzeichnet hat, kann Ihrem PC schaden.

Überlastung der CPU
Einige Antivirenprogramme wie Norton 360 Device Security können schnell skalieren und 100 % Ihrer Windows-CPU verbrauchen, was die Geräteleistung stark verlangsamt. Installieren Sie kein Antivirenprogramm, da einige ein riesiges Ressourcenfresser sein können. Mit nur Windows Defender erhalten Sie alle gewünschten Sicherheitsstufen ohne Speicherprobleme.
Kosten
Einige Antivirenprogramme sind extrem teuer, da sie alle Arten von zusätzlichen Funktionen bündeln, die nicht an die Gerätesicherheit gebunden sind. Wenn Ihr Antivirus-Anbieter Ihnen ein gebündeltes VPN verspricht, sollten Sie sich nicht dafür entscheiden. Es ist viel besser, sich für eine eigenständige VPN-Lösung zu entscheiden.
Empfohlene Antivirenprogramme für Windows 11/10
Da Windows Defender absolut kostenlos ist, muss es einen zwingenden Grund geben, für Antivirensoftware zu bezahlen. Vor diesem Hintergrund bringen wir Ihnen eine Liste nützlicher Antivirenprogramme, die Sie unter Windows 11/10 verwenden können. Alle von ihnen können kostenlos als optionales sekundäres Antivirenprogramm für Windows Defender auf Ihrem Windows 11/10-Gerät verwendet werden.
1. DURCHSCHNITT
Durchschn ist eines der wenigen Antivirenunternehmen, das sein Versprechen eines kostenlosen Antivirenprogramms für Windows wirklich einlöst. Die Software verfügt über eine Smart-Scan-Funktion, die bei der Bekämpfung von Browser-Bedrohungen, Viren und anderer Malware gute Arbeit leistet und fortgeschrittene Bedrohungsprobleme behandelt.

In den Einstellungen können Sie die Virendefinitionen überprüfen, die immer auf dem neuesten Stand sind und beim Umgang mit Zero-Hour-Bedrohungen nützlich sein können. AVG wirkt sich leicht auf ein Windows-Gerät aus, und wenn Sie möchten, können Sie für einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen auf die kostenpflichtige Version upgraden.
2. Bitdefender-Sicherheit
Für diejenigen, die ein paar erweiterte Sicherheitsfunktionen auf einem Windows-Gerät haben möchten, Bitdefender Total Security kann eine gute Ergänzung sein. Es hat den Grundstein für elementaren Schutz vor Zero-Hour-Bedrohungen und Ransomware gelegt. Ein System-Scan und eine Schwachstellen-Scan-Funktion halten Sie über neu auftretende Bedrohungen auf dem Laufenden. Wenn Sie einige zusätzliche Funktionen wie Kindersicherung und VPN benötigen, ohne dass die Lösung Ihr Gerät belastet, fühlt sich Bitdefender leicht genug an.

3. GesamtAV
GesamtAV ist ein anständiges Antivirenprogramm für den Schutz von Web, E-Mail und lokalen Dateien. Das Scannen erfolgt sehr schnell und die Ergebnisse sind beeindruckend, da es sehr kleine Fehlalarme gibt, um die man sich Sorgen machen muss. Es kommt mit einer Systembereinigung, die das System zum Glück nicht belastet.

Urteil: Sollten Sie ein separates Antivirenprogramm kaufen?
Es ist 2022. Windows Defender ist mit vielen erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die es wert sind, die einzige Antivirensoftware zu sein, die auf Ihrem eigenständigen Windows 11/10-Gerät aufbewahrt wird. Dies würde jedoch nur funktionieren, wenn Sie empfohlene Sicherheitsoptionen wie Trusted Platform Module 2.0 und UEFI Secure Boot beibehalten, die bei Windows 11 obligatorisch sind.
Sie können ein sekundäres Antivirenprogramm behalten, solange es sich leicht deinstallieren lässt, keine hohen Fehlalarme verursacht und Ihre Ressourcen nicht belastet. Wenn Sie mehrere Computer an Ihrem Standort haben, müssen Sie möglicherweise mit Software wie Hysolate für Endpunktsicherheit sorgen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich Windows Defender und ein separates AntiVirus gleichzeitig verwenden?
Sie können nicht beide Antivirenprogramme gleichzeitig auf einem Windows 11/10-Gerät verwenden. Während die Windows Defender-Firewall immer als Standard festgelegt ist, führt die Verwendung eines separaten Antivirus dazu, dass der Windows Defender-Antivirus im passiven Modus ausgeführt wird.
2. Meine Antivirensoftware ist nicht mit Windows 11 kompatibel. Was soll ich tun?
Wenn Ihre Antivirensoftware nicht mit Windows 11 kompatibel ist, was zu hohen positiven Raten führt, bedeutet dies, dass es ungelöste Probleme gibt, die der Antivirenanbieter auf seiner Seite beheben muss. Es wird empfohlen, diese Antivirensoftware zu deinstallieren, die Windows Defender automatisch einschaltet, aber Sie können eine andere Antivirensoftware installieren, die kompatibler ist.