Der ultimative Leitfaden zur N64-Emulation auf Retroarch

Der ultimative Leitfaden zur N64-Emulation auf Retroarch
⏱️ 6 min read

Das N64 ist eine der größten Spielekonsolen aller Zeiten, die Ende der 90er Jahre mit wegweisenden 3D-Grafiken führend war und Franchise-Unternehmen wie Mario und Zelda in wunderschöne offene Welten brachte. Wenn Sie die Originalspiele besitzen, können Sie diese glorreichen Tage durch Emulation auf dem PC noch einmal erleben. So können Sie beispielsweise Auflösungen und Frameraten erhöhen und Shader über das Spiel hinzufügen, um das Retro-Feeling wiederherzustellen.

Das Emulations-Frontend Retroarch ist der beste Weg, um die meisten der großartigen Spielekonsolen der Vergangenheit zu emulieren, aber die Einrichtung kann etwas umständlich sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Retroarch am besten dazu bringen können, Ihre N64-Sammlung auszuführen.

Was ist der beste N64-Kern in Retroarch?

Sobald Sie die installiert haben neueste Version von Retroarchmüssen Sie aus einem der beiden Haupt-N64-Kerne auswählen. Kerne sind im Wesentlichen Emulatoren, die speziell für Retroarch entwickelt wurden und normalerweise auf vorhandenen Emulatoren basieren. Um einen Core herunterzuladen, öffnen Sie Retroarch und gehen Sie über das Symbol ganz links (Hauptmenü) zu “Core laden” und dann zu “Core herunterladen”.

Sie haben die Wahl zwischen N64-Kernen, Mupen64Plus und Parallel 64. Beide sind gute Optionen, wobei letztere für eine bessere Genauigkeit bekannt sind, während die andere eine bessere Gesamtleistung, mehr Anpassung und eine breitere Kompatibilität mit mehr Spielen aufweist.

Wenn Sie jedoch andere Kerne ausführen, z. B. Beetle PSX HW (weitere Informationen finden Sie in unserem Emulationshandbuch für PS1 Retroarch), werden Sie diese wahrscheinlich mit Vulkan-Treibern ausführen. Diese Treiber sind nicht kompatibel mit Mupen64Plus und den meisten ParaLLel 64-Treibern, die “gl” -Treiber verwenden.

Damit diese Kerne funktionieren, müssen Sie in Retroarch zu “Einstellungen -> Treiber -> Video” gehen und sicherstellen, dass “gl” ausgewählt ist.

N64 Retroarch Emulation Guide Gl

Wenn andere Kerne Vulkan-Treiber verwenden, müssen Sie diese jedes Mal manuell umschalten, wenn Sie diese Kerne verwenden möchten. Es ist etwas umständlich, aber eine Problemumgehung besteht darin, Retroarch in einem zweiten, separaten Ordner zu installieren, sodass Sie zwei separate Versionen von Retroarch haben – eine, in der GL-Kerne ausgeführt werden, und die andere für Vulkan.

Fügen Sie Ihrer Bibliothek N64-Spiele hinzu

Wir gehen davon aus, dass Sie bereits eine Sammlung von N64-ROMs bereit haben (und dass Sie die Originalkopien der Spiele besitzen). Um Ihrer Retroarch N64-Bibliothek Spiele hinzuzufügen, gehen Sie im Retroarch-Menü zu „Inhalt importieren -> Verzeichnis scannen“ und navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie alle Ihre N64-ROMs auf Ihrem PC aufbewahren.

N64 Retroarch Emulation Guide Scan-Verzeichnis

Sobald Ihre Spiele zu Ihrer Bibliothek hinzugefügt wurden, sollten sie im Retroarch-Menü unter dem N64-Controller-Symbol aufgeführt sein. Gehen Sie zum Symbol, wählen Sie Ihr Spiel aus, klicken Sie auf “Ausführen” und wählen Sie dann den Kern aus, für den Sie das Spiel ausführen möchten.

N64 Retroarch Emulation Guide Mit Core ausführen

ParaLLel 64 für Genauigkeit (und Vulkan)

N64 Retroarch Emulation Guide Parallel N64

Wenn Sie sich nicht für hohe Auflösungen und andere grafische Verbesserungen interessieren und nur die genaueste N64-Emulation wünschen (die auch Vulkan-Treiber verwendet), können Sie ParaLLel-64 mit dem Plugin „Angrylion“ ausführen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Treiber auf “gl” eingestellt ist, da sich sonst der Kern überhaupt nicht öffnet. Wählen Sie als Nächstes ein N64-Spiel aus, indem Sie zum N64-Controller-Symbol in Ihrem Retroarch-Menü gehen (vorausgesetzt, Sie haben Ihre Spiele bereits hinzugefügt), und stellen Sie sicher, dass Sie es mit ParaLLel N64 ausführen.

Sobald das Spiel gestartet ist, gehen Sie zum Retroarch-Menü (standardmäßig F1), gehen Sie zu “Hauptmenü -> Schnellmenü -> Optionen -> GFX-Plugin” und wählen Sie das “Angrylion” -Plugin aus. Starten Sie Retroarch neu, damit das Plugin aktiviert wird.

N64 Retroarch Emulation Guide Gfx Plugin

Gehen Sie nach dem Neustart von Retroarch zu “Einstellungen -> Treiber -> Video”, ändern Sie das “gl” -Plugin wieder in “vulkan” und starten Sie Retroarch erneut. Ihr hochpräziser ParaLLel 64-Kern sollte jetzt funktionieren, und Sie müssen nicht zwischen Vulkan- und GL-Treibern wechseln, wenn Sie verschiedene Kerne verwenden.

N64 Retroarch Emulation Guide Vulkan

Mupen64Plus für Leistung

Wenn Sie feststellen, dass die ParaLLel 64 / Angrylion-Kombination etwas zu körnig und genau aussieht, sollten Sie versuchen, den Mupen64Plus-Kern zu verwenden. Denken Sie auch hier daran, dass Sie Ihre Grafiktreiber in Retroarch auf “gl” setzen müssen, damit dies funktioniert.

Öffnen Sie Mupen64Plus ähnlich wie ParaLLel N64. Wählen Sie im Hauptmenü einfach “Load Core” und dann “Mupen64Plus” aus der Liste. (Oder gehen Sie zu Download Core und suchen Sie es dort, wenn Sie es noch nicht haben.) Wählen Sie ein Spiel aus Ihrer Sammlung aus, klicken Sie auf “Ausführen” und wählen Sie den Mupen64Plus-Core aus. (Wenn Sie dieses Spiel zuvor mit einem anderen Kern ausgeführt haben, müssen Sie im Retroarch-Menü des Spiels “Kernzuordnung zurücksetzen” anstelle von “Ausführen” auswählen.)

N64 Retroarch Emulation Guide Core Association zurücksetzen

Fazit

Sobald ein Spiel in einem bestimmten Kern ausgeführt wird, können Sie die grafischen Einstellungen dieses Kerns usw. ändern, indem Sie zu “Retroarch-Menü -> Schnellmenü -> Optionen” gehen. Hier können Sie Änderungen an der Auflösung, der Texturfilterung und allen anderen Tricks vornehmen, damit Ihre Spiele nach Belieben knackiger oder „authentischer“ aussehen.

Join our Newsletter and receive offers and updates! ✅

0 0 votes
Article Rating
Avatar of Routech

Routech

Routech is a website that provides technology news, reviews and tips. It covers a wide range of topics including smartphones, laptops, tablets, gaming, gadgets, software, internet and more. The website is updated daily with new articles and videos, and also has a forum where users can discuss technology-related topics.

Das könnte dich auch interessieren …

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x