Obwohl Microsoft behauptete, Windows 10 sei das letzte große Betriebssystem, ist es wirklich keine Überraschung, dass Windows 11 jetzt verfügbar ist. Das Upgrade ist kostenlos, aber bevor Sie Windows 11 installieren, sollten Sie ein wenig vorbereiten. Nachdem Sie den Sprung gewagt haben, gibt es ein paar Einstellungen und Anpassungsänderungen, die Sie wahrscheinlich für die bestmögliche Erfahrung vornehmen möchten.
Dinge, die vor der Installation von Windows 11 zu tun sind
Auch wenn Sie Windows 11 bereits in Windows Update zur Installation bereit sehen, tun Sie es noch nicht. Microsoft hat gute Absichten, aber wie jeder weiß, verlaufen Windows-Updates nicht immer wie geplant, insbesondere beim Wechsel zu einem neuen Betriebssystem.
Nehmen Sie sich die Zeit, die folgenden Aufgaben auszuführen, um die Installation von Windows 11 so einfach und problemlos wie möglich zu gestalten.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC kompatibel ist
Wenn Ihr PC älter als ein paar Jahre ist, besteht eine gute Chance, dass er nicht mit Windows 11 kompatibel ist. Das ist jedoch in Ordnung, da Microsoft die Unterstützung für Windows 10 in absehbarer Zeit nicht beendet.
Sie können manuell Überprüfen Sie die Systemanforderungen von Windows 11 oder führe die aus PC Health Check-App. Sie müssen Windows 10 bereits ausführen, um die PC-Integritätsprüfung zu verwenden, die überprüft, ob Windows 11 auf Ihrem Gerät ausgeführt werden kann.

- Nachdem Sie die App auf Ihren PC heruntergeladen haben, führen Sie die App aus.
- Klicken Sie auf „Prüfen Jetzt“, um den Kompatibilitätsscan auszuführen. Wenn alles in Ordnung ist, sehen Sie ein Häkchen bei Ihren Ergebnissen.
- Klicken Sie auf „Alle Ergebnisse anzeigen“, um zu sehen, wie Ihr PC abschneidet, z. B. dass er die Mindestanforderungen kaum erfüllt oder sie übertrifft.

Wenn Ihr PC nicht kompatibel ist, sehen Sie, was fehlt. Wenn Ihnen Ihr aktueller PC wirklich gefällt, benötigen Sie möglicherweise nur ein Hardware-Upgrade, z. B. RAM oder eine größere Festplatte. Sie können Windows 11 jedoch erst installieren, wenn Ihr PC kompatibel ist.
Sie können einen neuen PC mit Windows 10 kaufen (stellen Sie sicher, dass er die Mindestanforderungen erfüllt) und von dort aus ein Upgrade durchführen oder geduldig warten, bis auf den meisten neuen PCs bereits Windows 11 installiert ist.
2. Sichern oder erstellen Sie einen Klon von Windows 10
Kompatibilität ist nicht das einzige, was zu berücksichtigen ist. Die Installation von Windows 11 sollte keine Ihrer Dateien löschen, aber manchmal geht etwas schief. Während des Upgrades auf Windows 10 verloren viele Benutzer Dateien, weil etwas nicht korrekt aktualisiert und installiert wurde.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, sichern Sie alle Ihre Dateien. Sie können Sicherungssoftware (wie IBeesoft DBackup oder auf externen Festplatten enthaltene Software) verwenden und Elemente einfach auf eine externe Festplatte kopieren oder einen Cloud-basierten Dienst nutzen. Offensichtlich empfiehlt Microsoft die Verwendung von OneDrive, obwohl es mit 1,99 $ für 100 GB tatsächlich überraschend erschwinglich ist. Alternativ erhalten Sie Microsoft 365 mit 1 TB Speicherplatz für 69,99 $/Jahr.
Sie können auch die Backup-Funktion in Windows 10 verwenden. Gehen Sie zu „Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Backup“.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie jederzeit zu Windows 10 zurückkehren können, können Sie stattdessen Windows 10 klonen. Es ist ein kleiner Prozess, aber es lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie Ihr altes Betriebssystem neu erstellen möchten.
3. Notieren Sie sich alle Ihre Apps und Produktschlüssel
Solange Ihre aktuellen Apps alle mit Windows 10 kompatibel sind, sollte es keine wirklichen Probleme geben, auf Windows 11 umzusteigen. Wenn sie in 10 nicht richtig funktionieren, haben Sie möglicherweise Probleme.
Wie Ihre Dateien sollten auch Ihre Apps gleich bleiben. Es ist jedoch eine gute Idee, eine Liste mit allem, was Sie installiert haben, zusammen mit den entsprechenden Produktschlüsseln zu erstellen. In unserem Beitrag zur Wiederherstellung Ihres Windows 10-Produktschlüssels haben wir auch behandelt, wie Sie andere Arten von Produktschlüsseln wiederherstellen und eine Liste aller installierten Apps und Software anzeigen können (siehe Abschnitt 7).
4. Entscheiden Sie, wie Sie Windows 11 installieren möchten
Microsoft veröffentlicht Windows 11 nicht für jeden Benutzer auf einmal. Obwohl es ab Oktober 2021 verfügbar ist, führt Microsoft das Betriebssystem schrittweise bis Mitte 2022 ein.
Dies bietet Ihnen zwei Optionen für die Installation von Windows 11. Die erste besteht darin, zu warten, bis es in Windows Update angezeigt wird.

Alternativ laden Sie die offizielle Windows 11-Installationsmedien. Verwenden Sie den Windows 11-Installationsassistenten (bereitgestellt von Microsoft), um Sie durch den Vorgang zu führen. Mit dieser Option können Sie einfach ein Upgrade durchführen (Ihre Dateien und Apps unverändert lassen) oder eine Neuinstallation durchführen (Ihr System formatieren, Dateien und Apps verlieren).
Wenn Sie bereits einige Leistungsprobleme haben, ist eine Neuinstallation möglicherweise am besten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie alle Ihre Dateien, Apps und Gerätetreiber bereit haben, um sie zurückzulegen. Neun kann dabei helfen, viele Apps schnell und einfach zu installieren.
Dinge, die nach der Installation von Windows 11 zu tun sind
Herzliche Glückwünsche! Sie haben jetzt das glänzende neue Windows 11. Aber was nun? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich alle Funktionen anzusehen, die Sie in Windows 10 nicht hatten, wie zum Beispiel:

- Zentrierte Taskleistensymbole, ähnlich wie bei macOS
- Erweiterte Taskleisten-Widgets
- Einfacher zu verwendender Microsoft Store
- Microsoft Teams-Integration
- Fokus-/Produktivitätswerkzeuge in der Uhr-App

Erfahren Sie mehr, indem Sie sich unsere wichtigsten Gründe für ein Upgrade auf Windows 11 und die Verbesserungen von Windows 11 gegenüber Windows 10 ansehen.
1. Überprüfen Sie die Kompatibilität von App und Hardware
Auch wenn die PC Health Check-App sagt, dass Ihr PC kompatibel ist, bedeutet das nicht, dass alle Ihre Apps und Hardware funktionieren. Wenden Sie sich für Hardware an Ihren Gerätehersteller, um Treiberaktualisierungen zu erhalten. In vielen Fällen aktualisiert das Ausführen von Windows Update Ihre Treiber, sobald neue verfügbar sind.
Überprüfen Sie als Nächstes, ob alle Ihre Apps noch installiert sind, und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn sie nicht funktionieren, besuchen Sie die Website der App, um zu sehen, ob ein Update verfügbar ist, und falls nicht, ob eines in Arbeit ist. Es ist möglich, dass Sie warten müssen, während Entwickler die Software aktualisieren, damit sie mit Windows 11 funktioniert, oder zu einer Alternative wechseln.
Stellen Sie sicher, dass Sie dies innerhalb der ersten 10 Tage nach der Installation von Windows 11 tun, falls Sie sich für einen Wechsel entscheiden. Mehr dazu in Kürze.
2. Löschen Sie die Unordnung in der Taskleiste und im Startmenü
Nach der Installation von Windows 11 werden Sie wahrscheinlich einige zusätzliche Apps in Ihrem Startmenü und in Ihrer Taskleiste finden. Wenn Sie es vorziehen, nicht all das Durcheinander zu haben, können Sie alles entfernen, was Sie nicht benötigen, wie z. B. empfohlene Apps und App-Symbole.
Gehen Sie für Ihre Taskleiste zu „Einstellungen -> Personalisierung -> Taskleiste“.

Von hier aus können Sie Suche, Widgets und Aufgabenansicht ein- und ausschalten. Klicken Sie bei anderen Symbolen mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Von Taskleiste lösen“. Sie können alle geöffneten Apps auf die gleiche Weise zu Ihrer Taskleiste hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „An Taskleiste anheften“.
Klicken Sie für Startmenüelemente mit der rechten Maustaste auf eine App und wählen Sie „Von Start lösen“. Sie können auch nach Apps suchen und in der Suchfunktion „Pin to Start“ auswählen. Vielleicht möchten Sie auch den Abschnitt „Empfohlen“ entfernen. Das Entfernen dieses Abschnitts gibt Ihnen jedoch keinen zusätzlichen Platz – es hinterlässt nur einen leeren Bereich im Startmenü – aber es sieht schöner aus.
Um empfohlene Apps und Dokumente aus dem Startmenü zu entfernen, öffnen Sie „Einstellungen -> Personalisierung -> Start“.

Deaktivieren Sie die Elemente, die nicht im Startmenü angezeigt werden sollen. Sie können auch anpassen, welche Ordner neben der Schaltfläche „Power“ angezeigt werden.

3. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen
Durchsuchen Sie die Einstellungen, insbesondere Ihre Datenschutzeinstellungen, um alles zu überprüfen, was von Windows 10 übertragen wurde. Obwohl es dasselbe sein sollte, ist Microsoft dafür bekannt, die Einstellungen so zu ändern, wie es das Unternehmen für Sie am besten hält.
4. Stoppen Sie die Ausführung der Xbox
Wenn Sie die Xbox bereits aus Windows 10 entfernt haben, sollte sie verschwunden bleiben. Wenn es jedoch erneut angezeigt wird oder Sie nur ein gelegentlicher Benutzer sind, können Sie verhindern, dass es bei jedem Start Ihres PCs gestartet wird.
Öffnen Sie die Xbox-App und gehen Sie zu „Einstellungen -> Allgemein“ und deaktivieren Sie „App beim Start automatisch starten“.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf das Startmenü zu klicken und „Task-Manager“ auszuwählen. Klicken Sie auf der Registerkarte „Start“ mit der rechten Maustaste auf Xbox und wählen Sie „Deaktivieren“. Ich habe keine Xbox installiert, aber so würde der Prozess aussehen.
Sie können auch alle Xbox-Dienste deaktivieren, indem Sie im Task-Manager die Registerkarte „Dienste“ öffnen und dann unten im Fenster auf „Dienste öffnen“ klicken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle Xbox-Dienste, wählen Sie „Eigenschaften“ und schalten Sie sie entweder auf „Manuell“ oder „Deaktiviert“.

5. Suchen Sie nach Aktualisierungen
Sie haben gerade Windows 11 installiert, warum also nach Updates suchen? Es ist Microsoft und möglicherweise sind bereits kleinere Updates verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Funktionen oder Sicherheitsupdates verpassen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie später Windows 11 installieren.
Gehen Sie zu „Einstellungen -> Windows Update“. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.

So kehren Sie von Windows 11 zu Windows 10 zurück
Gefällt Ihnen Windows 11 nicht oder einige Ihrer Hardware/Apps funktionieren nicht richtig? Kein Problem. Sie können jederzeit zu Windows 10 zurückkehren. Sie haben jedoch nur 10 Tage Zeit, um zurückzukehren, ohne dass Ihre Dateien und Apps verloren gehen. Dies ähnelt der Deinstallation eines Windows-Updates. Nach 10 Tagen müssen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 durchführen.
Wenn Sie sich innerhalb des 10-Tage-Fensters befinden, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Gehen Sie zu „Einstellungen -> System“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie im rechten Bereich Wiederherstellung sehen.

- Drücken Sie „Zurück“, um das Downgrade auf Windows 10 zu starten.

- Sie müssen Microsoft dann mitteilen, warum Sie wiederherstellen. Klicken Sie auf „Weiter“ und fahren Sie mit den Eingabeaufforderungen fort, um zu Windows 10 zurückzukehren.
Es gibt einen Trick, um Ihr Downgrade-Fenster auf 60 Tage zu verlängern. Dadurch haben Sie zwei Monate Zeit, um Windows 11 auszuprobieren und trotzdem zu Windows 10 zurückzukehren, ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“. Verwenden Sie alternativ das Suchsymbol, um nach PowerShell zu suchen. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit Administratorrechten öffnen.
- Gebe folgendes ein:
dism /online /Get-OSUninstallWindow

- Der Befehl zeigt an, dass Sie 10 Tage in Ihrem Deinstallationsfenster haben, was die Standardeinstellung ist. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um dies auf 60 zu erweitern.
dism /online /Set-OSUninstallWindow /Value:60

- Wenn Sie den ersten Befehl erneut ausführen, sehen Sie, dass sich Ihr Downgrade-Fenster auf 60 geändert hat.
So verhindern Sie, dass Windows 10 automatisch auf Windows 11 aktualisiert wird
Während Sie die Änderungen im Gruppenrichtlinien-Editor vornehmen können, haben Windows 10 Home-Benutzer keinen Zugriff darauf, daher ist die universellere Methode über den Registrierungs-Editor. Außerdem sollte Windows Update Sie nicht automatisch aktualisieren. Sie müssen bestätigen, ob Sie ein Upgrade durchführen möchten oder nicht. Aber nur für den Fall, dass Microsoft versucht, aufdringlich zu werden, haben Sie die folgende Option.
- Öffnen Sie „Start“ und geben Sie „Registry Editor“ ein. Wählen Sie im Registrierungseditor „Als Administrator ausführen“.
- Gehe zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate

- Wenn WindowsUpdate nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows“ und wählen Sie „Neu -> Schlüssel“. Nennen Sie es „WindowsUpdate“.

- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „WindowsUpdate“ und wählen Sie „Neu -> DWORD (32-Bit)-Wert“.

- Benennen Sie den neuen Wert (im rechten Bereich) „TargetReleaseVersion“ und drücken Sie „Enter“, um ihn zu speichern. Doppelklicken Sie auf den neuen Wert und setzen Sie den Wert auf „1“, dann drücken Sie „OK“, um zu speichern.

- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „WindowsUpdate“. Wählen Sie diesmal „Neu -> Zeichenfolgenwert“. Geben Sie als Namen „TargetReleaseVersionInfo“ ein.
- Doppelklicken Sie auf „TargetReleaseVersionInfo“ und geben Sie entweder „21H1“ oder „21H2“ ein, je nachdem, welche Version von Windows 10 Sie verwenden. Drücken Sie „OK“, um zu speichern.

- Starten Sie Ihren Computer neu, um Ihre Änderungen zu speichern.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist es sicher, Windows 10 weiter zu verwenden, jetzt wo Windows 11 verfügbar ist?
So sicher wie immer. Microsoft wird erweiterten Support für Windows 10 bis Oktober 2025 bereitstellen. Der Mainstream-Support, d. h. Feature-Updates, endet im Oktober 2021. Laienhaft ausgedrückt erhalten Sie noch fast das ganze Jahr 2025 über Sicherheitsupdates und Patches. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie wahrscheinlich benötigt um Ihren aktuellen PC trotzdem zu ersetzen.
Es besteht auch eine gute Chance, dass diese Daten verlängert werden können. Schließlich endet der erweiterte Support für Windows 8.1 erst 2023.
2. Können Benutzer von Windows 7 und 8.1 auf Windows 11 upgraden?
Technisch ja – vorausgesetzt, der PC ist kompatibel. Sie müssen jedoch zuerst auf Windows 10 aktualisieren.
3. Muss ich ein Microsoft-Konto mit Windows 11 verwenden?
Microsoft möchte dies auf jeden Fall, aber wie bei Windows 10 benötigen Sie kein Microsoft-Konto, um das Betriebssystem zu verwenden. Wenn Sie etwas aus dem Microsoft Store herunterladen oder bestimmte Windows-Apps/Features verwenden möchten, benötigen Sie ein Konto. Sie benötigen jedoch kein Konto, nur um Ihren Computer zu verwenden.
4. Installiert Windows Update Treiber für mich?
Manchmal. Bei den meisten einfachen Geräten installiert Windows Ihre Treiber wahrscheinlich automatisch und ohne Probleme. Möglicherweise erhalten Sie jedoch nicht immer den besten Treiber für Ihr Gerät. Beispielsweise installiert Windows möglicherweise einen generischen Grafiktreiber, der jedoch die Funktionen Ihrer Grafikkarte einschränken kann. In diesem Fall benötigen Sie den neuesten Treiber des Kartenherstellers.
5. Können Sie immer noch mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken?
Ja. Ihre bevorzugten Verknüpfungen, einschließlich PowerShell, sind immer noch vorhanden.

Einpacken
Die Installation von Windows 11 kann aufregend sein, aber stellen Sie zunächst sicher, dass Sie vollständig vorbereitet sind. Überprüfen Sie auch alles so schnell wie möglich, um sicherzustellen, dass Sie Zeit haben, zu Windows 10 zurückzukehren, wenn Sie möchten.
Haben Sie noch Fragen zu Windows 11? Wir haben die Antworten. Erfahren Sie nach der Installation von Windows 11, wie Sie Ihre Standard-Apps ändern. Sie können auch die Suchleiste reparieren, wenn sie nicht richtig funktioniert.