Vorteile
- Einfach einzurichten
- Funktioniert mit vielen verschiedenen Geräten
- Erstaunlich klares Bild
- Funktioniert drahtlos mit Mobilgeräten
Nachteile
- Projektionswand ist nicht von großer Qualität
- YouTube würde draußen nicht funktionieren
- Unklare Anweisungen
- Benötigt möglicherweise Kabel, die nicht im Lieferumfang enthalten sind
Manchmal weiß man nicht, dass man etwas braucht, bis man es probiert hat. Das ist beim Dr. J Professional AK-40 Wi-Fi-Projektor der Fall. Ich hatte die Gelegenheit, es für diese Rezension auszuprobieren und entdeckte, wie viele verschiedene Möglichkeiten es sich als nützlich erweisen könnte. Dies sind einfach so viele verschiedene Möglichkeiten, wie es sich verbinden kann, dass Sie, sobald Sie seine klaren, großen Bilder projiziert sehen, alle Möglichkeiten erkennen, wie es nützlich sein könnte.
Einrichten des AK-40
Auspacken
Das Dr. J Professional AK-40 Wi-Fi-Projektor enthält die Grundlagen dessen, was Sie benötigen.

In der Box enthalten sind:
- Beamer
- Benutzerhandbuch
- Einfache Projektionswand
- Fernbedienung
- AV-Kabel
- HDMI Kabel
- Stromkabel
Je nachdem, wie Sie den Projektor verwenden möchten, besteht die Möglichkeit, dass die benötigten Kabel nicht mitgeliefert werden. Außerdem sind zwei AA-Batterien für die Fernbedienung nicht enthalten. Verwirrenderweise ist das Handbuch als „Benutzerhandbuch“ gekennzeichnet, wird aber innerhalb des Handbuchs als „Schnellstartanleitung“ bezeichnet.
Starten des Projektors
Einschalten
Als erstes müssen Sie den Projektor einschalten. Stecken Sie zunächst ein Ende des Netzsteckers in die Rückseite des Projektors und das andere Ende in eine Steckdose.

Schalten Sie den E/A-Schalter direkt über der Stelle ein, an der Sie den Stecker eingesteckt haben. Schalten Sie den Projektor mit dem Netzschalter auf der Oberseite des Projektors ein. Sie hören einen merklich lauten Lüfter und das Licht auf der Vorderseite projiziert den ganzen Raum.

Es ist Zeit für ein kleines Geständnis. Anstelle des Menüs wurde nur ein verschwommenes Licht projiziert. Ich konnte nicht herausfinden, wo ich falsch lag. Ich habe YouTube-Videos nachgeschlagen, FAQs durchsucht usw. Ich habe ein Video gesehen, in dem das Objektiv entfernt wurde. Es verwirrte mich weiter, bis mir klar wurde, dass es nicht das Objektiv ist – es ist der Objektivdeckel! Aber es ist durchsichtiges Plastik und keine offensichtliche Kappe. Stellen Sie sicher, dass Sie das abnehmen!
Richten Sie das WLAN ein

Das obige Bild ist nur verschwommen, weil ich so aufgeregt war, das Bild endlich an meine Wand zu bringen, dass ich es auf später verschoben habe. Klicken Sie mit der Fernbedienung oder den Tasten oben auf dem Projektor auf Setup. Auch hier sieht das Menü verwirrenderweise nicht so aus wie im Handbuch abgebildet.

Gehen Sie im Menü auf „Netzwerk“ und wählen Sie „Scannen“. Dadurch wird nach verfügbaren Netzwerken gesucht. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Liste aus, fügen Sie Ihr Passwort hinzu und es bringt Sie zurück zum Netzwerkbildschirm, wo Sie alle Ihre Netzwerkinformationen sehen können. Die restlichen Registerkarten wurden für die grundlegende Einrichtung nicht benötigt.
Verwendung des Projektors
IPhone
Ich dachte, ich müsste mein iPhone verwenden, das an den Dr. J Professional AK-40 Wi-Fi-Projektor angeschlossen ist. Glücklicherweise hatte ich einen Lightning-zu-HDMI-Dongle, also habe ich diesen zum Verbinden verwendet. Ohne darüber nachzudenken, trennte ich irgendwann mein Telefon, um nach Inhalten zu suchen, die ich anzeigen wollte. Ich habe gelernt, dass ich es immer noch verwenden kann, ohne dass es verbunden ist.

Was ich tun musste, ist „iOS Cast“ im Menü des Dr. J Professional AK-40 Wi-Fi-Projektors auszuwählen und dann „Screen Mirroring“ aus dem Control Center auf meinem iPhone auszuwählen. Dadurch wurde der Bildschirm meines iPhones an meiner Wand angezeigt. Alternativ könnten Sie es auf der Projektorleinwand anzeigen.

Sie können im Bild oben sehen, dass es etwas unscharf ist. Auf der Oberseite des Projektors befinden sich zwei Einstellräder, mit denen Sie den Fokus und die Trapezverzerrung einstellen können, um ein klareres Bild zu erhalten.

iPad

Die Arbeit mit dem iPad funktionierte aus offensichtlichen Gründen ähnlich wie mit dem iPhone. Wieder funktionierte es drahtlos. Hier können Sie sehen, wie scharf das Bild mit dem richtigen Fokus wurde, obwohl es nur an meiner Wand angezeigt wurde.

Ich konnte alles, was ich wollte, von meinem iPad und iPhone projizieren. Oben ist ein YouTube-Video und unten ein Facebook-Live-Video. (Ich hatte in dieser Nacht eine Kreuzfahrt im Sinn.)

Während ich den Projektor nur für mein iPhone und iPad einrichte, kann er mit den Anschlüssen auf der Rückseite für fast alles eingerichtet werden, obwohl Sie möglicherweise Ihre eigenen Kabel verwenden müssen. Sie können es an einen Computer, ein Spielsystem, ein Streaming-Gerät usw. anschließen.
Projektionswand
Offensichtlich hatte ich beim Durchsehen der Bilder in dieser Rezension keinen großen Platz, um Filme oder irgendetwas anderes zu zeigen. Das ist die größte Leerstelle, die ich an meinen Wänden habe. Aus diesem Grund ist eine große Projektionsleinwand vorgesehen.
Für mich war es immer noch nicht die beste Lösung. Es ist nicht viel mehr als ein großes weißes Blatt. Klebelaschen und Haken sind vorhanden; Ich wollte diese jedoch nicht an meiner Wand im Inneren aufhängen.

Um dieses Problem zu lösen, habe ich es in meiner Garage aufgehängt, was einfach genug war. Es mussten nur noch die Laschen und Haken an der Wand befestigt werden.
Es bot jedoch nicht die beste Erfahrung. Sie können auf dem Bild sehen, dass die Seiten des Bildschirms nicht gerade geblieben sind. Außerdem musste ich die Unterseite des Bildschirms höher anheben als die Rückseite, damit das Bild richtig angezeigt wird. Es hätte geholfen werden können, etwas an der Unterseite des Projektors zu haben, um das einzustellen.
Außerdem konnte ich YouTube aus irgendeinem Grund nicht zum Abspielen bringen. Ich konnte in meinem Haus, aber nicht draußen in der Garage. Das Bild auf dem Bildschirm ist ein weiteres Facebook-Video. Das Handbuch legt fest, dass der Projektor kein urheberrechtlich geschütztes Material wie Netflix oder Hulu über USB anzeigen kann, dass Sie dies jedoch über WLAN können sollten. Sie können jedoch die Klarheit übertreffen. Es ist jedoch etwas schwierig zu sehen, da ich es dieses Mal tagsüber betrachtete.
Ich konnte es mit WLAN drinnen machen, aber nicht draußen.
Spezifikationen
Hier sind einige der notwendigen Spezifikationen.
Display-Technologie | LCD |
Native Auflösung | 1920 x 1080p |
Licht | LED |
Projektorabstand | 1m bis 9m |
Seitenverhältnis | 4:3/16:9 |
Audiodatei | WMA, MP3, M4A (AAC) |
Bilddatei | JPEG, BMP, PNG |
Videodatei | MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4, RM, AVIRMVB, MOV, MKV, DIVX, VOB, M-JPEG |
Abschließende Gedanken
Bei der Bewertung der Dr. J Professional AK-40 Wi-Fi-Projektor, habe ich mich entschieden, die Idee der Projektionswand zu verwerfen, da ich das Gefühl habe, dass dies die großartige Erfahrung mit dem Projektor beeinträchtigt. Die Bildqualität, fand ich, war erstaunlich. Und sobald ich den Objektivdeckel überwunden habe, hätte es wirklich nicht einfacher sein können, es einzurichten und es kann auf so viele, viele verschiedene Arten verwendet werden.