Es gibt zwar viele Tastaturen für Android-Handys, die beliebtesten sind jedoch Gboard, SwiftKey und Samsung Keyboard. Was sind die Unterschiede? Lesen Sie diesen Vergleich, um zu entscheiden, welcher für Sie am besten geeignet ist.
Notiz: In den folgenden Screenshots ist die Tastatur mit Farbverlaufsthema Gboard, hell ist SwiftKey und das dunkle Thema ist Samsung-Tastatur. Außerdem sind einige der genannten Funktionen möglicherweise nicht standardmäßig aktiviert. Bitte überprüfen Sie die Tastatureinstellungen, um sie zu aktivieren.
Verfügbarkeit
Beide Gboard und SwiftKey kann auf jedem Android-Handy verwendet werden. Sie funktionieren auch unter iOS.
Samsung Keyboard ist jedoch nur für Samsung Galaxy-Geräte verfügbar. Es ist nicht mit anderen Android-Handys kompatibel.

Benutzeroberfläche
Gboard und Samsung Keyboard haben beide eine zusätzliche Reihe oben auf der Tastatur. In dieser Zeile werden verschiedene Symbole angezeigt, z. B. Aufkleber, GIFs, Designs, Symbole und mehr. Wenn Sie mit der Eingabe beginnen, sehen Sie die vorgeschlagenen Wörter in derselben Zeile.

SwiftKey hingegen hat zwei zusätzliche Zeilen. Einer ist für die Symbole und der andere für Vorhersagen. Sie kann durch Klicken auf das Symbol links in der zweiten Zeile minimiert werden.

Modi und Größe
Gboard hat drei Tastaturmodi: volle Tastatur, Einhandtastatur, und schwebende Tastatur. Dieselben drei Optionen sind auf der Samsung-Tastatur verfügbar. Wenn Ihr Gerät jedoch den S-Pen unterstützt, zeigt es auch den Schreibmodus an, der automatisch aktiviert wird, wenn Sie den S-Pen Ihres Telefons entfernen. SwiftKey geht noch einen Schritt weiter, indem es a Daumenmodus das teilt die Tastatur in zwei Hälften.

In Bezug auf die Größe können alle drei Tastaturen nach Belieben in der Größe geändert werden. Während die größte Größe für alle gleich ist, hat SwiftKey das Potenzial, die kleinste zu sein.

Themen
Gboard und SwiftKey haben beide eine große Auswahl an Themen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie ein Thema finden, das Sie anspricht. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie ein Thema mit einem Hintergrundbild Ihrer Wahl erstellen, z. B. Ihr eigenes Bild.

Samsung Keyboard bietet nur vier Themen in den Tastatureinstellungen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Aussehen Ihrer Tastatur nicht ändern können – Sie müssen nur das Thema des Telefons mit der Galaxy Themes-App ändern. Das gleiche Thema gilt für die Tastatur. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten an, um die Farbe der Samsung-Tastatur zu ändern. Sie können sogar Keys Café von Goodlock verwenden, um die Samsung-Tastatur zu modifizieren.

Zwischenablagefunktion
Alle drei Tastaturen unterstützen die Zwischenablagefunktionalität sowie die Möglichkeit, Elemente der Zwischenablage anzuheften oder zu sperren. Während Gboard und Samsung Keyboard über eine Bildzwischenablagefunktion verfügen, mit der Sie Bilder direkt aus der Zwischenablage einfügen können, ist dies bei SwiftKey nicht der Fall. Sie können jedoch die Sticker-Funktion von SwiftKey verwenden, um auf aktuelle Fotos zuzugreifen und sie in Apps einzufügen.
Darüber hinaus zeigen alle drei die kopierten Elemente in der Vorhersageleiste an, um den Zugriff zu erleichtern. Ihre Funktionalität variiert jedoch. Mit SwiftKey können Sie beispielsweise direkt aus der Zwischenablage eine Aufgabe in Microsoft To-Do für den kopierten Text erstellen.

In ähnlicher Weise unterteilt Gboard wichtige Informationen in verschiedene Elemente. Wenn Sie beispielsweise einen Text kopieren, der eine Telefonnummer enthält, zeigt die Vorhersageleiste sowohl den Volltext als auch nur die Nummer an. Dies spart Zeit, da Sie nicht den gesamten Text kopieren und einfügen und dann unnötige Informationen entfernen müssen. Erfahren Sie, wie Sie Screenshots mit Gboard teilen.
Um das Ganze abzurunden, bietet SwiftKey eine interessante Funktion, um die Zwischenablage mit einem Windows-PC zu synchronisieren.
Swipe-Eingabe und Textbearbeitung
Wenn Sie ein Fan von Swipe- oder Glide-Typing sind, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie bei allen dreien so tippen können. Darüber hinaus bieten alle drei sogar die Cursorsteuerungsfunktion, mit der Sie den Cursor im Text bewegen können, indem Sie über die Leertaste gleiten.
In Bezug auf die Textbearbeitung bieten die Gboard- und Samsung-Tastatur dedizierte Textbearbeitungsbildschirme mit Pfeilen und Auswahloptionen, während SwiftKey eine Option zum Aktivieren der Pfeiltasten am unteren Rand der Tastatur bietet. Diese Pfeiltasten verfügen über eine integrierte Auswahlfunktion. Wenn Sie sich im Text bewegen, wird dieser automatisch ausgewählt. Sie können die Zahlenreihe auch auf allen drei Tastaturen aktivieren.

Emoji, GIF und Sticker
Während alle drei das Hinzufügen von Emojis, GIFs und Aufklebern ermöglichen, unterscheiden sie sich in den Funktionen, die sie bieten. Gboard und SwiftKey haben beispielsweise unten einen eigenen Emoji-Button. Auf der Samsung-Tastatur finden Sie es in der obersten Reihe. Es ist keine große Sache, aber es hat zwei Vorteile, es getrennt zu halten: Da es nicht mit anderen Symbolen gebündelt ist, ist es leicht zu identifizieren und beim Tippen leichter zugänglich.

Gboard hat eine riesige Sammlung von Aufklebern. Es unterstützt sogar Bitmoji und eine eigene Emoji-Küche, in der Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Emoji-Aufkleber erstellen können. Gboard bietet auch eine einheitliche Suche, die Elemente aus allen drei Kategorien anzeigt, und jedes Element erhält seine eigene individuelle Suche.

Der Wechsel zu SwiftKey bietet eine individuelle Suchfunktion für Emojis und GIFs. Was es unterscheidet, ist, dass es einen Sticker-Editor bietet, mit dem Sie Sticker aus Bildern in Ihrer Galerie erstellen und ihnen Text hinzufügen können. Sie finden es unter dem Sternsymbol im Abschnitt Aufkleber.

Samsung Keyboard verfügt wie Gboard über eine einheitliche Suche sowie eine individuelle Suche. Überraschenderweise enthalten die Suchergebnisse auch Kontakte, YouTube-Videos und Bilder aus der Galerie. Zusammen mit Bitmojis unterstützt Samsung Keyboard eine Vielzahl von Sticker-Packs. Wenn Ihr Telefon AR-Emoji unterstützt, werden sie auch unter Stickers angezeigt.

Darüber hinaus sind alle drei gut darin, Emojis vorherzusagen. Die Samsung-Tastatur sagt sogar Aufkleber voraus und zeigt sie in einem winzigen Popup-Fenster in der Nähe des Eingabebereichs an.
Wortvorhersage
Während alle drei Wortvorhersagen bieten, denke ich, dass SwiftKey die anderen beiden übertrifft. Der Grund dafür ist, dass es sich nicht nur Wörter merkt, sondern auch Sätze und sogar Hashtags vorhersagt, die Sie zuvor eingegeben haben. Sie können beispielsweise die zuvor für denselben Text eingegebene Nummer im folgenden Screenshot sehen.

Spezielle Charaktere
Gboard zeigt keine Sondersymbole auf der Haupttastatur an. Sie müssen auf die Zifferntaste tippen, um die gesamte Sammlung anzuzeigen, oder lange auf die Punkttaste (.) drücken, um auf Sonderzeichen zuzugreifen.

Die Samsung-Tastatur zeigt auch keine Sondersymbole an, aber Sie können sie in „Samsung-Tastatureinstellungen → Layout → Alternative Zeichen“ aktivieren. Sie können sogar die Symbole, die auf dem Periodensymbol angezeigt werden, anpassen, indem Sie zu „Einstellungen → Benutzerdefinierte Symbole“ gehen.

SwiftKey zeigt die Sondersymbole standardmäßig an und es gibt keine Möglichkeit, sie zu deaktivieren. Die Tastatur kann klobig erscheinen, wenn Ihnen die Symbole nicht gefallen.

Benutzerdefinierte Textverknüpfungen
Mit dieser Funktion können Sie Abkürzungen oder Kurzformen für häufig verwendete Wörter oder Sätze erstellen. Die erweiterte Version der Verknüpfung wird bei der Eingabe in der Vorhersageleiste angezeigt. Um es zu verwenden, tippen Sie einfach darauf.

Die Samsung-Tastatur hat die Funktion schon lange und es ist ziemlich einfach, eine Verknüpfung zu erstellen. Gehen Sie zu „Einstellungen → Weitere Eingabeoptionen → Textverknüpfungen“.
Obwohl sowohl SwiftKey als auch Gboard die Funktion bieten, ist sie nicht leicht zu finden. Gehen Sie auf SwiftKey zu „Tastatureinstellungen → Rich-Eingabe → Zwischenablage → Neuen Clip hinzufügen“. Gehen Sie für Gboard zu „Gboard-Einstellungen → Wörterbuch → Persönliches Wörterbuch → [Select language].“ Tippen Sie oben auf das Symbol zum Hinzufügen (+) und geben Sie die Verknüpfung und die vollständige Form des Wortes ein. Finden Sie weitere Möglichkeiten zum Einrichten benutzerdefinierter Verknüpfungen auf Android heraus.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie ändere ich Tastaturen auf Android?
Um schnell zwischen Tastaturen zu wechseln, tippen Sie auf das Tastatursymbol in der Navigationsleiste. Die Liste der verfügbaren Tastaturen wird angezeigt. Tippen Sie auf diejenige, die Sie verwenden möchten. Alternativ gehen Sie zu „Einstellungen → System (Allgemeine Verwaltung) → Sprachen → Tastatur → Standardtastatur“.
2. Sind Gboard, SwiftKey und Samsung Keyboard kostenlos?
Jawohl. Alle drei sind kostenlos ohne In-App-Käufe erhältlich.
3. Wie tippe ich Zeichen mit Akzenten ein?
Drücken Sie lange auf den Buchstaben, um die verfügbaren Akzente anzuzeigen. Tippen Sie auf diejenige, die Sie verwenden möchten.
Welche Tastatur ist die Beste?
Wie Sie oben gesehen haben, hat jede Tastatur ihre Vor- und Nachteile. Ich persönlich wechsle ständig zwischen Gboard und SwiftKey. In letzter Zeit benutze ich ein Samsung-Handy und probiere gelegentlich die Samsung-Tastatur aus.
Wenn Sie eine Tastatur mit unschlagbarer Textvorhersage und einer Vielzahl von Themen wünschen, ist SwiftKey ohne Zweifel die beste Wahl. Sie können jedoch die Funktion der Bildzwischenablage verlieren.
Für Samsung Galaxy-Benutzer ist die Samsung-Tastatur eine ziemlich anständige App. Sie verpassen nicht viel, außer einer besseren Textvorhersage. Es ist jedoch gut in S-Pen und AR-Emojis integriert, und die native Suchfunktion ist ein Sahnehäubchen.
Wenn Sie von allem ein bisschen wollen, verwenden Sie Gboard. Es ist die sicherste Wahl. Die Emoji-Küche und die einheitliche Suche machen es attraktiver.
Ich würde vorschlagen, dass Sie alle drei Tastaturen ausprobieren und sehen, welche Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Ihnen keine davon gefällt, sehen Sie sich andere Alternativen zu Gboard an.
Erfahren Sie, wie Sie den Tastaturton und die Autokorrektur auf Android-Smartphones deaktivieren. Und wie man eine physische Tastatur mit Android-Handys verwendet.