Waze und Google Maps sind die großen Waffen der Smartphone-Navigationswelt. Obwohl beide Apps im Besitz von Alphabet sind, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Google Maps oder Waze die beste Navigations-App ist.
Waze vs. Google Maps: Suche nach Zielen
Die Suche von Waze kann fehlerhaft und unzuverlässig sein und keine Ergebnisse für vorhandene Adressen zurückgeben und die Suchergebnisse auf verwirrende Weise formatieren. Es hat auch ein Problem, das den meisten GPS-Apps gemeinsam ist: Sie bevorzugen ein Ergebnis, das Tausende von Kilometern entfernt ist, da es der Suchzeichenfolge besser entspricht.
Die Suche in Google Maps ist nahezu perfekt. Normalerweise wird nur eine Teiladresse benötigt, um das richtige Suchergebnis zu erhalten. Während die Formatierung der Ergebnisse eigenartig sein kann, leidet Google Maps nicht unter den gleichen Problemen, bei denen keine Ergebnisse erzielt werden. Die Suche nach Orientierungspunkten (z. B. „Washington Monument“) ist auch in Google Maps zuverlässiger.
Für Zwischenstopps auf dem Weg können sowohl Waze als auch Google Maps nach Zielen entlang Ihrer geplanten Route suchen, entweder nach Kategorien wie Essen oder Kaffee oder nach benutzerdefinierten Suchzeichenfolgen. Die Google-Oberfläche zum Auffinden dieser Haltestellen ist weit überlegen, während der List / Map-Hybrid von Waze eng und schwer zu lesen ist. Außerdem schlägt Waze Ziele vor, die sich in der Nähe Ihres aktuellen Standorts befinden, sich jedoch tatsächlich in der entgegengesetzten Richtung Ihrer Reise befinden, was bei einer Suche unterwegs nicht sehr hilfreich ist. Google erhält wichtige Punkte für eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Google Maps vs. Waze: Route, Navigation und Verkehr
Wenn Sie beenden oder teilen müssen, hilft Ihnen Google Maps, auf die richtige Spur für Ihren Umzug zu gelangen. Zum Beispiel könnte es vorschlagen, dass Sie für eine bevorstehende Ausfahrt auf die rechte Spur kommen oder für eine bevorstehende Autobahnaufteilung auf den linken drei Spuren bleiben. Waze scheint keinen Zugriff auf die Datenbank zu haben, die diese Informationen enthält, daher enthält sie keine Spurempfehlungen.

Crowd-Sourcing-Verkehrsdaten waren früher das große Verkaufsargument von Waze. Es ist immer noch so: Benutzer melden schnell und zuverlässig Verkehr, Polizei, Bauarbeiten, Straßensperrungen und mehr. Daher verfügt Waze normalerweise über die aktuellsten Verkehrsinformationen. Das heißt, sowohl Google als auch Waze navigieren effektiv. In den meisten Fällen schlagen sie dieselbe Route zu einem Ort vor. Während Waze Sie möglicherweise schneller auf eine andere Route umschaltet, um Datenverkehr zu vermeiden, gelangen Sie mit Google Maps und Waze innerhalb weniger Minuten zu den meisten Zielen.
Waze vs. Google Maps: Sprachansagen und Benutzeroberfläche
Die Google Maps-Oberfläche ist anpassbarer und bietet Optionen für Karten- und Satellitenansichten. Waze bietet eine karikaturistischere und freundlichere Benutzeroberfläche, während Google Maps mit der blockigen und farbenfrohen Material Design-Sprache gestaltet ist. Beide sind für die Navigation ausreichend, mit einer ausreichend klaren Oberfläche für Abbiegungen, aber keine ist perfekt. Google Maps kann Straßeninformationen besser konsistent anzeigen, während Waze dazu neigt, Etiketten dynamisch zu verschieben, wenn Ihr Standort aktualisiert wird.

Sprachansagen sind effektiv und zeitlich gut abgestimmt, können jedoch insbesondere an Autobahnausfahrten ausführlich sein. Waze muss die Audiowiedergabe Ihres Telefons unterbrechen, um die Sprachnavigation zu ermöglichen. Mit den richtigen Einstellungen verringert Google Maps stattdessen die Lautstärke Ihrer Audiowiedergabe und vermeidet so die harten Stopps, die Waze einfügt. Je nachdem, was Sie gerade hören, ist das System von Google möglicherweise weniger störend, es kann jedoch schwierig sein, die Richtungen zu verstehen, in denen gleichzeitig mit einem Podcast oder einer Musik gespielt wird.
Google Maps vs. Waze: Datennutzung
Die Datennutzung in Google Maps und Waze ist so gering, dass sie irrelevant ist. Für die GPS-Navigation ist keine Datenverbindung erforderlich. Sie verwendet ein satellitengestütztes globales Positionierungssystem (GPS), um Sie zu lokalisieren, nicht das Internet. Suchen, Herunterladen von Kartendaten, Abrufen von Datenverkehr, Generieren von Berichten und Aktualisieren Ihrer Route nehmen alle Daten auf. Aber sie nehmen nicht viel. Wir stellen im Allgemeinen fest, dass Sie für die meisten Navigationsaufgaben weniger als ein paar Megabyte Daten verwenden. Sie benötigen eine Art Datenverbindung, um Daten von den Servern von Google abzurufen, einschließlich Ihrer Richtung. Ihre tatsächliche Position wird jedoch hauptsächlich von GPS-Satelliten aktualisiert.
Waze vs. Google Maps: Weitere Funktionen
Sowohl Google Maps als auch Waze bieten Optionen für die Kalenderintegration. Wir bevorzugen jedoch das System von Waze. Bevor es Zeit ist zu gehen, gibt Waze eine geschätzte Abfahrtszeit mit Reisezeit an, damit Sie zum richtigen Zeitpunkt an Ihr Ziel gelangen. Dann, ungefähr zehn Minuten bevor es Zeit ist zu gehen, sendet Waze ein “Time to Go!” Benachrichtigung. Tippen Sie auf diese Benachrichtigung, um eine Wegbeschreibung anzuzeigen. Google Maps bietet lediglich einen schnellen Zugriff auf die Adressen anstehender Termine in seinem Suchbereich. Es ist nicht so robust oder nützlich wie Waze, aber es ist immer noch hilfreich.
Google Maps verliert wichtige Punkte im Bereich Datenschutz, aber intelligente Nutzer können steuern, was Google über sie erfährt, indem sie den Standortverlauf deaktivieren. Waze kann Ihre Standortdaten jedoch auch mit wenigen Optionen zur Steuerung dieses Datenflusses für das Google-Mutterschiff freigeben. Dies macht Waze zum schlimmsten Täter, selbst wenn beide Apps um den letzten Platz konkurrieren.
Fazit: Unser Favorit
Google Maps und Waze sind weitgehend gleichwertig und bieten ähnliche Routen und Navigationserlebnisse. Trotzdem gewinnt Google Maps in Bezug auf Benutzeroberfläche, Navigation und Suche. Während Waze Ihnen in einer besonders schwierigen Verkehrssituation helfen kann und aktuellere Informationen enthält, sind die klobige Benutzeroberfläche und die enttäuschende Suche die Mühe nicht mehr so wert wie früher. Aus diesem Grund empfehlen wir Google Maps als unsere bevorzugte GPS-App.