Manchmal erhalten Sie eine Seite mit Grafiken im Web, und Sie möchten mühsam mit der rechten Maustaste durchgehen und jedes Bild der Reihe nach speichern. Das ist in Ordnung, wenn es fünf bis zehn Bilder gibt, aber was ist, wenn es fünfundzwanzig bis fünfzig oder einhundert gibt? Wenn es nur eine Möglichkeit gäbe, alle Bilder einfach von Webseiten herunterzuladen.
Natürlich gibt es. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein einfaches dreiteiliges Automator-Skript auf dem Mac, das alle Bilder von der aktuellen Webseite (im Safari-Browser) erkennt, speichert und in einem Verzeichnis auf Ihrem Desktop speichert.
Hinweis: Für Firefox können Sie den Anweisungen hier folgen.
Laden Sie alle Bilder von Webseiten mit Automator herunter
Automator ist ein wirklich nützliches Tool auf dem Mac, das nur wenige Benutzer jemals verwenden möchten, aber sie sollten es wirklich, weil es einfach und leistungsstark ist. Es kann eine große Anzahl sich wiederholender Aufgaben automatisieren und hat Zugriff auf alle Teile des Systems. Sie können Grafikdateien stapelweise in JPG konvertieren, Audiodateien von einem Format in ein anderes übertragen oder versteckte Dateien ein- und ausschalten.
Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Automator umfangreiche Verbindungen zu Safari hat, mit denen Sie ansonsten unmögliche Dinge mit Webseiten tun können.
Um das Abrufen von Bildern auf einer aktuellen Webseite zu automatisieren, ist es einfach, ein Skript mit drei Elementen zu erstellen. Natürlich können Sie daraus eine App machen, die Sie auf Ihrem Desktop von Ihrem Dock aus ausführen können (ein Dienst, der ausgeführt wird) die Menüleiste) oder sogar eine Ordneraktion. In diesem Fall werden wir es zu einer App machen, aber Sie können gerne mit anderen Zielmethoden experimentieren.
Skripting des Workflows
Öffnen Sie einen neuen Automator-Workflow. Wählen Sie eine App als Ziel-Workflow-Typ aus.
Wählen Sie in der Aktionssymbolleiste links Internetaktionen aus. Wählen Sie aus der Liste “Aktuelle Webseite abrufen” aus der Safari-Aktion.
Wählen Sie nun aus denselben Internetaktionen “Inhalt von Webseiten abrufen”. Dadurch wird ein Webarchiv des Inhalts der aktuellen Webseite in den Speicher geladen, auf das dann durch nachfolgende Aktionen reagiert werden kann.
Wählen Sie abschließend die Aktion “Bilder aus Webinhalten speichern”. Diese Aktion verarbeitet das Webarchiv aus dem vorherigen Schritt und füllt es für Bilddateien. Anschließend werden diese Dateien auf die angegebene Weise auf der Festplatte gespeichert, entweder in einem bestimmten benannten Verzeichnis oder mit der URL.
Aktivieren Sie in diesem Zusammenhang die Kontrollkästchen “URLs als Ordnernamen verwenden” und “Vorhandene Ordner ersetzen”. Dadurch wird der Ordner auf Ihrem Desktop mit der Website-URL benannt, um jeden Ordner anders zu machen. Wenn es bereits vorhanden ist, wird es ersetzt, anstatt einen Fehler zu melden und die Aufgabe nicht abzuschließen. Das ist ein wenig grob, aber Sie könnten das mit ein wenig Arbeit verfeinern.
Speichern Sie die App auf der Festplatte an Ihrem bevorzugten Speicherort.
Ausführen der App
Führen Sie die App wie jede andere App aus. Denken Sie dabei natürlich daran, dass die Registerkarte auf der Seite, die Sie erfassen möchten, die aktuelle ist. Dies funktioniert übrigens auch dann, wenn Safari minimiert ist.
Sie können die App vom Desktop aus ausführen oder im Anwendungsverzeichnis ausblenden und über eine Verknüpfung im Dock ausführen.
Führen Sie die App aus, und ein Ordner mit dem URL-Namen wird auf Ihrem Desktop gespeichert, der alle Bilder von der Seite enthält.
Fazit
Es gibt bestimmte Einschränkungen für das Skript, die Sie wahrscheinlich ausarbeiten könnten, wenn Sie ein wenig damit herumspielen. Beispielsweise wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn keine Bilder zum Aufnehmen vorhanden sind. Davon abgesehen funktioniert es gut, wenn auch ein wenig grundlegend.
Gibt es Aufgaben, die Sie gerne automatisiert sehen würden? Haben Sie dieses grundlegende Skript komplizierter gemacht? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.