Während die meisten heute verfügbaren Webbrowser Google als Standardsuchmaschine verwenden, suchen viele Benutzer nach Alternativen. Es gibt viele würdige Optionen zur Auswahl, und unter Android können Sie die Standardsuchmaschine in Ihrem Browser Ihrer Wahl ganz einfach ändern. Dieser Artikel beschreibt alle Schritte, um den Wechsel selbst vorzunehmen.
Ändern Sie die Standardsuchmaschine in Firefox für Android
Wenn Sie Firefox auf Ihrem Android-Gerät verwenden, gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, Google zu verlassen und Ihre Suche mit einer anderen Suchmaschine durchzuführen.
Hier ist wie:
1. Starten Sie Firefox auf Ihrem Mobilgerät.
2. Tippen Sie auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke des Displays.
3. Wählen Sie Einstellungen.

4. Oben im Display sehen Sie die Suchoption. Tippen Sie darauf.

5. Auf dem nächsten Bildschirm sollte eine Liste der Suchmaschinen angezeigt werden, die Sie auf Ihrem Gerät als Standard festlegen können. Zum Beispiel können Sie DuckDuckGo einfach mit einem Fingertipp aktivieren.

6. Wenn Ihre Suchmaschine nicht aufgeführt ist, können Sie sie hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche “Suchmaschine hinzufügen” tippen.

7. Wählen Sie Andere und geben Sie die Adresse der Suchmaschine ein, die Sie verwenden möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie hinzufügen /search?q=%s
Am Ende. Sobald Sie fertig sind, wird die neue Option zur Liste hinzugefügt.

8. Kehren Sie zu Ihrem Browser zurück und führen Sie eine Abfrage mithilfe der Suchleiste oben durch. Ihre neue Suchmaschine zeigt Ihnen die Ergebnisse.

Ändern Sie die Standardsuchmaschine in Chrome für Android
Google ist natürlich die Standardsuchmaschine in Chrome, aber Sie können sie trotzdem ändern, wenn Sie möchten.
1. Starten Sie die Chrome-App auf Ihrem Android-Gerät.
2. Tippen Sie auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke des Displays.

3. Wählen Sie Einstellungen.

4. Gehen Sie zur Suchmaschine (ganz oben).

5. Wählen Sie aus der verfügbaren Liste der Suchmaschinen.
6. Standardmäßig gibt es nur fünf Optionen, darunter Google, Yahoo! Bing, DuckDuckGo und Ecosia. Leider können Sie dieser vordefinierten Liste keine anderen Suchmaschinen hinzufügen, wie in Firefox. Die Lösung könnte darin bestehen, die unabhängige App der jeweiligen Suchmaschine auf Ihrem Telefon zu installieren. Wenn Sie jedoch versuchen, Platz zu sparen, können Sie dies möglicherweise nicht.

7. Sobald Sie auf eine Suchmaschine tippen, wird diese zu Ihrer Standardeinstellung.
8. Sie können zum Hauptbildschirm von Chrome zurückkehren und sehen, wie Ihre neu eingestellte Suchmaschine funktioniert. Sie sind fertig.

So entfernen Sie das Google-Startbildschirm-Widget
Das Widget für den Startbildschirm von Google ist heutzutage auf den meisten Android-Geräten eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie jedoch nicht Googles eigenen Launcher auf einem Pixel-Gerät verwenden, können Sie dieses Widget vollständig entfernen oder durch eine Alternative ersetzen.
Bevor wir beginnen, sollten Sie jedoch eines tun: Entscheiden Sie, auf welche Suchmaschine Sie direkt vom Startbildschirm aus zugreifen möchten, und installieren Sie eine eigene App für Android. Beispielsweise, Bing, DuckDuckGo oder Ecosia.
1. Entfernen Sie zunächst das Google-Such-Widget. Drücken Sie lange auf die Leiste und tippen Sie auf Entfernen.

2. Um ein neues Widget hinzuzufügen, drücken Sie lange auf eine leere Stelle auf dem Startbildschirm.
3. Unten wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie dort Widgets aus.

4. Suchen Sie nach dem Widget für die zuvor installierte App. In unserem Fall haben wir Bing ausgewählt.

4. Tippen und halten Sie das Widget und ziehen Sie es auf den Bildschirm, um es zu positionieren. Sie können die Größe auch ändern, wenn Sie möchten.

5. Jetzt haben Sie von Ihrem Startbildschirm aus schnellen Zugriff auf die Suchmaschine Ihrer Wahl.

So ersetzen Sie den virtuellen Standardassistenten auf Ihrem Android-Gerät
Google Assistant ist auf den meisten aktiven Android-Geräten oberstes Gebot. Wenn Sie jedoch nach Abwechslung suchen und zu einem anderen virtuellen Assistenten wechseln möchten, können Sie einen anderen Standard als Standard festlegen. Die alternative virtuelle Assistenten-App muss auf Ihrem Gerät installiert sein, bevor Sie fortfahren können.
1. Rufen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät auf.
2. Wählen Sie “Apps & Benachrichtigungen”.

3. Tippen Sie auf “Standard-Apps”.

4. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf „Assist & Voice Input“.

5. Tippen Sie auf die Option „Assist App“.

6. Wählen Sie Ihren bevorzugten virtuellen Assistenten aus der Liste aus.

7. Bestätigen Sie Ihre Präferenz, indem Sie in der angezeigten Popup-Nachricht auf die Schaltfläche OK tippen.

Je nach Telefonmodell müssen Sie zum Aufrufen des Standardassistenten auf Ihrem Gerät in der Regel lange auf die Home-Taste in der Navigationsleiste drücken, von der unteren linken / rechten Ecke wischen oder eine heiße Phrase verwenden. Sobald Sie zu einem anderen virtuellen Standardassistenten gewechselt sind, ruft die Routine, mit der Sie normalerweise den Assistenten aufrufen, Ihre neue Auswahl auf.
Wenn Sie Ihre Browser-Erfahrung unter Android weiter optimieren möchten, lesen Sie unsere Liste mit den wichtigsten UC-Browser-Alternativen für Android oder erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihrem mobilen Browser aktivieren.
Verbunden:
-
5 Dateikonvertierungs-Apps für Android
-
Android Apps funktionieren nicht? Versuchen Sie diese Korrekturen
-
So beheben Sie den Fehler beim Abrufen der IP-Adresse unter Android