So bauen Sie einen drahtlosen DIY-Drucker mit einem Raspberry Pi

Cum se construiește o imprimantă fără fir DIY cu un Raspberry Pi
⏱️ 5 min read

Wenn Sie einen Drucker der alten Schule oder einfach einen Drucker ohne drahtlose Verbindung haben, müssen Sie kein Upgrade durchführen. Sie können einen drahtlosen DIY-Drucker erstellen, wenn Sie einen Ersatz-Himbeer-Pi haben.

Hier finden Sie alles, was Sie tun müssen, um einen drahtlosen Raspberry Pi-Druckserver einzurichten.

Vorbereiten Ihres Himbeer-Pi

Für die Einrichtung eines drahtlosen DIY-Druckers ist ein Raspberry Pi mit einer geeigneten Linux-Distribution erforderlich. Eine der besten Raspberry Pi Linux-Distributionen ist Raspbian, die Linux-Version, die offiziell von der Raspberry Pi Foundation unterstützt wird. Die Anweisungen für dieses Handbuch sind für Raspbian und andere Ubuntu- oder Debian-basierte Distributionen geeignet.

Sie müssen einen Raspberry Pi mit verfügbaren USB-Anschlüssen auswählen, damit der Pi Zero hier nicht besonders gut geeignet ist. Sie müssen auch über Ihren Pi Netzwerkzugriff auf Ihren Drucker gewähren.

Um die Dinge besonders portabel zu machen, ist hier ein drahtloser Raspberry Pi am besten geeignet, aber nichts hindert Sie daran, einen älteren Pi mit einem drahtlosen USB-Adapter zu verwenden.

CUPS installieren

Bevor Sie etwas tun, laufen Sie sudo apt update und sudo apt upgrade in einem Terminalfenster oder über eine SSH-Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Raspberry Pi vollständig auf dem neuesten Stand ist.

Die Installation von CUPS ist Ihr nächster Schritt. CUPS oder Common UNIX Printing System ist ein von Apple entwickelter Druckserver, der häufig auf Linux- und Unix-Systemen verwendet wird. Sie müssen auch sicherstellen, dass SAMBA installiert ist, das Sie von Windows-Geräten aus drucken müssen.

Geben Sie Folgendes ein, um beide zu installieren:

und

Fügen Sie anschließend Ihr Benutzerkonto zum Drucken zur Administratorgruppe hinzu, indem Sie Folgendes eingeben:

Ersetzen pi mit Ihrem Benutzernamen, wenn Sie von der Standardeinstellung gewechselt haben.

Aktivieren des Fernzugriffs auf CUPS

Wenn Ihr Raspberry Pi über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt und Sie direkt über eine Tastatur daran arbeiten, können Sie einen Browser öffnen und 127.0.0.1:631 aufrufen. Andernfalls ersetzen Sie 127.0.0.1 durch die Netzwerk-IP-Adresse Ihres Pi, um von Ihrem PC oder einem anderen Gerät aus darauf zuzugreifen. Sie müssen jedoch zuerst den Remotezugriff auf CUPS zulassen.

Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie Folgendes ein:

Wenn danach der Fehler “Verbindung abgelehnt” angezeigt wird, starten Sie Ihren Pi neu.

Installieren des Druckers und Aktivieren des Netzwerkzugriffs

Sie sollten in der Lage sein, Ihre CUPS-Administrationsseite zu besuchen, sobald Sie die Remoteverwaltung aktiviert haben. Gehen Sie oben zur Registerkarte “Administration” und melden Sie sich bei Bedarf mit Ihrem Pi-Benutzernamen und Passwort an.

Klicken Sie hier auf “Drucker hinzufügen”, um sicherzustellen, dass Ihr Drucker zuerst mit Ihrem Raspberry Pi verbunden ist. Sie sollten Ihren Drucker in der Liste unter “Lokale Drucker” sehen. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf “Weiter”.

Bestätigen Sie alle Details und geben Sie Ihrem Drucker einen anderen Namen, wenn Sie dies bevorzugen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen “Diesen Drucker freigeben” aktivieren. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie nicht aus der Ferne drucken. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie erneut auf “Weiter”.

Raspberry Pi Wireless Druckbecher Drucker machen

Wählen Sie im nächsten Menü die Marke Ihres Druckers (z. B. „Samsung“). Anschließend müssen Sie das jeweilige Modell Ihres Druckers suchen und auswählen. Klicken Sie anschließend auf „Drucker hinzufügen“. Sie können auch “Raw” als “make” Ihres Druckers auswählen, damit lokale Geräte ihre eigenen Treiber laden können. Dies funktioniert jedoch möglicherweise nicht für jedes Gerät.

Wenn Sie Ihren Drucker nicht finden können, suchen Sie die entsprechende PPD-Datei (PostScript Printer Definition) auf der OpenPrinting-Website.

Klicken Sie abschließend auf “Standardoptionen festlegen”, um die Druckereinrichtung abzuschließen. Sie können im Dropdown-Menü Wartung unter Ihrem Drucker die Option „Testseite drucken“ auswählen, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.

Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Netzwerkdrucker

Der nächste Schritt besteht darin, eine Verbindung zu Ihrem Drucker herzustellen. Unter Windows 10 können Sie dies tun, indem Sie zu “Einstellungen”, dann zu “Drucker und Scanner” gehen und auf “Drucker oder Scanner hinzufügen” klicken. Dazu müssen Sie sich im selben Netzwerk wie Ihr Raspberry Pi befinden.

Raspberry Pi Drucker hinzufügen Windows

Der Scan sollte den Netzwerkdrucker schnell finden. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf “Drucker hinzufügen”. Nach einigen Augenblicken sollte Ihr Drucker installiert und druckbereit sein. Sie können Ihren Drucker auch unter Linux einrichten oder, wenn Sie Apple-Benutzer sind, Ihren Netzwerkdrucker zu Ihrem Mac hinzufügen.

Sie können auch mit Ihrem iOS- oder Android-Gerät darauf drucken.

DIY Wireless Printing mit einem Raspberry Pi

Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite der Debatte zwischen Tintenstrahl- und Laserdrucker Sie stehen – ein Raspberry Pi kann jede Art von Drucker mit drahtloser Unterstützung in die Moderne bringen. Sie können damit sogar einen neuen, billigeren Nur-USB-Drucker aufrüsten und Geld sparen.

Dank CUPS ist das Einrichten eines drahtlosen Raspberry Pi-Druckservers auf diese Weise einfach. Teilen Sie uns Ihre eigenen Erfahrungen in den Kommentaren unten mit.

Bildnachweis: Raspberry Pi Logo über Wikimedia

Join our Newsletter and receive offers and updates! ✅

0 0 votes
Article Rating
Avatar of Routech

Routech

Routech is a website that provides technology news, reviews and tips. It covers a wide range of topics including smartphones, laptops, tablets, gaming, gadgets, software, internet and more. The website is updated daily with new articles and videos, and also has a forum where users can discuss technology-related topics.

Das könnte dich auch interessieren …

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x