Das Umbenennen von Dateien ist kein besonders fortgeschrittener Vorgang. Solange es für eine kleine Anzahl von Dateien ausgeführt wird, sind normalerweise keine speziellen Tools erforderlich. Wenn jedoch ein ganzer Ordner mit Fotos aus den Ferien des letzten Jahres darauf wartet, umbenannt zu werden, ist es möglicherweise ratsam, einige zeitsparende Tricks oder Apps in Betracht zu ziehen.
Es gibt zwei allgemeine Ansätze zum Umbenennen von Batchdateien: Sie können entweder über die Befehlszeilenschnittstelle oder über eine eigenständige Anwendung erfolgen. Linux-Benutzer wissen bereits, wie leistungsfähig die CLI sein kann. Daher sollte es nicht überraschen, dass es mehrere Befehle zum Umbenennen von Dateien gibt.
Umbenennen von Dateien mit dem Befehl “mv”
Eine einfache Möglichkeit, Dateien und Ordner umzubenennen, ist die mit mv
Befehl (verkürzt von “Verschieben”). Der Hauptzweck besteht darin, Dateien und Ordner zu verschieben, sie können jedoch auch umbenannt werden, da das Umbenennen einer Datei vom Dateisystem so interpretiert wird, dass sie von einem Namen in einen anderen verschoben wird.
Die folgende Syntax wird verwendet, um Dateien mit mv umzubenennen:
mv (option) filename1.ext filename2.ext
“Dateiname1.ext” ist der ursprüngliche, “alte” Name der Datei und “Dateiname2.ext” ist der neue Name.
Das gleiche Muster gilt für das Umbenennen von Ordnern. Wenn sich die Dateien nicht im aktuell aktiven Ordner befinden, muss ihr vollständiger Pfad angegeben werden:
mv /home/user/Files/filename1.ext /home/user/Files/filename2.ext
Notiere dass der mv
Der Befehl erfordert eine Schreibberechtigung für den Ordner, der die Dateien enthält. Bei Systemdateien und Ordnern muss der Benutzer Root-Berechtigungen zum Umbenennen von Dateien erhalten, indem er mv mit voranstellt sudo
oder su
. Eine zusätzliche Schutzschicht bietet die -i
(interaktive) Option, mit der der Benutzer aufgefordert wird, die Umbenennung der Datei zu bestätigen, bevor sie tatsächlich angewendet wird.
Es gibt auch die -v
(ausführliche) Option, die alle Änderungen auflistet, die von vorgenommen wurden mv
. Optionen werden nach geschrieben mv
aber vor den Dateinamen.
Verwenden Sie den Befehl “Umbenennen”
Dieser Befehl ist etwas weiter fortgeschritten als mv, da er die Kenntnis oder zumindest eine grundlegende Vertrautheit mit regulären Ausdrücken erfordert. Das mag beängstigend klingen, aber nicht aufgeben rename
Nur noch – es kann zum einfachen Umbenennen von Stapeln verwendet werden, indem einfach Tutorials wie dieses befolgt werden.
Das rename
Die Syntax sieht folgendermaßen aus:
rename (option) 's/oldname/newname/' file1.ext file24.ext
Der Buchstabe “s” steht für “Ersatz” und ist der Hauptteil des regulären Ausdrucks. Einfache Anführungszeichen sind obligatorisch. Verfügbare Optionen sind:
-
-v
(ausführlich: druckt die Liste der umbenannten Dateien zusammen mit ihren neuen Namen) -
-n
(“Keine Aktion”: Ein Testmodus oder eine Simulation, in der nur die Dateien angezeigt werden, die geändert werden, ohne sie zu berühren.) -
-f
(ein erzwungenes Überschreiben der Originaldateien)
Das rename
Der Befehl akzeptiert auch Platzhalter, um mehrere Dateien desselben Typs umzubenennen, und funktioniert auch bei Dateierweiterungen. Dies würde beispielsweise alle Dateien mit der Erweiterung .jpeg in .jpg ändern:
rename 's/.jpeg/.jpg/' *
Das Platzhaltersymbol
bedeutet, dass alle Dateien im Ordner betroffen sind.
rename -n 's/DSC/photo/gi' *.jpg
Der reguläre Ausdruck hat auch seine eigenen Optionen (Modifikatoren): “g” (global; wirkt sich auf alle Vorkommen des Ausdrucks aus) und “i” (führt eine Ersetzung ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung durch). Sie stehen am Ende des Ausdrucks kurz vor dem abschließenden einfachen Anführungszeichen und können kombiniert werden:
Dies würde für alle JPG-Dateien gelten, die “DSC”, “dSC” und “dsc” enthalten. Ändern Sie diesen Teil des Dateinamens in “Foto”. Aufgrund der Option “-n” würde der Befehl die Dateien jedoch nicht umbenennen, sondern nur im Konsolenfenster drucken.
rename 'y/a-z/A-Z/' *.jpg
Substitution ist nicht das einzige, was dieser reguläre Ausdruck tun kann. Es gibt auch eine Übersetzung – gekennzeichnet durch den Buchstaben „y“ -, die die Dateinamen auf einer komplexeren Ebene transformieren kann. Es wird am häufigsten verwendet, um den Dateinamen zu ändern:
Dies würde die Namen aller JPG-Dateien von Klein- in Großbuchstaben ändern. Um dies umgekehrt zu tun, wechseln Sie einfach die Teile “alter Name” und “neuer Name” des regulären Ausdrucks. rename
Verwendung der -n
Der Befehl läuft darauf hinaus, einige Grundmuster zu mischen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Danke an die
Mit dieser Option müssen die Benutzer niemals ihre Dateien gefährden (oder ihre Nerven aufs Spiel setzen), da dies eine sichere und nützliche Vorschau darauf bietet, wie die umbenannten Dateien aussehen werden.
Métamorphose2
Métamorphose ist ein plattformübergreifender Massenumbenenner für Dateien und Ordner. Für diejenigen, die ein GUI-Tool zum Ausführen von Umbenennungsvorgängen bevorzugen, ist Métamorphose ein ziemlich leistungsfähiges Tool. Es ist sowohl für Windows als auch für Linux verfügbar. Um loszulegen, gehen Sie zu seine Website
und laden Sie die Installationsdatei für Ihre Distribution herunter. Es enthält eine Deb-Datei für das Debian-basierte Distributions- und RPM-Paket für Fedora, Mandriva und SUSE. Es ist auch in AUR unter Arch Linux verfügbar.
Linux-Umbenennen-Dateien-Metamorphose-Picker
Linux-Rename-Dateien-Metamorphose-Renamer
Klicken Sie zum Schluss einfach oben im unteren Bereich auf die Schaltfläche „Los“, um die Umbenennungsaktion auszuführen. Wenn Sie nach dem Umbenennen einen Fehler feststellen, können Sie alle Änderungen rückgängig machen.
pyRenamer – der einfache Ausweg
sudo apt-get install pyrenamer
Endlich die Lösung, auf die alle Anti-Konsolen-Benutzer gewartet haben: eine Desktop-Anwendung, bei der alles mit einem einfachen Mausklick erledigt werden kann. pyRenamer ist ein verrückt leistungsfähiges Tool zum Umbenennen von Dateien, das in Python geschrieben wurde. Im Moment scheint die offizielle Website nicht verfügbar zu sein, aber Benutzer von Ubuntu und seinen Derivaten können pyRenamer weiterhin mit dem folgenden Befehl aus den Repositories installieren: Alternativ können Sie es mit kompilierenDieser gegabelte Code von GitHub
Linux-Umbenennen-Dateien-Pyrenamer
- Die Schnittstelle besteht aus vier Teilen:
- Ein Dateibrowser mit Baumansicht zum Auswählen von Dateien und Ordnern
- Ein zentrales Vorschaufenster mit den Dateinamen vor und nach dem Umbenennen
- Ein Kontrollbereich mit Registerkarten zur Auswahl der Umbenennungskriterien
die Seitenleiste Optionen
linux-rename-files-pyrenamer3
Fortgeschrittene Benutzer werden die Fähigkeit von pyRenamer zu schätzen wissen, Multimediadateien durch Lesen aus ihren Metadaten umzubenennen. Es ist auch möglich, eine einzelne Datei manuell umzubenennen, wenn eine Stapelumbenennung nicht erforderlich ist. mv
Im Wesentlichen umschließt pyRenamer die Funktionalität des remove
und
Befehle in eine benutzerfreundliche GUI. Es ist eine gute Wahl für diejenigen, die sich ihrer CLI-Fähigkeiten nicht sicher sind.