Es gab eine Zeit, in der Webseiten nach dem Laden statisch waren – keine Nachbearbeitung, wechselnde Webseiten vor Ihren Augen, keine lustigen Geschäfte. Heutzutage sollen uns Funktionen wie die automatische Aktualisierung helfen, aber manchmal können sie im Weg stehen und dazu führen, dass Videos oder Text neu geladen werden, wenn wir sie gerade verwenden. Um Ihnen das Leben ein wenig einfacher zu machen, zeigen wir Ihnen, wie Sie die automatische Aktualisierung in allen gängigen Browsern deaktivieren.
Deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung in Chrome (Brave und Opera)
Beginnen wir mit Google Chrome, dem beliebtesten Browser. Das Deaktivieren der automatischen Aktualisierung war früher etwas, das schnell über Erweiterungen von Drittanbietern durchgeführt werden konnte. Leider haben die jüngsten Änderungen an Chrome die Notwendigkeit dieser Erweiterungen so gut wie beseitigt, sodass sie nicht mehr im Chrome Web Store vorhanden sind. Die gute Nachricht ist, dass es eine integrierte alternative Methode gibt, die nicht perfekt ist, aber den Job macht. Geben Sie zunächst ein chrome://discards in die Adressleiste. Diese Seite zeigt eine Liste aller Ihrer derzeit aktiven Registerkarten mit einer Option zum Stoppen der automatischen Aktualisierung.

Suchen Sie zunächst rechts auf der Seite nach „Auto Discardable“ und suchen Sie dann die Website, auf der Sie die automatische Aktualisierung deaktivieren möchten. Wenn Sie die Seite gefunden haben, klicken Sie auf „Umschalten“ und das „√“ ändert sich in ein „x“.

Wenn „Auto Discardable“ aktiv ist, werden alle deaktivierten Websites nicht aktualisiert. Der Vorbehalt ist, dass diese Einstellungen nicht dauerhaft sind. Jedes Mal, wenn Sie Chrome schließen, müssen Sie denselben Vorgang ausführen und jede Website deaktivieren. Wenn Sie Chrome nicht schließen, bleibt die Einstellung aktiviert, solange sie ausgeführt wird. Es ist auch erwähnenswert, dass die gleichen Schritte für Brave und Opera gelten. Benutz einfach tapfer://verwirft oder opera://verwirft und befolgen Sie die gleichen Optionen für den Schalter „Auto Discardable“.
Deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung in Firefox
Der Vorgang zum Blockieren der automatischen Aktualisierung ist in Mozillas Browser viel einfacher.
Tipp einfach about:config
in die Firefox-Adressleiste „Akzeptieren Sie die Risiken“, die mit Änderungen an Firefox verbunden sind, dann sollten Sie ganz oben in der Liste die aufgerufene Einstellung sehen accessibility.blockautorefresh
.

Klicken Sie ganz rechts in dieser Einstellung auf das, was wie ein Doppelpfeil-Symbol aussieht, um seinen Wert von „false“ auf „true“ zu ändern, wodurch die automatische Aktualisierung in Firefox deaktiviert wird. Um die automatische Aktualisierung wieder einzuschalten, gehen Sie genauso vor und wechseln Sie von „true“ zu „false“.
Deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung in Microsoft Edge oder Apple Safari
Nein, kein Glück. Weder Microsoft Edge noch der Safari-Browser von Apple haben eine integrierte Funktion, mit der Sie die automatische Aktualisierung blockieren können, noch gibt es eine Erweiterung eines Drittanbieters, die dies bereits tut. Obwohl eine Erweiterung dafür technisch existieren könnte, waren weder Microsoft noch Apple zu proaktiv, um Entwickler dazu zu bringen, Erweiterungen für die Edge- oder Safari-Browser zu erstellen (obwohl Apple verstärkt sich), also gibt es wirklich nicht so viele Erweiterungen, geschweige denn eine, die diese spezielle Aufgabe erledigt.
Deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung im Internet Explorer
Zuerst werden wir Sie dafür schelten, dass Sie immer noch Internet Explorer verwenden, wenn der Browser nicht mehr von Microsoft unterstützt und aktualisiert wird. Aber die Tatsache bleibt, dass viele Leute immer noch darauf bestehen und den IE verwenden, also zeigen diese Anweisungen, wie man die automatische Aktualisierung im veralteten Browser deaktiviert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, geben Sie „Internetoptionen“ ein und wählen Sie in den Suchergebnissen Internetoptionen aus. Klicken Sie im Fenster „Interneteigenschaften“ auf „Registerkarte „Benutzerdefiniert“ -> Stufe anpassen“ und scrollen Sie dann im Fenster „Sicherheitseinstellungen“ nach unten, bis Sie „META-AKTUALISIERUNG zulassen“ finden. Deaktivieren Sie diese Option und klicken Sie auf OK.

Fazit
Das rundet die Verwaltung der automatischen Aktualisierung in allen großen Browsern ab. Es gibt keine aufdringlichen Aktivitäten mehr auf Webseiten und kein Neustart des Musik-Streamings mehr, da die Seite sich für eine automatische Aktualisierung entscheidet. Entschuldigen Sie, wenn wir Ihren Browser in der Liste übersehen haben, aber hoffentlich ist die Mehrheit der Leser jetzt abgedeckt!
Die automatische Aktualisierung von Webseiten ist nicht das einzige Ärgernis, bei dem wir Ihnen helfen können, es zu beheben. Sehen wir uns auch an, wie man die ReCAPTCHA-Bilder von Google umgeht.