Das Deaktivieren des sicheren UEFI-Startmodus in Windows 10 kann erforderlich sein, um Ihre Grafikkarte zu aktivieren oder den PC mit einem nicht erkennbaren USB-Laufwerk oder einer nicht erkennbaren CD zu starten. Während Sie es beispielsweise mit einer Linux-Distribution booten, kann Ihr PC-Hersteller Sie davon abhalten, den unsicheren Modus zum Booten zu verwenden.
Wenn Sie einen erweiterten Neustart mit einem USB-Gerät im sicheren Modus durchführen, tritt möglicherweise der Fehler “Sicherheitsstart fehlgeschlagen” auf. Dies ist völlig normal und es besteht kein Grund zur Panik. Grundsätzlich ist Windows 10 so konzipiert, dass nur Firmware gestartet wird, der der Hersteller vertraut.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie den sicheren UEFI-Start sicher deaktivieren und wieder aktivieren, damit Sie jederzeit in den sicheren Modus zurückkehren können. Beide Verfahren sind schnell, einfach und problemlos. Befolgen Sie einfach die Schritte in dieser Anleitung.
Deaktivieren und aktivieren Sie den sicheren UEFI-Start in Windows 10
Gehen Sie zunächst im Startmenü zu „Erweiterter Start“.
Sobald Sie in der obigen Menüauswahl auf “Jetzt neu starten” klicken, werden Sie zu einem blauen Bildschirm geführt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um “Fehlerbehebung” auszuwählen.
Wählen Sie im nächsten Schritt “Erweiterte Optionen” und navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu “UEFI-Firmware-Einstellungen”.
Sie müssen den PC nur einmal neu starten, um die UEFI-Firmware-Einstellungen zu ändern.
Sobald der Startbildschirm angezeigt wird, navigieren Sie mit den seitlichen Pfeiltasten zur Option „Booten“. Hier können Sie sehen, dass der sichere Startmodus “aktiviert” ist. Sie können es nicht direkt deaktivieren, da die Option zum Bearbeiten des sicheren Startmodus ausgegraut ist. Aus diesem Grund benötigen Sie ein Supervisor-Passwort.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu “Sicherheit” zu navigieren. Klicken Sie auf Ihrer Tastatur auf die Eingabetaste, um ein Supervisor-Passwort festzulegen.
Das Festlegen eines Supervisor-Passworts ist einfach. Stellen Sie sicher, dass Sie sich daran erinnern, da Sie sonst nie wieder auf den sicheren Modus Ihres Windows 10-Computers zugreifen können. Sie können es jedoch weiterhin im normalen Modus verwenden.
Es ist immer besser, das Supervisor-Passwort in einer handschriftlichen Notiz zu speichern. Bestätigen Sie es einmal und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie sehen nun einen Erfolgsstatus, der darauf hinweist, dass Ihre Änderungen gespeichert wurden. Klicken Sie auf Enter, um fortzufahren.
Kehren Sie zum Startmenü zurück. An diesem Punkt können Sie sehen, dass der sichere Startmodus nicht mehr ausgegraut ist. Sie können jetzt einfach die Option für die weitere Bearbeitung auswählen.
Klicken Sie auf die Eingabetaste und wählen Sie mit den Pfeiltasten aus, um den sicheren Startmodus zu deaktivieren. Drücken Sie F10 um Ihre Einstellungen zu speichern und den PC neu zu starten. Sobald sich Ihr PC im unsicheren Modus befindet, können Sie ihn problemlos mit einem USB-Laufwerk starten, das von Microsoft nicht erkannt wird.
Deaktivieren Sie das Supervisor-Passwort in den UEFI-Einstellungen
Microsoft empfiehlt, das Supervisor-Kennwort zu deaktivieren, sobald Sie fertig sind. Gehen Sie dazu zurück zu “Sicherheit” und wählen Sie die Option “Supervisor-Passwort festlegen”. Sie können Benutzer- und Festplattenkennwörter auch mit den Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten festlegen.
Lassen Sie das Leerzeichen für “Neues Passwort” leer, und das Supervisor-Passwort wird automatisch deaktiviert. Bestätigen Sie und geben Sie die neue Auswahl ein.
Es wird empfohlen, zuerst den sicheren Modus zu aktivieren, bevor Sie Ihr Supervisor-Passwort deaktivieren.
Wie hier gezeigt, ist das Supervisor-Passwort jetzt wieder deaktiviert.
Um den aktuellen Status des UEFI-Sicherheitsmodus eines PCs nach dem Zufallsprinzip zu ermitteln, überprüfen Sie einfach, ob neben der Option “Supervisor Password Is” die Meldung “clear” anstelle von “set” angezeigt wird. Wenn es “klar” ist, bedeutet dies, dass das Passwort deaktiviert ist.
Wenn Sie den PC nach dem Deaktivieren des Sicherheitsmodus neu starten, können Sie ihn mit unkonventionellen Starttechniken problemlos erneut starten.
Zusammenfassung
Ein Hauptziel des sicheren UEFI-Startmodus besteht darin, dass Ihr System vor nicht autorisierten Startladern geschützt wird, insbesondere vor solchen, die mit schädlichem Code geliefert werden. Durch das Entsperren des sicheren Windows 10 UEFI-Startmodus erhalten Sie gleichzeitig viel mehr Kontrolle über Ihren eigenen PC.
Wenn Sie den PC freiwillig deaktivieren und aktivieren können, müssen Sie sich nicht mehr an den Hersteller wenden, um Reparaturen auf BIOS-Ebene durchzuführen.
Haben Sie versucht, den sicheren Windows 10-Startmodus selbst zu deaktivieren? Wie war deine Erfahrung? Teilen Sie in den Kommentaren unten.