Das Voiceover-System auf dem Mac wird hauptsächlich für blinde oder sehbehinderte Benutzer verwendet. Möglicherweise ist Ihnen jedoch der Gedanke gekommen, dass es eine gute Idee wäre, das Voiceover-System zu verwenden, um Hörbücher und Eingabeaufforderungen für gesprochenes Wort für Ihre Medien, Videos, Präsentationen und Musik zu erstellen.
Das Problem ist, dass die Stimme in Echtzeit generiert und nicht speicherbar ist. Wenn Sie die Stimme also in einem anderen Programm verwenden möchten, müssen Sie sie irgendwie rippen. Die gute Nachricht ist, dass diese Einrichtung eingebaut ist. Die schlechte Nachricht ist, dass sie versteckt ist, es sei denn, Sie wissen, wo sie sich befindet.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Voice-over-Sprache erfassen und in Ihren eigenen Projekten verwenden können.
Beginnen
In jedem Programm auf dem Mac gibt es ein Programmmenü und darin einen selten verwendeten Menüpunkt namens “Dienste”. Wenn Sie es auswählen, hat es normalerweise nichts Interessantes zu bieten.
Dieses Menü ist jedoch kontextbezogen. Wählen Sie einen Textbereich aus und gehen Sie erneut zum Menü. In vielen Programmen wird es nun eine Reihe neuer Optionen geben, von denen eine insbesondere Folgendes bietet: “Als gesprochenen Titel zu iTunes hinzufügen”.
Angenommen, Sie möchten eine Hörbuchversion dieses Artikels mit gesprochenem Wort erstellen. Folge diesen Schritten:
1. Wählen Sie den Text dieses Artikels aus und drücken Sie „Befehlstaste + C“, um den Text in die Zwischenablage zu kopieren.
2. Öffnen Sie ein Textprogramm wie TextEdit und drücken Sie “Befehl + V”, um es einzufügen.
3. Wenn es noch nicht ausgewählt ist, wählen Sie den Text aus, den Sie als Klangbeispiel haben möchten.
4. Gehen Sie zu “Programmmenü -> Dienste -> Als gesprochene Spur zu iTunes hinzufügen”.
5. In einem Fenster werden Sie gefragt, welche Stimme Sie verwenden möchten und wo Sie die temporäre AIFF-Datei speichern möchten und wie sie aufgerufen werden soll.
Der Standardwert ist der Musikordner, oder Sie können ihn in einen bequemeren Ort wie Desktop ändern.
Eine Stimme auswählen
Die am weitesten fortgeschrittene und natürlich klingende Stimme ist Alex (auch mit Atemgeräuschen), aber Sie haben die Wahl. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vor der Verwendung eine Vorschau der anderen Stimmen anzeigen, da einige einen ausländischen Akzent haben, wenn sie mit englischem Text versorgt werden. (Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, wissen Sie natürlich bereits, welche internationale Mac-Stimme für Ihre Textsprache am besten geeignet ist.)
6. Drücken Sie Weiter.
Sobald die Voiceover-Engine ausgeführt wird, spricht sie die Wörter lautlos und nicht in Echtzeit aus und leitet den Sound in eine Datei um, die dort gespeichert ist, wo Sie sie im letzten Schritt ausgewählt haben. Währenddessen dreht sich ein Zahnrad in der Menüleiste.
Sobald die Datei auf einer Disc gespeichert ist, wird sie automatisch in iTunes importiert und die temporäre AIFF-Datei gelöscht. (Es sei denn, es tritt ein Fehler auf.) Dies kann je nach Länge der Datei einige Zeit dauern.
Das System funktioniert einwandfrei. Es funktioniert mit kurzen oder sogar sehr langen Texten. Die Obergrenze, wie viel Text Sie in verwendbares Audio konvertieren können, ist verrückt. Beispielsweise dauerte die Verarbeitung einer Textdatei von Moby Dick nur wenige Stunden, erstellte eine temporäre 3,76-Gbit-AIFF-Datei und erstellte ein 23 Stunden und 31 Minuten langes Hörbuch.
Schließlich importieren
Das einzige, was Sie bei sehr langen Dateien beachten müssen, ist, dass Sie möglicherweise eine Fehlermeldung erhalten, sobald die riesige Datei verarbeitet wurde und bevor sie in iTunes importiert wird. Der Vorgang wird jedoch normalerweise trotz der Warnung abgeschlossen. Hab einfach Geduld und lass es zu Ende gehen.
Während der Import in iTunes abgeschlossen ist, wird das “Lied” mit dem Wort “unvollständig” ausgegraut. Sobald dies erledigt ist, kann der fertige Titel in iTunes exportiert werden, indem Sie ihn entweder aus dem iTunes-Fenster auf den Desktop ziehen oder mit der rechten Maustaste klicken und “Im Finder anzeigen” auswählen. Es wird eine M4A-Datei sein.
Wenn die Datei in einem anderen Format vorliegen soll, können Sie sie jederzeit in einen kostenlosen Soundeditor wie Audacity laden und in MP3, WAV usw. konvertieren.
Hinweis: Übrigens ist es gut, sich daran zu erinnern, wenn Sie Text zu Sprache machen, um Großbuchstaben am Anfang von Wörtern zu verwenden, die sie verwenden, und normale Interpunktion. Obwohl diese Elemente nicht gesprochen werden, beeinflussen sie die Art und Weise, wie die Stimme die umgebenden Wörter ausspricht.