Diese Anleitung zeigt, wie Sie ältere Windows-Anwendungen mit der Programmkompatibilitäts-Problembehandlung ausführen. Der Kompatibilitätsmodus hilft Ihnen, Ihre bevorzugten Anwendungen, die für ein älteres Windows-System entwickelt wurden, auf neueren Laptops und PCs auszuführen. Wir folgen den detaillierten Schritten basierend auf Der offizielle Leitfaden zur Fehlerbehebung von Microsoft und diskutieren Sie jede Kompatibilitätseinstellung.
Informationen zur Fehlerbehebung bei der Programmkompatibilität
Die meisten Windows-Programme, die für frühere Betriebssysteme entwickelt wurden, funktionieren recht gut auf den neuesten Windows-Versionen (jedoch nicht immer umgekehrt). Das Hauptziel der Kompatibilitäts-Fehlerbehebung besteht darin, Kompatibilitätsprobleme zu beheben – zum Beispiel, wenn Ihr Programm auf einem neueren Windows-Gerät nicht richtig dargestellt wird. Je älter Ihr älteres Betriebssystem wird, z. B. Windows 7, Vista oder XP, desto mehr ist es notwendig, Anwendungen im Kompatibilitätsmodus zu beheben.
Um auf die Problembehandlung für die Programmkompatibilität in Windows zuzugreifen, gehen Sie zu „Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Problembehandlung“ und wählen Sie „Zusätzliche Problembehandlung“.

Scrollen Sie von den Einstellungen für die zusätzliche Fehlerbehebung nach unten, um die Fehlerbehebung für die Programmkompatibilität zu starten. Dadurch wird ein neues Dialogfeld geöffnet.

Wenn die Problembehandlung gestartet wird, sucht sie nach verfügbaren Programmen auf Ihrem Windows 10-System. Geben Sie ihm ein paar Sekunden oder sogar ein bis zwei Minuten.

Das Auffinden der Problembehandlung für die Programmkompatibilität in Windows 11 unterscheidet sich geringfügig von Windows 10. Es erfordert einen Schritt weniger, da sich der ursprüngliche Fensterbildschirm nicht ändert. Gehen Sie anstelle von „Einstellungen“ über „System -> Fehlerbehebung -> Andere Fehlerbehebungen“ zum Launcher.

Die Suche nach verfügbaren Programmen in der Windows 11-Programmproblembehandlung ist schneller und die Ergebnisse werden schnell ausgefüllt.

Neben dem Navigationsmenü können Sie auch über das Suchfeld von Windows 10/11 oder die neue Suchoption im Startmenü von Windows 11 in den Kompatibilitätsmodus gelangen. Die restlichen Schritte sind für Windows 10 und 11 gleich.
Führen Sie die Programmkompatibilitäts-Problembehandlung in Windows aus
Um ein älteres Windows-Programm in Windows auszuführen, importieren Sie zuerst das Programm und alle seine Installationsdateien von einem älteren Betriebssystem, wie Windows XP oder sogar dem neuesten Windows-System.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, gehen Sie zurück und starten Sie die Problembehandlung für die Programmkompatibilität. Warten Sie, bis die Programme gefüllt sind, sodass die neu installierte Legacy-Anwendung sichtbar ist. Wenn Ihr älteres Windows 7- oder XP-Programm nicht sichtbar ist, wählen Sie „Nicht aufgelistet“. Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

1. Kompatibilitätsmodus: Probieren Sie die empfohlenen Einstellungen aus
Die Programmkompatibilitäts-Fehlerbehebung bietet zwei verschiedene Optionen zum Beheben von Kompatibilitätsproblemen. Wir werden jeden prüfen. Verwenden Sie „Empfohlene Einstellungen ausprobieren“, damit der Troubleshooter die Windows-Kompatibilität basierend auf internen Voreinstellungen automatisch anwenden kann.

Das ausgewählte Programm ist bereit, Kompatibilitätsprobleme zu beheben (in diesem Beispiel Picasa 3). Testen Sie das Programm, um die Probleme zu notieren. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren, und das alte Programm wird gestartet.

Der Programmkompatibilitäts-Troubleshooter erkennt und löst alle Probleme schnell und prüft, ob das Problem behoben wurde. Wenn ja, wählen Sie „Ja, Einstellungen für dieses Programm speichern“ und beenden Sie den Assistenten. Nach diesem Schritt sollten Sie keine Probleme mehr haben.
Wenn es weiterhin Probleme gibt, können Sie „Nein, versuchen Sie es erneut mit anderen Einstellungen“ auswählen und Sie werden zur zweiten Option zurückgeschickt, wie im nächsten Abschnitt gezeigt.

2. Kompatibilitätsmodus: Fehlerbehebung bei Programmen
Wählen Sie als zweite Option in der Programmkompatibilitäts-Fehlerbehebung „Fehlerbehebung für das Programm“ aus, was Ihnen eine bessere manuelle Kontrolle über die genaue Art des Problems ermöglicht.
Wählen Sie die genauen Engpässe aus, z. B. „Das Programm wird geöffnet, aber nicht richtig angezeigt“ oder „Das Programm erfordert zusätzliche Berechtigungen“. Wenn Sie sich bezüglich des Problems nicht sicher sind, wählen Sie einfach „Ich sehe mein Problem nicht aufgelistet“.

Sie erhalten eine Auswahl älterer Betriebssysteme, für die das Programm möglicherweise entwickelt wurde. Wählen Sie „Ich weiß nicht“, wenn Sie sich nicht erinnern. Nach der Auswahl stellt das Programm automatisch die Kompatibilität mit der älteren Version her. Klicken Sie auf „Weiter“, danach müssen Sie die Kompatibilitätseinstellungen für das Programm erneut testen.

Nachdem Sie die beiden oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollte das ältere Programm, das für die ältere Windows-Version entwickelt wurde, in Ihrer neueren Windows-Version ordnungsgemäß funktionieren. Es gibt fortgeschrittenere Kompatibilitätstricks, die unten gezeigt werden.
3. Verwenden Sie den reduzierten Farbmodus
Die heutigen PC-Grafiken sind viel fortschrittlicher als ältere Versionen. Es ist möglich, dass einige Ihrer älteren Programme so konzipiert wurden, dass sie mit einem begrenzten Satz von Farben in der Palette ausgeführt werden. Dies führt zu leeren Bildschirmen.
Sie können Ihr älteres Windows-Programm zurücksetzen, um entweder in „8-Bit (256) Farbe“ oder in „16-Bit (65536) Farbe“ zu arbeiten. Klicken Sie dazu an einem beliebigen PC-Speicherort mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei des Programms und gehen Sie zu „Eigenschaften -> Kompatibilität“. Verwenden Sie die Option „Reduzierter Farbmodus“, um die Probleme zu beheben. Wenden Sie die Änderungen zum Speichern an und führen Sie das ältere Programm erneut aus. Wenn es immer noch nicht richtig funktioniert, fahren Sie mit der nächsten Kompatibilitätseinstellung fort.

4. Führen Sie es mit einer Auflösung von 640 × 480 aus
Manchmal sind die Anzeigeprobleme in einem älteren Programm auf Grafikprobleme zurückzuführen,
die möglicherweise gezackt oder falsch wiedergegeben werden. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei des Programms und wählen Sie „Eigenschaften -> Kompatibilität“. Sie können die Bildschirmauflösung „640×480“ wie unten gezeigt auswählen.

Sobald Sie die Programmauflösung auf 640 x 480 ändern, sollten die Kompatibilitätsprobleme behoben sein. Möglicherweise bemerken Sie im Programmkompatibilitätsassistenten auch die Meldung „Hat dieses Programm ordnungsgemäß funktioniert?“.
5. Ändern Sie die hohen DPI-Einstellungen
Es gibt eine weitere Kompatibilitätseinstellung namens „High DPI-Einstellungen ändern“, die alle Konflikte aufgrund von Programmen löst, die in Windows verschwommen, zu groß oder zu klein erscheinen.
Gehen Sie dazu zurück zur Option “Eigenschaften -> Kompatibilität” und klicken Sie auf “High DPI-Einstellungen ändern”. Es öffnet sich ein neues Dialogfeld, wie hier gezeigt. Wählen Sie entweder „Skalierungsprobleme beheben“ oder „Verhalten bei hoher DPI-Skalierung außer Kraft setzen“. Beides hilft Ihnen, die Programme weniger verschwommen erscheinen zu lassen.

6. Führen Sie Programme als Administrator aus
Der beste Weg, um eine ordnungsgemäße Kompatibilität eines älteren Programms zu erreichen, besteht darin, es immer als Administrator auszuführen. Dies kann über das Startmenü oder einen einfachen Rechtsklick auf die Exe-Datei des Programms erfolgen.

7. Einstellungen für alle Benutzer ändern

Als letzten Schritt übernehmen Sie die Programmeinstellungen für alle PC-Konten. Selbst wenn Sie der Administrator sind, würde dies dem Programm ermöglichen, sich für alle angemeldeten Benutzer einheitlich zu verhalten.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie bekomme ich ein Programm aus dem Kompatibilitätsmodus?
Wenn Sie Ihr Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen, können Sie dies am besten herausfinden, indem Sie zum standardmäßigen ausführbaren Ordner des Programms auf Ihrem Windows-PC wechseln. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“ und gehen Sie dann zu „Kompatibilität“. Sie finden die Option „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus für Win 8/7/Vista/XP ausführen“ aktiviert. Deaktivieren oder deaktivieren Sie diese Einstellung einfach und Sie verlassen den Kompatibilitätsmodus.

2. Wie überprüfe ich, ob ein Programm mit Windows 10 kompatibel ist?
Stellen Sie beim Herunterladen eines Programms sicher, dass Sie nur die Einstellung für Windows 10 auswählen. Wenn Sie zuvor ein Programm installiert hatten, das für Win 8.1/8/7 entwickelt wurde, finden Sie in der Regel eine Option zum Upgrade auf Windows 10 in der Taskleiste.
3. Wie überprüfe ich, ob die Windows-Programme auf dem neuesten Stand sind?
Sie können den Update-Status jedes installierten Programms im Windows Update-Menü überprüfen, wo Sie „Nach Updates suchen“ auswählen können. Wenn ein Programm ein Update erfordert, werden Sie darauf hingewiesen.
Wie Sie in diesem Handbuch gesehen haben, laufen die meisten älteren Apps oder Spiele auf neueren Windows-Versionen schlecht, da sie speziell für Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP entwickelt wurden. Aber mit der Problembehandlung für die Windows-Programmkompatibilität gibt es immer eine Möglichkeit, Ihre Legacy-Apps auf einem neueren Computer auszuführen. Wenn Sie noch alte DOS-Programme haben, die Sie unter Windows ausführen möchten, können Sie dies hier tun.