Viele von uns haben vielleicht noch nie davon gehört, aber sowohl Windows 10 als auch Windows 11 haben einen versteckten Ordner namens „WindowsApps“, in dem alle neuesten Apps, wie z. B. Microsoft Store-Apps, von allem anderen im System in einer Sandbox untergebracht sind. Sein Eigentum wird von einem integrierten Microsoft-Benutzerkonto namens „TrustedInstaller“ gehalten, was den Zugriff aus Sicherheitsgründen technisch erschwert.
Warum willst du diese Einschränkung umgehen? Zum einen gibt es viel wiederverwendbaren Speicherplatz im WindowsApps-Ordner, und Sie sollten den unnötigen Müll loswerden. Auch wenn Sie nichts löschen, finden Sie relevante Informationen zu Apps wie Mail, Fotos und Spielen, die über Xbox Game Pass für PC installiert wurden. Wenn Sie der Administrator oder Systembenutzer Ihres Computers sind, befolgen Sie die nachstehenden Methoden, um auf den WindowsApps-Ordner zuzugreifen.
So greifen Sie auf den WindowsApps-Ordner zu
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den WindowsApps-Ordner in Windows 11 und Windows 10 zu erreichen: entweder durch einen einfachen Registrierungs-Hack oder durch eine manuelle Änderung des Ordnerbesitzers. Beide Methoden sind gleich sicher, obwohl die erste etwas schneller ist. Es behebt auch einige der häufigsten Fehlermeldungen, die während der Berechtigungssteuerung von WindowsApps auftreten (weitere Informationen finden Sie in den FAQs).
Alle unten gezeigten Schritte und Screenshots gelten für Windows 11, aber die Methoden funktionieren genau gleich mit Windows 10.
Die schnellere Methode: Take Ownership Registry Hack
Um die schnelle Kontextmenümethode zu verwenden, können Sie diesen Take Ownership Registry-Hack herunterladen. Es ermöglicht Ihnen, das Kontextmenü Ihrer Dateien und Ordner vollständig zu übernehmen und auf den WindowsApps-Ordner zuzugreifen.
- Um den Registry-Hack zu installieren, öffnen Sie einfach die ZIP-Datei und doppelklicken Sie auf „Add Take Ownership to Context menu.reg“. Sie können den Ordner auch zuerst extrahieren, um die Datei für eine bessere Sichtbarkeit zu öffnen, wie unten gezeigt.

NotizHinweis: Es gibt eine weitere Datei, „Remove Take Ownership from Context Menu.reg“, die genau das Gegenteil bewirkt, indem sie TrustedInstaller den Besitz wiedergibt. Wir werden seine Rolle gegen Ende dieser Übung besprechen.

- Nachdem Sie auf „Ausführen“ geklickt haben, wird eine Warnung des Registrierungseditors angezeigt, dass „das Hinzufügen der Informationen unbeabsichtigt Werte ändern oder löschen und dazu führen kann, dass Komponenten nicht mehr richtig funktionieren.“ Dies ist nur ein Vorsichtshinweis, den Sie bei diesem Installationsprogramm getrost ignorieren können. Klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.

- Sie sollten nun eine Erfolgsmeldung sehen: „Die Schlüssel und Werte, die in *Registrierungsordnerpfad* Install TakeOwnership.reg enthalten sind, wurden erfolgreich zur Registrierung hinzugefügt.“ Klicken Sie zum Abschluss auf OK.

- Gehen Sie nun mit der Tastenkombination zu Ihrem Windows-Datei-Explorer „häufige Ordner“. Gewinnen + E. Gehen Sie zu „Dieser PC“ und öffnen Sie Laufwerk C:, wo die Programmdateien verfügbar sein werden. Sie können es auch vom Desktop aus öffnen, wenn Sie möchten.

- Gehen Sie den Pfad “Programme” hinunter, und Sie werden einen versteckten WindowsApps-Ordner bemerken. Wenn Sie das Anzeigen von versteckten Ordnern auf Ihrem PC noch nicht aktiviert haben, gehen Sie zur Registerkarte „Ansicht“ und überprüfen Sie das Menü „Versteckte Elemente“.

- Sobald der versteckte WindowsApps-Ordner sichtbar ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Besitz übernehmen“. Wenn Sie die Option Take Ownership in Windows 11 nicht sehen, klicken Sie auf „Mehr anzeigen“, um ihre Verfügbarkeit in den Kontextmenüs von Windows 11 anzuzeigen.

- Ein Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet. Am Ende der Benutzerkontensteuerung müssen Sie Administratorberechtigungen bereitstellen, damit der Registrierungs-Hack in der Eingabeaufforderung fortgesetzt werden kann.

- Die obige Klickgenehmigung bestätigt eine Übertragung des Besitzes des WindowsApps-Ordners. Jetzt müssen Sie nichts mehr tun. Warten Sie einige Minuten, bis sich das Fenster automatisch schließt. Es zeigt einen kontinuierlichen Strom von Nachrichten an.

- Jetzt können Sie problemlos auf den WindowsApps-Ordner zugreifen. Aber vorher sehen Sie möglicherweise eine Meldung, dass Sie derzeit keine Berechtigung haben, auf diesen Ordner zuzugreifen. Klicken Sie auf „Weiter“, um dauerhaften Zugriff auf den Ordner zu erhalten.

- Von nun an können Sie ganz einfach alle Ordner und Dateien anzeigen, die im WindowsApps-Ordner enthalten sind.
In WindowsApps gibt es so viel zu tun. Sie können Netflix .exe-Dateien, DPI-Skalierungsberechtigungen für Microsoft Flight Simulator und weitere interessante Daten anzeigen, die bisher nicht zulässig waren.

Sie können außerdem wählen, ob Sie unnötige Dateien aus WindowsApps löschen möchten, wenn Sie möchten. Dadurch wird viel wiederverwendbarer Speicherplatz auf dem Laufwerk C zurückgewonnen. Löschen Sie jedoch nichts wirklich Wichtiges.
Zweite Methode: Erhalten Sie manuell Zugriff auf den WindowsApps-Ordner in Windows 11/10
Wenn Sie aus Sicherheitsgründen oder aus anderen Gründen keinen „Take Ownership“-Befehl in Ihrem Kontextmenü haben möchten (oder er einfach fehlt), können Sie auch manuell auf den WindowsApps-Ordner zugreifen.
- Gehen Sie zurück zu den Programmdateien auf Laufwerk C: und versuchen Sie, den versteckten WindowsApps-Ordner zu bemerken. Die detaillierten Schritte zum Anzeigen des versteckten Ordners wurden im vorherigen Abschnitt behandelt.
- Obwohl Sie den Ordner sehen können, können Sie den Ordner nicht öffnen, um die darin enthaltenen Dateien anzuzeigen. Wenn Sie versuchen, es zu öffnen, wird Ihr Zugriff verweigert, selbst wenn Sie der Administrator sind.

- Um Zugriff auf den WindowsApps-Ordner zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie dann die Option „Eigenschaften“ aus der Liste der Kontextmenüoptionen.

- Die obige Aktion öffnet das Eigenschaftenfenster. Navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“, die ganz unten angezeigt wird.

- Nachdem das Fenster „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ geöffnet wurde, klicken Sie auf den Link „Ändern“, der neben „TrustedInstaller“ angezeigt wird, was eine Standardeinstellung ist.

- Unter dem Fenster „Benutzer oder Gruppe auswählen“ finden Sie die Schaltfläche „Namen prüfen“. Ihre Aufgabe ist es, einen beliebigen Namen einzugeben, der bei Ihrem PC registriert ist.
Diese Aktion füllt den Objektnamen automatisch aus. Wenn es Ihr eigener PC ist, sind Sie der Administrator, dh Sie können einfach tippen administrator
und klicken Sie auf „Namen prüfen“. Dies ist wirklich der schnellste Ansatz, um den richtigen Zugriff zu erhalten.

- Wie hier gezeigt, ist der Name „Administrator“ für das System akzeptabel und wird automatisch hinzugefügt. Klicken Sie einfach auf „OK“, um fortzufahren.

- Sie können auch andere Systembenutzernamen verwenden. Solange ein Systembenutzer berechtigt ist, die versteckten Ordner und Apps anzuzeigen, kann er als neuer Besitzer auf den WindowsApps-Ordner zugreifen.

- Wenn der Systembenutzer unbekannt ist oder Sie einen Rechtschreibfehler gemacht haben, wird beim Versuch, den falschen Namen hinzuzufügen, ein Fehler „nicht gefunden“ angezeigt.

- Jetzt kommen wir zum Hauptschritt. Hier im Hauptfenster können Sie sehen, dass der Besitzer des Ordners auf Ihr angegebenes Administratorkonto geändert wurde. Bevor Sie die Änderung übernehmen, vergewissern Sie sich, dass „Ersetzen Sie den Eigentümer von untergeordneten Containern und Objekten” markiert ist, sonst können Sie nicht mit anderen Dateien und Ordnern im WindowsApps-Ordner interagieren.
- Nachdem Sie alles erledigt haben, klicken Sie auf die Schaltflächen Übernehmen und OK, um die Änderungen zu speichern. Sobald Sie auf die Schaltfläche OK klicken, beginnt Windows damit, die Datei- und Ordnerberechtigungen zu ändern.

- Sie werden schließlich eine Erfolgsmeldung sehen: „Wenn Sie dieses Objekt gerade übernommen haben, müssen Sie die Eigenschaften dieses Objekts schließen und erneut öffnen, bevor Sie Berechtigungen anzeigen oder ändern können.“ Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.

Jetzt sollten Sie problemlos auf den WindowsApps-Ordner zugreifen können, entweder im Administratormodus oder als zugelassener Systembenutzer.
Dritte Methode: Verwenden der Registerkarte Auditing
Wenn Sie die Optionen ausgeschöpft haben, können Sie eine alternative Methode über die Registerkarte „Überwachung“ ausprobieren. Es befindet sich direkt neben der Registerkarte „Berechtigungen“ in „Erweiterte Sicherheitseinstellungen für WindowsApps“.
- Wenn Sie leere Überwachungseinträge sehen, klicken Sie auf „Hinzufügen“, um einen neuen hinzuzufügen.

- Geben Sie den gewünschten Objektnamen als „Jeder“ ein. Dadurch wird das Problem behoben, dass Administratorberechtigungen nicht erteilt werden.

- Geben Sie im Berechtigungseintrag für WindowsApps dem Konto „Jeder“ die Berechtigung „Vollzugriff“. Übernehmen und zum Abschluss auf OK klicken.

Administratorzugriff auf den WindowsApps-Ordner in Windows 10/11 entfernen/entziehen
Genauso wie Sie Berechtigungen ändern können, um den Besitz von WindowsApps von TrustedInstaller auf Ihr Administratorkonto zu übertragen, können Sie auch umgekehrt vorgehen. Dies ist nützlich zu wissen, damit Sie die ursprünglichen Geräteeinstellungen nicht vergessen. Unser Ziel ist es, Administratorrechte zu entziehen und TrustedInstaller als Eigentümer Ihres WindowsApps-Kontos wiederherzustellen.
- Gehen Sie zunächst zurück zur ZIP-Datei „Take Full Ownership of Files – Folders Context Menu“ und extrahieren/öffnen Sie sie, um die Dateien anzuzeigen.
- Klicken Sie wie hier gezeigt auf „Remove Take Ownership from Context Menu (Default)“.

- Im Registrierungseditor sehen Sie eine Statusmeldung, dass die Registrierungsschlüssel und -werte „Remove Take Ownership from Context Menu“ erfolgreich zur Registrierung hinzugefügt wurden. Es ist wieder die ursprüngliche Konfiguration.

- Gehen Sie zurück zum versteckten Windows Apps-Ordner von Program Files und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um seine Eigenschaften anzuzeigen. Auf der Registerkarte „Sicherheit“ können Sie auf das Symbol „Erweitert“ klicken, das Sie zum Bildschirm „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ weiter unten bringt.
- Entfernen Sie im Bildschirm „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ den Administrator und alle anderen Benutzerkonten, die auf Ihrem Gerät erstellt wurden.

- Gehen Sie zurück zu „Eigentümer ändern“ und fügen Sie „NT Service\TrustedInstaller“ als neuen WindowsApps-Besitzer hinzu. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.

Häufig gestellte Fragen
1. Wie behebt man den Fehler „Fehler beim Aufzählen von Objekten im Container-Zugriff verweigert“ im WindowsApps-Ordner?
Wenn Sie versehentlich die Berechtigungen Ihres PCs oder Laptops so ändern, dass der ursprüngliche Administrator aus dem privilegierten WindowsApps-Zugriff entfernt wurde, wird möglicherweise der Fehler „Objekte konnten nicht aufgezählt werden“ angezeigt.
Es ist aber nicht wirklich so beängstigend, wie es sich anhört. Sie müssen nur die erste Methode ausprobieren, die in unseren Lösungen behandelt wird: das Herunterladen der ZIP-Datei „Übernehmen Sie den vollständigen Besitz von Dateien – Ordner-Kontextmenüs“. Dadurch werden die blockierten Berechtigungen außer Kraft gesetzt, um Ihnen den Zugriff auf WindowsApps zurückzugeben.
2. Wie behebt man „Sie haben keine Berechtigung zum Anzeigen der Überwachungseigenschaften dieses Objekts, selbst als Administrator“ in WindowsApps?
Wenn Sie die Sicherheitsberechtigungen des WindowsApps-Ordners einfach nicht als Administrator anzeigen können, bedeutet dies, dass Ihr Zugriff gelöscht wurde. Verwenden Sie die erste in unseren Lösungen behandelte Methode mit ZIP-Datei, um die blockierten Berechtigungen zu überschreiben.
3. Ist es sicher, WindowsApps-Inhalte zu löschen?
Solange es sich nicht um ein Systemlaufwerk handelt, können WindowsApps-Inhalte sicher gelöscht werden. Eine Möglichkeit, um herauszufinden, ob es sicher ist oder nicht, besteht darin, zur Microsoft Defender-Zusammenfassung für dieses Ereignis zu wechseln. Wenn dort steht, dass keine Bedrohungen gefunden wurden, können Sie loslegen. Erfahren Sie, warum Windows Defender das einzige Antivirenprogramm ist, das Sie benötigen.

Unabhängig davon, welche Methode Sie in unseren Lösungen verwenden, sollten Sie jetzt Zugriff auf den WindowsApps-Ordner haben. Sie können die gleiche Methode auch verwenden, um die Kontrolle über einen beliebigen Ordner auf Ihrer Festplatte zu übernehmen. Weitere Tipps und Hacks für Windows 10 finden Sie in unserer Anleitung zum Überprüfen der CPU-Temperaturen auf Ihrem PC. Und in einer Art Rückblick-Leitfaden haben wir auch eine Liste großartiger Bildschirmschoner für Windows 10 kuratiert.
Bildnachweis: Hauptbildschirm von Windows 10 mit allen laufenden Apps von DepositPhotos