Spotify ist der beliebteste Streaming-Musikdienst der Welt. Viele Leute verlassen sich bei fast ihrer gesamten Musik darauf. Während es durchaus möglich ist, über Ihren Webbrowser zuzuhören, ist es viel schöner, eine App direkt auf Ihrem Desktop zu haben.
Spotify unterstützt Linux bereits seit einiger Zeit. Während die meisten Distributionen es aus Lizenzgründen nicht in ihre Haupt-Repositories aufnehmen, ist es wirklich nicht schwer, den offiziellen Player auf Ihrem Linux-PC zu installieren.
Installieren Sie Spotify
Spotify technisch nur Pakete für Debian-Distributionen und über einen Snap, aber andere Distributionen haben dedizierte Paketbetreuer, die die Aufgabe übernommen haben, Spoitfy für ihre Lieblingsdistribution zu verpacken. Befolgen Sie die Anweisungen, die am besten zu Ihrer Linux-Version passen.
Ubuntu / Debian
Die Spotify-Entwickler unterhalten tatsächlich ein Paket-Repository für Debian-basierte Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint. Sie können das Repository hinzufügen und automatisch die neuesten Updates direkt von der Quelle erhalten.
Fügen Sie zunächst den Repository-Schlüssel zu Ihrem System hinzu.
sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 931FF8E79F0876134EDDBDCCA87FF9DF48BF1C90
Erstellen Sie ein neues Dokument “spotify.list” unter “/etc/apt/sources.list.d/”.
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
Setzen Sie die folgende Zeile hinein.
deb http://repository.spotify.com stable non-free
Aktualisieren Sie jetzt einfach Apt und installieren Sie den Spotify-Client.
sudo apt update sudo apt install spotify-client
Alternativ können Ubuntu-Benutzer Spotify über Snap installieren.
Fedora
Fedora hat kein offizielles Spotify-Paket, das RPM Fusion-Repository jedoch absolut. Beim Testen dieses Artikels war die RPM-Fusion-Methode jedoch eine völlige Katastrophe. Geh diesen Weg nicht. Stattdessen können Sie zum Snap springen oder Flatpak verwenden, das von Fedora tendenziell besser unterstützt wird.
sudo dnf install flatpak sudo flatpak install -y --from https://flathub.org/repo/appstream/com.spotify.Client.flatpakref
Arch Linux
Spotify ist für Arch über die AUR verfügbar. Wenn Sie keinen AUR-Helfer haben, können Sie das darauf befindliche Repository klonen AUR Seite und bauen mit makepkg
.
cd ~/Downloads git clone https://aur.archlinux.org/spotify.git cd spotify sudo makepkg -si
Andernfalls installieren Sie es mit Ihrem AUR-Helfer.
sudo pikaur -S spotify
Bestätigen und installieren.
Schnappen
Natürlich können Sie all dies auf jedem System umgehen, das Snaps installieren kann. Installieren Sie stattdessen den offiziellen Spotify-Snap.
snap install spotify
Spotify verwenden
Der Client ist eine grafische Anwendung. Sie finden es im Abschnitt “Ton und Video” oder “Multimedia” Ihrer Desktop-Umgebung. GNOME-Systeme listen es alphabetisch unter “Spotify” auf.
Wenn Sie Spotify zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder sich für Spotify anzumelden. Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein und Sie gelangen zu einer Oberfläche, die derjenigen ähnelt, die Sie online und auf anderen Plattformen gewohnt sind.
Herzliche Glückwünsche! Sie können jetzt Ihre Lieblings-Streaming-Musik unter Linux hören!