Wir haben Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Ubuntu und Windows 10 auf demselben Computer installieren können. Während der GRUB-Bootloader von Linux verwendet werden kann, um auszuwählen, mit welchem Betriebssystem Sie booten möchten, bevorzugen Sie möglicherweise das Standard-Boot-Menü von Windows 8.
EasyBCD ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie die Kontrolle über Ihr Startmenü übernehmen können, sodass Sie verschiedene Einstellungen ändern können, ohne Konfigurationsdateien unter Linux bearbeiten zu müssen. Dies ist großartig, wenn Sie Linux im Allgemeinen noch nicht kennen, da alles unter Windows erledigt werden kann.
Laden Sie EasyBCD herunter
Besuchen Sie die EasyBCD-WebsiteScrollen Sie auf der Seite nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren. Beachten Sie, dass sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen der Software verfügbar sind. Für den persönlichen Gebrauch erhalten Sie die kostenlose Edition.
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein (obwohl Sie nicht dazu verpflichtet sind) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Herunterladen”. Das Programm ist nur 1,5 MB groß, daher dauert das Herunterladen nur einen Moment.
Führen Sie die Installation von EasyBCD durch und starten Sie das Programm, sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist.
Boot-Menü-Konfiguration
Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, müssen Sie die Sprache auswählen, die Sie verwenden möchten, und bestätigen, dass Sie es für nichtkommerzielle Zwecke verwenden.
Bevor Sie etwas anderes tun, sollten Sie eine Sicherungskopie Ihres aktuellen Startmenüs erstellen. Klicken Sie dazu links im Programmfenster auf die Schaltfläche „BCDEdit Backup / Repair“ und anschließend auf die Schaltfläche Backup Settings.
Klicken Sie auf, um einen neuen Startmenüeintrag für Ubuntu zu erstellen Neuen Eintrag hinzufügen Klicken Sie auf die Schaltfläche links und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Linux / BSD“ rechts. Wählen Sie im Dropdown-Menü “Typ” die Option “GRUB 2” und geben Sie die Bezeichnung ein, die im Menü im Feld “Name” angezeigt werden soll.
Wählen Sie im Menü “Laufwerk” die Partition oder das Laufwerk aus, auf der Sie Ubuntu installiert haben, und klicken Sie dann auf “Eintrag hinzufügen”.
Wenn Sie jetzt links im EasyBCD-Fenster auf die Schaltflächen “Einstellungen anzeigen” klicken, sollten Sie feststellen, dass Einträge für Windows und Ubuntu aufgelistet sind.
Standardmäßig ist EasyBCD so konfiguriert, dass Windows das Standardbetriebssystem ist. Wenn das Startmenü angezeigt wird und Sie zwischen Windows und Ubuntu wählen können, haben Sie 30 Sekunden Zeit, um ein Betriebssystem auszuwählen, oder Windows wird geladen.
Sie können ändern, welches Betriebssystem automatisch geladen werden soll und wie lange eine Verzögerung eingerichtet werden soll, indem Sie zum Abschnitt „Startmenü bearbeiten“ gehen. Verwenden Sie die Kontrollkästchen in der oberen Hälfte des Dialogfelds, um das Standardbetriebssystem auszuwählen, und schauen Sie dann auf das Timeout-Optionen Abschnitt unten, um die Verzögerung zu konfigurieren.
Wenn Sie mit den ausgewählten Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Master Boot Record bearbeiten
Wir sind fast fertig, aber nicht ganz. Wenn Sie Ihren Computer jetzt neu starten, wird das bekannte GRUB-Menü angezeigt, aus dem Sie Windows oder Ubuntu auswählen können. Wenn Sie Ubuntu auswählen, wird dieses Betriebssystem wie erwartet geladen.
Wenn Sie jedoch Windows auswählen, wird ein zweites Menü angezeigt, in dem Sie erneut aufgefordert werden, zwischen Ubuntu und Windows zu wählen. Dieser zusätzliche Schritt kann durch die Verwendung von EasyBCD als Ersatz für den MBR vermieden werden. Dies ist praktisch, wenn Sie glauben, dass Sie Windows mehr als Ubuntu verwenden werden.
Klicken Sie im Programm links auf die Schaltfläche “BCD-Bereitstellung” und wählen Sie dann im Menü “Partition” die Partition aus, die Ihr Laufwerk C: enthält. Wählen Sie “Windows Vista / 7-Bootloader auf dem MBR installieren” und klicken Sie auf “MBR schreiben”.
Starten Sie Windows neu und Sie sehen ein Windows-Startmenü anstelle des Linux-Menüs. Sie werden jedoch feststellen, dass das Menü textbasiert ist. Sie können jedoch problemlos zu einer grafischeren Version wechseln.
Drücken Sie in Windows gleichzeitig die Windows-Taste und X und klicken Sie dann auf Eingabeaufforderung (Admin) aus dem angezeigten Menü. Art bcdboot C:Windows
Drücken Sie die Eingabetaste und starten Sie Windows neu. Sie sollten ein weitaus benutzerfreundlicheres Menü sehen, aus dem Sie Ihr Betriebssystem auswählen können.
Das ist es.