Unter Windows 10 können Sie mehrere Linux-Distributionen mit WSL2 (Windows Subsystem for Linux 2) installieren. Die einzige Einschränkung ist, dass die erste, die Sie installieren, automatisch die Standarddistribution ist, was bedeutet, dass Sie Ihre bevorzugte Distribution nicht mit bestimmten Befehlen ausführen können, wie z wsl
sofort einsatzbereit, wenn Sie eine andere Distribution vor der gewünschten installiert haben.
Wenn Sie jedoch eine andere Linux-Distribution verwenden möchten, enthält WSL einen Befehl zum Festlegen einer beliebigen Distribution als neuen Standard unter Windows 10.
In diesem Handbuch lernen Sie die Schritte kennen, um Ihre bevorzugte Distribution zum neuen Standard unter Windows 10 zu machen.
Legen Sie die Standard-Linux-Distribution auf WSL2 fest
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Linux-Distribution als Standard für das Windows-Subsystem für Linux 2 festzulegen:
-
Offen Anfang auf Windows 10.
-
Suchen nach Eingabeaufforderungklicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie die aus Als Administrator ausführen Möglichkeit.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Liste aller verfügbaren Distributionen anzuzeigen, und drücken Sie Eingeben:
wsl --list
Schneller Tipp: Sie können den Befehl auch so schreiben:wsl -l
. -
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Distribution als neuen Standard festzulegen, und drücken Sie Eingeben:
wsl --setdefault DISTRO-NAME
Ersetzen Sie im Befehl DISTRO-NAME für den Namen der Distribution, die Sie als Standard festlegen möchten (siehe Schritt Nr. 3).
Zum Beispiel macht dieser Befehl Kali Linux zur Standarddistribution:
wsl --setdefault Kali-linux
WSL2 legt die Standarddistribution fest Schneller Tipp: Sie können den Befehl auch so schreiben:wsl -s Kali-linux
.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird die von Ihnen angegebene Distribution als neuer Standard festgelegt, wenn Sie also einen Befehl wie ausführen wsl
Ubuntu wird standardmäßig ausgeführt.