Haben Sie schon einmal versucht, eine Datei in den Papierkorb Ihres Macs zu ziehen, nur um eine Fehlermeldung zu erhalten? Möglicherweise wird die Datei verwendet, ist gesperrt oder Sie sind nicht berechtigt, die betreffende Datei zu bearbeiten. Hier behandeln wir alle Möglichkeiten, wie Sie Dateien auf Ihrem Mac löschen können, die nicht gelöscht werden und sich weigern, in den Papierkorb verschoben zu werden.
Fehler „Datei wird verwendet“
Sie können eine Datei nicht löschen, wenn sie von einer Anwendung verwendet wird! Wenn Ihr Mac den Fehler “Datei wird verwendet” anzeigt, müssen Sie herausfinden, welche Anwendung die Datei hält, und diese Anwendung schließen.
Wenn Sie nur eine Handvoll Anwendungen geöffnet haben, kann dies so einfach sein wie das Durchsuchen der verschiedenen Anwendungsfenster. Alternativ können Sie im Fenster „Beenden erzwingen“ eine Liste aller aktiven Anwendungen sehen, wie unten gezeigt:
1. Klicken Sie in der Menüleiste Ihres Mac auf das „Apple“-Logo. Sie finden diese in der oberen linken Ecke Ihres Computerbildschirms.
2. Wählen Sie „Beenden erzwingen“.
Sie können jetzt alle Apps überprüfen, die auf Ihrem Mac ausgeführt werden.
Wenn Sie eine App entdecken, die für den Fehler „Datei wird verwendet“ verantwortlich sein könnte, können Sie diese Anwendung normal schließen. Alternativ können Sie die Anwendung im Popup-Fenster „Beenden erzwingen“ auswählen und dann auf die Schaltfläche „Beenden erzwingen“ klicken.

Beachten Sie, dass Sie bei letzterem alle nicht gespeicherten Arbeiten in der Anwendung verlieren.
Nachdem Sie die betreffende Anwendung geschlossen haben, versuchen Sie erneut, die Datei zu löschen. Es sollte jetzt ohne Probleme verschwinden!
2. Die Datei ist gesperrt
Wenn eine Datei gesperrt ist, können Sie keine Änderungen an dieser Datei vornehmen. Dazu gehört auch das Löschen.
Sie müssen diese Datei entsperren, bevor Sie sie löschen:
1. Strg+ Klicken Sie auf die Datei, die Sie entsperren möchten.
2. Wählen Sie „Informationen abrufen“.

3. Klicken Sie auf , um den Abschnitt „Allgemein“ zu erweitern.
4. Suchen Sie das Kontrollkästchen „Gesperrt“ und deaktivieren Sie es.

Alternativ können Sie eine Datei über das Terminal Ihres Mac entsperren.
1. Öffnen Sie das Terminal (Anwendungen -> Dienstprogramme -> Terminal) und geben Sie den folgenden Befehl ein:
chflags nouchg /path/to/file
Wenn die Datei entsperrt ist, können Sie die Datei wie gewohnt löschen.
3. Sie sind nicht berechtigt, die Datei zu bearbeiten
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie die Taste “Löschen” drücken, nur um die Meldung “Sie haben keine Berechtigung zum Bearbeiten dieser Datei” zu erhalten.
Zum Glück können Sie sich selbst die Erlaubnis erteilen:
1. Strg+ Klicken Sie auf die betreffende Datei.
2. Wählen Sie „Informationen abrufen“.
3. Klicken Sie auf , um den Abschnitt „Freigabe und Berechtigungen“ zu erweitern. Sie sehen eine Liste aller Benutzerkonten, die bei Ihrem Mac registriert sind.

4. Um sich selbst die Berechtigung zum Bearbeiten dieser Datei zu erteilen, klicken Sie auf das kleine Vorhängeschloss-Symbol.

5. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
6. Suchen Sie Ihren Benutzernamen in der Liste, klicken Sie auf die zugehörigen Pfeile und wählen Sie dann „Lesen & Schreiben“.

Sie sollten jetzt die Berechtigung haben, diese Datei zu bearbeiten, einschließlich des Ziehens in den Papierkorb!
4. Verwendung von Drittanbieter-Apps
Wenn alles andere fehlschlägt, haben Sie möglicherweise ein wenig Erfolg mit Apps von Drittanbietern, um Dateien zu entfernen, die auf Ihrem Mac nicht gelöscht werden können.
Eine, die es wert sein könnte, sie auszuprobieren, ist Sauberer eins, mit dem Sie ganz einfach Dateien entfernen können, die Sie auf Ihrem Mac entfernen möchten.
Alternativ können Sie in Betracht ziehen WeClean Pro stattdessen. Neben dem Löschen von Dateien, die nicht gelöscht werden, können Sie diese App auch verwenden, um alles zu entfernen, was unnötigen Speicherplatz auf Ihrem Computer beansprucht.
5. Keine der oben genannten Fixes funktioniert? Versuchen Sie Löschen erzwingen
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie das Löschen der Datei mit einem Terminal-Befehl erzwingen. Beachten Sie jedoch, dass das erzwungene Löschen die Datei nicht in den Bin schickt – es löscht die fragliche Datei dauerhaft und sofort. Wenn Sie feststellen, dass Sie einen schrecklichen Fehler gemacht haben, gibt es keine Möglichkeit, die Datei wiederherzustellen.
Diese Technik kann auch Dateien löschen, die Sie normalerweise nicht löschen könnten – und manchmal hat Apple einen sehr guten Grund, bestimmte Dateien zu schützen! Das Erzwingen des Löschens ist eine nützliche Technik, die jedoch mit Vorsicht verwendet werden sollte.
Um das Löschen einer Datei zu erzwingen, öffnen Sie das Terminal Ihres Mac. Sie können dies tun, indem Sie oben rechts in Ihrer Symbolleiste auf die Lupe klicken, bevor Sie in der Suchleiste „terminal“ einbinden und auf „terminal.app“ klicken.

Wenn Sie das Terminal Ihres Mac geöffnet haben, geben Sie den folgenden Befehl ein:
rm -f /path/to/file
Den Müll rausbringen
Haben Sie es geschafft, eine Datei in den Papierkorb zu verbannen, aber jetzt steckt sie dort fest und weigert sich, sie loszulassen?
Wenn Sie jedes Mal, wenn Sie versuchen, den Papierkorb zu leeren, eine Fehlermeldung erhalten, können Sie einige Tricks ausprobieren.
1. Schließen Sie alle Anwendungen
Eine Anwendung verwendet möglicherweise eine der Dateien im Bin Ihres Macs.
Sie können dieses Problem beheben, indem Sie das „Apple“-Logo in der Menüleiste Ihres Mac auswählen, „Beenden erzwingen …“ wählen und dann die betreffende Anwendung schließen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Anwendung den Befehl „Papierkorb leeren“ stört, können Sie Ihren Mac jederzeit neu starten, wodurch alle Anwendungen geschlossen werden.
Wenn Ihr Mac neu startet, stellen Sie sicher, dass Sie den Papierkorb leeren, bevor Sie Anwendungen starten!

2. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien entsperrt sind
Wenn der Bin eine gesperrte Datei enthält, kann dies verhindern, dass Sie diese erfolgreich leeren.
Wenn der Bin nur eine Handvoll Dateien enthält, können Sie jede dieser Dateien möglicherweise manuell überprüfen, indem Sie Strg+ Klicken Sie auf jede Datei und wählen Sie dann „Get Info“. Wenn Sie eine gesperrte Datei entdecken, können Sie sie mit den zuvor in diesem Artikel aufgeführten Schritten entsperren.
3. Erzwingen Sie das Löschen von hartnäckigen Dateien
Wenn Sie vermuten, dass eine bestimmte Datei Sie am Leeren des Bins hindert, können Sie diese Datei gewaltsam löschen, während sie sich darin befindet:
1. Öffnen Sie den Papierkorb Ihres Mac.
2. Strg + Klicken Sie auf die Datei, von der Sie glauben, dass sie das Problem verursacht.
3. Wählen Sie „Sofort löschen“.
Spülen und wiederholen Sie den Vorgang für alle anderen Dateien, von denen Sie glauben, dass sie Ihre Fähigkeit zum Leeren des Papierkorbs beeinträchtigen könnten.
Eine Randnotiz zum sicheren Leeren des Papierkorbs Ihres Mac
Apple hatte früher eine Funktion, die es Ihnen ermöglichte, den Papierkorb Ihres Computers „sicher“ zu leeren. Das Unternehmen hat es jedoch entfernt, was bedeutet, dass Sie jetzt Software von Drittanbietern verwenden müssen.
Eine der beliebtesten Optionen zum sicheren Löschen von Dateien auf dem Mac ist Permanenter Radiergummi, das genau das tut, was es sagt – löscht Ihre Dateien dauerhaft, ohne Spuren zu hinterlassen.

Als Alternative zum Permanent Radiergummi Mac Optimizer Pro Datenschredder könnte Ihnen stattdessen gefallen. Während Sie für eine Vollversion bezahlen müssen, können Sie auch die kostenlose Version ausprobieren, um das zu bekommen, was Sie brauchen.

Häufig gestellte Fragen
1. Ist es sicher, das Beenden von Apps auf Ihrem Mac zu erzwingen?
Jawohl. Sie können jedoch den Fortschritt bei allen Arbeiten verlieren, die Sie nicht gespeichert haben.
2. Kann ich auf eine Datei zugreifen, nachdem ich sie von meinem Mac gelöscht habe?
Nicht von Ihrem Computer, nein. Um auf eine Datei zuzugreifen, nachdem Sie sie gelöscht haben, müssen Sie dies von einem anderen Ort aus tun, an dem Sie sie gespeichert haben – beispielsweise von einer Festplatte oder einem Cloud-System.
3. Bedeutet das Löschen einer Datei, dass ich alles darin lösche?
Jawohl. Sobald Sie eine Datei gelöscht haben, wird alles darin gelöscht. Dies ist auch der Fall, wenn Sie einen Ordner mit mehreren Dateien löschen.
Einpacken
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie Mac-Dateien löschen, die zunächst nicht gelöscht werden, ist es auch gut, eine automatisch gespeicherte Dateiversion zu löschen, um Speicherplatz freizugeben. Sie sollten auch doppelte Dateien auf Ihrem Mac suchen und löschen. Apropos Auffinden von Dateien: Sie können den Speicherort jeder Datei lokalisieren, indem Sie ihren Dateipfad angeben.
Und nun, vom Löschen von Dateien zum Erstellen von Dateien, sehen wir uns an, wie Sie eine neue leere Textdatei in einem beliebigen Ordner auf Ihrem Mac erstellen.