Früher war es schwierig, ein iPhone als externes Ubuntu-Laufwerk zu verwenden. Die Linux-Unterstützung für iOS-Geräte wie iPhone, iPad und iPod war früher ziemlich schlecht, aber diese Situation hat sich geändert.
So können Sie Ihren iPhone-Speicher unter Verwendung der libimobiledevice-Bibliothek unter Ubuntu und anderen Linux-Distributionen bereitstellen.
Libimobiledevice installieren
Damit iPhone und andere iOS-Geräte unter Ubuntu erkannt werden, müssen Sie zuerst die libimobiledevice-Bibliothek installieren. Dadurch können Ubuntu und andere Linux-Betriebssysteme mit diesen Apple-Geräten interagieren.
Dies ist insbesondere aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen von Apple wichtig. Mit Libimobiledevice können Sie auf Systeminformationen für Ihr Gerät sowie auf den internen Speicher zugreifen. Das libimobiledevice Website verfügt über eine Liste der derzeit enthaltenen Funktionen sowie für die Zukunft geplante Funktionen.
Wenn Sie Ihr iPhone als externes Laufwerk verwenden möchten, müssen Sie zuerst libimobildevice installieren.
Sie müssen keine zusätzlichen Paket-Repositorys hinzufügen, um libimobiledevice zu installieren. Öffnen Sie daher ein Terminalfenster und geben Sie Folgendes ein:
sudo apt install libimobiledevice6 libimobiledevice-utils
Versuchen Sie nach der Installation von libimobiledevice, Ihr iPhone anzuschließen. Wenn Ihr iPhone-Dateisystem beim Verbinden nicht automatisch bereitgestellt wird, müssen Sie möglicherweise Ihr iPhone koppeln. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:
idevicepair pair
Nach dem Ausführen sollte eine Erfolgsmeldung angezeigt werden. Führen Sie dann Folgendes aus:
usbmuxd -f -v
Dies ermöglicht mehrere Verbindungen zwischen Ihrem iPhone und Ihrer Ubuntu-Installation.
Wenn Sie nach dem Ausführen aller dieser Befehle immer noch keine Verbindung zu Ihrem iPhone herstellen können, müssen Sie ein zweites Paket namens iFuse installieren und verwenden, um Ihr iPhone manuell zu mounten.
Installieren von iFuse
Mit dem iFuse-Paket können Sie das Dateisystem auf iOS-Geräten bereitstellen und darauf zugreifen. Es ist wahrscheinlich, dass sich iFuse zusammen mit libimobiledevice selbst installiert. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie es manuell installieren.
Wie bei libimobiledevice sollten Sie iFuse in den üblichen Ubuntu-Paket-Repositorys finden.
Um es zu installieren, öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie Folgendes ein:
sudo apt install ifuse
Dadurch werden iFuse und alle zusätzlichen Pakete installiert, die möglicherweise für Ihre Ubuntu-Installation erforderlich sind.
Zugriff auf Ihren iPhone-Speicher
Wenn Sie Ubuntu mit der GNOME-Desktop-Umgebung haben, sollte Ihr iPhone-Dateisystem nach dem Anschließen automatisch bereitgestellt werden. Starten Sie Ihren PC neu, wenn Ihr Gerät in erster Linie nicht automatisch bereitgestellt wird. Sie sollten auch den Bildschirm Ihres iPhone-Geräts entsperren. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie nicht auf den internen Speicher zugreifen.
Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie Ihr iPhone möglicherweise manuell mounten. Möglicherweise müssen Sie dies auch tun, wenn Sie die Standard-Ubuntu-Installation mit GNOME nicht verwenden.
Koppeln Sie zunächst Ihr iPhone, indem Sie ein Linux-Terminal öffnen und Folgendes eingeben:
idevicepair pair
Nach dem Ausführen dieses Befehls sollte eine Erfolgsmeldung angezeigt werden, oder idevicepair
informiert Sie, dass Ihr iOS-Gerät nicht gefunden werden kann.
Wenn dies der Fall ist, starten Sie es neu und versuchen Sie es erneut. Geben Sie nach dem Pairing Ihres Geräts Folgendes ein, um Ihr iPhone zu mounten:
sudo mkdir /media/iphone ifuse /media/iphone
Ersetzen Sie das Verzeichnis “/ media / iphone” durch ein anderes Verzeichnis Ihrer Wahl. Hier werden Ihre iPhone-Dateien und -Ordner auf Ihrem Gerät angezeigt.
Nach dem Mounten sollten Sie Ihr iPhone-Dateisystem in dem von Ihnen ausgewählten Dateimanager sehen können. Sie können dann Dateien entfernen oder zum Gerät hinzufügen, um es als Ihr eigenes externes Laufwerk zu behandeln.
Wenn Sie Ihr Gerät manuell gemountet haben und es sicher aushängen möchten, öffnen Sie das Terminal erneut und geben Sie Folgendes ein:
ifuse -u /media/iphone
Dadurch wird Ihr iPhone-Speicher sicher entfernt. Sobald Sie fertig sind, können Sie den Netzstecker von Ihrem Ubuntu-PC oder Laptop ziehen.
Verwenden Ihres iPhone für die Speicherung unter Linux
Mit einer Speicherkapazität von 16 GB bis 512 GB ist das iPhone ein gutes externes Laufwerk für Ihren Linux-PC. Wenn Sie Ihr Gerät nicht mit Apps, Fotos und Videos füllen, ist es sinnvoll, den überschüssigen Speicher sinnvoll zu nutzen.
Wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht, müssen Sie möglicherweise zuerst prüfen, ob Speicherplatz auf Ihrem iPhone frei wird. Möglicherweise ist es jedoch einfacher, ein Android-Gerät für Ihren externen Speicher zu verwenden.