Wenn Sie Zeit in Terminal auf Ihrem Mac verbringen, sollten Sie das Erscheinungsbild der Anwendung anpassen. Hier sind einige der interessantesten Möglichkeiten, wie Sie die Terminalfenster Ihres Mac anpassen können.
Das Thema des Terminals optimieren
Das Terminal verfügt über die integrierte Funktion zum Thematisieren Ihrer Shell-Fenster, aber Sie würden es nie erfahren, wenn Sie sich den standardmäßigen weißen Bildschirm ansehen.
Navigieren Sie in der Menüleiste des Terminals zu „Terminal -> Einstellungen“.
Wählen Sie im Fenster “Einstellungen” die Registerkarte “Profile”. Diese Optionen passen das Erscheinungsbild neuer Terminalfenster an.
Zu den einstellbaren Darstellungseinstellungen gehören Hintergrund- und Textfarbe, Optionen für die Textwiedergabe, Textgröße und -schrift, Cursortyp, Auswahlfarbe und ANSI-Farben. ANSI-Farben werden verwendet, wenn ein Terminal-Befehl eine farbige Ausgabe anzeigt, ansonsten jedoch nicht angezeigt wird.
Im Menü im linken Bereich werden Sie eine Reihe bereits vorhandener Profile bemerken. Sie können eine davon auswählen oder auf die Schaltfläche „+“ unten im Bereich klicken, um ein neues Profil zu erstellen. Profile sind die Container für Ihre Einstellungen. Daher möchten Sie möglicherweise ein persönliches Profil erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Wenn Sie fertig sind, legen Sie Ihr neues Profil als Standard fest, indem Sie unten im Profilbereich auf die Schaltfläche „Standard“ klicken. Alle neuen Terminalfenster werden jetzt in diesem Profil geöffnet.
Sie können Terminalfenster auch in einem bestimmten Profil unter „Shell -> Neues Fenster“ öffnen, um das Profil für die neue Shell auszuwählen.
Anmeldebefehle
Das Terminal kann bestimmte Shell-Befehle ausführen, wenn ein Shell-Fenster geöffnet ist. Diese können pro Profil zugewiesen werden, sodass unterschiedliche Profile unterschiedliche Befehle ausführen.
Öffnen Sie das Einstellungsfenster des Terminals unter “Terminal -> Einstellungen” und klicken Sie auf die Registerkarte “Shell”.
Aktivieren Sie unter “Start” das Kontrollkästchen neben “Befehl ausführen” und geben Sie den Shell-Befehl ein, den Sie beim Start ausführen möchten. Lassen Sie “Run inside shell” darunter aktiviert.
Diese Einstellung wird automatisch im zugehörigen Profil gespeichert und beim nächsten Öffnen einer Shell in diesem Profil ausgeführt. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben “Befehl ausführen”, um den Startbefehl zu deaktivieren.
Färben Sie Ihre Eingabeaufforderung
Durch Bearbeiten von “.bash_profile” können wir den Text in Ihrer Terminal-Eingabeaufforderung einfärben. Für den Neuling ist dies der feste Text, der angezeigt wird, wenn Sie eine neue Shell links vom Texteingabecursor öffnen.
Öffnen Sie Ihr “.bash_profile” in nano mit dem folgenden Befehl:
nano ~/.bash_profile
Wenn “.bash_profile” geöffnet ist, möchten wir eine neue Zeile hinzufügen, die beginnt mit:
export PS1=
Nach dem Gleichheitszeichen geben wir unsere ANSI-Farbcodes an. Deine PS1 muss außerdem Escape-Sequenzen für Variablen wie Benutzername, Hostname, aktuelles Arbeitsverzeichnis usw. enthalten. Für die Eingabeaufforderung in den Screenshots habe ich die folgenden Kolorierungsregeln verwendet:
export PS1="[e[38;5;051;48;5;233m]u@h W $ [e[0m]"
Diese Eingabeaufforderung enthält numerische ANSI-Farbcodes sowie Escape-Sequenzen für den Benutzer (u
), Host (h
) und vorhandenes Arbeitsverzeichnis (W
). Eine ausführliche Erklärung zur Funktionsweise dieses Kauderwels finden Sie in unserem Beitrag zum Kolorieren Ihrer Shell-Eingabeaufforderung unter Linux. Sie werden auch eine wollen Diagramm der xterm-256-kompatiblen ANSI-Farbcodes.
Terminaltext einfärben und formatieren
Eingegebener Text in Terminal kann über Profileinstellungen oder direkt durch Eingabe von Shell-Befehlen formatiert werden.
Verwenden Sie zum Anhängen einer Textfarbe an ein Profil die Einstellung für die Textfarbe unter “Terminal -> Einstellungen -> Text”.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Text vorübergehend einzufärben:
printf "e[31mHello Worlde[0mn"
Dies hat das folgende Ergebnis.
-
"
öffnet die printf-Zeichenfolge -
e
entgeht den nicht druckbaren Zeichen -
[31m
ist der Farbcode für roten Text -
Hello World
ist unser String-Literal -
e[0m
Löscht die Formatierung, sodass der neue Text nicht eingefärbt erscheint -
n
druckt eine neue Zeile -
"
schließt die printf-Zeichenfolge
Wenn der Text weiterhin farbig angezeigt werden soll, lassen Sie das e[0m
. Drucken Sie, um die Formatierung zu beenden e[0m
zur Standardausgabe mit printf
.
Jeder der ANSI-Farbcodes kann hier verwendet werden; Weitere Informationen finden Sie in der oben verlinkten Anleitung.
Eingegebener Text kann über die Kolorierung hinaus formatiert werden. Wenn Sie eine verrückte Person sind, können Sie den Text zum Blinken bringen!
printf "Normal e[5mBlinkn"
Hier finden Sie weitere Optionen, die die Augen belasten Vollständige Anleitung zum Formatieren von Shell-Text.
Fenstertitel ändern
Standardmäßig zeigt Terminal das aktuelle Arbeitsverzeichnis, den aktiven Prozess und die Größe des Ansichtsfensters in der Titelleiste Ihres Terminalfensters an.
Der Inhalt der Titelleiste kann auf der Registerkarte „Fenster“ der Terminaleinstellungen angepasst werden.
Öffnen Sie das Einstellungsfenster des Terminals unter “Terminal -> Einstellungen” und wählen Sie die Registerkarte “Fenster”.
Passen Sie die Einstellungen oben an, um den Titel des Fensters zu ändern. Sie können die Ergebnisse in allen derzeit geöffneten Shells sehen, in denen das von Ihnen bearbeitete Profil ausgeführt wird.
Fazit
Dies sind nur die „größten Treffer“ der Terminalanpassung. Sie können noch viel mehr tun, um Ihr Terminal anzupassen. Weitere Informationen finden Sie im Menü Terminaleinstellungen.