Beim Tätigen eines Videokonferenzanrufs sind sowohl die Video- als auch die Audioqualität für eine gute Benutzererfahrung wichtig. Ihr Audio sollte klar und klar sein, damit alle hörenden Ohren es leicht verstehen können. Eines der häufigsten Probleme, die den Anruf stören, ist das Hintergrundgeräusch Ihres Mikrofons. Hier erfahren Sie, wie Sie die Hintergrundgeräusche Ihres Mikrofons auf Ihrem Computer reduzieren.
Verwenden Sie Kopfhörer
Die meisten Laptops verfügen über ein eingebautes Mikrofon von geringer Qualität, das Echo oder gedämpftes Audio verursachen kann. Der beste Weg, um das Hintergrundgeräusch des Mikrofons in diesem Fall zu reduzieren, ist die Verwendung von Kopfhörern, vorzugsweise mit einem speziellen Mikrofon. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sprachqualität klar ist und das Mikrofon keine Geräusche von Ihren Lautsprechern aufnimmt.
Umgebungsgeräusche entfernen
Ein weiterer sehr wichtiger Schritt zur Verbesserung Ihrer Audioqualität ist das Entfernen von Hintergrundgeräuschen aus Ihrer Umgebung. Sie können dies tun, indem Sie die Lüfter ausschalten, die Fenster schließen und sich von anderen störenden Geräuschen fernhalten. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mikrofon in einem Abstand von Ihrem Mund befindet, damit Ihre Atmung von anderen nicht gehört werden kann. Eine weitere gute Option ist das Stummschalten des Mikrofons, wenn Sie nicht sprechen.
Führen Sie einen Mikrofontest durch
Der beste Weg, um Ihre Sprachqualität und den Einflussfaktor zu verstehen, ist ein Mikrofontest. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Bei der ersten Methode wird das in Windows integrierte Mikrofon-Setup verwendet. Dies finden Sie unter „Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Sound“. Stellen Sie sicher, dass dies die alte traditionelle Systemsteuerung ist und nicht die mit den neuen Einstellungen.
Wählen Sie hier auf der Registerkarte Aufnahme Ihr Mikrofon aus und wählen Sie Konfigurieren.
Wählen Sie „Mikrofon einrichten“ und befolgen Sie die aufgeführten Schritte, um den Klangpegel Ihres Mikrofons zu visualisieren. Windows informiert Sie auch, wenn etwas mit Ihrem Mikrofon nicht stimmt.

Die zweite Methode ist etwas einfacher, wenn auch manuell. Nehmen Sie einfach einen kleinen Sprachclip mit dem Windows Voice Recorder auf, spielen Sie ihn ab und hören Sie Ihre eigene Stimme. Sie können verstehen, ob etwas in Bezug auf Hintergrundgeräusche und Echo nicht stimmt, und dann Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben.

Sprachunterdrückung unter Windows
Windows bietet einige Funktionen, mit denen Sie Hintergrundgeräusche reduzieren können. Die genauen verfügbaren Funktionen hängen von der Soundkarte in Ihrem PC und den Audiotreibern Ihres Herstellers ab. Wir haben unten eine kurze Anleitung beigefügt.
1. Öffnen Sie die herkömmliche Systemsteuerung auf Ihrem PC / Laptop. Suchen Sie dazu in Ihrem Startmenü nach Systemsteuerung. Stellen Sie sicher, dass Sie das alte traditionelle Startmenü öffnen, da diese Funktionen in der neuen Einstellungen-App nicht verfügbar sind.
2. Navigieren Sie in der Systemsteuerung zu „Hardware und Sound -> Sound“.


3. Wählen Sie auf der Registerkarte Aufnahme das Mikrofon aus, das Sie für Ihre Videoanrufe / Aufnahmen verwenden. Klicken Sie nach Auswahl auf Eigenschaften.

4. Hier können Sie auf der Registerkarte Pegel den Sprachpegel Ihres Mikrofons anpassen. Wenn Sie Hintergrundgeräusche haben, können Sie versuchen, die Mikrofon-Boost-Einstellung zu verringern. Dadurch wird das Mikrofon empfindlicher für Geräusche, sodass es leichter aktiviert werden kann, aber automatisch mehr Hintergrundgeräusche aufnimmt.

Wenn Ihre Stimme zu leise und für die andere Person schwer zu hören ist, erhöhen Sie die Mikrofonlautstärke, um Ihre Stimme lauter zu machen. Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf Übernehmen, um das Mikrofon wie oben beschrieben zu testen und die Ausgabe zu überprüfen.
Eine weitere Option, die je nach PC-Einstellungen möglicherweise vorhanden ist oder nicht, ist die Sprachunterdrückung. Dies wird auf der Registerkarte Verbesserungen angezeigt. Wenn Sie diese Registerkarte nicht haben, unterstützt Ihr PC diese Option möglicherweise nicht.
Auf der Registerkarte Verbesserungen finden Sie zwei Optionen:
- Rauschunterdrückung / Rauschunterdrückung: Dies reduziert Hintergrundgeräusche und kann sie in einigen Fällen vollständig beseitigen.
- Akustische Echounterdrückung: Dadurch wird jegliches Echo in Ihrer Stimme beseitigt, insbesondere wenn es durch den Ton verursacht wird, der von Ihren externen Lautsprechern ausgegeben wird (falls verwendet).
Mikrofoneingangseinstellungen unter macOS
Sie können auch die Mikrofoneingangseinstellungen auf Ihrem Mac anpassen. Je nachdem, welchen Mac Sie haben und welchen Mikrofontyp Sie verwenden, können Sie diese Einstellungen anpassen. Um dies zu tun:
1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem Mac.
2. Klicken Sie unter Sound auf „Input“. Sie sehen einen Schieberegler zum Anpassen des Eingangspegels von Ihrem Mikrofon, mit dem Sie zusätzliche Geräusche oder Atemgeräusche, die möglicherweise von Ihrem Mac aufgenommen werden, effektiv reduzieren können.

3. Abhängig von Ihrem Mikrofon wird möglicherweise auch die Option “Umgebungsgeräuschreduzierung verwenden” angezeigt. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn im Audio-MIDI-Setup ein eingebautes Vierkanal-Mikrofonformat ausgewählt ist.
Verwenden Sie die integrierte Sprachreduzierungssoftware der App
Viele Videokonferenzsoftware bieten Einstellungen zur Optimierung Ihrer Stimme und der Audioqualität. Mit Discord und Zoom können Sie beispielsweise Ihre Stimme über Ihr Mikrofon einrichten, überprüfen und optimieren. Sie bieten auch verschiedene Funktionen zur Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, die sehr praktisch sein können, um Hintergrundgeräusche von Mikrofonen zu reduzieren.
Verbunden: