So richten Sie OpenVPN in Windows ein

Cum se configurează OpenVPN în Windows
⏱️ 12 min read

Wenn Sie die staatliche oder institutionelle Zensur im Web umgehen möchten, können Sie dies mit einem VPN-Client tun. Die meisten kommerziellen VPNs ermöglichen Ihnen sogar den Zugriff auf regional gesperrte Inhalte wie US Netflix, Hulu oder Disney+. Wenn Sie kein VPN-Abonnement kaufen möchten, können Sie den OpenVPN-Client erwerben. In diesem Artikel erfahren Sie, was OpenVPN ist, wie es funktioniert, die verschiedenen Versionen und wie Sie es in Ihrer neuen Windows 11-Installation installieren und verwenden.

Was ist OpenVPN?

OpenVPN ist ein Open-Source-Protokoll für ein virtuelles privates Netzwerk. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Internetverbindung von einem Computer zum anderen über einen sicheren verschlüsselten Tunnel zu sichern. Eine großartige Sache an OpenVPN ist, dass es Open Source ist. Sie können es herunterladen und kostenlos verwenden.

Es ist auf allen Ihren bevorzugten Plattformen verfügbar, einschließlich Linux, macOS und Windows.

Da dieser VPN-Client von einer globalen Community von Entwicklern und Benutzern unterstützt wird, werden alle Sicherheitslücken sofort identifiziert und gepatcht. Wenn Sie ein kleiner Technikfreak sind, können Sie auch an diesem Programm teilnehmen. Sie können den Quellcode überprüfen, neue Funktionen hinzufügen, alle Schwachstellen patchen und Ihre eigenen Produkte erstellen.

So funktioniert OpenVPN

OpenVPN ist sowohl ein Protokoll als auch ein VPN-Client. Das heißt, wenn Ihr aktuelles VPN das OpenVPN-Protokoll unterstützt, können Sie es direkt verwenden. Da es sich auch um einen VPN-Client handelt, können Sie ihn auch herunterladen und auf Ihrem PC installieren.

UDP vs. TCP

Standardmäßig verwendet OpenVPN zwei Schlüsselprotokolle:

  • Das OpenVPN User Datagram Protocol (UDP)
  • Das OpenVPN Transmission Control Protocol (TCP)

Das UDP-Protokoll ermöglicht Ihrem Gerät eine schnellere Konnektivität über das private Netzwerk. In den meisten Fällen ist dies Ihre Standardverbindungsoption, einfach weil sie schneller ist als andere Optionen.

Sie können sich auch für das TCP-Protokoll entscheiden, das die Kontrolle über die Datenübertragung behält. Obwohl es etwas langsamer ist, bietet es normalerweise konstante Geschwindigkeiten und eine zuverlässige Verbindung.

Verschlüsselung

OpenVPN unterhält die Kommunikation über die SSL/TLS-Technologie, die Millionen von HTTPS-Websites im Internet schützt. Das hat auch seine Vorteile, darunter die Möglichkeit, bestimmte Firewalls zu umgehen und VPN-Blocker zu überwinden. Sobald Sie es auf Ihrem PC eingerichtet haben, sieht Ihr Internetverkehr normal aus, auch wenn Sie ein VPN verwenden.

Was die Verschlüsselung angeht, übergibt OpenVPN diese Aufgabe an eine robuste, umfassende OpenSSL-Bibliothek. Aber das ist nicht das einzige Protokoll, das es verwendet. Es unterstützt die meisten branchenüblichen Verschlüsselungsalgorithmen, Hash-Funktionen und kryptografische Technologien mit öffentlichen Schlüsseln.

Hier sind einige davon:

  • Poly1305
  • MD5
  • AES
  • SHA-2
  • SHA-3
  • BLAKE 2
  • RSA
  • Whirlpool
  • Chacha20

Flexibilität

Sie können OpenVPN nach Belieben konfigurieren. Sie haben viel Kontrolle darüber, wie es funktioniert. Wenn Sie beispielsweise auf Geschwindigkeit ausgelegt sind, können Sie zwischen Verschlüsselungsalgorithmen wechseln. Es kann auch Ihre Netzwerkeinstellungen (einschließlich DNS-Server) ändern und unterstützt sowohl IPv4 als auch IPv6, was keine einfache Aufgabe ist.

Möchten Sie seine Funktionalität weiter erweitern? Kein Problem. Es unterstützt Plug-Ins und Skripte, mit denen Sie Ihre Erfahrung an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Kostenlos oder kostenpflichtig: Der Unterschied zwischen Community- und Enterprise-Versionen

Gemeinschaftsausgabe (allgemein bekannt als CE) ist ein Open-Source-VPN-Projekt. Es verwendet eine GPL-Lizenz und wird von einer großen Community unterstützt. Darüber hinaus tragen viele Entwickler zum Projekt sowie eine breitere Benutzergemeinschaft bei.

Bisher hat die CE-Version über 50 Millionen Downloads bis heute. Obwohl Sie OpenVPN CE frei einsetzen können, benötigen Sie einige Kenntnisse in Linux und der Befehlszeilenschnittstelle.

Zugriffsserver ist eine Unternehmens-VPN-Lösung für Unternehmen auf der ganzen Welt. Mit diesem VPN können Sie Ihre Daten, Kommunikation und technischen Ressourcen schützen. Darüber hinaus bietet es Ihren Mitarbeitern sicheren Remote-Zugriff auf private, hybride und öffentliche Cloud-Ressourcen.

Es ist einfach zu verwenden, zu verwalten und zu konfigurieren, auch für jemanden ohne umfassende Linux-Kenntnisse. Genau wie die CE-Version unterstützt sie alle PC- und Mobilplattformen sowie Cloud-Umgebungen wie AWS, Oracle und Azure.

Obwohl die Installation kostenlos ist, müssen Sie OpenVPN Inc. pro aktiver Verbindung bezahlen. Zu Testzwecken erhalten Sie zwei gleichzeitige Verbindungen kostenlos. Unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße bietet Ihnen OpenVPN eine skalierbare Lösung, sodass Sie nur für das bezahlen, was Sie nutzen.

Ist OpenVPN sicher?

Das OpenVPN-Protokoll ist sicher und Sie können es verwenden, um sich vor staatlicher Spionage und anderen neugierigen Blicken zu schützen.

OpenVPN ist Open Source

Niemand besitzt diesen Dienst. Da es von einer riesigen Community unterstützt wird, trägt jeder dazu bei, dass es sicher bleibt. Jeder Entwickler kann Fehler beheben, sobald sie gefunden werden, und das geht oft schnell. Es ist auch vielseitig, da jeder neue Funktionen hinzufügen kann, um die Verwendung noch sicherer zu machen.

OpenVPN unterstützt mehrere Verschlüsselungsstandards

OpenVPN verwendet standardmäßig die AES-256-Verschlüsselung, obwohl Sie die Bits nach oben oder unten konfigurieren können. Darüber hinaus unterstützt OpenVPN mehrere andere Verschlüsselungen, für die Sie sich entscheiden können. Sehen Sie sich die obige Liste an, um mehr zu erfahren.

So richten Sie OpenVPN in Windows 11 ein

Hier ist eine Anleitung zum Einrichten der grafischen OpenVPN-Benutzeroberfläche auf Ihrem Computer:

  1. Gehe zu OpenVPN. Bewegen Sie den Mauszeiger im Kopfzeilenmenü über die Option „VPN-Client“ und wählen Sie „OpenVPN Connect“.
  1. Klicken Sie auf die Option „OpenVPN Connect für Windows herunterladen“. Dies öffnet eine Aufforderung, die Sie dazu auffordert, die Installationsdatei auf Ihrem PC zu speichern. Klicken Sie auf „Datei speichern“.
  1. Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie das Installationsprogramm und führen Sie es aus. Dadurch wird das Setup-Dienstprogramm geöffnet. Klicke weiter um fortzufahren.
OpenVPN Connect-Installation
  1. Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf „Weiter“, um fortzufahren.
Openvpn Connect installieren 3
  1. Dies öffnet eine Sicherheitsabfrage. Klicken Sie mit Administratorrechten auf die Schaltfläche „Installieren“, um fortzufahren.
Openvpn Connect installieren 4
  1. Das Installationsprogramm fordert Sie auf, eine neue Treiberinstallation zu akzeptieren. Klicken Sie auf „Ja“.
  2. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf „Fertig stellen“.
Openvpn Connect installieren 6
  1. OpenVPN öffnet eine Kurzanleitung, die Ihnen beim Einstieg hilft. Klicken Sie auf „’>“, um zum Ende zu gelangen.
  1. Klicken Sie auf der vierten Seite des Karussells auf „Erste Schritte“.
Openvpn-Willkommensbildschirm 4
  1. Dies öffnet den Bildschirm „Datenerhebung, -verwendung und -speicherung“. Klicken Sie auf „Zustimmen“, um fortzufahren.
Openvpn Eula-Bildschirm
  1. Wenn es aktuelle Updates für das Programm gibt, zeigt Ihnen der Client, was sie sind. Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.
Openvpn-Updates
  1. Sie sind jetzt eingerichtet und können loslegen!
Openvpn-Startbildschirm

So finden, wählen und verwenden Sie kostenlose OpenVPN-Server

Nachdem Sie nun die OpenVPN-GUI auf Ihrem Computer eingerichtet haben, müssen Sie Server finden, die eine Verbindung zum Internet herstellen können. Wenn Sie zu einer Organisation gehören, die OpenVPN bereits unterstützt, können Sie deren Konfigurationseinstellungen verwenden.

Wenn nicht, können Sie die Konfigurationseinstellungen des öffentlichen Servers verwenden. Eine ausgezeichnete Quelle für diese Servereinstellungen ist VPN Gate.

VPN-Gate

VPN Gate ist ein akademisches Forschungsprojekt der Universität Tsukuba in Japan. Dieses Projekt zielt darauf ab, das Wissen darüber zu erweitern, wie global verteilte öffentliche VPN-Relay-Server funktionieren. Die folgende Liste enthält einige der Vorteile, die Sie durch die Verwendung der Einstellungen von VPN Gate erhalten:

  • Schützt Ihre Online-Aktivitäten über öffentliches WLAN und verwendet eine starke Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen.
  • Verschleiert Ihre Identität und IP-Adresse beim Surfen im Internet.
  • Umgeht staatliche, regionale und institutionelle Beschränkungen für Websites und Webdienste.

Importieren von VPN Gate-Servern

Das Importieren von Servereinstellungen in Ihren OpenVPN-Client ist recht einfach. Beginnen:

  1. Öffnen Sie das VPN-Gate Webseite.
Vpngate-Startseite 1 1
  1. Wählen Sie aus der Liste der öffentlichen VPN-Relay-Server auf der Startseite ein Profil aus, das Sie bevorzugen.
  2. Wählen Sie in der OpenVPN-Tabelle „OpenVPN-Konfigurationsdatei“ aus. Dieser Link führt Sie auf die nächste Seite.
Openvpn Wählen Sie Konfigurationsdatei 1
  1. Laden Sie von dieser Seite eine OpenVPN-Konfigurationsdatei herunter. (Diese Datei hat die Erweiterung .ovpn.) Sie können zwischen UDP und TCP wählen, je nachdem, ob Sie hohe Geschwindigkeiten oder Zuverlässigkeit wünschen.
Ovpn-Datei herunterladen
  1. Sobald Ihr Download abgeschlossen ist, klicken Sie auf die .ovpn-Datei, um sie in OpenVPN Connect zu öffnen. Alternativ können Sie es per Drag & Drop in die Benutzeroberfläche ziehen oder direkt importieren.
OVPN-Profil importieren
  1. Der Client exportiert diese Einstellungen automatisch auf Ihr Gerät. Um mit der Nutzung des VPN zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“.
Importiertes OVPN-Profil
  1. Ihr Client sollte sich sofort mit dem Internet verbinden.
VPN-Verbindung erfolgreich

Sie können beliebig viele Profile importieren, jedoch immer nur eines. Außerdem können Sie jeweils nur ein einzelnes Profil verwenden.

Häufig gestellte Fragen

1. Ist die Verwendung von OpenVPN legal?

Natürlich ist es das. Das US-Gesetz erlaubt Ihnen, VPN-Dienste herunterzuladen und zu nutzen. Das gilt auch für öffentliche und private Unternehmen. Die meisten von ihnen verwenden VPN-Netzwerke, um ihre Kommunikation und Systeme zu sichern. Aus diesem Grund gibt es in den USA auch viele VPN-Dienste für Verbraucher, darunter Giganten wie Google.

2. Ist OpenVPN kostenlos?

Der OpenVPN Connect-Client kann unter einer Open-Source-Lizenz kostenlos verwendet werden. OpenVPN Inc. hat auch das OpenVPN Access Server-Produkt, das Sie kosten wird. In vielen Fällen dient das Access-Serverprodukt jedoch Unternehmenskunden, sodass Sie es nie als einzelner Verbraucher verwenden müssen.

3. Kann OpenVPN gehackt werden?

Es ist zwar möglich, jedes VPN (einschließlich OpenVPN) zu hacken, aber es ist unglaublich schwierig. Tatsächlich ist es viel einfacher, einen Computer zu hacken, der in einem Netzwerk ohne VPN ausgeführt wird, als einen, der tatsächlich vorhanden ist. Da OpenVPN Open Source ist, wird jede in der Software erkannte Schwachstelle häufig umgehend von Mitgliedern der OpenVPN-Community gepatcht, sodass Sie sich auf die Sicherheit verlassen können.

Join our Newsletter and receive offers and updates! ✅

0 0 votes
Article Rating
Avatar of Routech

Routech

Routech is a website that provides technology news, reviews and tips. It covers a wide range of topics including smartphones, laptops, tablets, gaming, gadgets, software, internet and more. The website is updated daily with new articles and videos, and also has a forum where users can discuss technology-related topics.

Das könnte dich auch interessieren …

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x