Unter Linux können reguläre Benutzer und Superuser über die Kennwortauthentifizierung auf Dienste zugreifen. Falls sich ein normaler Benutzer nicht an sein Passwort erinnern kann, kann ein Superuser das Passwort eines normalen Benutzers direkt vom Terminal aus zurücksetzen. Was ist jedoch, wenn der Superuser (oder Root-Benutzer) sein Passwort verliert?
Um das verlorene Passwort eines Superusers (oder Root-Benutzers) wiederherzustellen, wird ganz anders vorgegangen. Mit dieser Methode zum Wiederherstellen eines verlorenen Kennworts kann jedoch jeder böswillige Benutzer mit physischem Zugriff auf Ihren Linux-Host den vollständigen Besitz erlangen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein verlorenes Root-Passwort unter Linux auf zwei verschiedene Arten wiederherstellen können.
Hinweis: Die Methode zum Zurücksetzen eines Root-Passworts ist für die meisten Distributionen ähnlich. In diesem Artikel verwenden wir Ubuntu. Außerdem werden wir im gesamten Tutorial das „Root-Passwort“ verwenden, es kann sich jedoch auch auf das Passwort eines Superusers beziehen.
1. Setzen Sie das verlorene Root-Passwort aus dem Grub-Menü zurück
1. Um ein verlorenes Root-Passwort wiederherzustellen, müssen wir in erster Linie den Linux-Host neu starten, vorausgesetzt, Sie können sich das Passwort für root (oder den Superuser) nicht merken.
2. Sobald die GRUB-Seite angezeigt wird, wählen Sie schnell die Option „* Erweiterte Optionen für GNU / Linux“ aus, indem Sie die Abwärtspfeiltaste und die Eingabetaste drücken.
3. Drücken Sie nun e um die Befehle zu bearbeiten.
Sie müssen es ändern oder vom schreibgeschützten Modus in den schreibgeschützten Modus ändern. Suchen Sie die Zeile, die mit “Linux” beginnt. Suchen Sie danach nach “ro” und ändern Sie es in “rw”. Hinzufügen init=/bin/bash
am Ende der Zeile.
4. Drücken Sie F10. Dies zeigt einen Bildschirm mit einer Eingabeaufforderung an.
5. Hängen Sie Ihr Root-Dateisystem im Lese- / Schreibmodus ein:
mount -n -o remount,rw /
6. Sie können jetzt Ihr verlorenes Root-Passwort mit dem folgenden Befehl zurücksetzen:
passwd root
Alternativ können Sie das Passwort des Superusers mit dem folgenden Befehl ändern:
passwd username
Wenn Sie fertig sind, geben Sie Folgendes ein:
exec /sbin/init
um die Eingabeaufforderung zu beenden und den Computer neu zu starten.
2. Setzen Sie das verlorene Root-Passwort mithilfe der Live-CD zurück
Wenn Sie eine Linux Live-CD (oder USB) haben, können Sie diese starten und damit auch das Root-Passwort zurücksetzen. In unserem Beispiel verwenden wir eine Ubuntu Live-CD.
1. Laden Sie die neueste Version von herunter Ubuntuund erstellen Sie daraus eine bootfähige Live-CD / USB. Starten Sie Ihr System davon.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm “Ubuntu testen”. Dadurch gelangen Sie zum Live-CD-Desktop.
3. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um root zu werden:
sudo su
4. Als nächstes müssen wir den Speicherort der Festplattenpartition herausfinden. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
fdisk -l
In den meisten Fällen ist dies “/ dev / sda1”, obwohl dies je nach Partitionierung Ihrer Festplatte unterschiedlich sein kann.
5. Hängen Sie die Festplattenpartition des wiederherzustellenden Systems mit dem folgenden Befehl ein:
mkdir /mnt/recover mount /dev/sda1 /mnt/recover
6. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir uns im Verzeichnis „mnt / recovery“ einsperren. Dies bedeutet, dass wir so tun, als wären wir im regulären Linux-Dateisystem. Dies wird einfach als Chrooting bezeichnet.
chroot /mnt/recover
7. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihr Root-Passwort zurückzusetzen:
passwd root
oder uns:
passwd username
um das Passwort eines Superusers zurückzusetzen.
8. Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie die Chroot-Shell:
exit
9. Hängen Sie die Root-Partition aus:
umount /mnt/recover
und beenden Sie Ihre Wurzel:
exit
10. Entfernen Sie zum Schluss die Live-CD und starten Sie Ihr Linux-System neu.
Das Ändern des Root-Passworts unter Linux ist einfach, erfordert jedoch, dass Sie sich in den dunklen Bereich der Befehlszeile wagen. Beachten Sie, dass jeder, der Zugriff auf Ihren Computer hat, diese Methode verwenden kann, um Ihr Superuser- oder Root-Passwort zurückzusetzen. Eine Vorsichtsmaßnahme besteht darin, die gesamte Festplatte zu verschlüsseln, damit sie nicht so einfach gestartet oder gemountet werden kann.
Willst du weiter in Linux graben. Wir haben eine Anleitung zum Einrichten von Bluetooth unter Linux für Sie. Sie können auch unsere Liste der Tools sehen, mit denen Sie Ihre eigene Linux-Distribution erstellen können!