Android und Linux haben eine enge und interessante Beziehung. In mancher Hinsicht sind sie im Widerspruch zueinander, in anderen ergänzen sie sich perfekt. Es gibt Möglichkeiten, Dateien freizugeben, Links zu senden und sogar Ihren Linux-PC von Ihrem Android-Gerät aus zu steuern. Eigentlich gibt es mehr als ein paar, aber eines fällt auf.
KDE Connect ist einfach die beste Option, um Ihren PC grafisch zu steuern. Sie können Ihr Telefon als Trackpad verwenden und auf der digitalen Tastatur Ihres Telefons tippen. Sie können auch Links, Dateien und Benachrichtigungen von Ihrem Telefon aus senden. Mit KDE Connect können Sie sogar Textnachrichten von Ihrem Computer aus senden. Darüber hinaus verfügt es über integrierte Multimedia-Steuerelemente.
Installieren Sie KDE Connect unter Ubuntu
KDE Connect ist im Laufe der Zeit relativ populär geworden. Sie können eine aktualisierte Version direkt in den Haupt-Repositorys von Ubuntu finden und sie einfach mit Apt installieren. KDE Connect funktioniert auch mit jeder Desktop-Umgebung, sodass Sie KDE nicht mehr ausführen können, wenn Sie dies nicht möchten.
sudo apt install kdeconnect
Hinweis: Wenn Sie sich wirklich nicht mit KDE-Paketen befassen möchten oder einfach nur eine bessere Integration mit GNOME wünschen, können Sie sich für GSConnect entscheiden, eine GNOME-Shell-Erweiterung, die das KDE Connect-Protokoll implementiert, aber für GNOME.
Installieren Sie KDE Connect auf Android
KDE Connect ist eine Open-Source-App, die Sie sowohl im Google Play Store als auch bei F-Droid finden können. Öffnen Sie den App Store Ihrer Wahl und suchen Sie mithilfe der Suchfunktion nach “KDE Connect”. Wenn Sie dies in eine der beiden Apps eingeben, sind Sie an der richtigen Stelle.
Bestätigen Sie die Installation und warten Sie, bis Ihr Gerät die App heruntergeladen hat.
Stellen Sie eine Verbindung zur App her
Öffnen Sie Ihre KDE Connect-App auf Android. Die App öffnet sich zu einem Bildschirm, auf dem verfügbare Geräte angezeigt werden. Sie werden wahrscheinlich noch keine sehen.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer Ihren Anwendungsbrowser. Sie suchen nach “KDE Connect-Einstellungen”, aber wenn Sie diese nicht direkt finden können, suchen Sie nach der KDE Connect-Anzeige. Öffnen Sie, was Sie finden.
Die Einstellungen öffnen sich zu einem Fenster mit einer Liste der verfügbaren Geräte auf der linken Seite oder einem großen leeren Feld, je nachdem. Auf der rechten Seite dieses Fensters werden die verfügbaren Einstellungen angezeigt, wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellen.
Wenn Sie auf die Anzeige zurückgreifen mussten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in Ihrer Aktionsleiste und wählen Sie die Konfigurationsoption. Dadurch wird das Einstellungsfenster geöffnet.
Wischen Sie in der Android-App auf dem Bildschirm „KDE Connect Devices“ nach unten. Dadurch wird die Liste aktualisiert. Ihr Computer und Ihr Benutzername sollten angezeigt werden. Tippen Sie darauf und fordern Sie das Pairing an.
Wenn auf Ihrem Desktop eine neue Benachrichtigung für die Pairing-Anforderung angezeigt wird, akzeptieren Sie diese.
Sie werden feststellen, dass sich die Liste in Ihrem Einstellungsfenster ändert. Die Anzeige neben dem Namen Ihres Android-Geräts wird grün, um anzuzeigen, dass es gekoppelt ist. Klicken Sie auf diese Liste, um die Einstellungen auf der rechten Seite des Fensters zu öffnen. Mit diesen Einstellungen können Sie festlegen, auf welche Funktionen jedes Gerät auf dem anderen zugreifen kann. Wenn alles nach Ihren Wünschen ist, können Sie das Einstellungsfenster schließen.
Steuern Sie Ihren Desktop
Wenden Sie sich der Android-App zu. Sie sehen eine Liste der verfügbaren Aktionen, die Sie auf Ihrem Desktop ausführen können. Wählen Sie für Fernbedienungen „Remote Input“. Der Bildschirm Ihres Telefons verschiebt sich und ein großer weißer Bereich nimmt den größten Teil des Bildschirmbereichs ein. Dieser Bereich ist jetzt ein Trackpad, das Sie als Maus für Ihren Computer verwenden können. Bewegen Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm des Telefons. Sie werden sehen, wie sich der Cursor auf Ihrem Bildschirm bewegt.
Tippen Sie mit dem Mauszeiger über etwas, auf das Sie klicken möchten, auf den Telefonbildschirm. Das wirkt wie ein Klick.
Lassen Sie zum Scrollen einen Finger nach unten und streichen Sie mit dem anderen. Ihr Computer behandelt es ähnlich wie ein Mausrad.
Schließlich und sicherlich nicht zuletzt ist die Tastatur. Tippen Sie auf das Tastatursymbol in der oberen rechten Ecke des App-Bildschirms. Dadurch wird die virtuelle Tastatur Ihres Telefons aufgerufen. Wenn Sie auf dieser Tastatur tippen, wird auf Ihrem Computer dieselbe wie auf der angeschlossenen physischen Tastatur eingegeben. Tatsächlich wurde diese letzte Zeile so geschrieben. Sie können die Tastatur wie gewohnt mit Ihrem Telefon nach unten ziehen.
Wenn Sie eine Ebene nach oben gehen, können Sie die Multimedia-Steuerelemente auswählen. Der Bildschirm ist so ziemlich das, was Sie erwarten würden. Die App erkennt Ihren Media Player und zeigt das Albumcover Ihres aktuellen Songs oben auf dem Bildschirm an. Darunter befinden sich Pausen- / Wiedergabesteuerungen, Schaltflächen zum Überspringen oder Zurückspringen sowie ein Lautstärkeregler. Es ist ziemlich universell und es ist viel einfacher, Ihre Multimedia-Inhalte auf diese Weise zu steuern als mit den allgemeinen Steuerelementen.
Mit KDE Connect haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihren Desktop von Ihrem Android-Telefon aus. Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Telefon so intuitiv wie möglich als Fernbedienung für Ihren Linux-PC zu verwenden. Die Kombination aus Trackpad-Funktionalität, virtueller Tastatur und Multimedia-Steuerelementen ermöglicht es Ihnen, die Funktionen Ihres Telefons optimal zu nutzen. Dies sagt nichts über die hervorragenden Freigabefunktionen aus, die KDE Connect bietet.