GNOME Twitch ist ein Linux-Desktop-Client für den beliebten Twitch-Streaming-Dienst. Es wurde von der Community erstellt und gepflegt und ist nicht offiziell, aber es ist immer noch ein qualitativ hochwertiger Client und integriert den Willen in jeden GTK Linux-Desktop.
Installieren von GNOME Twitch
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels steht GNOME Twitch kurz vor der weit verbreiteten Einführung in Linux-Repositorys. In den meisten Fällen ist es verfügbar, erfordert jedoch ein Repository eines Drittanbieters.
Ubuntu 16.10+ und Debian
Ubuntu und Debian gehörten zu den ersten, die GNOME Twitch aufgenommen haben. Sowohl Ubuntu 17.04 und höher als auch Debian Stretch (Stable) und höher haben GNOME Twitch in ihren Repositories verfügbar. Sie können es mit installieren apt
.
sudo apt install gnome-twitch
Fedora
Fedora benötigt tatsächlich zwei Repositorys von Drittanbietern für GNOME Twitch. Eines enthält das eigentliche GNOME Twitch-Paket und das andere enthält die Multimedia-Pakete, die Fedora benötigt, um die Streams richtig abzuspielen.
Aktivieren Sie zunächst RPMFusion auf Ihrem System, falls Sie dies noch nicht getan haben.
dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm https://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm
Der nächste Teil sollte über ein Fedora Corp-Repository möglich sein. Leider hat der Betreuer beschlossen, kein Fedora 25-Paket zu erstellen. Das Blatt FlatPak als die beste Option. Installieren Sie Flatpak auf Fedora, falls Sie es noch nicht installiert haben.
dnf -y install flatpak
Fügen Sie als Nächstes das Remote-Flatpak-Repository hinzu und installieren Sie GNOME Twitch.
flatpak remote-add flathub http://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub com.vinszent.GnomeTwitch
Arch Linux
Arch Linux-Benutzer finden GNOME Twitch und die hochmoderne Git-Version des Pakets in der AUR.
Beginnen Sie mit der Installation aller Build-Anforderungen.
pacman -S base-devel gobject-introspection gtk3 json-glib libpeas libsoup webkit2gtk git meson
Nehmen Sie nun die PKGBUILD-Datei von der AUR-Seite und legen Sie sie in dem Verzeichnis ab, in dem Sie das Paket erstellen möchten.
Nachdem Sie die Datei haben, installieren Sie das Paket mit dem folgenden Befehl:
makepkg -si
Eigenschaften
Die Schnittstelle
GNOME Twitch hat eine sehr visuelle Oberfläche. Wenn Sie es zum ersten Mal öffnen, sehen Sie eine Liste der aktuell vorgestellten Streams mit einer Bildvorschau ihres Inhalts.
Das ist eine von drei Hauptregistern. Die anderen beiden sind “Favoriten” und “Spiele”. Auf der Registerkarte “Spiele” finden Sie eine Rasteransicht mit Bildern der wichtigsten Streaming-Spiele.
Suche
Auf einer der drei Hauptregisterkarten ist eine sehr reaktionsschnelle Suchfunktion verfügbar, mit der Sie Streams, die nicht zu den Top-Ergebnissen gehören, direkt aufspüren können.
Videoquelle
In den Optionen können Sie die Auflösung der Streams einstellen. Dies ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, Ihre Verbindung ist wirklich unterdurchschnittlich. “Quelle” ist wahrscheinlich die beste Option.
Einloggen
Wenn Sie ein Twitch-Konto haben, können Sie sich auch über die Optionen im oberen Menü anmelden. Auf diese Weise können Sie die Registerkarte “Favoriten” optimal nutzen und mit Ihrem Konto am Chat teilnehmen.
Plaudern
Zum Guten oder Schlechten gibt es auch Twitch-Chat. Wenn Sie einen Stream öffnen, befindet sich der Chat auf der rechten Seite des Bildschirms, wo Sie ihn erwarten.
Gedanken schließen
GNOME Twitch ist eine großartige Möglichkeit, Ihre bevorzugten Gaming-Streams in Ihren Linux-Desktop zu integrieren. Dieses Projekt wird ständig weiterentwickelt und ständig weiterentwickelt, sodass in Zukunft möglicherweise noch mehr großartige Funktionen verfügbar sein werden.