Keine PC-Hardware hält ewig. Im Laufe der Zeit können bei starker Nutzung Komponenten wie Prozessor und Grafikkarte durchbrennen. Wenn Ihr Display ein wenig fehlerhaft erscheint, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Grafikkarte durch ein neueres Modell zu ersetzen. Bevor Sie dies tun, sollten Sie Ihre Grafikkarte mit einem Stresstest auf Probleme überprüfen. So können Sie Ihre Grafikkarte unter Linux einem Stresstest unterziehen.
GL-Marke 2
GL Mark 2 ist möglicherweise die bessere Wahl für Sie, wenn Sie etwas komplexeres suchen. Es testet eine größere Vielfalt von Aspekten wie Beleuchtung, Pufferung, Texturierung und mehr. Betrachten Sie es als die viel umfassendere Version von Glxgears.
Glücklicherweise ist es in den meisten Linux-Distributionen enthalten und heißt glmark2. Installieren Sie es, indem Sie Folgendes verwenden:
sudo apt install glmark2
Führen Sie es dann aus, indem Sie Folgendes in das Terminal eingeben:
glmark2
Alle Tests werden jeweils zehn Sekunden lang durchgeführt, wobei die Framerate einzeln gezählt wird. Sie erhalten eine Endnote basierend auf allen Tests. Es ist ein unglaublich einfach zu bedienendes Tool, das beeindruckend detaillierte Ergebnisse liefert.
GPU-Test
Das nächste Tool zum Durchführen eines GPU-Stresstests unter Linux ist das GPUTest-Tool. Dieses plattformübergreifende Tool ist für Linux, macOS und Windows verfügbar. Es sind tatsächlich mehrere Tools in einem, die verschiedene Arten von Grafiktests ausführen, um zu sehen, wie gut Ihre Grafikkarte funktioniert.
Obwohl die Software etwas veraltet ist, kann sie immer noch Tests auf Ihrer GPU ausführen. Es enthält auch das bekannte und beliebte FurMark-Tool, das in den letzten Versionen nur für Windows verfügbar ist.

GpuTest enthält auch mehrere Benchmarking-Optionen, die Ihnen Informationen zu Leistungsgeschwindigkeiten, Temperaturen und mehr geben.
Um es unter Linux zu installieren, Laden Sie die neueste Version herunter von GpuTest und entpacken Sie die Datei. Öffnen Sie dort ein Terminalfenster und geben Sie Folgendes ein, um die GpuTest-GUI zu starten:
python gputest_gui.py
Wählen Sie im erscheinenden GUI-Menü Ihre Stresstest-Methode aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Stresstest ausführen“, um den Stresstest zu starten. Klicken Sie auf „Benchmark ausführen“, wenn Sie detaillierte Daten zu Ihrer GPU anzeigen möchten.
Glxgears
Ein auffälliges Problem bei einer ausgefallenen GPU ist eine Reduzierung der Framerate. Um Ihnen einen schnellen Hinweis auf Ihre aktuelle GPU-Framerate zu geben, können Sie das Glxgears-Tool verwenden. Dies ist ein Tool, das in der Mesa 3D-Grafikbibliothek enthalten ist, die für Linux-Benutzer verfügbar ist.

Ubuntu- und Debian-basierte Linux-Distributionen können Glxgears installieren, indem sie die mesa-utils
Paket. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:
sudo apt install mesa-utils
Sobald das mesa-utils-Paket installiert ist, starten Sie Glxgears durch Eingabe von glxgears
am Terminal. Wie der Name schon vermuten lässt, führt es einen Framerate-Test durch, indem eine 3D-Simulation von beweglichen Zahnrädern geladen wird.
Alle fünf Sekunden protokolliert es die aktuelle Framerate im Terminalfenster. Wenn es zu plötzlichen Framerateneinbrüchen kommt, können Sie diese Informationen als Zeichen verwenden, um Ihre GPU weiter zu untersuchen. Seien Sie jedoch gewarnt: Einige Linux-Grafiktreiber funktionieren nicht gut mit Glxgears und Sie müssen möglicherweise weitere Tests durchführen, um verdächtige Messwerte zu bestätigen.
Unigine-Benchmark
Wenn Sie einen ausführlichen Test suchen, ist die Unigine Benchmark-Tools wird Sie wahrscheinlich zufriedenstellen. Mit der Unigine 2 Engine bieten Ihnen die unglaublich detaillierten 3D-Umgebungen, die das Tool erstellt, eine echte spielähnliche Umgebung, in der Sie herumspielen können, mit zugrunde liegenden Tools, um Ihre GPU unterwegs zu testen.
Dies ist das perfekte Tool für Gamer, die ihre GPU unter Linux vergleichen möchten. Es stehen mehrere Umgebungen zur Auswahl, wobei jedes neue Modell neue Verbesserungen bietet, um die besten Stresstests für neuere Grafikkarten zu bieten.

Jedes Benchmark-Tool umfasst einen automatisierten Stresstest-Modus, eine umfassende Bildratenanalyse und eine detaillierte Berichtsfunktion, die Ihnen bei der Identifizierung von Problemen hilft. Das neueste Werkzeug, Überlagerung, bietet auch Unterstützung für VR-Geräte, sodass Sie Ihre Grafikkarte auf VR-Bereitschaft testen können. Sie können auch vorbeischauen Himmel, das ein älteres Tool ist, aber immer noch sehr effektiv.
Rufen Sie zur Installation die Unigine Benchmark-Website auf, wählen Sie das Tool aus, das Sie herunterladen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Das Tool wird als RUN-Datei geliefert. Öffnen Sie nach dem Herunterladen ein Terminalfenster, gehen Sie zum Speicherort der Datei und geben Sie Folgendes ein:
sudo chmod +x ./Benchmark-Filename.run
Ersetzen Sie „Benchmark-Dateiname“ durch den richtigen Dateinamen für Ihr Benchmark-Tool. Geben Sie anschließend Folgendes ein, um mit der Installation der Testsoftware zu beginnen:
./Benchmark-Filename.run
Ersetzen Sie erneut „Benchmark-Dateiname“ durch den richtigen Dateinamen. Geben Sie den Ordner ein, den die Installationsdatei erstellt, indem Sie cd
Befehl, und geben Sie dann Folgendes ein:
./superposition
Ersetzen Sie „superposition“ durch den Namen eines der anderen Unigine-Benchmark-Tools, wenn Sie eine ältere Version verwenden.
Phoronix Testsuite

Die Phoronix Test Suite unterstützt Sie bei Stresstests Ihrer Grafikkarte unter Linux, Mac und Windows. Es verwendet tatsächlich die Unigine-Benchmarks. Es kann jedoch sein, dass Sie die Verwendung einfacher finden. Es wurde entwickelt, um einen Großteil des Prozesses für Sie zu automatisieren. Es wird regelmäßig aktualisiert, wobei bei Bedarf neue Tests hinzugefügt werden, damit Sie Ihr gesamtes System besser überwachen können, nicht nur die Grafikkarte.
Es bietet derzeit über 400 Tests und Sie können es für die regelmäßige Systemüberwachung einrichten. Auch wenn es für den durchschnittlichen Benutzer übertrieben sein mag, wenn Sie die Leistung im Laufe der Zeit vergleichen oder einfach nur bestimmte Hardware testen möchten, sind Sie abgedeckt.
Zu Laden Sie die neueste Version herunter für Ubuntu/Debian-Systeme oder allgemeine Linux-Systeme verwenden Sie Folgendes:
sudo apt install gdebi-core sudo gdebi phoronix-test-suite_*.deb
Häufig gestellte Fragen
1. Wie oft sollte ich meine Grafikkarte einem Stresstest unterziehen?
Sie müssen dies nicht oft tun. Führen Sie stattdessen nur einen Stresstest durch, wenn Sie Grafikprobleme haben oder Linux auf einem älteren Computer installieren und sehen müssen, ob die Grafikkarte noch richtig funktioniert.
2. Soll ich das Testen überspringen und einfach eine neue Grafikkarte kaufen?
Der Kauf einer neuen Grafikkarte sollte der letzte Ausweg sein, es sei denn, Sie müssen nur ein Upgrade durchführen, um die Mindestanforderungen für ein Spiel oder eine App zu erfüllen/zu übertreffen. Manchmal brauchen Sie nur neue Grafikkartentreiber, um das Problem zu beheben.
3. Sollte ich mehr als ein Testtool verwenden?
Normalerweise reicht ein Tool aus, um Ihnen die benötigten Informationen zu liefern. Wenn Sie jedoch einen einfacheren Test verwenden, sollten Sie ein fortgeschritteneres Tool in Betracht ziehen, wenn Sie noch weitere Informationen benötigen. Für den durchschnittlichen Benutzer sollte jeder der oben genannten Punkte Ihnen das geben, was Sie brauchen, ohne doppelt testen zu müssen.
Stresstest Sie Ihre GPU vor dem Austausch
Bevor Sie sich beeilen, eine neue Grafikkarte für Ihr Linux-System zu kaufen, sollten Sie Ihre Grafikkarte zuerst einem Stresstest unterziehen, um zu sehen, wie gut sie funktioniert. Ein Problem mit Ihrer GPU könnte durch regelmäßige Wartung, Wechseln Ihrer Linux-Grafikkartentreiber oder durch Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung behoben werden.
Wenn Ihre Grafikkarte ausfällt, werfen Sie einen Blick auf unseren Kaufratgeber für Grafikkarten, um einen Ersatz zu finden.