Unter Windows 10 ist chkdsk (Check Disk) ein älteres Befehlszeilentool, das entwickelt wurde, um die Integrität des Dateisystems zu scannen, um logische Fehler mit einer herkömmlichen mechanischen Festplatte (HDD) oder einem Solid-State-Laufwerk (SSD) zu beheben. Das Tool repariert auch fehlerhafte Sektoren, wenn Daten nicht korrekt übertragen wurden oder ein physisches Problem mit dem Speicher vorliegt.
Die einzige Einschränkung bei der Verwendung des Tools besteht darin, dass Sie die Scanergebnisse nicht erhalten, wenn Sie die ausführen chkdsk /r c:
Befehl. Stattdessen wird der Computer unmittelbar nach dem Scan ohne Meldungen neu gestartet. Das Tool speichert die Scan-Ergebnisse jedoch als Anwendungsprotokoll, das Sie mit der Ereignisanzeige überprüfen können.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse eines chkdsk-Befehls unter Windows 10 überprüfen.
Überprüfen Sie die Ergebnisse des chkdsk-Scans unter Windows 10
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ereignisprotokolle nach dem Ausführen eines chkdsk-Befehls zu überprüfen:
-
Offen Anfang auf Windows 10.
-
Suchen nach Ereignisanzeige und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die App zu öffnen.
-
Erweitern Sie im Abschnitt „Ereignisanzeige“ die Windows-Protokolle Gruppe.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Protokolle „Anwendung“ und wählen Sie die aus Aktuelles Protokoll filtern Möglichkeit.
Ereignisanzeigeanwendung -
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Ereignisquellen“ die aus Wininit Möglichkeit.
Anwendung Wininit-Quellfilter -
Drücke den OK Taste.
-
Doppelklicken Sie auf das Protokoll mit der Wininit als Quelle angeben.
-
Drücke den Allgemein Tab.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse des chkdsk-Scans, um festzustellen, welche Korrekturen das Tool unter Windows 10 durchführen konnte.
chkdsk-Ergebnisse
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, können Sie die Scanergebnisse für den Befehl chkdsk überprüfen, um festzustellen, ob die Tools alle logischen Fehler auf der Festplatte behoben haben.