Sie haben versucht, ein Flash-Laufwerk oder eine SD-Karte zu verwenden, um Dateien von Linux auf einen Windows-Computer zu übertragen, und fanden es ärgerlich und anstrengend, insbesondere wenn viele Dateien verschoben werden müssen und die Fertigstellung einige Zeit in Anspruch nimmt.
Sie müssen Ihre kostbare Zeit nicht mit Speichergeräten verschwenden, wenn Sie Dateien schnell und einfach über Ihr lokales Netzwerk (LAN) verschieben können.
Die wichtigsten Methoden hierfür sind:
- Erstellen Sie eine Freigabe unter Linux, um von Windows mit Samba darauf zuzugreifen
- Erstellen Sie eine Freigabe in Windows, um unter Linux darauf zuzugreifen
Erstellen Sie eine Freigabe unter Linux und greifen Sie mit Samba von Windows aus darauf zu
Der beste und schnellste Weg, dies zu tun, ist die Installation der Samba-Suite. Samba ist eine ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung von Dateien zwischen verschiedenen Geräten wie Windows-, Linux- oder Mac-Computern. Die Maschinen müssen mit einem generischen Router vernetzt sein.
Windows-Computer verfügen über Funktionen, mit denen sie sofort mit Samba arbeiten können. Sie müssen also nur ein Paket für Linux-Computer installieren.
1. Öffnen Sie auf Ihrem Linux-Computer den Speicherort mit den Dateien, die Sie freigeben möchten.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie “Freigabeoptionen”.
3. Wenn Sie aufgefordert werden, Samba-Dienste zu installieren, klicken Sie auf “Dienst installieren”.
4. Klicken Sie auf Sitzung neu starten, sobald der Samba-Dienst installiert ist, um die Freigabe zu aktivieren.
5. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen “Diesen Ordner freigeben” und “Anderen erlauben, Dateien in diesem Ordner zu erstellen und zu löschen”.
6. Klicken Sie auf “Freigabe erstellen”, um den Vorgang abzuschließen.
7. Öffnen Sie Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein:
sudo smbpasswd –a USERNAME
Ersetzen Sie USERNAME durch Ihren eigenen Benutzernamen.
sudo cp /etc/ samba/ smb.conf /etc/samba/smb.conf.old sudo nano /etc/samba/smb.conf
8. Suchen Sie den globalen Abschnitt und fügen Sie die Zeilen hinzu:
encrypt passwords = true wins support = yes
9. Drücken Sie Strg + Ö und Strg + X. speichern und beenden.
10. Starten Sie Samba neu:
sudo service smbd restart
11. Gehen Sie zum Windows-Computer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Ausführen.
12. Geben Sie im Feld Ausführen den folgenden Befehl ein: \computer_nameshare_name5
.
Hinweis: Der Computername kann in diesem Fall die IP-Adresse des Linux-Computers sein, die Sie finden, indem Sie zum Linux-Computer gehen, das Terminal öffnen und dann eingeben ipconfig
.
13. Geben Sie den Linux-Computernamen ein und geben Sie den Ressourcennamen frei.
14. Es wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie nach Ihren Anmeldeinformationen gefragt werden.
15. Geben Sie Ihren Linux-Benutzernamen und Ihr Linux-Passwort ein. OK klicken.
16. Versuchen Sie, von Ihrem Windows-Computer aus auf die Freigaben zuzugreifen.
Der neue Server sollte unter Windows unter “Meine Netzwerkorte” angezeigt werden.
Alternativ können Sie Folgendes tun: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start, wählen Sie Ausführen und geben Sie Folgendes ein: //server
. Ersetzen Sie den Server durch den Namen oder die IP-Adresse des Computers, auf dem Ihr Samba-Server ausgeführt wird. Ein Fenster mit den durchsuchbaren Freigaben vom Server wird geöffnet.
Hinweis: Verwenden Sie diesen Code, um auf nicht durchsuchbare Freigaben zuzugreifen: \servershare name
Erstellen Sie eine Freigabe in Windows, um unter Linux darauf zuzugreifen
Dies erfolgt in drei Schritten wie folgt:
- Aktivieren Sie die Freigabe unter Windows
- Geben Sie den Ordner frei
- Greifen Sie unter Linux darauf zu
Aktivieren Sie die Freigabe unter Windows
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Netzwerkeinstellungen so konfiguriert sind, dass eine Verbindung vom Linux-System möglich ist. Um dies zu tun:
1. Gehen Sie zur Systemsteuerung und klicken Sie auf “Netzwerk und Internet”.
2. Wählen Sie “Netzwerk- und Freigabecenter”.
3. Das Fenster Netzwerk- und Freigabecenter wird geöffnet. Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen ändern”.
4. Aktivieren Sie diese beiden Einstellungen: “Netzwerkerkennung” und “Datei- und Druckerfreigabe aktivieren”.
5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
6. Die Freigabe ist jetzt aktiviert.
Geben Sie den Ordner frei
Erstellen Sie einen freigegebenen Ordner für das Linux-System, um ihn anzuzeigen, eine Verbindung herzustellen und darauf zuzugreifen. Sie können alles teilen, gehen Sie also folgendermaßen vor:
1. Suchen Sie den Ordner, den Sie freigeben möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
2. Wählen Sie “Eigenschaften”.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Freigabe auf “Erweiterte Freigabe”.
4. Aktivieren Sie im Fenster Erweiterte Freigabe die Option “Diesen Ordner freigeben”.
5. Klicken Sie auf “Berechtigungen”.
Hinweis: Im Fenster Berechtigungen können Sie den Zugriff auf den Ordner auf bestimmte Benutzer oder Konten beschränken. Wählen Sie “Vollzugriffsberechtigung für alle”, um jedem Benutzer Zugriff zu gewähren. Auf diese Weise kann jeder Änderungen an den Dateien in dem von Ihnen freigegebenen Ordner lesen und schreiben.
Wenn Sie jedoch den Zugriff auf bestimmte Benutzerkonten einschränken möchten, entfernen Sie den Benutzer “Jeder”, fügen Sie die gewünschten Benutzer hinzu und weisen Sie ihnen die entsprechenden Berechtigungen zu. Die Benutzerkonten befinden sich auf dem Windows-System (nicht auf dem Linux-System).
6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Berechtigungen zu schließen.
7. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Erweiterte Freigabe zu schließen.
8. Wechseln Sie im Haupteigenschaftenfenster zur Registerkarte Sicherheit.
Hinweis: Konfigurieren Sie ähnliche Berechtigungen wie in den Freigabeeinstellungen, damit Linux-Benutzer auf den freigegebenen Ordner zugreifen können.
Wenn sie nicht übereinstimmen, werden die restriktivsten Einstellungen angewendet.
Wenn der Benutzer, den Sie freigeben möchten, bereits über Sicherheitsberechtigungen verfügt, schließen Sie das Fenster und fahren Sie mit dem dritten Schritt fort. Andernfalls klicken Sie auf “Bearbeiten”, um einen Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie im sich öffnenden Berechtigungsfenster auf “Hinzufügen” und geben Sie die Benutzerdetails ein.
9. Klicken Sie in allen Fenstern auf OK. Der Ordner sollte jetzt für Ihr Netzwerk freigegeben werden.
Zugriff von Linux
Sie können den freigegebenen Ordner über die Linux-Benutzeroberfläche oder über eine Befehlszeile bereitstellen. In unserem Beispiel verwenden wir Terminal, da es über viele Distributionen hinweg funktioniert und schneller ist.
Dazu benötigen Sie das Paket cifs-utils, um SMB-Freigaben bereitzustellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Geben Sie im Terminal Folgendes ein:
sudo apt-get install cifs-utils
2. Erstellen Sie ein Verzeichnis.
3. Hängen Sie die Freigabe in das Verzeichnis ein
4. Erstellen Sie einen Ordner auf dem Desktop. (Von hier aus ist der Zugriff einfacher.)
5. Erstellen und mounten Sie den Ordner mit den folgenden Befehlen:
mkdir ~/Desktop/Windows-Share sudo mount.cifs //WindowsPC/Share/home/username/Desktop/Windows-Share –o user=username
Hinweis: Wenn Sie zur Eingabe des Root-Passworts des Linux-Systems und Ihres Benutzerkontos unter Windows aufgefordert werden, fügen Sie jedes ein und führen Sie den Befehl aus.
Sie sehen nun den Inhalt der Windows-Freigabe und können Daten hinzufügen.
Können Sie jetzt Dateien von und zu Linux- und Windows-Systemen übertragen? Sagen Sie uns, was für Sie funktioniert hat, und teilen Sie uns unten mit, wenn Sie eine andere Methode haben.