Unter Windows 10 ist die Möglichkeit, einen Computer in den Ruhezustand und Energiesparmodus zu versetzen, eine großartige Funktion, um schnell dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben, und Akku zu sparen. Die Verwendung dieser Funktionen kann jedoch auch dazu führen, dass das System nachts oder wenn Sie es nicht verwenden, ständig automatisch aufwacht.
Das System verwendet mehrere Energiezustände, einschließlich Energiesparmodus, Ruhezustand und Hybrid. Wenn Sie eine dieser Funktionen verwenden, kann der Computer, selbst wenn er nicht funktioniert, immer noch automatisch aufwachen, um geplante Aufgaben auszuführen, und Peripheriegeräte (wie Netzwerkkarte, Maus, Tastatur und andere) können ebenfalls den Energiezustand ändern bis voll funktionsfähig.
Wenn Ihr Computer immer wieder zu zufälligen Zeiten aufwacht, enthält Windows 10 die Tools, um den Grund für das Problem zu ermitteln und die Wake-Timer pro Gerät, Aufgabe oder global zu deaktivieren.
Diese Anleitung zeigt Ihnen die Schritte, um zu verhindern, dass Windows 10 automatisch aufwacht.
Table of Contents
Bestimmen Sie, was den Computer unter Windows 10 aufweckt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um festzustellen, ob ein Gerät oder eine geplante Aufgabe das Reaktivieren des Computers anfordert:
-
Offen Start.
-
Suchen nach Eingabeaufforderungklicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie die aus Als Administrator ausführen Möglichkeit.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um herauszufinden, welche Geräte den Computer aufwecken dürfen, und drücken Sie Eingeben:
powercfg /devicequery wake_armed
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um festzustellen, ob das Gerät den Computer aufweckt, und drücken Sie Eingeben:
powercfg /lastwake
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die geplanten Aufgaben zu ermitteln, die zum Aufwecken des Computers auffordern, und drücken Sie Eingeben:
powercfg /waketimers
-
Bestätigen Sie, ob ein Gerät und eine Aufgabe Ihren Computer aufwecken.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, werden Sie verstehen, was Ihren Computer nachts aufweckt oder wenn Sie ihn nicht verwenden.
Wecktimer unter Windows 10 deaktivieren
Es gibt mindestens zwei Lösungen, um zu verhindern, dass ein Gerät versehentlich aufwacht. Sie können das Gerät oder die geplante Aufgabe einzeln deaktivieren. Oder Sie können alle Wake-Timer unter Windows 10 deaktivieren. Die folgenden Schritte erläutern die Anweisungen zum Abschließen beider Szenarien.
Verhindern Sie, dass das Gerät den Computer aufweckt
Wenn Sie festgestellt haben, dass ein Gerät (Netzwerkkarte, Tastatur, Maus usw.) den Computer jede Nacht aufweckt, können Sie die Einschaltfunktion im Geräte-Manager mit diesen Schritten deaktivieren:
-
Offen Start auf Windows 10.
-
Suchen nach Gerätemanager und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die App zu öffnen.
-
Erweitern Sie den Zweig mit dem zu konfigurierenden Gerät.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie die aus Eigenschaften Möglichkeit.
-
Drücke den Energieverwaltung Tab.
-
Löschen Sie die Erlauben Sie diesem Gerät, den Computer zu reaktivieren Möglichkeit.
- Drücke den OK Taste.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, weckt das Gerät den Computer nicht mehr mitten in der Nacht auf.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Gerät den Computer versehentlich aufweckt, wiederholen Sie die obigen Schritte für jedes Gerät, das den Computer starten darf.
Verhindern Sie, dass geplante Aufgaben den Computer aufwecken
Wenn das Problem eine geplante Aufgabe ist, müssen Sie die Aufgabe ändern oder deaktivieren, um zu verhindern, dass der Computer reaktiviert wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu verhindern, dass eine geplante Aufgabe das Reaktivieren des Computers anfordert:
-
Offen Start.
-
Suchen nach Taskplaner und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die App zu öffnen.
-
Navigieren Sie zu der Aufgabe, die das zufällige Aufwachen verursacht.
Schneller Tipp: Den Aufgabenpfad finden Sie in der Ausgabe des Befehlspowercfg /waketimers
dass du früher gelaufen bist. -
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie die aus Eigenschaften Möglichkeit.
-
Drücke den Bedingungen Tab.
-
Löschen Sie die Schwächen Sie den Computer, um diese Aufgabe auszuführen Möglichkeit.
Schneller Tipp: Wenn Sie möchten, dass die Aufgabe zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt wird, können Sie den Zeitplan auf der Registerkarte „Auslöser“ ändern. -
Drücke den OK Taste.
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, reaktiviert die Aufgabe den Computer nicht mehr.
Geplante Systemaufgabe deaktivieren
Wenn Sie die Änderungen der geplanten Aufgabe nicht speichern können, weil Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, müssen Sie das Microsoft PsExec-Tool verwenden, um die Aufgabe über die Eingabeaufforderung zu deaktivieren.
-
Offen Sysinternals-Website.
-
Drücke den Laden Sie PsTools herunter Link und laden Sie die Datei auf Ihren Computer herunter.
-
Öffne das Postleitzahl Ordner mit dem Datei-Explorer.
-
Wähle aus PsExec.exe Datei.
-
Drücke den Kopieren Option auf der Registerkarte „Startseite“.
-
Klicke auf Dieser PC aus dem linken Bereich.
-
Öffne das Lokale Festplatte Fahrt.
-
Drücke den Paste Option auf der Registerkarte Startseite.
-
Offen Start.
-
Suchen nach Eingabeaufforderungklicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie die aus Als Administrator ausführen Möglichkeit.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Stammverzeichnis des Laufwerks zu navigieren, und drücken Sie Eingeben:
cd \
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Tool zu starten, und drücken Sie Eingeben:
psexec.exe /s cmd.exe
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Aufgabe zum Aufwecken des Computers zu deaktivieren, und drücken Sie Eingeben:
schtasks /change /tn "PATH\TO\TASK" /disable
Ändern Sie im Befehl PFAD\ZU\AUFGABE mit dem Pfad für die geplante Aufgabe, die Sie zuvor mithilfe von festgelegt haben
powercfg /waketimers
.In diesem Beispiel wird die Aufgabe Windows Update Scheduled Start deaktiviert:
schtasks /change /tn "\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\Scheduled Start" /disable
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, sollte Windows 10 Ihren Computer nicht mehr aufwecken. Wenn Sie feststellen, dass mehrere Aufgaben den Computer aufwecken, müssen Sie möglicherweise die Schritte wiederholen, um diese geplanten Aufgaben zu deaktivieren.
Beenden Sie die automatische Wartung durch das Aufwecken des Computers
Windows 10 enthält eine Funktion zur Durchführung einer automatischen Wartung, die dazu führen kann, dass der Computer automatisch reaktiviert wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu verhindern, dass die automatische Wartung das Gerät aufweckt:
-
Offen Schalttafel.
-
Klicke auf System und Sicherheit.
-
Klicke auf Sicherheit und Wartung.
-
Erweitern Sie die Instandhaltung Sektion.
-
Klicken Sie im Abschnitt „Automatische Wartung“ auf die Wartungseinstellungen ändern Möglichkeit.
-
Löschen Sie die Geplante Wartung zulassen, um meinen Computer zur geplanten Zeit zu reaktivieren Möglichkeit.
-
(Optional) Ändern Sie die Zeit des Wartungsplans nach Bedarf.
-
Drücke den OK Taste.
Nachdem Sie die Schritte ausgeführt haben, wird der Computer nicht mehr aktiviert, um eine automatische Wartung durchzuführen.
Deaktivieren Sie alle Wake-Timer unter Windows 10
Wenn Sie verhindern möchten, dass geplante Aufgaben oder Geräte Ihren Computer aufwecken, können Sie alle Aktivierungstimer global deaktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Wake-Timer unter Windows 10 zu deaktivieren:
-
Offen Einstellungen.
-
Klicke auf System.
-
Klicke auf Kraft & Schlaf.
-
Klicken Sie im Abschnitt “Verwandte Einstellungen” auf die Zusätzliche Energieeinstellungen Möglichkeit.
-
Drücke den Option „Planeinstellungen ändern“ für den aktuellen Energiesparplan Möglichkeit.
-
Drücke den Erweiterte Energieeinstellungen ändern Möglichkeit.
-
Erweitern Sie die Schlaf sich verzeigen.
-
Erweitern Sie die Wecktimer zulassen sich verzeigen.
-
Wählen Sie im Feld „Einstellung“ die aus Deaktivieren Möglichkeit.
-
Drücke den Anwenden Taste.
-
Drücke den OK Taste.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, können das Gerät und die geplante Aufgabe nicht mehr ausgeführt werden, wenn sich der Computer im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet, wodurch verhindert wird, dass der Computer automatisch reaktiviert wird.