Beschäftigen Sie sich mit Benachrichtigungsüberlastung auf Ihrem Android-Gerät? Es ist eine große Zeitverschwendung, diese Warnungen einzeln abzuhaken. Um konzentriert zu bleiben, müssen Sie diese Unterbrechungen effizienter bewältigen. In diesem vollständigen Leitfaden bringen wir Ihnen die Lösungen für die häufigsten Benachrichtigungsprobleme und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Benachrichtigungen auf Android verwalten.
1. Android-Systembenachrichtigung
Während die einzelnen Apps als Hauptschuldiger angesehen werden, sind es die Android-Systembenachrichtigungen, die für den Großteil des Spams verantwortlich sind. Auf einem entsperrten Android-Bildschirm gibt es drei Bereiche, in denen Sie separate Systembenachrichtigungen erhalten.
- Statusleistenwarnungen in einem Bereich oben
- Benachrichtigungsschublade in einem Bereich in der Mitte
- Unten Benachrichtigungen in einem Bereich unten

Sobald Sie den genauen Bereich kennen, in dem Sie die Warnungen erhalten, können sie in den Systemeinstellungen geändert werden. Diese Einstellungs-App wird üblicherweise durch ein Zahnradsymbol dargestellt, und Sie können verschiedene Benachrichtigungsquellen für „Statusleiste“, „Benachrichtigungsschublade“ und „unteres Fach“ individuell verwalten.
Es gibt bestimmte Android-System-Apps, die Sie niemals deaktivieren sollten: SIM-Anzeige, Batteriestatuswarnungen, Wi-Fi-Konnektivität, mobile Daten und vielleicht die Taschenlampe. Wenn diese Warnungen jedoch von Quellen wie „Talkback“ oder „Accuweather“ stammen, können sie sicher deaktiviert werden.
2. Arten von Benachrichtigungen
Es gibt verschiedene Arten von System- oder App-Benachrichtigungen, die auf einem Android-Bildschirm angezeigt werden. Die wichtigsten haben wir hier aufgelistet.
Sperrbildschirm
Ab Android 5.0 erlauben alle Geräte die Anzeige von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm. Normalerweise verbirgt der Sperrbildschirm standardmäßig alle sensiblen Inhalte wie Textnachrichten. Aber wenn sie angezeigt werden, können Sie sie über „Einstellungen -> Apps und Benachrichtigungen“ deaktivieren.

Schnelleinstellungen
Auf das Schnelleinstellungsmenü unter Android kann einfach zugegriffen werden, indem Sie den oberen Teil Ihres Bildschirms oder ein bleistiftähnliches Menü nach unten ziehen. Es verfügt über wichtige Systemfunktionen wie WLAN, mobile Daten, Flugmodus, Batteriestatus, Bluetooth, Taschenlampe und mehr.
Startbildschirm
Nicht zu verwechseln mit dem Sperrbildschirm, die Homescreen-Benachrichtigungen sind gut sichtbar in der Benachrichtigungsleiste, nachdem Sie den Bildschirm nach links geschoben haben.

Sehen Sie häufig Benachrichtigungen von einer unerwünschten Quelle in der Benachrichtigungsleiste? Sie müssen lediglich die Benachrichtigung für die App „lang drücken“ und zum Abschnitt „Verwalten“ gehen, um sie zu deaktivieren. Dies ist die schnellste Technik, um das Problem der App-Überlastung zu lösen, und wir behandeln im Folgenden weitere dieser Tricks.

Schwebende Benachrichtigung
Viele Android-Benachrichtigungen erscheinen in einem schwebenden Fenster, was für weniger genutzte Apps lästig sein kann. Aber sie sparen Ihnen Zeit, da Sie nicht weiter scrollen müssen.

Sie können diese schwebenden Fenster vollständig über „Einstellungen“ deaktivieren, indem Sie keine Vorschau zulassen. Wenn Sie die schwebenden Benachrichtigungen für einige wichtige Apps haben müssen, lassen Sie sie nur für diese Apps aktivieren.

Heads-up-Benachrichtigungen
Ähnlich wie schwebende Benachrichtigungen erscheinen Heads-up-Benachrichtigungen für einen kurzen Augenblick im oberen Bereich. Wenn Sie nicht sofort mit diesen Benachrichtigungen interagieren, werden sie der Benachrichtigungsleiste hinzugefügt, damit Sie sie später überprüfen können.

Stellen Sie sicher, dass nur sehr wenige Apps einen Heads-up-Benachrichtigungsstatus haben, da sie Klingeltöne verwenden, vibrieren und Ihre Arbeit ernsthaft stören können.
Benachrichtigungen nicht stören
So wie sie sich anhören, schalten „Bitte nicht stören“-Benachrichtigungen die eingehenden Anrufe und Nachrichten stumm, sobald sie aktiviert sind, und sind sehr wichtig für Ihre dringend benötigte Privatsphäre. Auf diese Funktion kann auch über „Apps und Benachrichtigungen“ in „Einstellungen“ zugegriffen werden. Sie können diese Funktion anpassen, um Anrufe und Nachrichten von Ihren bevorzugten Kontakten zuzulassen, bei denen es sich um Familienmitglieder und/oder Notfallkontakte handeln kann.

App-Icon-Abzeichen
Auf Geräten mit Android 12 und höher können Benachrichtigungen in der unteren Taskleiste mithilfe von „App-Icon-Badges“ weiter ausgebaut werden. Drücken Sie einfach lange auf die betreffende App, damit sie in die Mitte erweitert wird und alle Details anzeigt.
3. So passen Sie Benachrichtigungen für einzelne Apps an
Um auf eine dieser benutzerdefinierten Benachrichtigungen zuzugreifen, gehen Sie zu „Benachrichtigungen verwalten“ in „Einstellungen“ und klicken Sie auf eine der betreffenden Apps. Sie können entscheiden, ob die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm erlaubt oder auf dem Banner gehalten werden sollen. Sie können auch alle Benachrichtigungen für Apps deaktivieren, die Sie nicht häufig verwenden.

4. Passen Sie Benachrichtigungstöne an
Wenn Sie die Toneinstellungen für einzelne Apps anpassen müssen, finden Sie den Abschnitt „Ton und Vibration“ in den Einstellungen, der Ihnen hilft, die von Ihnen ausgewählten Tonwarnungen im Auge zu behalten.

Mit einem Schieberegler können Sie die Lautstärketasten für die App-Soundbenachrichtigungen anpassen. Sie können weiter anpassen, ob das Telefon mit der App-Benachrichtigung vibrieren soll. Schalten Sie die App-Benachrichtigung stumm, wenn Sie die App nicht wirklich brauchen.
Sie können auch den Benachrichtigungsklingelton für die App basierend auf der verfügbaren Musikauswahl variieren oder eine eigene Musikdatei hinzufügen.

5. Benachrichtigungs-Apps von Drittanbietern
Möchten Sie mehr Anpassungen für Ihre Apps als die Standardoptionen? Es gibt einige gute Apps von Drittanbietern, die Ihnen erweiterte Funktionen bieten. Einer von ihnen ist Untere Schnelleinstellungen. Es hilft, den unteren Tray-Bildschirm anzupassen.
Um die App verwenden zu können, müssen Sie einige Berechtigungen im Menü „Barrierefreiheitsdienst“ des Telefons einrichten. Es benötigt auch Berechtigungen, um Ihre Systemeinstellungen zu ändern.

Im Gegensatz zu den integrierten Funktionen von Android verfügt diese App über eine Blacklist-Funktion, die alle Benachrichtigungen von bestimmten Apps in ihren Tracks vollständig stoppt.

Möchten Sie die App-Benachrichtigungstöne steuern? Die App verfügt über eine Funktion, mit der Sie die Benachrichtigungslautstärke mit einem Schieberegler steuern können, zusammen mit Helligkeit, Medienwiedergabe, Alarmen und Klingeln.

Power-Schatten ist eine weitere nützliche App, mit der Sie das Erscheinungsbild und die Sichtbarkeit Ihres Android-Geräts steuern können.
Um mit Power Shade zu arbeiten, müssen Sie es in den Systemeinstellungen aktivieren.

Während die App ausgeführt wird, können Sie Ihre Layouts, Farben, Popup-Fenster und Edge-Trigger für das Gerät in bestimmten Apps anpassen.
Die folgende Benachrichtigungsleiste wurde mithilfe von Power Shade stark modifiziert. Wenn Ihnen der standardmäßige Benachrichtigungsbereich Ihres Telefons nicht gefällt, wird die App eine große Veränderung bewirken.

6. Benachrichtigungsverläufe
Die meisten Benachrichtigungsverläufe für eine Android-App-Schublade reichen nicht weiter als einen Tag zurück. Wenn Sie alle Ihre Benachrichtigungen über einen bestimmten Zeitraum verfolgen möchten, überprüfen Sie, ob Ihr Gerät über einen Bildschirm „Benachrichtigungsprotokoll“ verfügt. Wenn nicht, gibt es einige Problemumgehungen, mit denen Sie versuchen können, alle früheren Benachrichtigungen abzurufen.
7. Granulare Benachrichtigungssteuerung
Die meisten Android-Geräte unterstützen heutzutage granulare Benachrichtigungen, z. B. mit „intelligenten Antworten“, bei denen Sie keine Nachrichten von der App selbst senden müssen. Eine weitere Funktion ist ein Motorradmodus, mit dem Sie auf die Nachrichten und Anrufe antworten können, während Sie ein Zweirad fahren. Wir empfehlen nachdrücklich, nicht gleichzeitig zu fahren und SMS zu schreiben, aber wenn Sie unterwegs jemandem antworten müssen, können Sie eine Funktion nutzen, bei der der Anruf nur entgegengenommen wird, wenn das Motorrad angehalten ist.

Da die Apps den Benutzern ständige Erinnerungen sowie Texte von unwichtigen Kontakten und notwendigen Systemwarnungen bereitstellen, sind Sie möglicherweise gezwungen, alles auszuschalten.
Jetzt, da wir gelernt haben, die Unterbrechungen durch unnötige Benachrichtigungen zu verringern, sehen Sie sich diese Apps an, die einer Person helfen können, sich von einer Pornosucht zu befreien und Spam-Anrufe auf Android zu blockieren.