Dank einer neuen Funktion, die Amazon im Juli einführt, können Sie jetzt die Alexa-App freihändig verwenden. Es ist zwar nicht perfekt, aber ein großer Schritt, um Alexa auf Smartphones bequemer zu machen. Außerdem ist es schön, wenn Sie Echo-Geräte nur mit Ihrer Stimme aus der Ferne besuchen können.
Ein paar Einschränkungen
Bevor Sie zu aufgeregt werden, ist die Funktion noch nicht genau perfekt. In der Tat werden Benutzer, die ihre Telefone automatisch sperren, wenn der Bildschirm abläuft, diese Funktion wahrscheinlich nicht viel nutzen.
Derzeit müssen Sie den Bildschirm entsperrt lassen, um die Alexa App freihändig nutzen zu können. Es ist jedoch einfach, Ihre Einstellungen zu ändern, um Ihr Gerät manuell zu sperren. Gehen Sie auf Android-Geräten zu Einstellungen und wählen Sie Anzeigen.
Tippen Sie auf “Bildschirm-Timeout” und wählen Sie “Bildschirm eingeschaltet lassen”.

Gehen Sie für iPhones zu Einstellungen und “Anzeige & Helligkeit”. Tippen Sie auf “Auto-Lock” und wählen Sie “Nie”.
Denken Sie daran, dass Sie Ihr Telefon manuell sperren müssen, da sich der Bildschirm sonst nicht ausschalten lässt. Und Sie sollten Ihren Bildschirm immer sperren, wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, da jeder problemlos auf die Inhalte Ihres Telefons zugreifen kann.
Das andere Problem ist, dass Sie die Alexa-App geöffnet halten müssen. Natürlich werden Sie die App nicht immer offen halten. Wenn Sie einen Standard-Sprachassistenten auf Ihrem Telefon aktiviert haben und das Telefon entsperrt ist, öffnen Sie die Alexa-App mit dem von Ihnen ausgewählten Sprachassistenten. Wenn Alexa Ihre Standardeinstellung ist, müssen Sie die Alexa-App nicht geöffnet lassen. Sie können die App auch mit Google Assistant und Siri öffnen.
Verwenden Sie die Alexa App zum Freisprechen
Wenn Sie diesen Vorgang durchlaufen und die Option zum Aktivieren der Funktion nicht haben, ist sie möglicherweise noch nicht verfügbar. Amazon hat erst im Juli 2020 mit der Einführung der Funktion begonnen, sodass sie noch nicht auf allen Geräten verfügbar ist. Überprüfen Sie Ihren App Store auf Updates.
Wenn Sie bereits ein Gerät mit standardmäßig aktivierter Alexa-Freisprecheinrichtung haben, ist diese Option bereits aktiviert und Sie müssen nichts tun. Sie können es testen, indem Sie die App öffnen und Alexa eine Frage stellen. Wenn keine Antwort erfolgt, ist sie standardmäßig nicht aktiviert.
Öffnen Sie Ihre Alexa-App, um die Funktion zu aktivieren.
Tippen Sie unten in der Mitte auf das Alexa-Symbol.

Sie werden aufgefordert, die neue Funktion mit einem Fenster mit der Aufschrift “Verwenden Sie Alexa freihändig” zu aktivieren. Tippen Sie einfach auf “Einschalten”.
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, werden Sie außerdem aufgefordert, Alexa Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihren Standort zu gewähren. Sie können diese Berechtigungen später problemlos widerrufen, wenn Sie möchten.

Sobald Sie fertig sind, müssen Sie nicht mehr auf das Alexa-Symbol tippen, um mit Alexa zu sprechen. Sagen Sie einfach „Hey Alexa” oder “Alexa” interagieren. Solange die App geöffnet und Ihr Bildschirm entsperrt ist, können Sie kommunizieren, ohne etwas zu berühren.
Vorteile des Freisprechens
Die Freisprechfunktion mit der Alexa-App ist nützlich, wenn Sie alle Hände voll zu tun haben, z. B. beim Kochen. Es ist auch ideal, wenn Sie beschäftigt sind, aber nach dem Zufallsprinzip zu Hause nachsehen möchten. Sie können mit der App remote zu Ihren Echo-Geräten zu Hause vorbeischauen.
Dies ist auch nützlich, wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet als Hauptgerät von Alexa verwenden. Dies funktioniert gut, wenn Sie ein altes Telefon oder Tablet haben, das Sie nicht mehr verwenden. Solange die neueste Alexa-App kompatibel ist, können Sie das Gerät an einem zentralen Ort in einem beliebigen Raum aufstellen und damit Fragen stellen, Spiele spielen und vieles mehr.
Obwohl die Einschränkungen es möglicherweise nicht so nützlich machen, wie es sein könnte, hat das Freisprechen einige Vorteile. Die meisten Benutzer werden die Funktion wahrscheinlich nur gelegentlich verwenden, dies bedeutet jedoch mehr Sprachsteuerung und weniger Tippen auf den Bildschirm.
Verbunden: