Die Systemwiederherstellung ist unglaublich nützlich, um Ihren PC wiederherzustellen, wenn etwas schief geht. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es auch hilfreich ist, versehentlich gelöschte oder alte Versionen von Dateien mit einem Tool namens ShadowExplorer wiederherzustellen. Die Systemwiederherstellung ist in Windows integriert, und Sie können sie sogar so einstellen, dass beim Start neue Wiederherstellungspunkte erstellt werden.
Da Windows kein Tool enthält, mit dem Sie einzelne Dateien aus Systemwiederherstellungspunkten wiederherstellen können, ist ein Drittanbieter-Tool erforderlich. Aber es ist unglaublich hilfreich, wenn Sie Dateien wiederherstellen müssen. Bitte beachten Sie, dass dies nur funktioniert, wenn Sie Wiederherstellungspunkte haben, die Ihre Dateien enthalten. Wenn Ihre Festplatte beschädigt ist, sind wahrscheinlich auch Ihre Wiederherstellungspunkte beschädigt, was bedeutet, dass Sie keine Dateien von ihnen wiederherstellen können.
Was ist ShadowExplorer?
ShadowExplorer hilft Ihnen beim Durchsuchen von Dateien, die in Schattenkopien gespeichert sind. Dies sind Kopien Ihres Systems, einschließlich Ihrer Dateien, die während eines Systemwiederherstellungspunkts erstellt werden. Während die Business-, Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Ihnen den Zugriff auf einzelne Dateien in diesen Schattenkopien ermöglichen, ist dies bei anderen Editionen, einschließlich Windows Home, nicht der Fall.
Die Nutzung des Tools ist völlig kostenlos. Sie können es installieren oder die portable Version verwenden, was ich bevorzuge, da ich nichts installieren muss.
Verwendung von ShadowExplorer
Laden Sie zunächst die neueste Version von herunter ShadowExplorer. Auch hier bevorzuge ich die portable Version. Wenn Sie das verwenden, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei klicken, „Alle extrahieren“ wählen und ShadowExplorerPortable öffnen.
Das Programm verwendet beim Öffnen standardmäßig Ihren ältesten Systemwiederherstellungspunkt. Die Benutzeroberfläche erinnert Sie möglicherweise ein wenig an ältere Versionen des Windows Explorers.

Verwenden Sie die Dropdown-Menüs oben links, um das Laufwerk und den Wiederherstellungspunkt zu ändern. Alle aktuellen Schattenkopien auf Ihrem Computer werden aufgelistet. Wählen Sie einfach eine aus, die die betreffende(n) Datei(en) enthalten würde.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Punkt Sie verwenden sollen, erkunden Sie alle, bis Sie das finden, wonach Sie suchen. Es kann ein wenig zeitaufwändig sein, wenn Sie zahlreiche Wiederherstellungspunkte haben, aber es ist besser, als auf Ihre Datei zu verzichten.
Standardmäßig werden die meisten Ihrer persönlichen Dateien unter „Benutzer -> Benutzername“ gespeichert. Dort finden Sie Dokumente, Musik, Fotos, Videos und Desktop-Ordner. Navigieren Sie zu diesem Pfad im linken Bereich oder zu einem anderen Pfad, den Sie benötigen, um zu Ihren Dateien zu gelangen. Die Chancen stehen gut, dass sie wahrscheinlich im selben Pfad im Wiederherstellungspunkt gespeichert sind, in dem sie sich derzeit auf Ihrem Computer befinden oder befanden.

Navigieren Sie weiter durch den Dateibaum, bis Sie die gesuchte Datei oder den gesuchten Ordner gefunden haben. Und ja, Sie können ganze Ordner wiederherstellen, wenn Sie möchten.
Wenn Sie in ShadowExplorer gefunden haben, wonach Sie suchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Exportieren.

Wählen Sie einen Speicherort, an den die Datei exportiert werden soll. Wenn Sie nach einer älteren Version einer Datei suchen, versuchen Sie, sie nicht an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen. Stellen Sie es stattdessen auf Ihrem Desktop oder einem anderen Ordner wieder her. So können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Datei haben, bevor Sie die aktuelle ersetzen.

Nachdem Sie einen Speicherort ausgewählt haben, klicken Sie auf OK, um die Datei an den ausgewählten Speicherort zu exportieren. Sie können die Datei dann öffnen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist.
Probleme mit ShadowExplorer
Manchmal funktioniert die Verwendung von ShadowExplorer zum Wiederherstellen von Dateien nicht immer. Wenn Sie beispielsweise ein Image wiederherstellen, erhalten Sie möglicherweise ein leeres Image. Beim Wiederherstellen eines Word-Dokuments erhalten Sie möglicherweise nur Symbole statt Text. Obwohl es keine perfekte Lösung ist, funktioniert es als erster Schritt zur Wiederherstellung einer versehentlich gelöschten oder geänderten Datei.
Wenn ShadowExplorer für Sie nicht funktioniert, können Sie auch eine Linux Live-CD verwenden, um Dateien wiederherzustellen. Es gibt auch Wiederherstellungstools, die dabei helfen, einschließlich des Abziehens von Dateien von beschädigten Laufwerken.