Die meisten von uns erhalten täglich unzählige Benachrichtigungen auf ihren Handys. Aber wie oft haben Sie sie zu schnell weggewischt, und weil Sie nicht wirklich hinschauten, haben Sie am Ende etwas Wichtiges verworfen? Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre Benachrichtigungen bei Bedarf abrufen können. So können Sie Ihren Benachrichtigungsverlauf auf Android anzeigen.
Einmal entlassen, müssen Ihre Benachrichtigungen nicht dauerhaft in das Land der Vergessenheit gehen. Von verpassten Nachrichten und E-Mails bis hin zu Benachrichtigungen über Spiel- oder Ereignisaktualisierungen ist auf Ihrem Android-Handy immer noch alles vorhanden. Sie müssen nur lernen, wie Sie auf diese Informationen zugreifen können.
Hinweis: Sie können nicht auf die Benachrichtigungen zugreifen, die Sie erhalten haben, bevor Sie die unten beschriebene Funktion aktiviert haben. Wenn Sie jedoch Ihre Benachrichtigungen in Zukunft verfolgen möchten, ist dieses Handbuch genau das Richtige für Sie.
Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon über ein Benachrichtigungsprotokoll verfügt
In vielen Android-Smartphones ist eine Benachrichtigungsprotokollfunktion integriert. Da diese etwas verborgen ist, besteht der Trick darin, zu lernen, wie man sie findet. Befolgen Sie diese Schritte auf Ihrem Android-Gerät, um festzustellen, ob die Funktion für Sie verfügbar ist.
1. Drücken Sie lange auf eine beliebige Stelle auf dem Startbildschirm – vorzugsweise in einem Bereich, der nicht von Apps belegt wird.
2. Wählen Sie Widgets aus den Optionen aus, die im unteren Teil der Anzeige angezeigt werden.
3. Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Widget “Einstellungen” finden.
4. Drücken Sie lange darauf und ziehen Sie es auf Ihren Startbildschirm.
5. Tippen Sie darauf, um auf eine Liste der Funktionen zuzugreifen.
6. Wenn Ihr Gerät über dieses verfügt, finden Sie hier das Benachrichtigungsprotokoll. Tippen Sie auf das Widget und Sie erhalten Zugriff auf Ihre Benachrichtigungen.
Es sollte erwähnt werden, dass die im Benachrichtigungsprotokoll angebotene Ansicht rudimentär ist. Im Grunde sieht es aus wie Code, und Sie müssen sehr sorgfältig nach den Informationen suchen, die Sie wiederherstellen möchten (wie den Titel einer E-Mail). Darüber hinaus ist es nicht möglich, mit diesen abgerufenen Benachrichtigungen wie mit den Originalen zu interagieren. Für den Anfang können Sie nicht auf einen Link klicken oder schnell auf eine Nachricht antworten. Ein weiterer Tiefpunkt ist, dass das Benachrichtigungsprotokoll nur die Benachrichtigungen anzeigt, die Sie während des Tages beim Löschen der älteren Benachrichtigungen erhalten haben.

Wir haben versucht, verschiedene Telefonmodelle zu überprüfen, um festzustellen, ob sie über ein Benachrichtigungsprotokoll verfügen. Das OnePlus 6, das OnePlus 6T und das Honor 7S hatten alle diese Funktion. Das Samsung Galaxy A3 (2016) tat dies jedoch nicht. Wenn dies auch für Ihr Telefon der Fall ist, machen Sie sich keine Sorgen, da Sie weiterhin Zugriff auf Ihren Benachrichtigungsverlauf erhalten.
Kein Benachrichtigungsprotokoll? Versuchen Sie diese Problemumgehung
Wenn Sie ein Telefon besitzen, auf dem nirgendwo ein Benachrichtigungsprotokoll aufgeführt ist, oder wenn Sie einfach eine intuitivere Möglichkeit zum Anzeigen Ihrer alten Benachrichtigungen wünschen, empfehlen wir die Installation des Benachrichtigungsverlaufsprotokoll App aus dem Google Play Store. Die App benötigt Android 4.4 KitKat oder höher, um zu funktionieren, und sollte daher derzeit mit den meisten Geräten kompatibel sein.

Öffnen Sie nach der Installation die App und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache. Lesen Sie dann die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz und stimmen Sie zu, fortzufahren. Wischen Sie schnell durch die Tutorial-Folien, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken. Am Ende werden Sie aufgefordert, der App Benachrichtigungszugriff zu gewähren. Sie können dies direkt in der App tun, indem Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Berechtigung aktivieren“ klicken. Sie werden zum Benachrichtigungszugriffsbereich Ihres Telefons weitergeleitet. Suchen Sie die Liste “Benachrichtigungsverlaufsprotokoll” und aktivieren Sie sie.

Tippen Sie auf die Schaltfläche „Erweiterter Verlauf“, um Ihr Benachrichtigungsprotokoll anzuzeigen. Hier finden Sie alle Ihre Benachrichtigungen nach App gruppiert. Tippen Sie einfach auf eine bestimmte App, um die damit verbundenen Benachrichtigungen anzuzeigen.
Interagiere mit deinen Benachrichtigungen
Im Gegensatz zu den Standardbenachrichtigungsprotokollen in Android können Sie mit den Benachrichtigungen in dieser App interagieren, wenn auch in begrenztem Umfang.
Eine wiederhergestellte BBC News-Benachrichtigung gab uns beispielsweise die Möglichkeit, den Link zu öffnen. Als wir jedoch darauf tippten, wurden wir einfach zur BBC News-App und nicht zur genauen Geschichte weitergeleitet. Natürlich können Sie die Informationen in der Schnellvorschau verwenden, um mithilfe der BBC-eigenen Suchfunktion nach dem Nachrichtenartikel zu suchen, aber es wäre schön gewesen, eine direktere Route zur Verfügung zu haben.
In ähnlicher Weise werden in einer wiederhergestellten WhatsApp-Benachrichtigung nur das Symbol und die Nachricht der App angezeigt, Sie können jedoch keine schnelle Antwort senden. Es ist möglich, auf die Benachrichtigung zu klicken, dies führt jedoch dazu, dass Sie direkt zur App und nicht zu dieser bestimmten Konversation gelangen.

Ein weiterer Vorteil des Benachrichtigungsverlaufsprotokolls besteht darin, dass ältere Benachrichtigungen nicht gelöscht werden, sodass Sie diejenigen überprüfen können, die älter als der aktuelle Tag sind
So filtern Sie Benachrichtigungen
Die App verfügt über eine sehr praktische Filterfunktion, mit der Sie das Benachrichtigungsprotokoll durchsuchen können. Tippen Sie auf eine bestimmte App und dann auf das Symbol der umgekehrten Pyramide oben rechts, um den Filter zu öffnen und die Details auszuwählen. Sie können beispielsweise filtern, um zuerst neue oder alte Benachrichtigungen anzuzeigen oder sie alphabetisch von A bis Z oder von Z bis A anzuordnen.
Die App enthält auch eine kostenlose Suchfunktion, mit der Sie nach bestimmten Benachrichtigungen suchen können, um beispielsweise schnell zu überprüfen, ob Sie eine E-Mail von PayPal erhalten haben, die Sie möglicherweise verpasst haben.

Darüber hinaus gibt es nur wenige zusätzliche Optionen für Benutzer der Pro-Version. Beispielsweise können Benachrichtigungen anhand ihrer voraussichtlichen Ankunftszeit gefiltert werden. Eine Exportfunktion ist ebenfalls verfügbar, aber um die Pro-Version freizuschalten, müssen Benutzer 5,99 US-Dollar ausgeben.
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihren Benachrichtigungsverlauf überprüfen können, möchten Sie möglicherweise auch Ihr Wissen in dieser Angelegenheit erweitern. Erfahren Sie, wie Sie vertrauliche Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm Ihres Android ausblenden und Android-Benachrichtigungen auf Ihrem Windows 10-Desktop anzeigen.
Verbunden: