Tagspaces ist ein Datei- und Notizorganisator für alle wichtigen Plattformen (einschließlich Mobilgeräte). Im Gegensatz zu dem „Cloud-verrückten“ Hype, den wir in allen Anwendungen sehen, bei dem proprietäre Dateilösungen verwendet werden und der Benutzer nicht außerhalb der Software auf seine Daten zugreifen kann, ist Tagspaces offline, Open Source, verwendet einfache Dateiformate und verfügt über ein einfaches, aber ausgeklügeltes Tagging Mechanismus. Es ist erweiterbar (“hackbar”), plattformübergreifend und kostenlos zu verwenden.
Tagspces ist eine vielseitige Anwendung. Es kann als effektiver Dateiorganisator zum einfachen Markieren und Auffinden von Dateien vieler Typen verwendet werden, als Notizenorganisator aufgrund seiner integrierten Editoren und sogar als alternativer Dateimanager, der auf allen Plattformen funktioniert. Es ist in Javascript mit einer ansprechenden HTML5-Oberfläche geschrieben.
Die erfrischendste Funktion von Tagspaces ist “offline”. Es hat kein Web-Backend, benötigt keine Registrierung und sendet Ihre Dateien nicht in die Cloud. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten und behalten gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Dateien innerhalb oder sogar außerhalb von Tagspaces nach Belieben zu organisieren, zu verwalten und zu bearbeiten. Ihr Dateisystem fungiert als Datenbank, die Datenstruktur wird durch Ordner definiert und Tags werden im Dateinamen gespeichert. Dies bedeutet, dass keine proprietäre Technologie verwendet wird, um Sie einzusperren. Tagspoaces macht es nichts aus, wenn Sie untreu sind.
Für diejenigen, die es vorziehen, dass ihre Daten systemübergreifend verfügbar sind, können Tagspaces auf vielen Plattformen ausgeführt werden. Sie können jede Lösung verwenden, die Sie zum Synchronisieren Ihrer Dateien bevorzugen, sei es Dropbox, Google Drive oder ownCloud, und Sie können sogar Tagspaces auf Ihrem System ausführen eigener Server mit der WebDAV Edition.
Tagspaces abrufen
Tagspaces ist wirklich plattformübergreifende Software. Es läuft auf allen gängigen Betriebssystemen – einschließlich Linux, Windows und OS X – auf mobilen Plattformen – wie iOS und Android – als Firefox- oder Chrome-Erweiterungen oder auf einem WebDAV-Server (wie ownCloud). Die entsprechend verpackte Version für Ihre Systeme finden Sie auf der offizielle Download-Seite zusammen mit minimalen Systemanforderungen.
Die Installation ist normalerweise so einfach wie das Entpacken der heruntergeladenen ZIP-Datei und das Starten (über die Befehlszeile oder mit einem Doppelklick) der betriebssystemspezifischen ausführbaren Datei.
- Unter Linux wird eine Datei namens aufgerufen
tagspaces
- unter Windows ist es
tagspaces.exe
- unter OS X wird es als kommen
TagSpacreas.app
Wenn Sie es zum ersten Mal unter OS X ausführen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf klicken TagSpaces.app
Ordner und wählen Sie “Öffnen”, wählen Sie “Öffnen” im Dialog erneut. (Dies ist nur erforderlich, wenn Sie Tagspaces unter OS X zum ersten Mal ausführen. Linux- und Windows-Versionen werden sofort ausgeführt.) Android- und iOS-Versionen sind in den jeweiligen App Stores erhältlich.
Funktionalität
Tagspaces ist sehr fähig. Es kann Ordner und Dateien durchsuchen, mit Tags versehen und durchsuchen, den Inhalt von Ordnern in verschiedenen Ansichten sowie den Inhalt gängiger Dateitypen wie Textdateien, Bilder und Quellcode anzeigen sowie Dateien zum Verschieben, Löschen und Bearbeiten erstellen.
Wenn Sie die Anwendung zum ersten Mal öffnen, müssen Sie einen Speicherort hinzufügen, an dem nach Dateien gesucht wird. Natürlich können Sie Ihr Stammverzeichnis hinzufügen und alles an einem Ort haben, aber Sie möchten möglicherweise benannte Speicherorte verwenden: Fügen Sie einfach ein Verzeichnis hinzu und geben Sie ihm einen Namen, damit Sie später problemlos darauf zugreifen können, ohne dorthin navigieren zu müssen. Dies kann alles sein: Ihr Bilderordner, ein Projekt, an dem Sie arbeiten, oder ein Ordner (eine Struktur), in dem Sie Notizen speichern.
Navigation
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv. In der linken Spalte sehen Sie den von Ihnen ausgewählten Speicherort. Alle Unterverzeichnisse sind mit kleineren Ordnersymbolen gekennzeichnet. Auf der rechten Seite werden die verfügbaren Dateien aufgelistet. Sie können verschiedene Ansichten verwenden, um Ihre Dateien aufzulisten, die Sie über den Perspektivenschalter in der oberen rechten Ecke auswählen können.
Neben der Listenansicht können Sie sie auch als responsives Raster organisieren.
verschiedene Baum-, Gedanken- und andere Karten, auf die der Entwickler besteht, sind nützlich für die Abbildung von Entwicklungsprojekten,
und eine ziemlich interessante “Bilevel Partition” -Ansicht, von der selbst der Entwickler nicht behauptet, dass sie für irgendetwas nützlich ist (aber sie sieht interessant aus).
Stichworte
Das Verwenden von Tags ist das, worum es bei Tagspaces angeblich geht, aber das Markieren und Anzeigen von Tags ist überraschend einfach. Sie können im linken Bereich zu „Tag Library“ wechseln, um Ihre am häufigsten verwendeten Tags anzuzeigen.
Um eine Datei oder mehrere Dateien gleichzeitig zu markieren, wählen Sie sie einfach aus und klicken Sie auf das kleine Tag-Symbol.
und tippe sie ein,
Oder Sie können vorhandene Tags einfach wiederverwenden, indem Sie darauf klicken und “Ausgewählte Dateien markieren” auswählen.
Tagspaces verwendet „Smart Tags“, dh bestimmte Arten von Tags sind farbcodiert und werden automatisch erkannt. Normale Tags sind dunkelgrün. Wenn Sie Schlüsselwörter wie “heute” oder “morgen” schreiben, wird durch diese ein blaues Tag generiert, sodass Sie es sofort erkennen. Prioritäten wie “hoch”, “mittel” oder “niedrig” werden rot, orange bzw. hellgrün. “Startbewertungen” wie “1star”, “4star” usw. werden zu einem hässlichen Gelb.
Wenn Dateien mit Tags versehen sind, können sie leicht gefiltert werden. Klicken Sie einfach auf ein Tag und wählen Sie “Dateien mit ausgewähltem Tag anzeigen”. Neue Dateien (erstellt mit Tagspaces) werden automatisch mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit im Format von gekennzeichnet YYYYMMDD-HHMMSS
, etwas wie 20151023-185323
.
Dieses und alle anderen Tags werden automatisch Teil des Dateinamens, da Tagspaces auf diese Weise Tags speichert, sodass die auf der Festplatte gespeicherte Datei anders benannt wird als in der Software angezeigt. Ihr angegebener Dateiname wird mit Klammern versehen, und Leerzeichen zwischen ihnen trennen die Tags wie folgt:
FileName[tag tag tag].extension
Eine Markdown-Datei, die mit dem Dateinamen erstellt wurde Test_File.md
und Tags von 20151023-185923
(der automatische Zeitstempel), sample
, Tag
und whatever
würde so gespeichert werden:
Test_File[20151023-185923 sample Tag whatever].md
Diese Benennungsmethode erleichtert das Kennzeichnen von Dateitypen, ohne dass deren Inhalt geändert oder eine undurchsichtige Technologie verwendet werden muss. Einfach und doch brillant, obwohl es möglicherweise nicht in jedem Anwendungsfall funktioniert. Wenn Sie strenge Namenskonventionen haben, können die Tags einfach entfernt werden.
Dateivorschau und Bearbeitung
Tagspaces können den Inhalt verschiedener Dateitypen anzeigen, einschließlich aller Bildformate und sogar vieler Videodateien. Es wird auf einer dritten Seite rechts von der Dateiliste angezeigt.
Das Liste der unterstützten Dateiformate variiert zwischen den Plattformen, ist jedoch umfangreich und wächst ständig. Tagspaces sind natürlich viel mehr als nur ein Dateibrowser. Was diese Software jedoch wirklich auszeichnet, ist die Möglichkeit, Text-, MarkDown- und HTML-Dateien zu bearbeiten.
Je nach Dateityp wird ein anderer Editor angezeigt. Der Markdown-Editor ist so einfach wie es nur geht, aber die Änderungen werden auch während der Eingabe angezeigt (z. B. fett und kursiv), oder er bietet einige Farbtipps (Aufzählungszeichen und Absätze mit Registerkarten sind blau, Überschriften sind fett und blau usw.).
Es gibt keine Schaltfläche, um vom Editorbildschirm zurück zur Übersicht zu wechseln. Ein Doppelklick auf den Dateinamen reicht aus. Es unterscheidet sich erheblich von den üblichen MD-Editoren mit zwei Fenstern und ist wahrscheinlich auch sinnvoller.
Der Rich-Text-Editor (für HTML-Dateien) bietet die erwartete grundlegende Formatierungssymbolleiste
und eine praktische Codeansicht für die direkte HTML-Formatierung.
Und vieles mehr
Tagspaces sind weitaus leistungsfähiger, als es aus der obigen kurzen Einführung hervorgeht. Es kann Evernote oder ähnliche Anwendungen effektiv ersetzen und Ihr regulärer Dateimanager. Es hat viel Potenzial und wird ständig weiterentwickelt. Das Projekt wird auf GitHub gehostet und die meisten Benutzer willkommen zu beitragen oder Sie können es für Ihren persönlichen Gebrauch ändern, wenn Sie möchten. Es ist ein mächtiges offenes Projekt, und irgendwann wird es das, was seine Benutzer daraus machen. Weitere Informationen und eine Einführung in verschiedene Anwendungsfälle finden Sie in den Tagspaces FAQ und TutorialsDer beste Weg, sich mit dieser hervorragenden Software vertraut zu machen, besteht darin, sie sofort zu verwenden.