Es ist nicht zu leugnen, dass Evernote mit mehr als 150 Millionen Benutzern eine der beliebtesten Notizenanwendungen der Welt ist. Beachten Sie jedoch, dass die von Ihnen gespeicherten Daten standardmäßig unverschlüsselt bleiben. Dies bedeutet, dass jeder erfolgreiche Hacking-Versuch Ihre Daten in die falschen Hände bringen kann.
Wenn Sie unter Linux arbeiten und nach einer sicheren, verschlüsselten Alternative zu Evernote suchen, werden Sie froh sein zu wissen, dass wir in diesem Artikel eine solche Anwendung diskutieren – sie heißt Turtl. Bitte beachten Sie, dass alle in diesem Artikel verwendeten Anweisungen und Befehle unter Ubuntu 16.04 getestet wurden.
Turtl
Turtl ist eine plattformübergreifende Open-Source-Anwendung, mit der Sie beispielsweise Notizen machen, Websites mit Lesezeichen versehen, Dokumente speichern und sogar Inhalte mit anderen Benutzern teilen können, ohne Ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen. Der Dienst erstellt einen kryptografischen Schlüssel unter Verwendung Ihres Anmeldekennworts und verwendet diesen Schlüssel, um Ihre Daten zu verschlüsseln, bevor sie irgendwo gespeichert werden. Turtl speichert Ihr Passwort und Ihren Schlüssel nicht, dh auf Ihre Daten können nur Sie oder die Personen zugreifen, mit denen Sie sie teilen.
Da es sich bei der Anwendung um Open Source handelt, ist davon auszugehen, dass Fehler vergleichsweise schneller behoben werden. Außerdem können Sie den Code jederzeit prüfen lassen. Eine weitere erwähnenswerte Sache ist, dass Turtls Code GPLv3-lizenziert ist. Dies bedeutet, dass Sie Ihren eigenen Turtl-Server persönlich oder im Intranet Ihres Unternehmens herunterladen und ausführen können.
Herunterladen und installieren
Das Herunterladen und Installieren von Turtl ist wirklich einfach. Alles was Sie tun müssen, ist zum Download-Seite Laden Sie den Quellcode für Ihr System herunter. Zum Beispiel habe ich das Paket “Linux x32” heruntergeladen.
Wenn Sie fertig sind, dekomprimieren Sie das Archiv, geben Sie das Hauptverzeichnis ein und führen Sie die Datei “install.sh” mit Root-Berechtigungen aus:
sudo ./install.sh
Dies sollte das Tool auf Ihrem System installieren. Um Turtl auszuführen, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
/opt/turtl/turtl
Verwendung
Beim ersten Start der App werden Sie aufgefordert, ein Konto zu erstellen.
Bevor Sie Ihr Login erstellen, wird Turtl Ihnen klar sagen, dass die App Ihre Login-Informationen nirgendwo speichert. Dies bedeutet, dass Sie niemals Zugriff auf Ihr Konto haben, wenn Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort vergessen.
Sobald Ihre Anmeldung erfolgreich erstellt wurde, landen Sie auf der Startseite der Anwendung, auf der drei Registerkarten angezeigt werden: Alle Notizen, Boards und Freigabe. Der erste ist standardmäßig ausgewählt.
Um eine Notiz zu erstellen, klicken Sie auf die kreisförmige Schaltfläche (mit ‘+’ darin) unten rechts im Anwendungsfenster. Sie erhalten Optionen für verschiedene Arten von Notizen, die Sie erstellen können.
Zum Beispiel habe ich zuerst versucht, eine Textnotiz zu erstellen.
Und so zeigte es sich nach der Schöpfung.
Als nächstes habe ich auch andere Arten von Notizen erstellt.
Im weiteren Verlauf enthält die zweite Registerkarte – Boards – einige vordefinierte Kategorien für Ihre Notizen.
Dies sind Tags, die Sie an Ihre Notiz anhängen können, damit sie später leicht gefunden werden kann. Zum Beispiel habe ich die Bildnotiz, die ich im vorherigen Schritt erstellt habe, zur Kategorie “Fotos” hinzugefügt.
Natürlich können Sie neue Boards erstellen, wenn Sie möchten.
Wenn Sie nun zur dritten und letzten Registerkarte (Freigabe) gelangen, können Sie hier eine Persona erstellen, wenn Sie die Freigabe für andere Benutzer aktivieren möchten.
Standardmäßig ist Ihr Turtl-Konto privat. Sie können dies jedoch ändern, indem Sie eine Persona erstellen, die Ihrem Konto effektiv ein Gesicht (im Grunde einen Namen und eine E-Mail-Adresse) verleiht, mit dem die Benutzer Sie finden und sicher mit Ihnen teilen können.
Hier ist die Persona, die ich erstellt habe.
Beachten Sie, dass das Teilen nur auf Board-Basis erfolgt. Dies bedeutet, dass Sie keine einzelne Note teilen können, bis Sie sie natürlich in eine Tafel legen und diese Tafel teilen.
Fazit
Turtl bietet, was es verspricht: eine sichere und verschlüsselte Alternative zu Evernote. Natürlich enthält es möglicherweise nicht alle gewünschten Funktionen, aber mit Sicherheit und Datenschutz können jederzeit neue Funktionen hinzugefügt werden. Wenn Sie nach einer solchen Anwendung suchen, würde ich Sie ermutigen, Turtl auszuprobieren.