Erstaunliche Videoqualität ist das, was jeder will, aber wissen Sie wirklich, was die Bildschirmauflösung ist und was die Zahlen bedeuten? Während die Auflösung definitiv wichtig ist, bedeutet die Auswahl des richtigen Bildschirms, Monitors oder Fernsehers zu wissen, wie Sie das Beste für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Was ist Bildschirmauflösung?
Lassen Sie uns zunächst die Bildschirmauflösung definieren. Ein Computerbildschirm verwendet Millionen von Pixeln, um Bilder anzuzeigen. Diese Pixel sind horizontal und vertikal in einem Raster angeordnet. Die Anzahl der Pixel horizontal und vertikal wird als Bildschirmauflösung angezeigt.
Die Bildschirmauflösung wird normalerweise als 1024 x 768 (oder 1366 x 768, 1920 x 1080) geschrieben. Das bedeutet, dass der Bildschirm 1024 Pixel horizontal und 768 Pixel vertikal hat (oder 1366 Pixel horizontal und 768 Pixel vertikal und so weiter).
Wenn Sie Ihre Bildschirmauflösung nicht kennen, können Sie sie hiermit finden kostenloses Werkzeug.
Bildschirmgröße vs. Bildschirmauflösung
Neben der Auflösung ist die Bildschirmgröße ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Die Bildschirmgröße ist das physikalische Maß für die Diagonale Ihres Bildschirms. Die Bildschirmgröße wird in Zoll gemessen, z. B. 5”, 10”, 13”, 17”, usw.

Bildschirmgröße und Bildschirmauflösung stehen nicht in direktem Zusammenhang. Sie können beispielsweise ein 10,6-Zoll-Tablet mit einer Auflösung von 1920 x 1080 und einen 24-Zoll-Desktop-Monitor mit derselben Auflösung haben. Da die Auflösung beider Geräte gleich ist, können sie genau das gleiche Bild (in Bezug auf die Anzahl der Pixel) anzeigen – nur sieht das Bild auf dem Computerbildschirm aufgrund der größeren physischen Abmessungen viel größer aus der Monitor.
Das größere Bild sieht jedoch auch unschärfer aus, da der Abstand zwischen den Punkten größer ist (dh die Pixeldichte, gemessen als Pixel pro Zoll (ppi), geringer ist).
Ebenso können zwei Monitore derselben physischen Größe unterschiedliche Auflösungen haben. In diesem Fall passt der Monitor mit der höheren Auflösung mehr auf einen Bildschirm. Die Bilder werden kleiner, aber schärfer, da der Abstand zwischen den Pixeln kürzer wird.
Wie wirkt sich die Bildschirmauflösung auf Sie aus?
Wenn Sie bis jetzt mitverfolgt haben, sind Sie höchstwahrscheinlich bereits zu dem Schluss gekommen, dass es in Bezug auf die Bildschirmauflösung gilt, je größer, desto besser. Das ist nicht unbedingt so.

Bei zwei gleich großen Bildschirmen zeigt der Bildschirm mit der höheren Auflösung mehr und es wird weniger gescrollt. Außerdem ist das Bild schärfer.
Der Kompromiss besteht jedoch darin, dass das Bild auch kleiner wird. Dies überanstrengt Ihre Augen, und in extremen Fällen müssen Sie möglicherweise das Bild vergrößern, um es richtig zu sehen. Dies führt tatsächlich dazu, dass Sie weniger auf dem Bildschirm sehen und eine niedrigere Auflösung verwenden. Was bringt es, ein Gerät mit einer höheren Auflösung zu kaufen, wenn Sie es nicht effizient nutzen können? Dies gilt insbesondere für Smartphones, Tablets und andere kleine Geräte.

Sie denken vielleicht, dass, obwohl Sie nicht unbedingt eine superhohe Auflösung brauchen, da sie verfügbar ist, warum nicht sie bekommen. Es gibt ein paar Gründe.
Das erste ist Geld. Super High-Res-Bildschirme kosten mehr, unabhängig von der Bildschirmgröße.
Der zweite Grund ist technischer Natur. Hohe Auflösungen erfordern mehr Ressourcen. Wenn Sie die Aktualisierungsrate Ihres Bildschirms auf 60 Hz einstellen, aktualisiert Ihre Grafikkarte den Frame 60 Mal pro Sekunde. Für die meisten Menschen sind 60 Hz niedrig, und sie würden sich nach Möglichkeit für 120 Hz oder 144 Hz entscheiden. Je größer die Auflösung, desto höher die Belastung der Grafikkarte. Dies liegt daran, dass jedes Pixel auf dem Bildschirm auf einmal aktualisiert wird. Mehr Pixel entsprechen einer höheren Belastung.
Während 1920 x 1080 x 60 FPS selbst für Low-End-Grafikkarten in Ordnung sind, stellen höhere Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen selbst für High-End-Karten eine Herausforderung dar.
Benötigen Sie HD, 4K usw.?
Abgesehen von den Zahlen selbst müssen Sie jetzt auch Dinge wie HD, 4K, 8K und UHD berücksichtigen. Der große Wechsel von analogem zu digitalem Fernsehen zeigt den klaren Unterschied zu HD oder High Definition. Mit HD erhalten Sie automatisch ein Seitenverhältnis von 16:9, ähnlich wie in einem Kino, zusammen mit Auflösungen von 720p (1280 x 720) und 1080p (1920 x 1080). Weniger verbreitet ist 1080i, das die Auflösung in zwei Gruppen zu je 540 Zeilen aufteilt. All dies bedeutet, dass Sie ein viel schärferes Bild erhalten.

Aber dann wurde 4K eingeführt. Diese Bildschirme sind so konzipiert, dass sie noch mehr Details zeigen, indem sie eine viel höhere Auflösung haben, die zwischen 3840 x 2160 und 4096 x 2160 variiert. Diese sind ideal für die feinen Details, die mit Spielen und Filmen einhergehen. Es macht jedoch keinen Sinn, sich speziell für 4K-Auflösungen zu entscheiden, es sei denn, Sie haben Spiele und Videos dafür erstellt. Allerdings werden immer mehr Spiele, Filme und sogar Fernsehsendungen in 4K erstellt.
Im Moment reicht HD für die meisten Benutzer aus und ist zum Standard für moderne Bildschirme geworden, von Mobilgeräten bis hin zu Großbildfernsehern. Ein 1080p-HD-Bildschirm bietet Ihnen erstaunliche Klarheit und Qualität zu einem ziemlich erschwinglichen Preis. Es ist auch üblich, 4K-Fernseher zu günstigeren Preisen zu finden, obwohl alles, was nicht in 4K ist, immer noch nur in HD angezeigt wird.
Die neue Goldstandard-Auflösung ist 8K. Genau wie 4K mit HD verdoppelt 8K die 4K-Auflösung auf 7680 x 4320. Natürlich sind 8K-Fernseher teurer und die Anzeigeoptionen sind derzeit begrenzt.
Eine weitere Option, die Sie häufig sehen werden, ist UHD. Technisch gesehen ist dies nur 4K. Ultra HD (UHD) bezeichnet das untere Ende des 4K-Auflösungsbereichs bei 3840 x 2160.
Welche Bildschirmauflösung sollten Sie wählen? Für kleine Geräte wie Telefone benötigen Sie nicht die höchste verfügbare Qualität, da es sich um einen kleineren Bildschirm handelt. Sparen Sie Ihr Geld und überspringen Sie die 4K-Telefone. Wenn Sie jedoch ein großes Kinoerlebnis wünschen, lohnt sich eine höhere Auflösung für einen größeren Computermonitor oder Fernseher auf jeden Fall.
Was ist native Bildschirmauflösung?
Wenn Sie einen Computer, ein Telefon, ein Tablet oder einen Fernseher kaufen, stoßen Sie möglicherweise auf den Begriff „native Bildschirmauflösung“ oder „native Auflösung“. All dies bedeutet, dass dies die Standardauflösung und normalerweise die höchstmögliche Auflösung für dieses bestimmte Gerät ist. Das Gerät kann niedrigere Auflösungen unterstützen, die je nach Bedarf erforderlich sein können. In den Auflösungseinstellungen Ihres Geräts steht normalerweise „empfohlen“ daneben.

Es wird jedoch empfohlen, nicht zu versuchen, die native Bildschirmauflösung zu umgehen und zu erhöhen. Ihr System skaliert die Auflösung in der Regel automatisch herunter, was zu einem verschwommenen oder körnigen Bild führen kann. Selbst wenn Sie versuchen, manuell zu skalieren, sieht die Bildqualität nicht so gut aus wie Ihre native Auflösung. Diese Auflösung wird durch die Hardware Ihres Systems bestimmt und kann nicht geändert werden, ohne die Hardware selbst zu ändern. An diesem Punkt ist es besser, einfach ein Gerät mit höherer Auflösung zu kaufen.
LED vs. OLED
Wenn es um die Bildschirmauflösung geht, ist LED vs. OLED ein weiteres zu beachtendes Element. Es ist nicht so, dass sie die Bildschirmauflösung selbst notwendigerweise ändern, aber jede Technologie beeinflusst die Helligkeit und Schärfe der Pixel auf dem Bildschirm.

Mit LED leuchten alle Pixel auf Ihrem Bildschirm zu jeder Zeit. Ein Lichtverschluss hinter dem Bildschirm selbst hellt oder dimmt Pixel nach Bedarf auf. Bei OLED werden nur die Pixel beleuchtet, die beleuchtet werden müssen. Sie funktionieren ähnlich wie Plasmabildschirme mit einem Kohlenstofffilm hinter dem aktivierten Bildschirm, wenn Strom darauf trifft.
Da Pixel nur nach Bedarf beleuchtet werden, sind Schwarztöne bei OLED in der Regel viel schärfer. Bei LED können Sie feststellen, dass Schwarz grauer ist. Infolgedessen scheinen OLED-Bildschirme oft eine schärfere, klarere Bildschirmauflösung zu haben.
OLED-Bildschirme können jedoch Einbrennprobleme haben – genau wie Plasmabildschirme. Wenn Ihr Bildschirm also dazu neigt, lange Zeit auf demselben Bildschirm zu bleiben, ist LED besser.
Häufig gestellte Fragen
1. Sollte ich mich jemals für eine niedrigere Bildschirmauflösung entscheiden?
Sie sollten Ihre Bildschirmauflösung nur dann auf eine niedrigere Zahl als die native oder maximale Auflösung einstellen, wenn eine App, ein Video, eine Show oder etwas anderes, das Sie anzeigen möchten, so optimiert ist, dass es nur bei einer bestimmten Auflösung am besten aussieht. Beispielsweise werden ältere Fernsehsendungen oft mit schwarzen Balken auf beiden Seiten angezeigt, da sie durch das Strecken, um sie an die Auflösung und Bildschirmgröße moderner Fernseher anzupassen, verschwommen aussehen.
Wenn etwas, das Sie anzeigen möchten, gestreckt und verschwommen erscheint, verringern Sie die Auflösung nach und nach, um zu sehen, ob das hilft. Auf YouTube sehen beispielsweise einige Videos mit 480p besser aus als mit 1080p. So wurden sie ursprünglich geschossen.
2. Kann ich einfach meinen Laptop-Bildschirm austauschen, um die Bildschirmauflösung zu erhöhen?
Es wird nicht empfohlen. Der Bildschirm Ihres Laptops ist so konzipiert, dass er mit der internen Hardware zusammenarbeitet. Wenn Ihre Grafikkarte nicht für eine Arbeitslast mit höherer Auflösung ausgelegt ist, könnte sie Ihren Laptop überhitzen. Es ist ein Kompatibilitätsproblem. Es ist dasselbe, als ob das Motherboard Ihres Laptops den Arbeitsspeicher nur bis zu einem bestimmten Punkt aufrüsten kann.
3. Kann ich einfach einen Monitor mit höherer Auflösung kaufen, um die native Auflösung zu erhöhen?
Ja und nein. Es hängt alles von der maximalen Leistung Ihrer GPU ab. Während der mit Ihrem Desktop oder Laptop gelieferte Monitor beispielsweise bei 720p maximal sein kann, unterstützt Ihre GPU möglicherweise Auflösungen von bis zu 1080p. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihrer GPU, bevor Sie einen neuen Monitor kaufen. Wenn Ihre GPU keine höheren Auflösungen unterstützt, erhalten Sie auf dem neuen Monitor nur Ihre native Auflösung.
4. Verbraucht eine niedrigere Bildschirmauflösung weniger Strom?
Jawohl. Allerdings reicht das meist nicht aus, um einen großen Unterschied zu machen. Wenn Sie den Stromverbrauch, insbesondere bei mobilen Geräten, wirklich reduzieren möchten, entscheiden Sie sich für einen OLED-Bildschirm. Indem weniger Pixel gleichzeitig beleuchtet werden, verbraucht Ihr Gerät weniger Energie, was zu einer etwas längeren Akkulaufzeit führt.
Normalerweise erhalten Sie eine bessere Akkulaufzeit, indem Sie einfach die Systemeinstellungen ändern. Sie können beispielsweise die Akkulaufzeit eines Nintendo Switch verlängern, indem Sie einfach die Helligkeit verringern.