Auf welchem Bildschirm auch immer Sie dies lesen, er strahlt wahrscheinlich mehrere hundert Kerzen pro Quadratmeter Licht aus. Das ist richtig – Kerzen sind immer noch die Basiseinheit der Lichtmessung, und wenn Sie Bildschirmkäufe machen, werden Sie wahrscheinlich auf die Einheit „nit“ stoßen, die Ihnen sagt, wie viel Kerzenlicht pro Quadratmeter Ihr Bildschirm ausstrahlen kann. Nissen (nicht zu verwechseln mit Kopfläusen) können wichtig sein, wenn Sie Ihr Gerät häufig im Freien verwenden möchten, aber die Nissenhelligkeit ist nur ein Element eines hochwertigen Bildschirms.
Candela, Nits und Lumen 101
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Kerze in einem Würfel mit einer Gesamtfläche von einem Meter mal einem Meter (etwa so groß wie ein Badetuch oder 20 iPads, die irgendwie zu einem Würfel geformt wurden). Die Gesamtlichtmenge, die aus dieser Kerze an ihrer Quelle austritt, beträgt etwa „eine Candela“.

Das gesamte Licht, das auf die Wände des Würfels trifft, entspricht „einem Nit“, was technisch als „eine Candela pro Quadratmeter“ definiert ist. Jede zusätzliche Kerze, die Sie dem Würfel hinzufügen, fügt eine weitere Candela Leuchtkraft und damit eine weitere Nisse hinzu, da der Quadratmeter jetzt mehr Licht enthält. Wenn Sie es schaffen würden, 400 Kerzen/Nits in den Würfel zu bekommen, bevor er in Flammen aufgeht, würde das Licht pro Quadratmeter 400 Nits betragen, was einen ziemlich schönen Laptop-Bildschirm ergibt.

Da es sich hierbei um ein Maß pro Quadratmeter handelt, sind Bildschirmgröße und Nits nicht miteinander verbunden. Kinobildschirme, die ausschließlich in dunklen Umgebungen verwendet werden, haben normalerweise etwa 50 Nits, während Smartphones, die viel im Freien verwendet werden, in der Regel mindestens 300 bis 400 Nits hell sind.

Ein Kinoprojektor gibt wahrscheinlich mehr Gesamtlicht (gemessen in Lumen) ab als jedes Smartphone, aber das Telefon packt mehr Licht auf weniger Raum. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Telefons während eines Films so tabu: Mit mindestens der zehnfachen Candela pro Quadratmeter als der Bildschirm ist es im Grunde eine Magnesiumfackel in einem dunklen Kino.
Wenn Sie bis zum Ende gesprungen sind und gehofft haben, die supereinfache Zusammenfassung zu finden, hier ist sie:
- Candela = ungefähr das Licht von 1 Kerze
- Nit = das Licht von 1 Kerze pro Quadratmeter
- Mehr Nissen = mehr Kerzen pro Quadratmeter = helleres Display
Wie vergleichen sich Nits mit Lumen?
Sie sind wahrscheinlich eher daran gewöhnt, Lumen im Vergleich zu Nits zu hören, was Sie sich wahrscheinlich fragen – „was ist ein Nits“ – wenn Sie auf die Messung stoßen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Nits-Helligkeit keine offizielle Messung ist. Es leitet sich vom lateinischen Wort „nitere“ ab, was „glänzen“ bedeutet. Nit wird jedoch oft anstelle von Candela verwendet, um einfach nicht den Eindruck zu erwecken, dass Sie die Helligkeit anhand von Kerzen messen, obwohl Sie es technisch gesehen sind.

Wie unterscheidet sich eine Nisse von einem Lumen? Während Nissen sowohl die Lichtintensität als auch die Lichtmenge pro Quadratmeter messen, sind Lumen allgemeiner. Zum Beispiel sehen Sie Taschenlampen und Glühbirnen, die in Lumen gemessen werden.
Lumen messen die Gesamtintensität einer Lichtquelle. Beispielsweise könnte die von Ihrem Fernsehbildschirm verursachte Gesamtbeleuchtung in Lumen gemessen werden. Die Gesamthelligkeit auf dem Bildschirm selbst würde in Nits gemessen. Es ist ein wenig verwirrend, aber stellen Sie sich Nits als Oberflächenmaß vor, während Lumen die Gesamtbeleuchtung ausmachen.
Wofür sind Nissen gut?
Wenn Sie jemals versucht haben, an einem sonnigen Tag ein dunkles Gerät zu verwenden, werden Sie verstehen, warum Nissen wichtig sind. Ihr Display muss heller sein als die Lichtquellen um es herum, um gut lesbar zu sein. Wenn Ihr Gerät andererseits nie den Keller verlässt, drehen Sie die Helligkeit wahrscheinlich sowieso nicht ganz auf, sodass mehr Nits nicht viel helfen würden.

Es sei denn, dieses Gerät ist zufällig ein HDR-Fernseher (High Dynamic Range). Das Ganze, was diese Fernseher besser macht, ist, dass sie hellere Helligkeiten und echtes Schwarz anzeigen können. Ein Sony-Prototyp eines HDR-Fernsehers konnte 10.000 Nits erreichen, obwohl die meisten HDRs bei etwa 2.000 liegen.
Welche Nits-Helligkeit ist für welche Geräte am besten geeignet?
Wir verwenden keine Kerzen mehr, und es ist eine schreckliche Idee, sie in empfindliche Elektronik zu stecken, daher ist es ziemlich schwierig zu sagen, wie viele davon Sie auf Ihrem Bildschirm haben möchten, ohne sich ein paar Zahlen anzusehen. Generell gilt: Mehr Nits sind immer besser, wenn also alles andere gleich ist, kann man mit höheren Zahlen nichts falsch machen. Solange Sie Ihre Helligkeit nicht maximieren, wenn Sie es nicht brauchen, hat dies keine negativen Auswirkungen auf Ihren Akku.
Hier ist eine Aufschlüsselung der maximalen Nit-Fähigkeiten, nach denen Sie suchen sollten.
Smartphones/Tablets: 200 bis 1000+ Nits

Da sie häufig im Freien verwendet werden, gehören Smartphones definitiv in die Kategorie „Mehr Nit ist besser“. Technisch gesehen beginnt ein Gerät als „im Sonnenlicht lesbar“ zu zählen, wenn es mindestens 1.000 Nits erreicht, aber nur sehr wenige mobile Displays erreichen diese Höhe. Als allgemeine Regel gilt, dass an einem sonnigen Tag alles über 400 bis 500 Nits ziemlich gut funktioniert, aber bei 200 Nits müssen Sie möglicherweise etwas Schatten finden, um Texte zu beantworten.
Laptops/Monitore: 200 bis 600+ Nits

Laptops und PCs werden hauptsächlich in Innenräumen verwendet, sodass sie nicht so hell sein müssen. 200 ist am unteren Ende, aber immer noch brauchbar, während über 400 überdurchschnittlich ist. Nicht viele Computerbildschirme gehen über 500 oder 600 Nits, und Sie werden wahrscheinlich nicht sehr oft die volle Helligkeit auf einem davon verwenden müssen. Auch hier können Sie nichts falsch machen, wenn Sie mehr Nissen bekommen, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben.
Fernseher: 100 bis 2000+ Nits

Ältere Fernseher fallen wahrscheinlich in den Bereich von ~100 nit, aber die meisten modernen Nicht-HDR-Displays fallen in den Bereich von 200 bis 500. HDR-TV funktioniert am besten mit hohen nit-Zahlen und erfordert im Allgemeinen a Minimum von 500, wobei viele Modelle mindestens 700 anstreben. High-End-HDRs können 2000 Nits oder mehr haben.
Wie wichtig sind Nissen wirklich?.
Nits sind wichtig, sollten aber nicht der entscheidende Faktor bei der Wahl Ihres Bildschirms sein, es sei denn, Sie benötigen speziell etwas über einem bestimmten Helligkeitsniveau für HDR oder den Einsatz im Freien. Auflösung, Kontrastverhältnisse, Schwarzwerte, sRGB-Farbe und andere Faktoren wirken sich ebenfalls auf Ihre Bildschirmqualität aus, und solange Sie sich nicht am äußersten unteren Ende des Nit-Bereichs befinden, geht es Ihnen wahrscheinlich gut. Das Wichtigste ist, zu wissen, wie eine niedrige, mittlere und hohe Nit-Zahl für ein bestimmtes Gerät aussieht, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Suchen Sie nach einem neuen Fernseher und sind sich nicht sicher, wie Sie sich entscheiden sollen? Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um die beste Option für Ihr Heimkino auszuwählen. Wir können Ihnen auch dabei helfen, den besten Laptop-Bildschirm für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Bildnachweis: Zenfone Promax, CES2018_LGThinQOLED2_RochelleWinters, Bildschirmhelligkeit im Dunkeln, Kinoleinwand der Bohemian National Hall, SI-Basiseinheit