Im Zeitalter des Internets ist es einfacher als je zuvor, Geld in allen Währungen zu senden und zu empfangen. Dies hat zu dem „virtuellen Bankkonto“ geführt, das für Menschen, die mit verschiedenen Währungen arbeiten, ein Muss ist.
Lassen Sie uns untersuchen, was ein virtuelles Bankkonto ist und warum Sie möglicherweise eines benötigen.
Was ist ein virtuelles Bankkonto?
Sie haben wahrscheinlich schon erraten, was ein virtuelles Bankkonto allein beim Namen ist. Es ist ein Bankkonto, das im Internet „lebt“ und auf das Sie nicht zugreifen können, wenn Sie eine stationäre Bank besuchen.
Sie verwenden kein virtuelles Bankkonto wie ein normales. Zum Beispiel werden Sie wahrscheinlich kein Spar-, Renten- oder ISA-Konto über einen virtuellen Bankdienst eröffnen. Sie sind jedoch fantastisch darin, Geld in verschiedenen Währungen zu speichern und zu bewegen.
Dies ist jedoch nicht ihre mächtigste Funktion. Das Beeindruckende an virtuellen Banken ist, dass sie Ihnen für jede Währung eine physische Adresse und einen Bankcode geben. Einige Dienste geben Ihnen diese Details im Voraus, während andere zuerst eine ID-Prüfung anfordern.
Sobald Sie diese Daten haben, können Sie sie zum Senden oder Empfangen von Zahlungen verwenden, als hätten Sie ein Bankkonto in diesem Land. Da ich beispielsweise in Großbritannien bin, kann ich ein virtuelles US-Bankkonto eröffnen und in Dollar arbeiten, ohne mich bei einer offiziellen Bank zu bewerben. Ich verliere die zusätzlichen Funktionen, die eine traditionelle Bank bieten würde, aber das ist in Ordnung. Ich möchte das Konto nur zum Senden und Empfangen von Geld zwischen US-Dollar und britischen Pfund verwenden.
Verwenden eines virtuellen Bankkontos
Wenn Sie ein virtuelles Bankkonto verwenden, hat dies normalerweise zwei Gründe: Sie senden oder empfangen Geld in einer anderen Währung als Ihrer eigenen.
Geld auf ein virtuelles Bankkonto erhalten
Geld zu erhalten ist eine der größten Stärken eines virtuellen Bankkontos. Wenn Sie regelmäßig Geld aus dem Ausland erhalten, können Sie mit einem Geld sparen.
Angenommen, Sie verkaufen etwas in Übersee und der Kunde möchte Sie bezahlen. Sie können nur per Banküberweisung bezahlen, und obwohl Sie ihnen Ihre lokalen Bankdaten mitteilen können, wissen Sie, dass die Bank für eine Überseetransaktion eine Menge Transaktionsgebühren erheben wird.
Um dies zu verhindern, richten Sie ein Konto bei einem Anbieter ein, für den niedrige Währungsumrechnungsgebühren anfallen. Anschließend geben Sie Ihrem Kunden die Details Ihres virtuellen Bankkontos in dessen Währung. Sie zahlen auf Ihr virtuelles Konto ein, für das nur minimale (falls vorhanden) Gebühren anfallen. Dies liegt daran, dass sich die Bank des Kunden und Ihre virtuelle Bank in ihrer Währung im selben Land befinden.
Sie verwenden den virtuellen Bankdienst, um die Währung in Ihre eigene umzurechnen. Wenn Sie einen Service mit minimalen Gebühren ausgewählt haben, sollte dieser ziemlich billig sein. Das Geld wird Ihr ausländisches Konto verlassen und auf Ihr inländisches Konto eingehen.
Sie können dann eine Überweisung von Ihrem virtuellen Inlandskonto auf Ihre Bank einrichten. Ihre Bank sieht eine Transaktion in Ihrer Heimatwährung von einer Bank im selben Land, sodass sie nicht als ausländische Transaktion behandelt wird. Infolgedessen erhalten Sie nicht die hohen Gebühren.
Geld von einem virtuellen Bankkonto senden
In ähnlicher Weise können Sie diese Dienste nutzen, um die Kosten für den Geldversand ins Ausland zu senken. Manchmal nimmt eine Bank eine beträchtliche Summe, wenn sie Geld nach Übersee sendet. Wenn Sie mit Überweisungen aus dem Ausland nicht einverstanden sind, können Sie ein virtuelles Konto verwenden.

In diesem Fall ist das Senden von Geld das Gegenteil der oben genannten. Sie senden das Geld von Ihrer Bank mit Ihrer Währung auf das virtuelle Konto, was als Inlandstransaktion gilt. Anschließend konvertieren Sie das Geld und senden es in der Währung Ihres Empfängers. Bei einigen virtuellen Bankdiensten können Sie direkt von Ihrer Landeswährung aus senden und die gesamte Umrechnung durchführen, um Zeit zu sparen.
Beispiele für die Verwendung virtueller Banken
Als jemand, der Geld aus ausländischen Quellen erhält, nutze ich virtuelle Bankdienstleistungen, um sicherzustellen, dass es reibungslos und kostengünstig funktioniert. Als solches wollte ich darüber sprechen, was ich benutze und wie es mir hilft, um zu zeigen, wie diese Konten im wirklichen Leben funktionieren.
Wenn ich Geld von Unternehmen im Ausland erhalte, benutze ich gerne Payoneer. Es ist ein Service, bei dem es darum geht, Remote-Mitarbeiter zu bezahlen, und der den Prozess erheblich vereinfacht. Payoneer verbietet die persönliche Nutzung seiner Konten, daher sollten Sie es nur zum Senden oder Empfangen von Arbeitsentgelten veranlassen.
Die Person, die Sie bezahlt, muss Payoneer am Ende einrichten, damit es mit Ihnen funktioniert. Daher verwende ich es nicht für alle Transaktionen. Diejenigen, die es verwenden, lassen mich jedoch Fremdwährungen mit weniger Gebühren als eine Überweisung oder PayPal akzeptieren.
Für den persönlichen Gebrauch und für Kunden, die Payoneer nicht verwenden, entscheide ich mich normalerweise für TransferWise. Dies hat eine wirklich gute Conversion-Rate, die sich als nützlich erwies, als ich Geld nach Südafrika senden musste.
Auf virtuelle Banken setzen
Wenn Sie häufig Fremdwährung senden und empfangen, wissen Sie, dass Paypal nicht der einzige Weg ist. Es gibt viele Paypal-Alternativen, und eine virtuelle Bank ist eine davon. Es gibt eine große Auswahl, wählen Sie also eine mit einem Fokus, der am besten zu Ihnen passt.