Möchten Sie Android-Spiele auf Ihrem Desktop spielen? Wir haben Ihnen gezeigt, wie das unter Windows geht, aber was ist mit Linux? Wenn Sie Android-Spiele unter Linux spielen möchten, haben wir die Lösung.
Spielen Sie Android-Spiele mit Anbox
Anbox ist im Wesentlichen eine Version von Android, die in einem Container ausgeführt wird. Bei der Einrichtung können Sie Android-Anwendungen wie eine native Linux-Anwendung auf integrierte Weise in Ihr Betriebssystem ausführen. Diese Plattform kann verwendet werden, um Android-Spiele unter Linux auszuführen.
Anbox unter Linux installieren
Derzeit ist die einzige offiziell unterstützte Methode zur Installation von Anbox der Snaps-Store. Diese Methode werden wir hier behandeln. Zunächst müssen einige Kernelmodule installiert werden. Leider kann es schwierig sein, diese auf anderen Distributionen als Ubuntu und Arch Linux zu installieren. Sie können die Installation dieser Module überspringen, wenn Sie Ubuntu 20.04 ausführen.
Installieren von Anbox-Modulen unter Ubuntu über PPA
Führen Sie zunächst die folgenden Befehle aus, um die Anbox-Module unter Ubuntu zu installieren.
sudo add-apt-repository ppa:morphis/anbox-support sudo apt update sudo apt install linux-headers-generic anbox-modules-dkms
Als nächstes müssen Sie die Kernelmodule manuell laden. Sie werden beim nächsten Start Ihres Systems automatisch gestartet. Führen Sie Folgendes aus, um die Module manuell zu laden:
sudo modprobe ashmen_linux sudo modprobe binder_linux
Anbox-Module unter Arch Linux installieren
Sie können die erforderlichen Module unter Arch Linux über AUR installieren. Dazu müssen Sie zuerst Git und Base-devel auf Ihrem System installieren:
sudo pacman -S git base-devel
Als Nächstes müssen Sie das Anbox-Kernelmodulpaket auf Ihren Computer klonen:
git clone https://aur.archlinux.org/anbox-git.git
Navigieren Sie nun zum Ordner “anbox-git”:
cd anbox-git
Führen Sie abschließend den Paketerstellungsprozess mit dem aus makepkg
Befehl.
makepkg -sri
Auch hier müssen Sie die Kernelmodule manuell laden. Sie werden beim nächsten Start Ihres Systems automatisch gestartet:
sudo modprobe ashmen_linux sudo modprobe binder_linux
Anbox mit Snap installieren
Nachdem wir die erforderlichen Module installiert haben, können wir Anbox aus dem Snaps-Store installieren. Snaps ist mit Ubuntu, Zorin OS und Solus vorinstalliert, obwohl Sie es auch unter Arch Linux installieren können. Anweisungen finden Sie auch unter wie man es auf anderen Linux-Distributionen installiert.
Führen Sie Folgendes aus, um den Anbox-Snap zu installieren:
sudo snap install --devmode --beta anbox
Jetzt müssen Sie die Entwicklungstools von Android installieren, um Programme auf Anbox installieren zu können. Um diese zu installieren, müssen Sie Android Studio installieren. Ihr erster Schritt ist die Installation von Java. Die neueste Version ist Java 11 und kann installiert werden mit:
sudo apt install openjdk-11-jdk
Als Nächstes müssen Sie die offizielle Download-Seite für Android Studio aufrufen. Laden Sie die neueste Version von Android Studio. Öffnen Sie das Terminal und navigieren Sie zu Ihrem Download-Ordner mit:
cd ~/Downloads
Sie können jetzt den Inhalt der komprimierten Datei extrahieren, die heruntergeladen wurde. Navigieren Sie anschließend zum Ordner “bin” im extrahierten Ordner “android-studio”.
cd android-studio/bin
Das Android Studio-Installationstool kann dann mit dem folgenden Befehl gestartet werden:
./studio.sh
Nach Abschluss dieses Vorgangs müssen Sie noch die ADB-Tools von Android installieren. Tun Sie dies mit:
sudo apt install android-tools-adb
Starten Sie nun den ADB-Server mit:
adb start-server
Sie können jetzt Anbox starten.

Als Nächstes installieren wir den Google Play Store und beheben einige Probleme mit der Prozessorkompatibilität. Zunächst müssen Sie einige erforderliche Tools installieren mit:
sudo apt install wget curl lzip tar unzip squashfs-tools
Sie können ein Skript herunterladen, das den Google Play Store, die Google Play Services und libhoudini automatisch installiert und die Unterstützung für ARM-Apps und -Spiele ermöglicht.
Laden Sie das Skript herunter mit:
wget https://raw.githubusercontent.com/geeks-r-us/anbox-playstore-installer/master/install-playstore.sh
Als nächstes machen Sie es ausführbar mit:
chmod +x install-playstore.sh
Führen Sie das Skript aus mit:
./install-playstore.sh
Nachdem Sie alle diese Schritte ausgeführt haben, können Sie nun zum unterhaltsamen Teil gelangen und einige Spiele installieren!
Ein Spiel auf Anbox installieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, um Spiele auf Anbox zu installieren. Sie können entweder eine APK für das Spiel von irgendwoher herunterladen APKMirroroder Sie können einfach Spiele aus dem Google Play Store herunterladen.
Um ein Spiel mit einer APK-Datei zu installieren, müssen Sie zu dem Ordner navigieren, in den Sie es heruntergeladen haben. Sie können dann den folgenden Befehl ausführen:
adb install gamefilename.apk
Stellen Sie sicher, dass “Spieledateiname” durch den tatsächlichen Dateinamen der Spiel-APK ersetzt wird. Nach Abschluss der Installation können Sie das Spiel in Anbox starten. Alternativ können Sie einfach Spiele aus dem Google Play Store herunterladen.

Um Spiele zu deinstallieren, gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Apps. Wählen Sie das Spiel aus, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie dann auf Deinstallieren.

Hinweis: Leider funktionieren nicht alle Spiele mit Anbox. Es kann manchmal ein kleiner Hit oder Miss sein.
Abschließende Gedanken
Hier haben wir eine umfassende Methode zum Ausführen von Android-Spielen unter Linux mit Anbox beschrieben. Mit dieser Methode können Sie sogar den Google Play Store installieren. Obwohl nicht jedes Spiel oder jede App mit Anbox funktioniert, gibt es einige, die dies tun. Wenn Sie stattdessen lieber alte DOS-Spiele spielen möchten, versuchen Sie es mit DOSBox oder lernen Sie, Windows-Spiele unter Linux zu installieren.
Verbunden: