PPSSPP ist einer der am einfachsten zu verwendenden PSP-Emulatoren. Theoretisch können Sie es ausführen, eine Spieledatei auswählen und fast sofort sehen Sie die meisten Titel von PlayStation Portable ohne Probleme auf Ihrem Bildschirm.
Erfahren Sie, wie Sie installieren können PPSSPP unter Linux und passen Sie an, wie es funktioniert. Wenn Sie über einen leistungsstarken Computer verfügen, können Sie auch Upgrades implementieren, mit denen sich die Darstellung und Leistung aller Spiele in PPSSPP erheblich verbessern lässt.
Installation
PPSSPP ist sehr beliebt, fehlt jedoch in vielen gängigen Distributionen. Unter ihnen als nicht so zufälliges Beispiel Ubuntu.
Um es in den meisten Debian-basierten Distributionen zu installieren, müssen Sie zuerst das offizielle Repository hinzufügen.
sudo add-apt-repository ppa:ppsspp/stable
Sie sollten dann die Liste der verfügbaren Software mit dem Befehl aktualisieren
sudo apt-get update
Fahren Sie abschließend mit dem Befehl mit der Installation der Anwendung selbst fort
sudo apt-get install ppsspp
Ein Spiel spielen
Um ein tatsächliches Spiel zu spielen, benötigen Sie eine lokal gespeicherte Kopie des Spiels, normalerweise im ISO- oder CSO-Format. Wählen Sie “Datei -> Laden” und wählen Sie dann im nächsten Fenster die Datei des Spiels aus. PPSSPP lädt das Bild und führt den Titel automatisch aus. Doppelklicken Sie im Vollbildmodus auf eine leere Stelle der Hauptoberfläche des Emulators.
Wenn Sie ein Joypad eingerichtet haben, hat der Emulator es wahrscheinlich aufgenommen. Die Steuerelemente wurden basierend auf der Zuordnung zugeordnet, die die PlayStation-Spielefamilie seit Jahrzehnten verwendet. Auf der Tastatur sind die Standardeinstellungen die Cursortasten für das Steuerkreuz (Bewegung), Z als “X”, A als “Quadrat”, S als “Dreieck” und X als “Kreis” mit Platz für “Start”. und V für “Auswählen”. Der analoge Knoten wird IKJL zugeordnet (oben, unten, links bzw. rechts). Wenn Ihr Joypad nicht erkannt wurde oder Ihnen die Standard-Keymap nicht gefällt, können Sie sie in den Einstellungen ändern.
Einstellungen und Anpassung
Mit PPSSPP können Sie von zwei verschiedenen Punkten aus auf dieselben Optionen zugreifen. Eines davon ist das typische Menü in der obersten Zeile, wenn PPSSPP im Fenstermodus ausgeführt wird. Auf dieses Menü kann im Vollbildmodus nicht zugegriffen werden. Der vollständige Satz von Optionen und Einstellungen ist jedoch nur über die Option Einstellungen über die In-Emulator-Umgebung zugänglich, da es keine bessere Bezeichnung gibt.
Software-Rendering
Behalten Sie diese Option im Kopf (oder tatsächlich), da Sie sie möglicherweise in Zukunft benötigen: Wenn ein Titel Probleme mit seiner Grafik hat, ändern Sie den Rendering-Modus des Emulators in “Software-Rendering (langsam)”.
Dies hat eine viel geringere Leistung, aber auch eine deutlich erhöhte Kompatibilität. Obwohl dies selten benötigt wird, kann es in einigen Fällen eine Einbahnstraße für die ordnungsgemäße Reproduktion eines Titels sein – zumindest bis zur Veröffentlichung einer neuen Version des Emulators, die die Probleme behebt, die ihn plagen.
Nachbearbeitungs-Shader
Im Gegensatz zum Software-Rendering haben wir im vorherigen Schritt gesehen, dass „Postprocessing Shader“ nicht zur Lösung von Problemen und Kompatibilitätsproblemen beiträgt, sondern die Darstellung aller PSP-Spiele durch PPSSPP dramatisch verändern kann.
Nachbearbeitungs-Shader sind Filter, die direkt auf der GPU auf das Spiel angewendet werden. Sie können beispielsweise störende Pixel in Grafiken glätten (Antialiasing), Ihren neuen Bildschirm alt aussehen lassen (CRT-Scanlinien) oder die Farben eines Spiels ändern (natürliche Farben).
Anstatt zu versuchen, sie alle zu beschreiben, ist es möglicherweise am besten, wenn Sie sie einzeln ausprobieren, um zu sehen, welche Sie verwenden möchten. Geschmäcker und Meinungen sind unterschiedlich, und während jemand einen CRT-Filter lieben mag, weil er ihn an seine Kindheit erinnert, als er mit einer Heimkonsole vor dem Fernseher der Familie saß, wird ein anderer die unvermeidliche Unschärfe eines CRT-Shaders hassen.
Rendering-Auflösung
Trotz einer angesehenen Sammlung herausragender Spiele basierte die PSP in Bezug auf die Hardware nicht nur auf der heutigen Technologie, sondern hatte auch den Nachteil, tragbar zu sein. Ja, natürlich sollte eine tragbare Konsole in erster Linie tragbar sein.
Der Grund, warum wir dies als Nachteil erwähnen, ist, dass mit abnehmender Hardware auch deren Leistung abnimmt. Obwohl die PSP nach der PlayStation 2 veröffentlicht wurde, ist ihre tatsächliche Leistung weitaus geringer als die ihres größeren Bruders. Wir werden nicht einmal die folgenden Generationen von Sonys Konsolen erwähnen.
All dies ist unsere höfliche Art zu sagen, dass PSP-Spiele normalerweise viel schlechter aussehen als alles, was auf einer PlayStation 2 oder neuer läuft. Die tatsächliche Auflösung von PSP betrug tragisch niedrige 480 x 272 Pixel, 16-mal kleiner als die bereits „alte“ Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Glücklicherweise kann PPSSPP etwas gegen dieses kleine Problem unternehmen.
Mit der Option „Rendering-Auflösung“ können Sie die Auflösung der emulierten Spiele auf ein Vielfaches der tatsächlichen PSP-Auflösung ändern. Der 4x-Wert ist ziemlich perfekt für Full-HD-Monitore.
Je höher die Auflösung, desto höher sind normalerweise die Anforderungen des Emulators. In diesem Fall basierte PSP jedoch auf einer derart veralteten Technologie, und PPSSPP ist so optimiert, dass die meisten PCs nicht schwitzen und die Auflösung noch weiter erhöhen – wenn Ihr Monitor dies verträgt.
Textur-Skalierung
Die Optionen im Abschnitt Textur-Skalierung können die Darstellung eines Spiels erheblich verbessern und im Gegenteil zu einem albtraumhaften Durcheinander führen. Ihre Effektivität und Qualität der Ergebnisse hängt von der Art der Grafik jedes Spiels ab: Sind sie zweidimensional oder dreidimensional?
Die Textur-Skalierung ist ideal für 3D-Grafiken, da sie die Oberflächen aller 3D-Modelle verbessern kann, die die Welt eines Spiels erschaffen.
Aus diesem Grund können wir keine vordefinierten Werte und Einstellungen bereitstellen, die für alle optimale Ergebnisse liefern. Wie bei Nachbearbeitungs-Shadern hängt alles sowohl vom jeweiligen Spiel als auch von den Vorlieben des Benutzers ab. Es lohnt sich jedoch, mit diesen Optionen herumzuspielen, um die Ergebnisse für jeden Titel in Aktion zu sehen. Einige fühlen sich möglicherweise wie ganz andere Spiele. Andere wenden sich an Picasso Möchtegern. Sie können nicht die ganze Zeit gewinnen.
FPS-Zähler
PPSSPP enthält einen FPS-Zähler, den Sie aktivieren können und sollten, um zu sehen, welche Auswirkungen Ihre Optimierungen an den Optionen des Emulators auf die tatsächliche Leistung haben.
Obwohl dies beim Optimieren nützlich ist, möchten Sie beim Einrichten möglicherweise den FPS-Zähler deaktivieren, es sei denn, Sie spielen viele verschiedene Spiele gleichzeitig und ändern ständig die Einstellungen des Emulators für jedes einzelne.
Steuerungszuordnung
Mit „Control Mapping“ kannst du die physischen Tasten der PSP auf deiner Tastatur neu zuordnen. Und ja, dazu gehört auch „The Nub“, der kleine analoge Joystick, der zum Glück von vielen Spielen ignoriert wurde.
Um die meisten Spiele so zu genießen, wie sie gespielt werden sollen, können Sie ein PS4-Joypad mit einem Bluetooth-Empfänger auf Ihrem PC oder eine ältere PS2 mit einem Adapter verwenden. Sie kommen der tatsächlichen Tastenkonfiguration der PSP auf einem PC am nächsten.