Das DNS oder ein Domain-Name-System ist für die Übersetzung von Website-Namen in ihre jeweiligen IP-Adressen verantwortlich. Es gibt mehrere DNS-Server und Sie können denjenigen auswählen, den Sie verwenden möchten. Wenn Sie also Probleme haben, eine Verbindung zu einer Website herzustellen, oder wenn Sie nur möchten, dass Ihr Ubuntu-Computer eine DNS-Änderung sieht, sollten Sie versuchen, den DNS-Cache zu löschen. Sie können den DNS-Cache in Ubuntu auch löschen, wenn Sie Änderungen an der Hosts-Datei vorgenommen haben und möchten, dass Ihr System sie “sieht”, ohne neu starten zu müssen. Wenn Sie sich in einer dieser Situationen befinden und den DNS-Cache löschen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie den DNS-Cache unter Linux löschen.
Notiz: Ich verwende ein Ubuntu 16.10 „Yakkety Yak“-System, um diese Methoden zu demonstrieren. Der Prozess sollte jedoch bei den meisten Linux-Distributionen ähnlich sein.
Löschen Sie den DNS-Cache unter Linux im Jahr 2020
Bevor wir zu unserem Tutorial kommen, sehen wir uns zunächst an, ob das DNS-Caching auf Ihrem Computer aktiviert ist oder nicht.
Prüfen, ob DNS-Caching aktiviert ist
Nicht alle Linux-Distributionen verhalten sich gleich, wenn es um Dinge wie DNS-Caching geht. Beispielsweise speichert Ubuntu standardmäßig kein DNS. Bevor wir versuchen, den DNS-Cache auf einem Linux-Rechner zu löschen, prüfen wir, ob das Caching aktiviert ist. Um dies auf einem Ubuntu-System zu tun, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Terminal starten und “ps Axt | grep dnsmasq“.
2. In der Ausgabe des Befehls sehen Sie ein Feld namens “Cache-Größe“. Überprüfen Sie seinen Wert. Wenn der Wert Null ist, bedeutet dies, dass das Caching deaktiviert ist Im System
Notiz: Wenn Sie das DNS-Caching unter Linux aktivieren möchten, können Sie dies mit dem Befehl “sudo dnsmasq -c 150” tun. Sie können eine beliebige Zahl anstelle von 150 verwenden, was im Grunde die Anzahl der Einträge ist, die dnsmasq zwischenspeichern kann.
Löschen Sie den DNS-Cache in Ubuntu
Wenn Ihr Linux-System DNS-Einträge zwischenspeichert, können Sie versuchen, den DNS-Cache zu löschen, um alle DNS-bezogenen Probleme zu beseitigen. Um den DNS-Cache auf Ubuntu zu löschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Starten Sie Terminal (Strg + Alt + T) und geben Sie “sudo /etc/init.d/dns-clean Neustart“.
2. Geben Sie als Nächstes den Befehl „sudo /etc/init.d/networking force-reload”
Dadurch wird Ihr DNS-Cache auf Ubuntu gelöscht, und wenn die Probleme, die Sie hatten, auf DNS-Probleme zurückzuführen waren, sollten sie jetzt verschwunden sein.
Löschen Sie den DNS-Cache in den DNS-Diensten unter Linux
Wie gesagt, Ubuntu speichert standardmäßig keine DNS-Einträge, aber wenn Sie manuell einen DNS-Dienst wie nscd installiert haben, können Sie seinen Cache löschen. Die Methoden zum Löschen des Caches für einige gängige DNS-Dienste sind unten aufgeführt:
Leeren Sie den nscd-DNS-Cache
- sudo /etc/init.d/nscd neu starten
Leeren Sie den DNS-Cache von dnsmasq
- sudo /etc/init.d/dnsmasq neu starten
Löschen Sie den BIND-DNS-Cache
Wenn Sie BIND verwenden, können Sie den DNS-Cache mit einem der folgenden Befehle löschen:
- sudo /etc/init.d/reboot benannt
- sudo rndc neu starten
- sudo rndc exec
BIND Version 9.3.0 und höher unterstützen das Leeren des DNS-Cache für eine bestimmte Domäne sowie für das LAN oder WAN. Sie können die folgenden Befehle verwenden, um diese Funktion zu nutzen:
- Um den DNS-Cache für eine bestimmte Domain zu löschen, verwenden Sie “sudo rndc Download-Name beebom.com„
- Um den DNS-Cache für LAN zu löschen, verwenden Sie “sudo rndc spülen lan„
- Um den DNS-Cache für WAN zu löschen, verwenden Sie “sudo rndc bündig wan„
Bonus: Ändern der DNS-Einstellungen in Ubuntu
Wir haben über das Löschen des DNS-Cache in Ubuntu gesprochen, aber es kann Fälle geben, in denen Sie nur eine Änderung an den DNS-Einstellungen in Ubuntu vornehmen möchten. Wenn Sie die DNS-Einstellungen in Ubuntu ändern möchten, können Sie dies über die GUI oder über das Terminal tun.
Ändern Sie die DNS-Einstellungen über die GUI
Die Verwendung der GUI zum Ändern der DNS-Einstellungen ist einfacher als die Verwendung des Terminals. Wenn Sie jedoch mehrere Verbindungen verwenden, müssen Sie die DNS-Einstellungen für jede davon ändern. Um die DNS-Einstellungen über die GUI zu ändern, führen Sie einfach die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Systemeinstellungenund klicken Netz.
2. Klicken Sie auf die Pfeil neben dem Netzwerknamen Bist du verbunden.
3. Klicken Sie nun auf “Einstellungen”. Dies öffnet die Einstellungen für diese Verbindung.
4. Wechseln Sie auf die Registerkarte IPv4und Sie sehen eine Option namens „Zusätzliche DNS-Server“. In diesem Feld können Sie die DNS-Server eingeben, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie mehr als einen DNS-Server eingeben möchten, trennen Sie diese einfach durch Kommas.
Ändern Sie die DNS-Einstellungen mit Terminal
Wenn Sie die GUI nicht verwenden möchten und die DNS-Einstellungen lieber über Terminal ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Nameserver zu dnsmasq hinzufügen. Allerdings wird dnsmasq nicht standardmäßig auf Ubuntu-Systemen installiert (dnsmasq-base tut dies). Also müssen Sie zuerst dnsmasq installieren Starten Sie ein Terminal und verwenden Sie „sudo apt-get install dnsmasq“.
- Nach der Installation von dnsmasq. Sie können die Konfigurationsdatei mit “sudo nano /etc/dnsmasq.conf“.
- Hier können Sie die IP-Adressen Ihrer DNS-Server hinzufügen, wo es heißt “Fügen Sie hier weitere Nameserver hinzu“.
SIEHE AUCH: So booten Sie Live Linux USB auf einem Mac (Anleitung)
Löschen Sie den DNS-Cache unter Linux mit diesen Methoden
Sie können jede dieser Methoden verwenden, um den DNS-Cache auf einem Linux-System zu löschen. Probleme mit dem DNS-Caching können Probleme verursachen, z. B. dass eine Webseite nicht geladen wird, Ihr System Namensserveränderungen nicht erkennt und vieles mehr. Sobald Sie den DNS-Cache geleert haben, werden diese Probleme höchstwahrscheinlich verschwinden. Mussten Sie jemals den DNS-Cache auf Ihrem Linux-System leeren? Wenn ja, welche Methode hast du verwendet? Wenn Sie andere Methoden kennen, um den DNS-Cache auf Ihrem Linux-System zu löschen, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich unten mit.