Google Pixel 3 XL vs. OnePlus 6: Welches Handy ist besser für Gaming und Performance?

Pixel 3 XL Gaming und Performance Review: Sollten Sie stattdessen das OnePlus 6 kaufen?
⏱️ 10 min read

Dieser Titel stellt eine Frage, ob es besser ist, das OnePlus 6 anstelle des Pixel 3 XL zu kaufen, wenn es um Gaming und Leistung geht. Es ist bekannt, dass Pixel-Smartphones hervorragende Kameras haben, aber wie steht es um die Performance beim Spielen? Der Artikel befasst sich mit dem Vergleich der beiden Smartphones in Bezug auf Gaming-Performance und -Fähigkeiten. Es wird untersucht, welche Ansprüche an Prozessor, RAM und Grafikleistung gestellt werden. Es stellt sich die Frage, ob das OnePlus 6 bei der Playstore-Optimierung besser ist und ob es mit einem günstigeren Preis eine bessere Wahl für Gamer ist. Der Artikel gibt dem Leser die Möglichkeit, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Nicht nur technologisch, sondern auch preislich sind wir bei Google-Smartphones von der Nexus-Serie bis zur Pixel-Reihe weit gekommen. Das diesjährige Pixel 3 XL ist sicherlich Ihre Aufmerksamkeit wert, wenn Sie nach einem High-End-Smartphone in Bezug auf Spezifikationen und Preis suchen. Aber mit der Fülle von Telefonen, die die gleichen Spezifikationen für weniger als die Hälfte des Preises des Pixel 3 bieten, fragen Sie sich auch zu Recht, was die Flaggschiff-Smartphones von Google bieten, was andere nicht bieten.

Das Pixel 3-Duo verwendet Snapdragon 845 in seinem Herzen und Google hat die CPU aus irgendeinem Grund verlangsamt. Interessanterweise mögen Marken OnePlus und Poco haben den Markt polarisiert, indem sie viel günstigere Geräte mit demselben aufgeladenen Prozessor auf den Markt gebracht haben.ohne es zu untertakten.

Dieser starke Preisunterschied ist faszinierend, selbst angesichts der unglaublichen Kamera, und veranlasst uns, die Leistung des Pixel 3 XL mit dem OnePlus 6 und dem Poco F1 zu vergleichen.

Beginnen wir jedoch damit, darüber zu sprechen, wie sich das Pixel 3 XL hält, wenn es gezwungen ist, anspruchsvolle Aufgaben auszuführen, insbesondere mit diesem untertakteten Prozessor und 4 GB RAM, die sich unterbesetzt anfühlen.

Pixel 3 XL: Leistung und Gaming

Unter dieser eleganten Persönlichkeit kümmert sich der fleißige Prozessor um die ganze harte Arbeit. Wie wir in unserer vollständigen Bewertung gesehen haben, ist die Pixel 3 XL schneidet in Benchmarks beeindruckend ab Obwohl ich anfangs Zweifel an den 4 GB RAM hatte. Trotz dieser Bedenken hat sich das Smartphone in den AnTuTu- und Geekbench-Ergebnissen hervorragend behauptet.

Im Vergleich zu direkten Konkurrenten, die mit fast ebenso überzeugenden Hardwarespezifikationen ausgestattet sind, darunter iPhone XS, Galaxy Note 9, Huawei P20 Pro und OnePlus 6 (8 GB), sind hier die Ergebnisse, die wir von den oben genannten Benchmarking-Apps erhalten haben:

Von diesen ist das OnePlus 6 das einzige Gerät mit einem Snapdragon 845. Wie Sie sehen können, ist das Pixel 3 XL schneidet bei AnTuTu besser ab als alle Android-Geräte Aber wenn es um Geekbench geht, lauert das Flaggschiff von Google im Rennen und schneidet im Vergleich zu anderen Telefonen schlecht ab.

Er Die einzige beobachtbare Verzögerung, die mir aufgefallen ist, ist der Neustart schwerer Apps aus Recents Menü, nachdem Sie es für kurze Zeit unbeaufsichtigt gelassen haben, und das liegt vielleicht an den 4 GB RAM, die für große Spiele zu spärlich sein könnten.

  • Spielen

Angesichts der hochwertigen Hardware schneidet das Pixel 3 XL bewundernswert gut ab. Die Adreno 630-GPU an Bord des Snapdragon 845 ermöglicht es Ihnen, PUBG mit Ultra-Grafikeinstellungen ohne erkennbare Verzögerung zu spielen. Ein reibungsloses Gameplay ohne merkliche Erwärmungsprobleme auf dem Pixel 3 XL hat es mir ermöglicht, Chicken Dinners ohne Stottern zu gewinnen. Während Asphalt 9 noch nicht unterstützt wird, habe ich Asphalt 8 ohne Probleme gespielt.

Pixel 3 XL Gaming und Performance Review: Sollten Sie stattdessen das OnePlus 6 kaufen?

Fortnite für Android war auch gut getimt, da ich das Pixel 3 XL überprüfte und seine Leistung nicht mit anderen Spielen mithalten konnte. Die Grafik war schrecklich, das Gameplay uneinheitlich und inkonsistent, während es unzählige Frame-Drops sowie Verzögerungen gab. Da wir auf vielen anderen Geräten eine ähnliche Leistung gesehen haben, scheinen die Probleme nicht geräteabhängig zu sein. Es würde helfen, wenn Sie die Einstellungen für dieses Spiel auf Mittel senken.

Im Allgemeinen ist die Pixel 3 XL fühlt sich leistungsfähig an, selbst wenn es um die leistungshungrigsten Spiele geht und anspruchsvolle Aufgaben, und es scheint auch nicht ungewöhnlich heiß zu werden.

Obwohl diese Ergebnisse mehr oder weniger vorhersehbar sind, bin ich gespannt, wie sich das Gerät im Vergleich zu anderen Geräten mit Snapdragon 845 und mehr RAM schlägt. Also beschloss ich, einen aufwändigeren Benchmark durchzuführen und herauszufinden, ob der ungetaktete Chipsatz und der niedriger als erwartete Arbeitsspeicher einen Unterschied in der Erfahrung machen.

Pixel 3 XL vs. OnePlus 6 vs. Poco F1: Gleicher Prozessor, aber unterschiedliche Optimierung

Bevor Sie verschiedene Geräte vergleichen, die denselben Snapdragon 845-Chipsatz enthalten, ist es wichtig, einen Blick auf die verschiedenen getesteten Konfigurationen zu werfen. Für diesen Vergleich verwenden wir Pixel 3 XL, OnePlus 6 und Poco F1, die alle in unterschiedlichen Preissegmenten liegen. Dadurch bekommen wir eine klare Vorstellung davon, ob sich Unternehmen die Mühe machen, die Leistung der Hardware zu tunen.

Pixel 3 XL Gaming und Performance Review: Sollten Sie stattdessen das OnePlus 6 kaufen?

Es ist auch erwähnenswert, dass die drei Smartphones trotz der gleichen Kryo 385-CPU-Kerne unterschiedliche Taktraten haben. Guck mal:

  • Pixel 3XL – 4 x 2,5 GHz und 4 x 1,6 GHz; 4 GB Arbeitsspeicher; Android-Kuchen
  • eins plus 6 – 4 x 2,8 GHz und 4 x 1,7 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher; Oxygen OS basierend auf Android Pie
  • wenig f1 – 4 x 2,8 GHz und 4 x 1,8 GHz; 6 GB Arbeitsspeicher; MIUI 9 basiert auf Android Oreo

Nach dem Ausführen mehrerer Instanzen von PassMark sind die folgenden Ergebnisse von den drei Geräten erzielt worden. Ich werde die Logik hinter den verschiedenen Testteilen des Benchmarks am Ende dieses Artikels erläutern. Zu Ihrer Information, je höher die Zahlen pro Test, desto besser die Leistung, außer im Fall von „Speicherlatenz“, wo sich der niedrigere Wert auf die bessere Leistung bezieht.

Bit F1 6GB eins plus 6 Pixel 3XL
System 14666 15909 16631
CPU-Test 225685 245050 226626
ganze Mathematik 2849 2875 2852
Fließkomma-Mathematik 4411 4447 4707
Primzahlen finden 1,68 1,86 2.2
Zufällige Zeichenfolgensortierung 4.16 4.81 5.35
Datenverschlüsselung 400 480 507
Datenkompression 4307 5663 4925
einzelner Faden 839 1096 822
Plattentests 66979 75079 72553
2D-Grafiktest 9069 13203 10585
3D-Grafiktest 4257 4212 5061
Gedächtnistests 12149 12316 12016
Datenbankbetrieb 101 105 91.1
Zwischengespeicherten Speicher lesen 1021 1356 968
Nicht zwischengespeicherter Speicher gelesen 1023 1363 993
Gedächtnis schreiben 961 1053 899
Speicherlatenz 96.1 95.7 95.8
eingefädelter Speicher 6030 6562 6810
Legenden ganz unten1

Hinweis: Sehen Sie sich unsere Erklärung unten an, um zu erfahren, was jeder dieser Tests bedeutet

Das OnePlus 6 ist trotz identischer Spezifikationen deutlich besser als die beiden anderen. Während sich der untertaktete Snapdragon 845 im Pixel 3 XL gut gegen die Konkurrenz behauptet (tatsächlich ist er auch in bestimmten arithmetischen Tests besser), ist RAM ein Engpass. Weniger RAM führt zu einem offensichtlichen Rückgang der speicherbezogenen Ergebnissewo das Pixel 3 XL zuletzt abschloss.

Überraschenderweise übernimmt das Pixel 3 XL die Führung in Bezug auf 3D-Grafiktests, und Spiele sehen auf diesem wunderschönen Pixel 3 XL-Bildschirm fantastisch aus. Vielleicht scheint Google die Grafikleistung gegenüber schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeiten priorisiert zu haben.

OnePlus 6 schlägt Poco F1 und Pixel 3 XL

Wenn wir uns die in allen drei Geräten verwendeten RAM-Spezifikationen genau ansehen, wissen wir, dass sie alle die gleiche LPDDR4X-Technologie haben, mit der gleichen Frequenz, nämlich 1866 MHz.Der Leistungsunterschied ist auf die unterschiedlichen Optimierungsstufen der drei Hersteller zurückzuführen Speicherverwaltungskerne, die sie verwenden.

OnePlus hat großartige Arbeit geleistet, um Oxygen OS leistungsorientierter zu machen.. Poco hingegen könnte unter niedrigeren Punktzahlen leiden, da das hautlastige MIUI auf Android Oreo basiert, und da es sich um eine völlig neue Benutzeroberfläche handelt, müssen an diesem Telefon noch einige Optimierungen vorgenommen werden.

Pixel 3 XL Gaming und Performance Review: Sollten Sie stattdessen das OnePlus 6 kaufen?

In der Zwischenzeit bereitet sich OnePlus bereits auf den nächsten Start vor, der für nächste Woche geplant ist. Auch ohne das Smartphone zu sehen, bin ich mir sicher, dass es in Bezug auf die Leistung erstaunlich sein wird, wenn man die ähnlichen Spezifikationen berücksichtigt.

Offensichtlich findet der eigentliche Kampf zwischen dem OnePlus 6 und dem Pixel 3 XL statt, und zusätzliche Ausgaben für letzteres machen nur Sinn, wenn Sie eine erstaunliche Leistung der Kameras oder ein brillantes Display wünschen. Darüber hinaus gibt es ein paar Probleme mit der Verarbeitungsqualität des Pixel 3 XL, die mich dazu gebracht haben, sein „Premium“-Label in Frage zu stellen.

PassMark-Tests

Das bedeuten die verschiedenen Tests im PassMark-Score:

  • CPU-Test
    • ganze Mathematik – Dieser Test bestimmt, wie schnell ein Gerät arithmetische Funktionen (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren) mit ganzen Zahlen ausführen kann, und wird in MOps/s gemessen.
    • Fließkomma-Mathematik – Der Test misst die Geschwindigkeit, mit der ein Gerät mathematische Operationen mit Gleitkommazahlen ausführen kann, also Brüchen oder Zahlen mit Dezimalpunkten. Die Ergebnisse dieses Tests werden ebenfalls in MOps/s gemessen.
    • Finde die Primzahl – Der Test führt ein Applet aus, das Zahlen identifiziert, die durch keine andere Zahl als sich selbst teilbar sind, und berechnet die Rate, mit der ein Gerät diesen Test ausführen und Primzahlen pro Zeiteinheit finden kann.
    • Zufällige Zeichenfolgensortierung – Bei diesem Test wird die Geschwindigkeit eines Geräts getestet, um 500.000 verschiedene Kombinationen von Wörtern und Zahlen mit jeweils 25 Zeichen zu klassifizieren, und das Ergebnis wird in Millionen Zeichenketten pro Sekunde gemessen.
    • Datenverschlüsselung – Der Test verwendet gängige Verschlüsselungstechniken wie AES, Salso20, Two Fish usw. zum Verschlüsseln von Daten und berechnet dann die Zeit, die ein Gerät benötigt, um den eindeutigen Schlüssel zum Entschlüsseln der Daten zu finden. Diese wird in MB/s gemessen.
    • Datenkompression – Dieser Test wird verwendet, um die Megabyte (KB) an Daten zu schätzen, die pro Sekunde ohne Datenverlust unter Verwendung fortschrittlicher Codierungstechniken komprimiert werden können.
    • einzelner Faden – Dieser Test bestimmt die CPU-Leistung für Aufgaben, die jeweils einen einzelnen Kern verwenden, und wird in MOps/s gemessen.
  • Gedächtnistests
    • Datenbankbetrieb – Der Test verwendet Standard-C++-Containervorlagen, um zu prüfen, wie gut RAM diese umfangreichen Datenbankvorlagen halten kann, und misst dies in KOps/s.
    • zwischengespeicherter Bereich – Bestimmt die Rate, mit der ein kleiner Block des Speicher-Cache gelesen wird.
    • Lesen ohne Zwischenspeichern – Bestimmt die Geschwindigkeit in MB/s, mit der ein 256-MB-Speicherblock gelesen wird.
    • Gedächtnis schreiben – Dieser Test beurteilt die MB/s-Rate, mit der Daten in den Speicher geschrieben werden.
    • Speicherlatenz – Dieser Test bestimmt die Zeit in Nanosekunden (ns), um ein Informationsbyte vom RAM zur CPU zu übertragen. Je niedriger dieser Wert, desto besser.
    • eingefädelter Speicher – Wie beim Read Uncached-Test bestimmt dies die Zeit, die zum gleichzeitigen Lesen mehrerer Speicherblöcke benötigt wird. Die Informationen werden in MB/s angezeigt.

Google hat bei seinen Smartphones von der Nexus-Serie bis zur Pixel-Reihe sowohl technologisch als auch preislich Fortschritte gemacht. Trotz des High-End-Smartphones Pixel 3 XL mit beeindruckenden Spezifikationen und Preis, bieten andere Marken wie OnePlus und Poco Geräte mit ähnlichen Spezifikationen für weniger als die Hälfte des Preises an, ohne die CPU zu untertakten. Das Pixel 3 XL schneidet in Benchmarks gut ab, hat aber mit nur 4 GB RAM offensichtliche Schwächen bei speicherbezogenen Ergebnissen und möglicherweise leistungsintensiven Spielen. Im Vergleich mit ähnlichen Geräten mit Snapdragon 845 und mehr RAM schneidet das OnePlus 6 am besten ab, gefolgt von Poco F1 und Pixel 3 XL. Die unterschiedliche Optimierung von Speicherverwaltungskernen beeinflusst die Leistung von Geräten trotz gleicher LPDDR4X-Technologie mit der gleichen Frequenz. Der eigentliche Kampf von Leistung und Preis findet zwischen dem OnePlus 6 und dem Pixel 3 XL statt.
“Wir verabschieden uns mit einem herzlichen Gruß aus der Welt der Technologie und wünschen Ihnen stets ein aufgeschlossenes Auge für neueste Entwicklungen, einen scharfen Verstand für jegliche Herausforderungen und eine freudige Entdeckungsreise in die Zukunft der Technik. Bis bald, Ihre technikbegeisterten Autoren.”

Join our Newsletter and receive offers and updates! ✅

0 0 votes
Article Rating
Avatar of Routech

Routech

Routech is a website that provides technology news, reviews and tips. It covers a wide range of topics including smartphones, laptops, tablets, gaming, gadgets, software, internet and more. The website is updated daily with new articles and videos, and also has a forum where users can discuss technology-related topics.

You may also like...

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x