Top 10 kostenlose Tools zur Schriftart-Erstellung für den perfekten Branding-Auftritt

10 kostenlose Tools zum Erstellen eigener Schriftarten
⏱️ 8 min read

Der Titel “10 kostenlose Tools zum Erstellen eigener Schriftarten” legt nahe, dass es eine Vielzahl von Online-Tools gibt, die es Benutzern ermöglichen, ihre eigenen Schriftarten zu erstellen, ohne dass sie dafür Geld ausgeben müssen. Diese Tools sind ideal für Grafikdesigner, Kalligrafen oder jeden, der seine eigene digitale Handschrift erstellen möchte. Die Schriftarten können für persönliche oder kommerzielle Zwecke verwendet werden. Diese kostenlosen Tools bieten normalerweise eine Vielzahl von Optionen wie verschiedene Stile, Strichbreiten und Sonderzeichen. Es ist interessant zu sehen, wie die digitale Welt die Art und Weise verändert hat, wie wir Schriften erstellen und verwenden.

Schriften prägen unsere Inhalte stark und können beeinflussen, wie sie wahrgenommen und interpretiert werden. Typografie ist heute im Kontext des responsiven Webdesigns besonders wichtig (und als Thema beliebt). Es gibt so viele wunderbare kostenlose Schriftarten online, aber was ist, wenn Sie sie ändern oder Ihre eigene Schriftart erstellen möchten?

Hier sind 10 großartige kostenlose Tools zum Erstellen Ihrer eigenen Schriftarten.

1.FontArk

FontArk ist ein Browser-basierter Font-Ersteller, mit dem Sie Buchstaben zeichnen können, um Ihre eigene Schriftart zu erstellen. Die praktischste Funktion ist der Umrissgenerator, der automatisch einen Umriss um Ihre Zeichnung herum erstellt. Später können Sie es ändern, um die Dicke und Rundheit der Buchstaben zu ändern. Sie können mehrere Zeichen gleichzeitig ändern, um Konsistenz zu gewährleisten. Für spezielle Schriftarten bietet FontArk Logo- und Icon-Modi. Die erstellten Schriftarten werden als OTF-Dateien exportiert und Sie können sehen, wie sie in einer Echtzeitvorschau aussehen.

FontArk hat viele Tutorials und Videoanleitungen für Anfänger, die die grundlegenden Schritte zum Erstellen einer Schriftart erklärt. Designer und erfahrene Benutzer werden einen vollständigen Satz fortschrittlicher Tools zu schätzen wissen, die FontArk ebenfalls enthält. Zu guter Letzt gibt es Vorlagen, die Sie ändern können, um etwas völlig Neues zu erstellen.

Verfügbarkeit: Eine Registrierung ist erforderlich, aber Sie können die Demo auch ohne Registrierung ausprobieren. Es unterstützt nur Chrome und Safari.

2. Farbquelle

font-tools-paintfont

Farbbrunnen ist ein einfaches webbasiertes Tool, das Ihnen die ganze Arbeit abnimmt und Ihnen eine fertige Schriftart basierend auf Ihrer Handschrift liefert. Laden Sie einfach die Vorlage (PDF- oder PNG-Datei) herunter und füllen Sie sie aus, entweder von Hand oder in einer Bildbearbeitungssoftware wie Gimp, Photoshop oder sogar Paint. Laden Sie es dann wieder in PaintFont hoch, vorzugsweise in Graustufen, in einem von mehreren unterstützten Formaten (PDF, PNG, TIFF oder JPG). Ihre hochgeladene Datei wird verarbeitet und Sie erhalten eine kostenlose OTF- oder TTF-Schriftart. Mit PaintFont haben Sie nicht so viel Kontrolle über den kreativen Prozess wie mit anderen Tools auf dieser Liste, aber es ist eine praktische Lösung, wenn Sie nur eine wirklich schnelle Schriftart wollen.

Verfügbarkeit: Alle modernen Browser.

3. Vogelbrunnen

font-tools-birdfont

Vogelbrunnen Es ist nicht nur kostenlos, sondern auch Open Source und ein gut dokumentiertes Desktop-Tool zum Erstellen von Schriftarten. Die Benutzeroberfläche ist oben in Registerkarten, den Hauptbereich in der Mitte und eine Seitenleiste mit Werkzeugen unterteilt, die nach Funktionen gruppiert und erklärt sind. Hier.

Um Schriftarten zu erstellen, können Sie auf das Raster zeichnen, SVG-Symbole importieren, um eine Symbolschrift zu erstellen, oder Schriftzüge von Hand in einem anderen Programm (oder sogar auf Papier) zeichnen, dann dieses Bild als Hintergrund in BirdFont importieren und darüber zeichnen und nachzeichnen Es. die Formen der Buchstaben. BirdFont kann Inkscape- und Adobe Illustrator-Zeichnungen importieren und fertige Projekte als TTF-, EOT- und SVG-Schriftarten exportieren. Schritt-für-Schritt-Tutorials finden Sie auf der offiziellen Website.

Verfügbarkeit: Linux, Mac OS X, BSD und Windows.

4.FontForge

font-tools-fontforge

FontForge ist eine vollständige, kostenlose Open-Source-Softwarelösung zum Erstellen von Schriftarten. Bei so vielen Tools und Optionen kann es für einen Anfänger überwältigend erscheinen. Zum Glück gibt es eine Lernprogramm um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, zusammen mit detaillierten FAQs, die Ihnen viel über Typografie beibringen können.

Zeichnen Sie in FontForge Buchstaben mit Kurven und ändern Sie ihre Form und Position. Wenn Sie es gewohnt sind, in Photoshop oder Gimp zu zeichnen, wird dies nicht allzu schwierig sein. Im Spiro-Modus können Sie detaillierte Anpassungen an den Kurven vornehmen. Für eine bessere Kontrolle über Ihre Zeichnungen bietet FontForge Ebenen an, und wie BirdFont können Sie SVG- und EPS-Dateien aus Illustrator und Inkscape importieren. Sie können damit auch Schriftarten aus PDF-Dateien extrahieren. Bevor Sie Ihre neue Schriftart in eines der vielen unterstützten Formate (OpenType, TrueType, AAT, SVG, PostScript, Multiple Master, dfont, BDF…) exportieren, können Sie mit der Option „Probleme suchen“ und dem Validierungstool der Quellen nach Fehlern und Inkonsistenzen suchen .

Verfügbarkeit: Windows und Mac OS X, Ubuntu, andere Linux-Distributionen

5. Quellstruktur

font-tools-fontstruct

FontStruct ist ein relativ einfaches Werkzeug, mit dem Sie Schriftarten erstellen, indem Sie geometrische Formen (sogenannte “Bricks”) kombinieren. Neue Schriftarten können von Grund auf neu oder basierend auf der Arbeit anderer Personen erstellt werden, die Sie in der Galerie finden. Die grundlegende Benutzeroberfläche ist mit nur wenigen Tools ziemlich einfach. Dies ändert sich jedoch, wenn Sie in den Expertenmodus wechseln. Hier haben Sie Zugriff auf weitere Optionen, wie z. B. Ziegelzusammensetzung und Umrisse. Sie können den Arbeitsbereich vergrößern und verkleinern, in den Vollbildmodus wechseln und zwischen verschiedenen Arten von Rastern und Hilfslinien umschalten.

Ihre neue Schriftart wird als TTF oder ein spezielles .glyphs-Format exportiert, das unter Mac OS X bearbeitet werden kann. FontStruct kann keine vorhandenen Schriftarten importieren oder Ihre Handschrift in eine Schriftart konvertieren, aber Sie können Dutzende von schönen Schriftarten durchsuchen und herunterladen. von anderen Benutzern erstellt.

Verfügbarkeit: Eine Registrierung ist erforderlich. Es unterstützt alle modernen Browser, erfordert aber Flash, um richtig zu funktionieren.

6. Glyphr-Studio

font-tools-glyphr

Diese schöne, leistungsstarke und praktische Anwendung ist portabel: Sie müssen sie nicht installieren, sie läuft einfach als HTML-Datei. Sie können Konturen aus Inkscape und Illustrator importieren oder sogar vollständige SVG-Schriftarten importieren und ändern. Sie können Kerning und Ligaturen anpassen und verknüpfte Formen erstellen, die zum Zeichnen ähnlicher Buchstaben wiederverwendet werden können. Mit Glyphen-Studieerhalten Sie eine Live-Vorschau Ihrer Schriftart, während Sie sie mit der Option „Testlauf“ erstellen. Professionelle Designer werden den Dual-Screen-Modus lieben, mit dem Sie Glyphr Studio auf zwei Monitore aufteilen können.

Verfügbarkeit: Alle modernen Browser, funktioniert aber am besten in Chrome.

7. MyScript-Schriftart

font-tools-myscriptfont

Ein weiteres Tool, das auf dem gleichen Prinzip wie PaintFont basiert. Wenn Sie Ihre Signatur in eine Schriftart umwandeln möchten, MyScript-Schriftart macht es mühelos: Laden Sie einfach die Vorlage herunter, füllen Sie sie mit einem dunkelblauen oder schwarzen Stift aus und scannen Sie sie als vertikales Graustufenbild mit 300 dpi. Sobald Sie das Bild hochgeladen haben, gibt Ihnen MyScriptFont eine neue Schriftart zum Herunterladen. Sie können zwischen den Formaten TTF und OTF wählen.

Verfügbarkeit: Alle modernen Browser.

8. Schriftarten

font-tools-fontastic

Sie haben bestimmt schon von Icon-Fonts gehört: Statt Buchstaben enthalten sie kleine Bilder und sehen auf Webseiten besonders gut aus. Quellen ist ein Tool zum Erstellen von Icon-Fonts und bietet a Kurzanleitung um Ihnen zu zeigen, wie. Sie können vorhandene Symbole als SVG-Dateien hochladen und in Fontastic konvertieren, mehrere Schriftarten und Schriftartensammlungen erstellen und jedes Zeichen mit CSS ändern, um Schatten und Farbe hinzuzufügen. Symbole in Ihrer Schriftart werden automatisch je nach Gerät skaliert, sodass Sie sicher sein können, dass sie überall gut aussehen.

Verfügbarkeit: Eine Registrierung ist erforderlich. Es funktioniert in allen modernen Browsern.

9. BitFontMaker von Pentacom

font-tools-bitfontmaker

Hier ist ein weiteres Tool für eine spezielle Schriftart. BitFontMaker erlaubt Ihnen, Pixelfonts zu erstellen, die Sie vielleicht von (alten) Videospielen kennen. Sie können die Galerie durchsuchen, um zu sehen, was andere getan haben, TTF- oder OTF-Dateien hochladen und übermalen oder direkt in den Editor springen, wo Sie jeden Buchstaben zeichnen können, indem Sie ihn aus der Tabelle rechts auswählen und Quadrate, dh Pixel, malen. auf der Linken. Es ist einfach und macht Spaß, und Sie können das Endprodukt mit anderen Benutzern teilen.

Verfügbarkeit: Unterstützt IE 9+, Firefox 2+, Safari 5+ und Chrome.

10. TTFBearbeiten

source-tools-ttfedit

Als letztes Tool auf dieser Liste TTFBearbeiten Es schafft die Balance zwischen komplexen Tools wie FontForge und einfachen Tools, die nicht wirklich viel leisten. Mit TTFEdit können Sie vorhandene TTF-Schriftarten ändern oder neue aus Vorlagen erstellen. Die Oberfläche ist in Registerkarten unterteilt. Auf jeder Registerkarte können Sie verschiedene Aktionen für ausgewählte Charaktere ausführen. Sie können die Form jedes Zeichens ändern, indem Sie die Kurven im Glyphen-Editor verschieben und ihre Größe ändern. Dies ist ein Desktop-Tool, daher müssen Sie es herunterladen und installieren.

Verfügbarkeit: Linux, Windows, MacOS X.

SIEHE AUCH: Die 20 besten Apps und Websites für Materialdesign zur Inspiration

So erstellen Sie mit Hilfe dieser kostenlosen Tools Ihre eigenen Schriftarten. Kennen Sie andere kostenlose Tools zur Erstellung von Schriftarten? Teilen Sie Ihre Empfehlungen in den Kommentaren.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Schriften einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung und Interpretation von Inhalten haben. Typografie ist besonders wichtig im Kontext des responsiven Webdesigns, und es gibt viele kostenlose Tools online, mit denen man eigene Schriftarten erstellen kann. Zu den empfohlenen Tools gehören FontArk, FontStruct, BirdFont, FontForge, Glyphr-Studio, MyScriptFont, Icon-Fonts und BitFontMaker. Obwohl diese Tools unterschiedliche Ansätze haben, bieten sie alle Möglichkeiten, eigene Schriftarten zu erstellen und zu bearbeiten.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen informative und inspirierende Einblicke in die spannende Welt der Technologie gegeben hat. Bis zum nächsten Mal, bleiben Sie neugierig und aufgeschlossen für die kommenden Entwicklungen und Möglichkeiten! Herzliche Grüße und alles Gute!

Join our Newsletter and receive offers and updates! ✅

0 0 votes
Article Rating
Avatar of Routech

Routech

Routech is a website that provides technology news, reviews and tips. It covers a wide range of topics including smartphones, laptops, tablets, gaming, gadgets, software, internet and more. The website is updated daily with new articles and videos, and also has a forum where users can discuss technology-related topics.

You may also like...

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x